Samtgemeinde

Beiträge zum Thema Samtgemeinde

Politik

Bauamtsleiterin hat das Apenser Rathaus verlassen
Sabine Benden ist freigestellt

Mit der Begründung, dass das Verhältnis zwischen ihr und der Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock so zerrüttet sei (das WOCHENBLATT berichtete), dass sie nicht länger im Apenser Rathaus bleiben könne, hat Bauamtsleiterin Sabine Benden die Politik um ihre sofortige Freistellung gebeten. Ratsmitglied Rolf Suhr (CDU) hatte daraufhin vergangene Woche den entsprechenden Antrag im Samtgemeinderats-Ausschuss gestellt. Schon einen Tag später habe Beckmann-Frelock der Freistellung...

Politik
Petra Beckmann-Frelock, Rainer Schlichtmann (Mitte) und Christian Wilkens stellen beim Pressetermin die Vereinbarung zwischen Samtgemeinde-Rat und -Bürgermeisterin vor | Foto: wd

Zumindest Formales geklärt
Mediation: Vereinbarung zwischen Apenser Samtgemeinderat und -Bürgermeisterin unterschrieben

Vielleicht ein entscheidender Schritt für eine in Zukunft bessere Zusammenarbeit zwischen Samtgemeinderat und Samtgemeinde-Bürgermeisterin in Apensen: Im Rahmen eines Mediationsverfahrens unter Moderation des ehemaligen Harsefelder Samtgemeinde-Bürgermeisters Rainer Schlichtmann haben Petra Beckmann-Frelock und der Ratsvorsitzende Christian Wilkens eine Vereinbarung unterschrieben, die zumindest eine Reihe an Formalien regelt. Bei einem Pressetermin in der Oberschule Apensen stellten Mediator,...

Politik
Sabine Benden | Foto: wd

Apenser Bauamtsleiterin hat einen neuen Job
Sabine Benden schmeißt hin

Das ist ein Schlag ins Kontor des Apenser Rathauses: Nach 19 Jahren im Bauamt hat Sabine Benden, stellvertretende Samtgemeinde-Bürgermeisterin, zum 1. Juli den Antrag auf Aufhebung ihres Arbeitsvertrages gestellt. "Zu den Gründen brauche ich wohl nichts zu sagen", so Benden gegenüber dem WOCHENBLATT. Dass das Verhältnis zwischen ihr und der Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock zerrüttet ist, war unter anderem bei diversen öffentlichen Ratssitzungen mehrfach deutlich zum Ausdruck...

Panorama
Von ihrem Heimatort begeistert: Eveline Bansemer schwenkt die Horneburg-Fahne
2 Bilder

Lebensqualität für jedes Alter
Horneburg vor Ort

Tolle Freizeitangebote, vom Angeln über Schießsport bis zum Reiten zahlreiche Vereine, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, eine gute Infrastruktur, eine traumhafte Landschaft und eine günstige Verkehrslage inklusive guter Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel - das sind nur einige der Pluspunkte, die die Samtgemeinde Horneburg auszeichnen. So halten zum Beispiel im Flecken Horneburg von der Apotheke über bestens sortierte Supermärkte bis zum Elektrofachhandel diverse Einzelhandelsgeschäfte...

Panorama
Stellten ihr Vorhaben im Samtgemeinderat Apensen vor: 
Gemeindebrandmeister Christian Taschendorf (v. li.,), Arzt Patrick Weimann-Linne
und Apensens Ortsbrandmeister Torsten Plumbohn  | Foto: wd
2 Bilder

Brustschmerzen, Atemnot und Bewusstseinsstörungen
AED-Gruppen in der Samtgemeinde Apensen wollen bei Herzstillstand-Vorboten alarmiert werden

Sie wollen Leben retten: Die Ortswehren der Freiwilligen Feuerwehr in Apensen wollen ihre AED-Gruppen erweitern und schneller informiert werden. AED-Gruppen (Automatisch-externe Defibrillation) sind Notfallgruppen, die bei lebensbedrohlichen Notfällen wie z.B. einem Herzstillstand für Erste Hilfe-Maßnahmen gerufen werden. In der Regel sind die vor Ort ansässigen Mitglieder schneller beim Notfall, als es der Rettungswagen aus Buxtehude sein kann. Und gerade bei einem Herzstillstand zählt jede...

Politik
Petra Beckmann-Frelock in der Kita Beckdorf, für die die Samtgemeinde Apensen dringend Erzieher sucht | Foto: wd

SPD, CDU und FWG empört über Aussage der Apenser Samtgemeinde-Bürgermeisterin
Einen neuen Schuldigen suchen

Mit einer Aussage im WOCHENBLATT hat Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock die Mitglieder des Samtgemeinderates gegen sich aufgebracht: In dem Artikel zur Eröffnung der Kita Beckdorf am 24. März hatte die Samtgemeinde-Bürgermeisterin gesagt, dass das lange Bewerbungsverfahren für den Personalmangel in der Kita mitverantwortlich sei. Nachdem die Samtgemeinde-Bürgermeisterin, die von den Politikern in der vergangenen Samtgemeinderatssitzung mit dieser Aussage konfrontiert wurde,...

Panorama
Jetzt können sich auch die Bürger der Samtgemeinde Apensen kostenlos testen lassen | Foto: Adobe Stock / Klaus Eppele

Schon ab Karfreitag geöffnet
Apensen hat ein Schnelltestzentrum

Jetzt hat auch die Samtgemeinde Apensen ein Corona-Testzentrum: Schon ab Karfreitag und Karsamstag können sich Bürger für mehr Sicherheit bei ihren eventuell geplanten Osterbesuche in der Schützenhalle (Fruchtallee 16, 21641 Apensen) kostenlos testen lassen. Termine können ab Donnerstagabend auf der Seite www.testzentrum-apensen.de vereinbart werden. Der Dank von Samtgemeindebürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock geht an die Verwaltung und den Bauhof, die "superschnell zugearbeitet haben und...

Politik
Die Verschuldung der Samtgemeinde Apensen liegt in 2021 bei 19 Millionen Euro | Foto: wd

"Sie müssen mal zum Arzt"
Apenser Samtgemeinderat verabschiedet Haushalt mit knapper Mehrheit und sehr viel Kritik

Mit acht zu sechs Stimmen haben die Ratsmitglieder der Samtgemeinde Apensen den Haushalt 2021 jetzt schweren Herzens verabschiedet. "Wir stehen zwischen den Stühlen", erklärt Rolf Suhr (CDU), warum die meisten seiner Fraktionsmitglieder nach kurzer Beratung in der Pause für die Verabschiedung gestimmt haben. "Einerseits ist der Haushalt nicht entscheidungsreif, andererseits brauchen wir ihn, um weitere Entscheidungen treffen zu können." Es seien eklatante Fehler im Haushalt, ist Andreas...

Panorama
Als junge Eltern teilen sich Carmen und Daniel Hoffmann die  Pastorenstelle in Apensen | Foto: Rebecka Müller

Neue Pastoren in Apensen
Carmen und Daniel Hoffmann ziehen im Sommer ins Pfarrhaus ein

Im Februar haben sie sich in der Kirchengemeinde Apensen vorgestellt, jetzt sind sie gewählt worden: Im Sommer zieht das Pastoren-Ehepaar Carmen und Daniel Hoffmann ins Pfarrhaus in Apensen. Der Einführungsgottesdienst ist am Nachmittag des 5. Septembers geplant, voraussichtlich um 14 Uhr. "Wir freuen uns schon sehr auf unsere neuen Aufgaben", sagt Carmen Hoffmann. "Apensen ist wunderschön gelegen und das Pfarrhaus für uns als Familie ideal." Die Eltern eines fünfjährigen Sohnes und einer...

Politik
Peter Löwel Fotos: wd
2 Bilder

Beckdorf soll die Folgekosten zahlen
Beckdorfer warnen vor teurem Rechtsstreit

Es droht Streit zwischen der Samtgemeinde Apensen und der Gemeinde Beckdorf: Der Rat der Samtgemeinde hat in seiner vergangenen Ratssitzung beschlossen, die Zahlung der Folgekostenbeträge von der Gemeinde Beckdorf zu fordern, die aus dem Verkauf der Kita Beckdorf an die Samtgemeinde im Jahr 2019 resultieren. "Das wird die Gemeinde Beckdorf nicht akzeptieren", sagte der Beckdorfer Politiker Peter Löwel (Grüne) im Samtgemeinderat noch vor der Abstimmung - in Absprache mit dem im Rat nicht...

Politik
Sitzungsort gewechselt: Der Samtgemeinderat tagt während der Corona-Zeit nicht mehr in der Sporthalle, sondern in der Aula der Oberschule | Foto: wd

"Wie sollen wir so abstimmen?"
Haushalt lag zur Sitzung des Apenser Samtgemeinderats noch nicht vor

Egal, ob es sich um die Stellenschaffung einer stellvertretenden Kitaleitung, um die Aufstockung der IT-Server in der Verwaltung oder die Ablösung des alten Datenmanagements handelte - die Mitglieder des Samtgemeinderates Apensen konnten und wollten nur unter Vorbehalt abstimmen und die Ausgaben mit Sperrvermerk im Haushalt eintragen lassen. Der Grund: Der Haushalt, der eigentlich als Punkt 16 auf der Tagesordnung hätte behandelt werden sollen, lag noch nicht vor und wurde daher von der...

Panorama
Rolf Suhr und Ilona Czyperek-Prigge weihen die Schaukel auf dem Außengelände ein
7 Bilder

Wunderbare Möglichkeiten
Der Anbau der Kita Löwenzahn in Sauensiek ist in Betrieb - Kinder und Erzieher sind begeistert

Der neue Anbau der Kita Löwenzahn ist bereits in Betrieb genommen und wird aktuell voller Begeisterung von den Kindern entdeckt. "Es wird jeden Tag lauter hier", freut sich Kita-Leiterin Ilona Czyperek-Prigge. Mit rund 800 Quadratmetern ist die Kita Löwenzahn jetzt etwa doppelt so groß wie zuvor. Da gibt es vieles zu erkunden und Kinder, Erzieher und auch Eltern müssen sich erst einmal zurechtfinden. Das wird ihnen durch die helle und großzügige Raumgestaltung und die offene Verbindung von Alt-...

Panorama
Im Trauzimmer mit Altländer Mobiliar: Samtgemeinde-Chef Michael Gosch (Mitte vorn) und Besucher   Fotos: tp
4 Bilder

Neuer Verwaltungsbau in Steinkirchen kommt gut an

Lob für das Rathaus der Samtgemeinde Lühe am Tag der offenen Tür / Monitore in den Leiter-Büros tp. Steinkirchen. Außen traditionell mit Backsteinfassade im Altländer Stil, innen hell, freundlich, transparent und zugleich gemütlich präsentiert sich das neue Rathaus in der Ortsmitte von Steinkirchen, Bergfried 31. Am Samstag nutzten zahlreiche Bürger den Tag der offenen Tür, um den Verwaltungsbau ausgiebig in Augenschein zu nehmen. Bei den meisten Besuchern kam die Gestaltung des zweiflügeligen...

  • Stade
  • 30.10.18
  • 1.149× gelesen
Politik
War 21 Jahre Chef im Rathaus der Samtgemeinde Apensen: Jetzt hört Peter Sommer auf   Foto: wd

Abschied von Peter Sommer: Apenser Samtgemeinde-Bürgermeister ist im Ruhestand

 Nach 21 Jahren als Samtgemeinde-Bürgermeister verabschiedet sich Peter Sommer jetzt in den Ruhestand. Aus gesundheitlichen Gründen drei Jahre früher als geplant. "Ich habe eine chronische Krankheit, die auch mit der Arbeitsbelastung zusammen hängt, und mein Arzt hat mir empfohlen, unbedingt kürzer zu treten", sagt er. Auf jeden Fall freut er sich darauf, mehr Zeit für die fünf Enkel, für Sport, Musik und Motorrad fahren zu haben. Dass er von nun an als nörgelnder Bürger in den Ratssitzungen...

Politik
Das neue Rathaus der Samtgemeinde Lühe ist fertig und wird in diesen Tagen bezogen - hier die Ansicht vom Parkplatz  Foto: wd
4 Bilder

Ein repräsentabler Bau: Das neue Rathaus der Samtgemeinde Lühe

Architekt lobt die tolle Zusammenarbeit von Investor, Planern und Baufirmen Ursprünglich sollte auf dem Gelände, auf dem heute das neue Rathaus der Samtgemeinde Lühe steht, ein Mehrfamilienhaus gebaut werden. "Das wäre jedoch schade gewesen, die exponierte Lage mitten im Ortskern direkt an der Brücke so zu nutzen", sagt Karsten Heins, Architekt aus Jork. Weil das alte Rathaus in der Samtgemeinde Lühe nicht mehr den Vorschriften entsprach und dafür eine Lösung gesucht wurde, kam Rolf Riggers,...

Panorama
Rainer Schlichtmann will die Bürger dazu motivieren, öfter mal das Rad zu nehmen | Foto: jd

Eine Brücke für die Radfahrer: Harsefelds Samtgemeinde-Bürgermeister Rainer Schlichtmann will das Radwegenetz verbessern

Zwei Radwege hat die Samtgemeinde Harsefeld bereits im vergangenen Jahr geschaffen: Die Arbeiten für eine Radwegeverbindung zwischen Harsefeld und Griemshorst sind abgeschlossen. Und auch in Ruschwedel wurde ein Radweg bis zu Bahn gebaut. Jetzt will Samtgemeinde-Bürgermeister Rainer Schlichtmann das Radwegenetz "von innen nach außen" verbessern, um die Harsefelder dazu zu motivieren, öfter mal auf's Rad statt ins Auto zu steigen. Zunächst will er im Ortskern des Flecken Harsefeld mit rund 160...

Politik
Der Mühlenteich verlandet | Foto: sb

Hilfe bei der Teich-Rettung in Fredenbeck

Naherholungsgebiet Wassermühle: Politik stellt finanzielle Unterstützung in Aussicht tp. Fredenbeck. Zwei wichtige Schritte zur Rettung des Fredenbecker Mühlenteiches: Der Gemeinderat hat jetzt eine finanzielle Unterstützung der Reparatur des defekten Wehres bewilligt. Und: Die Samtgemeinde will sich in der Landschaftspflege engagieren. Wie mehrfach berichtet, musste wegen baulicher Schäden und einer Unterspülung an der Stauvorrichtung das Wasser aus dem Teich abgelassen werden. Seit rund einem...

  • Stade
  • 08.12.17
  • 238× gelesen
Politik
Für den geplanten Anbau der Grundschule muss Apensen einen Kredit aufnehmen  Skizze: Klindworth Architekten

Schulden für die Schulen: Samtgemeinde Apensen muss weitere Kredite aufnehmen

jd. Apensen. In der Samtgemeinde Apensen und in den drei Mitgliedskommunen haben die Haushaltsberatungen begonnen. In den kommenden Wochen befassen sich die Politiker zunächst in den Ausschüssen und dann abschließend in den Räten mit dem Zahlenwerk für 2018. In den Haushaltsplan-Entwürfen, die Kämmerer Peter Riebesell jetzt vorlegte, sind zum Teil hohe Investitionen vorgesehen. Allein bei der Samtgemeinde geht es um fast sechs Mio. Euro - hauptsächlich für den Anbau der Apenser...

Panorama
Bauamtsmitarbeiter Holger Bohling, Bauleiter Günther Riggers, Rathauschef Rainer Schlichtmann, Ingenieur Jens Hinck und Vorarbeiter Jan Osterndorf trafen sich zur Baustellenbesprechung  Foto: jd

Vorerst letzte Wegesanierung: Wegebau: Verbindung von Ottendorf nach Wangersen wird hergerichtet

jd. Harsefeld/Ottendorf. "Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul", heißt eine alte Weisheit. Doch dieser Spruch bewahrheitet sich nicht immer: 2011 erhielt die Samtgemeinde ein "Geschenk", über das sich Rathauschef Rainer Schlichtmann wenig freute. Gemäß einem höchstrichterlichen Urteil bekam die Samtgemeinde von den vier Mitgliedskommunen die sogenannten Gemeindeverbindungswege übertragen - zwar zum Nulltarif, doch handelte es sich bei diesem "geschenkten Gaul" - um im Bild zu...

Politik
Holger Falcke | Foto: tp

Himmelpforten: Samtgemeinde-Chef sieht "keine strafrechtlichen Verfehlungen"

Nach Anzeige: Holger Falcke erhielt Akteneinsicht tp. Himmelpforten. Akteneinsicht hatte der Chef der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten, Holger Falcke, im Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft gegen ihn und einige Verwaltungsmitarbeiter (das WOCHENBLATT berichtete). "Die Akten werden wir jetzt mit der gebotenen Gründlichkeit prüfen", so der Samtgemeinde-Bürgermeister. "Dann werden wir gegenüber der Staatsanwaltschaft zu den Vorwürfen Stellung nehmen." Da es sich um ein laufendes...

  • Stade
  • 16.06.17
  • 403× gelesen
Panorama
Der ehemalige Archivleiter Ingo Wilfling und seine Nachfolgerin Ulrike Gerds vor dem Nachlass-Schrank

Werft die Nachlässe nicht weg - Harsefelder Samtgemeindearchiv sammelt alte Dokumente

Alte Verträge, Fotos und Briefe, Bücher, Straßenkarten, Plakate und Zeitungsberichte - im Archiv der Samtgemeinde Harsefeld kümmern sich Ulrike Gerds, seit Oktober 2015 Archivleiterin, und elf ehrenamtliche Mitabeiter darum, dass Harsefelder Geschichte und die der umliegenden Dörfer nicht in Vergessenheit gerät. "Nur wer weiß, woher wir kommen, kann die Gegenwart verstehen", ist die Fachfrau für Bibliothekswesen überzeugt. "Daher appellieren wir an alle Harsefelder, die Nachlässe nicht...

Politik
Jürgen Dede freut sich, dass als letzte Maßnahme des Dorferneuerungsprogramms der Bürgersteig am Unterdorf saniert wird

Hollenbeck in neuem Glanz

"Da haben Sie sich ja etwas vorgenommen", bekam Jürgen Deden, Ortsvorsteher in Hollenbeck, vor zehn Jahren von Samtgemeinde-Bürgermeister Rainer Schlichtmann zu hören, als er erklärte, was er in seinem Dorf alles verändern wollte: Seine Wunschliste reichte von der Sanierung mehrerer Straßen bis zur Anlage beim Glockenturms am Friedhof. Heute sind nahezu alle 23 Punkte auf der Liste abgearbeitet. Das Dach des Dorfgemeinschaftshauses wurde saniert und es hat neue sanitäre Anlagen. Der...

Politik
Der Rohbau für die neue Kita ist fertiggestellt. Nun kommt die Inneneinrichtung an die Reihe | Foto: jd

Der Rat rückt weniger Geld raus: Apenser Samtgemeinderats-Politiker wollen Kosten für Kita-Ausbau deckeln

jd. Apensen. Erst belief sich der Fehlbetrag auf knapp 100.000 Euro, jetzt ist es nur noch die Hälfte: Rund 50.000 Euro fehlen, damit die Kita "Arche Noah" in Apensen die derzeit in Bau befindlichen vier zusätzlichen Gruppenräume auch entsprechend nutzen kann. Die Verwaltung hatte die vorgesehenen Anschaffungen für die Innenausstattung noch einmal genau unter die Lupe genommen und dabei jede Menge Einsparmöglichkeiten ausgeschöpft. So konnten die Kosten um rund 50 Prozent reduziert werden. Doch...

Politik

Wahl-Debakel für die SPD in der Samtgemeinde Apensen

Es war kein guter Tag für das politische Lager links der Mitte in der Samtgemeinde Apensen: SPD und Grüne mussten zum Teil erhebliche Einbußen hinnehmen. Bei der Wahl zum Samtgemeinderat sackten die Genossen von acht auf fünf Sitze ab, die Grünen halbierten die Zahl ihrer Sitze von vier auf zwei Sitze. Die CDU profitierte aber nicht davon und verharrt bei acht Sitzen. Die FWG hat wie zuvor zwei Sitze. Wahlgewinner sind die UWA, die aus dem Stand einen Sitz erringt, und die AfD, die zwei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.