Rat

Beiträge zum Thema Rat

Politik
An einigen Stellen ein "Nadelöhr": die Marktstraße | Foto: jd

Schweigen in der Politik: Kritik der Bürger an der Verkehrssituation in der Harsefelder Marktstraße wird "ausgesessen"

jd. Harsefeld. Irgendwann gewöhnen sich die Bürger schon daran - offenbar nach diesem Motto handeln die Harsefelder Politiker beim Thema Marktstraße. Wobei von "handeln" eigentlich keine Rede ist: Alle Ideen, dort die zum Teil schwierige Verkehrssituation zu verbessern, sind bislang im Keim erstickt worden. Erst scheiterten die Grünen mit ihren durchaus sinnvollen Vorschlägen, dann ging ein Planungsbüro mit seinem Konzept baden, obwohl die darin enthaltenen Ansätze durchaus positive Aspekte...

Politik

Politiker wollen kein Asphaltwerk: Nottensdorfer Rat stimmt gegen Pläne der Firma Kemna

jd. Nottensdorf. Die Tiefbau- und Straßenbaufirma Kemna kann ihre Pläne, im Nottensdorfer Gewerbegebiet "An der Bahn" ein Asphalt-Mischwerk zu errichten, begraben: Für die Ansiedlung des Werkes wäre eine Änderung des Bebauungsplans erforderlich gewesen. Doch der Gemeinderat stimmte gegen die B-Plan-Änderung. Die Politiker stören sich unter anderem an dem hohen Verkehrsaufkommen, das der Betrieb der Anlage mit sich bringen würde: Bis zu 80 Lkw täglich könnten unterwegs sein, wenn das Mischwerk...

Panorama
Das Luftbild zeigt das geplante Baugebiet (rot umrandet)
2 Bilder

Und noch ein Jahr warten: Familie Buddelmann aus Harsefeld will bauen, darf aber (noch) nicht

jd. Harsefeld. Ein Jahr ist bereits verstrichen - und es geht wohl noch ein weiteres Jahr ins Land, bis die Buddelmanns endlich am Ziel sind: Wie berichtet, möchte die Familie aus Harsefeld ein Haus bauen. Das wäre auch längst bezugsfertig, wenn es im Neubaugebiet stehen würde. Doch das Haus, in dem der Junior mit Frau und Kind einziehen möchte, soll mitten im Ort in zweiter Reihe hinter dem elterlichen Wohnhaus errichtet werden. Beim Landkreis holten sich die Buddelmanns ein Abfuhr. Das...

Panorama
Die Karte zeigt das ursprünglich geplante Neubaugebiet. Derzeit geht es nur um den Streifen auf der rechten Seite
2 Bilder

Bliedersdorfer Rat stellt sich gegen Investor

jd. Bliedersdorf. Die Fläche wäre ideal für eine Wohnbebauung: Seit rund fünf Jahren laufen in der Gemeinde Bliedersdorf die Planungen für das in der Dorfmitte gelegene kleine Neubaugebiet "westlich Lahmsbeck". Das rund zwei Hektar große Areal zwischen der Hauptstraße, der Nottensdorfer Straße und der Straße Lahmsbeck ist bereits von Häusern umgeben und würde den Siedlungsbereich im Ortskern abrunden. Trotz mehrerer Anläufe ist aber noch immer kein Bebauungsplan aufgestellt. Jetzt hat die...

Politik

Dollern bleibt Boomtown

jd. Dollern. Gemeinde wird weiter wachsen: Rat signalisiert Zustimmung für Neubaugebiet. Dollern bleibt eine boomende Gemeinde - zumindest in Hinsicht auf die Bautätigkeit: Der Gemeinderat hat jetzt das städtebauliche Konzept für das Neubaugebiet "Südlich Nedderbrook" wohlwollend zur Kenntnis genommen. Alle Ratsmitglieder signalisierten ihre Zustimmung zu den Plänen des Erschließungsträgers "Stark GmbH" aus Stade, das Areal am Rüstjer Weg mit rund 30 Einfamilienhäusern und vier Stadtvillen zu...

Politik
Denkmalgeschützt, aber marode: der Heuweg in Dollern

Schlagloch-Piste soll saniert werden

jd. Dollern. Die Gemeinde Dollern will Heuweg wieder in Schuss bringen: Historisches Pflaster weist starke Schäden auf. Wie ein Baudenkmal sieht er wirklich nicht aus: Im Vergleich zu anderen denkmalgeschützten Objekten schneidet der Heuweg am südlichen Ortsrand von Dollern denkbar schlecht ab. Der Wirtschaftsweg mit dem historischen Pflaster ist in einem miesen baulichen Zustand. Den tiefen Schlaglöchern wäre wahrscheinlich schon so mancher Stoßdämpfer zum Opfer gefallen, hätte die...

Panorama
Der Rote Platz zwischen Netto (links), Volksbank (oben) und altem Rathaus (unten) wird neu gestaltet und mit 77 Stellflächen ausgestattet | Foto: Dipl.-Ing. Eva Groetzner

Der "Rote Platz" in Apensen wird neu gestaltet

Die Ortsmitte von Apensen bekommt ein ganz neues Gesicht: Nachdem klar ist, dass der Verbrauchermarkt Netto in Apensen eröffnet und das alte Rathaus mit der Bäckerei Dietz um 90 Grad gedreht wird (das WOCHENBLATT berichtete), beschäftigten sich die Ratsmitglieder der Gemeinde jetzt mit den Plänen für den sogenannten Roten Platz. Bauherr Peter Möller hatte zwei Varianten mit 77 und 74 Stellplätzen vorgelegt. Die Politiker gaben der Alternative mit 77 Stellplätzen den Vorzug, wobei die Fahrgassen...

Politik

Ein Sitz im Rat bleibt leer

Politikverdrossenheit in der Samtgemeinde Apensen: Für Hans-Heinrich Twiefel (SPD) gibt es im Beckdorfer Rat keinen Nachfolger. Alle drei in Frage kommenden Nachrücker haben abgesagt, teilte Samtgemeindebürgermeister Peter Sommer auf der der vergangenen Ratssitzung mit. Damit tagt das Gremium jetzt mit zwölf statt 13 Mitgliedern. Hans-Heinrich Twiefel hatte im Zuge des Streits um den Bau der nach Feuerwehrgerätehäuser alle Mandate niedergelegt (das WOCHENBLATT berichtete).

Politik
Dieter Jakesch will sich für ein gepflegtes Ortsbild in Apensen einsetzen

Dieter Jakesch ist neues Ratsmitglied in Apensen und Nachfolger von Ingrid Scherzer-Harz

Nach mehr als 20 Jahren Engagement verabschiedete sich SPD-Mitglied Ingrid Scherzer-Harz aufgrund ihres Umzuges nach Buxtehude aus dem Apenser Rat. Der Ratsvorsitzende und Bürgermeister Kurt Matthies würdigte die engagierte Ratsfrau als sachkundige Kollegin insbesondere in den Bereichen Finanzen und Sozialkompetenz, die Ratsmitglieder spendeten Beifall. Als Nachfolger zog Dieter Jakesch (parteilos) in den Rat ein. Sein Hauptaugenmerk liegt auf einem gepflegten Ortsbild Apensens. Aus dem...

Politik

Harsefeld soll eine Oberschule erhalten

jd. Harsefeld. Die Einrichtung einer Oberschule am Schulzentrum Harsefeld ist beschlossene Sache. Der Rat der Samtgemeinde Harsefeld, die Schulträger ist, erteilte mit der Mehrheit von SPD und CDU die erforderliche Zustimmung. Seitens der FWG und der Grünen wird die Umwandlung der Haupt- und Realschule in die neue Schulform hingegen kritisch gesehen. So bemängelt die FWG-Politikerin Susanne de Bruijn unter anderem das Fehlen eines detaillierten pädagogischen Konzeptes sowie die Halbherzigkeit...

Politik
Die Vorlage auf Papier war gestern | Foto: Foto: jd

Wird Politik bald im Buxtehuder "Laptop-Rat" gemacht?

tk. Buxtehude.Dem Einzug der technologischen Gegenwart in die Buxtehuder Politik steht eigentlich nichts mehr entgegen. Sogar SPD-Urgestein Hans-Uwe Hansen sagt: "Ich werde mich nicht verschließen." Es geht um das Ratsinformationssystem (RIS), das seit einigen Monaten getestet wird und die Politik von ausgedruckten Papieren befreien soll. Die Medien, die bislang noch Verwaltungsvorlagen auf Papier und mit der Post bekamen, hängen inzwischen nur noch am RIS. Alle Ratsmitglieder können sich seit...

Politik

Höhere Kita-Gebühren in Bargstedt

jd. Bargstedt. Eine neue Benutzungs- und Gebührensatzung für den einzigen Kindergarten des Dorfes, die Kita "Pusteblume", ist der wichtigste Tagesordnungspunkt, wenn der Bargstedter Rat am heutigen Mittwoch, 14. August, um 19 Uhr zu einer Sitzung in der Gemeindeverwaltung zusammenkommt. Geplant ist, die Elternbeiträge für die Kita je nach Umfang der Betreuung um bis zu 40 Euro anzuheben. Die größte Erhöhung ist - prozentual betrachtet - im Elementarbereich vorgesehen. Dort sollen die Gebühren...

Politik

Brester Rat segnet Pläne für Neubaugebiet ab

jd. Brest. Die Pläne für das Neubaugebiet in Brest nehmen Konturen an. Wie berichtet, sollen nördlich des Doosthofer Weges rund 20 Bauplätze entstehen. Es gebe zwar noch einige Baulücken im Dorf, doch dies stünden nicht zum Verkauf, begründete Bürgermeister Dieter Tomforde seinen Vorstoß, Häuslebauern neue Flächen anzubieten. Nach einem öffentlichen Infoabend, auf dem den Bürgern das Vorhaben vorgestellt wurde, berieten die Politiker über vier mögliche Planungsoptionen. Die Entscheidung fiel...

Politik

Verwaltungs-Fachfrau verlässt den Rat

jd. Harsefeld. Der Harsefelder SPD kommt eine Hoffnungsträgerin abhanden: Die Ratsfrau Kerstin Pietsch (43) legte ihre Mandate im Samtgemeinde- und im Fleckensrat nieder. "Berufliche Gründe gaben den Ausschlag für diese Entscheidung", erklärt Fraktionschef Erwin Cordes. Nachrücker ist der Postbeamte Reinhard Oelkers (46). Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin Pietsch war 2011 erstmals in den Rat gewählt worden. Die Mitarbeiterin der Deutschen Bahn galt in den Augen der Genossen als mustergültige...

Politik
Die Este im Stadtpark: Stoppt ein Bürgerbegehren den gepkanten Deichbau

Buxtehuder Hochwasser-Streit: Bürger fragen oder Fakten schaffen?

tk. Buxtehude. Das "Buxtehuder Aktionsbündnis für nachhaltigen Hochwasserschutz" will mit einem Bürgerentscheid die Deichbaupläne der Stadt kippen (das WOCHENBLATT berichtete). Die Unterlagen für dieses hochkomplizierte Verfahren werden derzeit erarbeitet. Aber: Insider aus Politik und Verwaltung gehen davon aus, dass dieses Bürgerbegehren ins Leere laufen könnte. Grund: Wenn der Rat vorher das Planfeststellungsverfahren für den innerstädtischen Hochwasserschutz einleitet, ist diese...

Politik
Peter Hess vor seinem selbstbemalten Garagentor: "Der Vogelkopf ist nicht vom Reichsadler, sondern vom Greif im Stettiner Wappen", stellt er klar. Seine Familie stamme von dort.
3 Bilder

NPD verliert Mandate - Politiker erklärt: "Ich bin kein Nationalist"

jd. Harsefeld/Kakerbeck. Nachrücker für verstorbenen Harsefelder NPD-Ratsherrn distanziert sich von rechtsextremer Partei.Die NPD hat ihre beiden einzigen Ratssitze im Landkreis Stade verloren: Kürzlich verstarb der Wangerser NPD-Politiker Peter Brinkmann, der im Rat der Gemeinde Ahlerstedt und im Harsefelder Samtgemeinderat saß. Sein Nachrücker Peter Hess (74) will mit der rechtsextremen Partei nun nichts mehr zu tun haben: "Ich lege Wert auf die Feststellung, parteilos zu sein", erklärt der...

Politik
Was tun, wenn Streit bei Ratssitzungen lauter wird - etwa bei der A26-Debatte?

Buxtehuder Streitthemen: Was tun, wenn es im Rat zofft?

tk. Buxtehude. "Sie können sich setzen oder gehen!" So kanzelte die Buxtehuder Ratsvorsitzende Christel Lemm (SPD) einen Bürger während der jüngsten Ratssitzung ab. "Alles Quatsch, Sie haben keine Ahnung", waren Reaktionen aus den Reihen der wütender Zuhörer. Es ging um den Hochwasserschutz und die Emotionen kochten hoch. Bürgermeister Jürgen Badur (parteilos) mahnte angesichts einer Debatte, die aus dem Ruder zu laufen drohte, Höflichkeit an. Es stellt sich die Frage: Wie sollen Bürger,...

Politik
"Wi verstoht Platt" steht auf der Rathaustür

Eine "platte" Ratsmehrheit in Harsefeld

jd. Harsefeld. Das ist ja zum Piepen: Süße Singvögel wie das Rotkehlchen und der Buchfink waren kürzlich Anlass für einen kleinen Disput im Rat des Flecken Harsefeld. Es ging um die Namen der niedlichen Piepmätze. Die Politiker waren sich uneins, ob für die Benennung der Straßen im Neubaugebiet "Am Redder II" die hoch- oder niederdeutsche Bezeichnung verwendet wird. "Allens op platt", beschloss schließlich eine Mehrheit aus SPD und CDU. Es ist in Harsefeld ein beliebter Brauch, ganze...

Politik
Die Klagebefürworter waren unter den Zuhörern zahlenmäßig in der Mehrheit. Am Ende gingen sie aber mit leeren Händen nach Hause
2 Bilder

Nach Mega-Streit: Buxtehuder A26-Klage ist vom Tisch

tk. Buxtehude. Ordner im Saal und ein Polizeifahrzeug auf dem Pausenhof des Schulzentrums Nord: Die Buxtehuder Ratssitzung am Montagabend war alles andere als politischer Alltag. Zum zweiten Mal innerhalb eines Monats wurde über die Rücknahme der Buxtehuder Klage gegen den A26-Planfeststellungsbeschluss beraten. Dieses Mal mit einem Ergebnis, das die Befürworter eines schnellen A26-Baus jubeln lässt: Die Klage - und damit der Trog statt einer Brücke - ist vom Tisch. Dafür sichert der Bund zu,...

Politik
Prinzip Hoffnung: Wenn die schiffbar gemacht wird, tobt im Buxtehuder Hafen das Leben

Ist der Weg für die A26 bald frei? Buxtehuder Rat berät Klage erneut

tk. Buxtehude. Die Buxtehuder A26-Klage könnte schneller vom Tisch sein als gedacht: Der Rat wird sich am Montag, 22. April, erneut damit befassen. Die Sitzung (Beginn 19 Uhr) findet wieder in der Aula des Schulzentrums Nord statt. Die Stadtverwaltung rechnet mit einem großen Besucheransturm. Ob die Gäste dem mutmaßlichen Kurswechsel wohlgesonnen sein werden, bleibt aber abzuwarten. Voraussetzung für die Wiederaufnahme des Themas im Stadtrat ist die Zustimmung des Verwaltungsausschusses. Die...

Politik
Das sind die Forderungen pro und contra A26-Klage als Fotomantage von Demo-Plakaten | Foto: Fontmontage MSR

Buxtehuder A26 Tauschhandel: Geschenke gegen Klageverzicht

tk. Buxtehude. Das A26-Tauschhandel-Paket "Geschenke gegen Klageverzicht" ist gepackt: Nach noch unbestätigten Angaben soll feststehen, was Bund und Land der Stadt anbieten, wenn sie ihre Klage gegen die A26 vor dem Oberverwaltungsgericht zurückzieht. Und so soll es gehen: Die Este wird zumindest ein paar Mal ausgebaggert und die Fortführung der Umgehungsstraße B3neu von Neu Wulmstorf nach Ovelgönne kommt. Als "Zuckerli" für Buxtehude soll es außerdem den Titel "Hansestadt" und rund 150.000...

Politik
18 Bilder

A26: Buxtehude zieht die Klage nicht zurück

tk. Buxtehude. Was ist richtig? Aus einer Position der Stärke mit Bund und Land verhandeln, um den Trog doch noch durchzusetzen? Oder bedeutet der Buxtehuder Widerstand gegen die Autobahnpläne faktisch den Baustopp für die gesamte A26? Um eine Antwort auf diese beiden Fragen ging es letztendlich am Montagabend im Rat. Am Ende setzten sich die durch, die weiter vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg gegen die A26 klagen wollen. FDP, Grüne, Linke und große Teile der SPD wollten nicht klein...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.