++ A K T U E L L ++

"Esso darf in Salzhausen und Hanstedt nach Lithium suchen"

Rainer Rempe

Beiträge zum Thema Rainer Rempe

Politik
"Zu passiv"? Kreisrat Dr. Björn Hoppenstedt | Foto: archiv

Wird Kreisrat Björn Hoppenstedt abgesägt?

mi. Landkreis. Muss Kreisrat Dr. Björn Hoppenstedt (41, CDU) im kommenden Jahr seinen Posten in der Verwaltungsspitze des Landkreises Harburg räumen? Im März 2016 läuft die Amtszeit des Wahlbeamten, der im Kreishaus als Dezernent für Umwelt, Abfallwirtschaft, Bauen und Straßen zuständig ist, ab. Und vieles spricht dafür, dass Hoppenstedt nicht wieder in das Amt gewählt wird. Björn Hoppenstedt wollte schon zweimal aus freien Stücken seinen Posten in der Landkreisspitze aufgeben. Zuletzt 2013...

Panorama
Bei der Vertragsunterzeichnung (v. li.) Heike Meyer, Marc von Itter, Giesela und Rolf Wiese

Kooperationsvertrag zwischen GiRoWi-Stiftung und Stiftung des Freilichtmuseums am Kiekeberg unterschrieben

kb. Rosengarten. Ihre Zusammenarbeit auf ein neues Fundament gestellt haben jetzt die Sozial- und Kulturstiftung Giesela und Rolf Wiese (GiRoWi-Stiftung) und die Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Am Donnerstag unterzeichneten Heike Meyer und Marc von Itter für die Stiftung des Freilichtmuseums sowie Giesela und Rolf Wiese einen Grundsatzvertrag, der die langfristige Kooperation beider Stiftungen sichern soll. Die GiRoWi-Stiftung unterstützt die Arbeit des Freilichtmuseums schon seit ihrer...

Politik
CDU-Landtagsabgeordneter André Bock forderte in Brackel Geschlossenheit von den Demonstranten. Zuvor war am Schornstein das XXL-Plakat enthüllt worden
4 Bilder

Geschlossen gegen die Y-Trasse

Rund 2.400 Teilnehmer aus acht Bürgerinitiativen demonstrierten gegen die Güterbahnstrecke / Rückendeckung von Grosse-Brömer (os). Ganz im Zeichen des Protests gegen den Bau der Y-Trasse durch die Deutsche Bahn stand der vergangene Samstag im Landkreis Harburg. Rund 2.400 Gegner der Güterbahnstrecke aus acht Bürgerinitiativen kamen zur zentralen Kundgebung an der Kreisstraße zwischen Ramelsloh und Marxen. Dort bauten die Teilnehmer auf der gesperrten Strecke ein „Whyte Dynner“ auf und ließen...

Panorama
Übergabe des Neubaus: Landrat Rainer Rempe (li.) mit dem scheidenden Kreisbrandmeister Dieter Reymers (mi.) und Volker Bellmann
4 Bilder

Fertigstellung Neubau des Lehr- und Stabsgebäudes der FTZ: "Neue Ära für den Schutz der Bevölkerung"

bs. Hittfeld. "Mit der Erweiterung und Modernisierung der Feuerwehrtechnischen Zentrale beginnt sowohl quantitativ als auch qualitativ eine neue Ära für den Schutz und die Sicherheit der Bevölkerung im Landkreis Harburg", sagte jetzt Landrat Rainer Rempe in seiner Ansprache anlässlich der Einweihung des neuen Lehgangs- und Stabsgebäudes der FTZ (Feuerwehrtechnischen Zentrale) in Hittfeld. Auf rund 1.300 Quadratmetern waren auf dem Gelände "Am Bauhof 30" in Seevetal seit Baubeginn vor rund 1,5...

  • Winsen
  • 14.06.15
  • 587× gelesen
Politik
Gemeinsame Forderung: (v. li.) Heiner Albers, (Samtgemeinde Hollenstedt), Wolfgang Krause (Samtgemeinde Salzhausen), Robert Isernhagen (Gemeinde Stelle), Rolf Roth (Samtgemeinde Elbmarsch), Olaf Muus (Samtgemeinde Hanstedt), Dirk Seidler (Gemeinde Rosengarten), Martina Oertzen (Gemeinde Seevetal), Hans-Heinrich Höper (Samtgemeinde Jesteburg), Landrat Rainer Rempe, Dr. Peter Dörsam (Samtgemeinde Tostedt), Wolf-Egbert Rosenzweig (Neu Wulmstorf), André Wiese (Stadt Winsen) und Jan-Hendrik Röhse (Buchholz) | Foto: Landkreis

"Wir erwarten ein deutliches Signal aus Berlin!"

Landrat und Bürgermeister der Kommunen fordern mehr Finanzmittel für die Unterbringung von Flüchtlingen (os). Vor dem Flüchtlingsgipfel, der am heutigen Freitag, 8. Mai, unter Leitung von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin stattfand, haben Landrat Rainer Rempe und die Bürgermeister aller zwölf Städte und Gemeinden gefordert, die Kommunen für die Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern endlich finanziell kostendeckend auszustatten. "Es kann nicht sein, dass Bund und Land die Hauptlast...

Wirtschaft
Landrat Rainer Rempe (re.) und Heinz Lüers, Aufsichtsratsvorsitzender der Süderelbe AG | Foto: Süderelbe AG

Smart Region bereitet sich beim „Marktplatz der Innovationen“ auf neue EU-Förderperiode vor

(kb). Über 120 Teilnehmer kamen kürzlich auf Einladung von Landrat Rainer Rempe zu einer öffentlichen Präsentation der rund 30 gesammelten Projektideen der Gemeinschaftsinitiative Smart Region in der Burg Seevetal in Hittfeld zusammen. Ziel war es, die im Beteiligungsprozess seit Oktober 2014 entstandenen Projekte vorzustellen und zu diskutieren. Zu den zahlreichen Gästen auf dem „Marktplatz der Innovationen“ zählten die Land- und Kreisräte der fünf beteiligten Landkreise sowie zahlreiche...

Politik
Kann die Kanzlerin den Kommunen helfen? | Foto: Dominik Butzmann
2 Bilder

Flüchtlingsunterbringung: Landrat Rempe bittet bei Kanzlerin Merkel um Unsterstützung

mi. Landkreis. Landrat Rainer Rempe (CDU) (Landkreis Harburg) hat sich jetzt mit einem Brief an Bundeskanzlerin Angelika Merkel gewandt. In dem Schreiben bittet Rempe um mehr finanzielle Unterstützung der Landkreise für die Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern durch den Bund. Der Kreistag hatte bereits in seiner letzten Sitzung einstimmig eine Resolution verabschiedet, die den Landrat damit beauftragt, sich bei Bund, Land und Kommunalen Spitzenverbänden mit Nachdruck für eine...

Politik
Rainer Rempe (re.) gratuliert dem neuen Ersten Kreisrat Kai Uffelmann | Foto: mi
2 Bilder

Kai Uffelmann wird Erster Kreisrat / Landkreis Harburg erhöht die Kreisumlage

mi. Landkreis. Die Kommunen müssen sich auf eine um drei Prozentpunkte erhöhte Kreisumlage einstellen. Außerdem ist die Kreisverwaltungsspitze mit dem neuen Ersten Kreisrat Kai Uffelmann wieder komplett. So lässt sich die Sitzung des Kreistags am vergangenen Montag zusammenfassen. Dazwischen lagen hitzige Debatten und die eine oder andere verbale „Entgleisung“. Schon die Wahl von Kai Uffelmann (42, CDU), Jurist aus Dormagen (Nordrhein-Westfalen), zum Ersten Kreisrat des Landkreises Harburg war...

Politik
Seine Verwaltung braucht mehr Geld: Landrat Rainer Rempe | Foto: archiv

Landkreis Harburg bittet Kommunen zur Kasse

b>mi. Landkreis. Der Landkreis Harburg braucht durch Mehrausgaben u.a. im Bereich Asylbewerber, für Pensionsrückstellungen für Beamte und die Finanzierung der Schulsozialarbeit mehr Geld als ursprünglich im Doppelhaushalt 2014/2015 festgelegt. Einen großen Teil der Summe will der Kreis durch die Anhebung der Kreisumlage der Kommunen ausgleichen. Am Montag, 9. März (15 Uhr, Burg Seevetal in Hittfeld), soll der Kreistag die Erhöhung der Kreisumlage um drei Prozentpunkte auf 51,5 Prozent...

Panorama
Unübersehbarer Widerstand: Viele Kommunen - wie hier in Vierhöfen - wehren sich mit Protestaktionen gegen die geplanten Trassen

"Mit gemischten Gefühlen ins Dialogforum": Skepsis überwiegt bei Verwaltungschefs in der Region vor Beginn der Beratung über Trassenpläne der Bahn

ce. Landkreis. Mit dem "Dialogforum Schiene Nord" startet am Freitag, 13. Februar, in Celle die bis zum Jahresende angesetzte Beratung darüber, ob und welche der umstrittenen Y-Trassenvarianten-Pläne der Bahn in Niedersachsen umgesetzt werden sollen (das WOCHENBLATT berichtete). An dem Dialog nehmen unter anderem Verkehrsminister von Bund und Land sowie Vertreter der Bahn, Wirtschaft, Umweltverbände, Bürgerinitiativen, der fünf betroffenen Kommunen im Landkreis Harburg und Landrat Rainer Rempe...

  • Winsen
  • 10.02.15
  • 378× gelesen
Politik
Rainer Rempe | Foto: mum

Acht Millionen Euro fehlen: Kreisumlage muss erhöht werden

(kb). (kb). Der Druck auf den Landkreis Harburg wächst: Bis 30. September 2015 muss er weitere 976 Flüchtlinge aufnehmen. Diese Quote habe ihm das Land mitgeteilt, berichtete jetzt Landrat Rainer Rempe auf der Kreistagssitzung in der Burg Seevetal in Hittfeld. Man müsse zudem immer damit rechnen, dass die Fristen verkürzt werden. „Das ist in diesem Jahr bereits zwei Mal der Fall gewesen“, so Rempe. Die Zeit drängt, denn auch die Quote für dieses Jahr muss noch erfüllt werden. 101 Asylbewerber...

Panorama
Die Geehrten freuen sich über viele Vergünstigungen im gesamten Bundesland Niedersachsen: Die Ehrenamtskarte 2015 übergaben Landrat Rainer Rempe (li.) und Svenja Wiesener (re.)
4 Bilder

Verleihung der Niedersächsischen Ehrenamtskarte 2015: "Gesellschaftliches Fundament unserer Region"

Zum internationalen Tag des Ehrenamts und zur Verleihung der Niedersächsischen Ehrenamtskarte 2015 hatte jetzt der Landkreis Harburg in den Winsener Marstall geladen. Hier wurden 10 der insgesamt 41 in diesem Jahr ausgegebenen Karten an Menschen vergeben, die sich in besonderem Maße und über viele Jahre ehrenamtlich engagieren. "Mit ihrem großartigen Einsatz, den sie neben ihren Familien, neben ihrem Berufs- und Privatleben leisten, legen Sie das gesellschaftliche Fundament für den großen...

  • Winsen
  • 07.12.14
  • 840× gelesen
Politik
Rainer Rempe fordert von den Landesbehörden mehr Transparenz | Foto: mum

Landkreis muss noch dieses Jahr 260 weitere Flüchtline aufnehmen / Rempe kritisiert Zuweisungspraxis scharf

(kb). Mit der dringenden Bitte um mehr Vorlaufzeit und mehr Transparenz in der Zuweisungspraxis von Flüchtlingen hat sich jetzt Landrat Rainer Rempe in einem Brief an Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius gewandt. Die aktuelle Zuweisungspraxis stelle die erfolgreiche Integrationsarbeit im Landkreis infrage und bringe den Kreis an die Grenzen der Handlungsfähigkeit. Hintergrund: Die ursprünglich bis zum 30. Juni 2015 festgelegte Quote von 514 aufzunehmenden Personen muss der Landkreis...

Panorama
Rudolf Seiters (Mitte) überreichte die Henry-Dunant-Plakette an Gerhard Weisschnur (li., DRK Hamburg-Harburg) und Norbert Böttcher | Foto: DRK
2 Bilder

Großer Festakt zum Jubiläum: DRK feiert 125-jähriges Bestehen

(kb). Mit hochkarätigen Gästen aus dem Roten Kreuz, Politik und Wirtschaft haben die DRK-Kreisverbände Hamburg-Harburg und Harburg-Land am vergangenen Freitag in der Burg Seevetal ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert. Zu den Gratulanten gehörten DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters und DRK-Vizepräsident Dr. Volkmar Schön. Beim Festakt dabei waren außerdem Horst Horrmann, Präsident DRK-Landesverband Niedersachsen, Wilhelm Rapp, Präsident DRK-Landesverband Hamburg, Landrat Rainer Rempe, Hamburgs...

Politik
"Wir brauchen dringend neue Unterkünfte": Reiner Kaminski | Foto: archiv

Asylbewerber in Turnhallen? Landkreis sucht dringend Unterkünfte für Flüchtlinge

(kb). Der Landkreis Harburg sucht händeringend nach Unterkünften für Asylbewerber: Am Mittwoch hat die Kreisverwaltung alle Bürgermeister der Städte, Samtgemeinden und Einheitsgemeinden zu einem Gespräch ins Kreishaus geladen und sie dringend gebeten, kurzfristig freie Grundstücke und Gebäude für Asylbewerberunterkünfte zu melden. Anlass ist die steigende Zahl von Flüchtlingen, die sich in den letzten Wochen fast verdoppelt hat: „Seit Mitte August weist uns die Niedersächsische...

Panorama
Martina Oertzen (li.) im Gespräch mit NDR Info | Foto: oh
2 Bilder

Droht der Verkehrsinfarkt? NDR berichtete live aus Seevetal

kb. Seevetal. In einer Live-Schaltung in Hörweite zur A1 am Seevedeich berichtete der Hörfunksender NDR Info am vergangenen Donnerstag ausführlich über die Verkehrsprobleme der südlichen Metropolregion Hamburg. Erster Kreisrat Rainer Rempe und Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen diskutierten mit der "Bürgerinitiative gegen die Raststätte Elbmarsch" sowie Vertretern der Hamburger Logistik-Initiative und der niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. „Seevetal ist mit drei...

Politik
Wollen den Dialog ausbauen (v. li.): Dr. Bernd Egert, Daniela Behrens und Rainer Rempe
3 Bilder

"Den Schulterschluss üben": Landkreis lud zur länderübergreifenden Verkehrskonferenz ein

kb. Seevetal. Endlose Staus, Baustellen, zunehmender Güterverkehr - kaum ein Thema bewegt die Metropolregion Hamburg so wie das Thema Verkehr. Um den Austausch über Verkehrsprojekte zu fördern und die Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg zu berbessern, hatte der Landkreis Harburg am vergangenen Donnerstag zur ersten länderübergreifende Verkehrskonferenz in Seevetal eingeladen. Mit dabei waren rund 100 Vertreter aus Politik, Behörden und Institutionen. In den Vorträgen ging es u.a. um...

Politik
Lieferten sich ein spannendes Duell: der neue Landrat Rainer Rempe (li.) und Thomas Grambow

Am Ende wurde es noch knapp

Rainer Rempe ist neuer Landrat im Landkreis Harburg / Starker Herausforderer Thomas Grambow os. Winsen. Als die ersten Ergebnisse zur Landratswahl aus Bötersheim eintrafen, war für die Wahlbeobachter im Winsener Kreishaus klar: „Das Ding ist durch für Rainer Rempe.“ Der Erste Kreisrat hatte in der Tostedter Gemeinde, die traditionell besonders schnell ihre Wahlstimmen auszählt und den Wahltrend zuverlässig vorgibt, mehr als 58 Prozent der Stimmen geholt, sein SPD-Herausforderer Thomas Grambow...

Politik
Shakehands: Rainer Rempe und Thomas Grambow liefern sich einen fairen Wahlkampf | Foto: mum
4 Bilder

Landratswahlen im Kreis Harburg: Die Kandidaten im WOCHENBLATT-Interview

(kb). Zum gemeinsamen Interview trafen sich jetzt die beiden Landratskandidaten Thomas Grambow (50, SPD, verheiratet, zwei Kinder) und Rainer Rempe (51, CDU, verheiratet, zwei Kinder) im WOCHENBLATT-Haus in Buchholz. Dabei sprachen die Kandidaten unter anderem auch über ihre persönlichen Schwerpunkte, die sie im Amt setzen wollen. Für Thomas Grambow stehen insbesondere eine bessere Gesundheitsversorgung vor Ort, der Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs und ein ausgeglichenes Verhältnis...

Politik
Rainer Rempe | Foto: archiv

Wahlkampf-Endspurt mit Rainer Rempe

(kb). Endspurt im Wahlkampf: Ab kommenden Sonntag bis zur Wahl am 25. Mai, ist Rainer Rempe, Landratskandidat der CDU, im Landkreis unterwegs, um mit den Bürgern zu sprechen. Die Schwerpunkte in der letzten Woche des Wahlkampfes werden in Winsen, Buchholz, der Elbmarsch, Salzhausen, Maschen, Tostedt, Aushausen und Hollenstedt liegen. U.a. wird Rempe am Sonntag, 18. Mai, beim Kreisseniorentag am Kiekeberg und beim Feuerwehrmarsch in Hanstedt dabei sein. Am Dienstag, 20. Mai, steht er ab 6 Uhr am...

Politik
Thomas Grambow (SPD)
2 Bilder

Kandidaten zur Landratswahl zugelassen: Rempe und Grambow stellen sich Wählervotum

(kb). Superwahltag im Landkreis Harburg: Parallel zur Europawahl und den Bürgermeisterwahlen in sechs Kommunen (Stadt Buchholz, Samtgemeinde Elbmarsch, Samtgemeinde Jesteburg, Gemeinde Neu Wulmstorf, Gemeinde Rosengarten, Samtgemeinde Tostedt) wird am 25. Mai 2014 der neue Landrat im Landkreis Harburg gewählt. Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am Dienstag, 8. April 2014, nach Prüfung der Wahlvorschläge für beide Bewerber um den Posten des Landrates grünes Licht gegeben. Damit stellen...

Panorama
Die erfolgreichen Energiesparer der Estetalschule Hollenstedt mit Hausmeister Hans-Peter Lehmann

Landkreisschulen sparen über 42.000 Euro an Energiekosten

Jetzt wurden die Zertifikate für das Energiesparprojekt "Dreh-Ab" vergeben bim. Buchholz. Das Energiesparen hat sich gelohnt - sowohl für den Landkreis als auch für die zwölf beteiligten Schulen: Im Rahmen des Projektes "Dreh-Ab" haben die Bildungseinrichtungen ihre Energiekosten um insgesamt 42.119 Euro gesenkt. Einen Teil dieses Geldes - insgesamt 13.518 Euro - erhalten die Schulen. Im Rahmen einer Projekt-Präsentation überreichte Kreisrat Rainer Rempe jetzt im Gymnasium am Kattenberge die...

Politik
Thomas Grambow | Foto: oh

Grüne unterstützen SPD-Landratskandidat Thomas Grambow

(kb). Die Grünen im Landkreis Harburg werden den SPD-Landtagskandidaten Thomas Grambow aus Neu Wulmstorf im Wahlkampf gegen Rainer Rempe (CDU) unterstützen. Dafür sprachen sich die Kreismitglieder jetzt auf ihrer Versammlung aus. Im Vorwege der Entscheidung hatten die Grünen beide Kandidaten zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion eingeladen. "Leider hat Rainer Rempe abgesagt. Er wollte sich weder unseren noch den Fragen der Zuschauer stellen", so Claudia Feddern vom Kreisvorstand der Grünen....