Samtgemeinde

Beiträge zum Thema Samtgemeinde

Politik
Die Kandidaten der SPD | Foto: SPD Harsefeld

Wirtschaftsförderer soll Chancen für Unternehmen ausloten

Kommunalwahl 2016: Das WOCHENBLATT stellt fünf Fragen an die SPD in der Samtgemeinde Harsefeld jd. Harsefeld. Die Kommunalwahl steht vor der Tür: Am Sonntag, 11. September, entscheiden die Bürger in Niedersachsen über die Zusammensetzung der politischen Gremien vom Gemeinderat bis zum Kreistag. Das WOCHENBLATT hat allen Parteien und Wählergemeinschaften fünf Fragen gestellt. In der Samtgemeinde Harsefeld beginnen wir mit der SPD: Was sind die drei wichtigsten Projekte, die der nächste Rat...

Politik
Das sind die möglichen Flächen für neue Baugrundstücke in Nindorf | Foto: Cappel + Kranzhoff

Vier Möglichkeiten für Baugrundstücke in Nindorf

wd. Nindorf. Aufgrund der Nachfrage von Bürgern nach Bau-Grundstücken in Nindorf sucht die Gemeinde Beckdorf nach geeigneten Flächen. Planer Uwe Cappel stellte im Planungsausschuss und Rat vier Möglichkeiten für zehn bis 16 Grundstücke vor: ein Hektar nördlich der Apenser Straße (A), 1,6 Hektar südlich der Straße Goldbachtal (B, bei der Kurve) sowie 1,16 Hektar nördlich vom Muttweg (C) und 1,7 Hektar südlich der Apensener Straße (D). Nördlich der Apenser Straße (A) ist die Erschließung westlich...

Panorama
Mohammed Mohammed, Mohammed Ilqisi, Nois Oubaidi und Ahmed Mohammed (v.li.) fühlen sich wohl in Harsefeld | Foto: jd

"Wir freuen uns, wenn er hier vorbeischaut": Asylbewerber nehmen "Kontroll-Bufdi" in Schutz

jd. Harsefeld. Die Kritik hat schon eine gewisse Brisanz: Ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuer monieren, dass Asylbewerber in der Samtgemeinde Harsefeld zu hart "angefasst" werden. Ein im April von der Kommune eingestellter Bundesfreiwilligendienstler (Bufdi), der im Auftrag der Verwaltung die Unterkünfte kontrolliert, soll die Privatsphäre der Bewohner verletzt haben, so der Vorwurf (das WOCHENBLATT berichtete). Selbst Rathauschef Rainer Schlichtmann sprach davon, dass es am Anfang "ein wenig...

Politik
Karsten Montag (re.) und Stefan Jopp befürchten, dass durch die Sanierung aus dem idyllischen Weg zwischen Beckdorf und Wiegeren eine Rennstrecke für Autos wird | Foto: wd

Der Kirchweg zwischen Beckdorf und Wiegersen soll saniert werden / Grüne kritisieren die Entscheidung

wd. Wiegersen/Beckdorf Für rund 710.000 Euro soll der Kirchweg zwischen Beckdorf und Wiegersen saniert und ausgebaut werden. Davon soll die Samtgemeinde 333.000 Euro tragen, der Rest wird aus EU-Fördermitteln bezahlt. Das hat der Samtgemeinde-Ausschuss, der nicht öffentlich tagt, Mitte Mai mehrheitlich beschlossen. Die Summe wurde bereits in den Haushalt eingestellt. "Über diesen Weg werden landwirtschaftliche Flächen erschlossen", erklärt Samtgemeinde-Bürgermeister Peter Sommer. "Er jedoch so...

Politik
Den Kinder schmeckt's: In der Kita-Mensa in Apensen werden die angemeldeten Kinder täglich verköstigt | Foto: wd
2 Bilder

MensaMax oder Essenspauschale: Politiker der Samtgemeinde Apensen beraten über Abrechnungssystem In der Kita

wd. Apensen. Wie das Essensgeld zukünftig in den Kindertagesstätten und Horten der Samtgemeinde Apensen abgerechnet wird, wollen die Politiker noch in ihren Fraktionen besprechen. Im Juli sollen den Eltern jedoch die Gebühren für das Essen erlassen werden - dafür haben sich die Politiker im Jugendausschuss der Samtgemeinde einstimmig ausgesprochen. Denn seit der Einführung einer Essensgeld-Pauschale im vergangenen September hat die Samtgemeinde in Apensen rund 8.000 Euro Überschuss eingenommen....

Politik
Peter Sommer ist zuversichtlich, dass im Sommer eine weitere Hortgruppe eingerichtet werden kann

Gute Chancen für weitere Hortgruppe in Apensen

wd. Apensen. Samtgemeinde-Bürgermeister Peter Sommer ist zuversichtlich, im Sommer eine zusätzliche Hortgruppe mit Platz für 20 Kinder einrichten zu können. Die Infrastruktur dafür ist vorhanden, bisher fehlt jedoch das Personal (das WOCHENBLATT berichtete). "Wir führen aber zur Zeit Einstellungsgespräche", so Peter Sommer. Außerdem wird durch eine Umfrage der Bedarf der Eltern an Hortplätzen ermittelt. "Nicht alle Kinder müssen jeden Tag betreut werden", weiß der Samtgemeinde-Bürgermeister....

Politik
Babette Kernberger (li.) und Alisa Ziemer sind auf Hortplätze für ihre Kinder angewiesen | Foto: wd

Hortplätze dringend benötigt: Samtgemeinde Apensen sucht händeringend Erzieher

Vor zwei Jahren ist Alisa Ziemer (26) nach Apensen gezogen. Seitdem sucht die Mitarbeiterin eines ambulanten Pflegedienstes dringend einen Hortplatz für ihren Sohn. "Wenn ich keine Betreuung finde, müsste ich Stunden reduzieren", so die alleinerziehende Mutter. "Dann würde mein Gehalt kaum noch für die Miete reichen." Auch Babette Kernberger (31) aus Apensen, zweifache Mutter, müsste Stunden reduzieren, wenn sie keinen Hortplatz für eines ihrer Kinder bekommt. "Da ich in Hamburg arbeite, würde...

Politik
Kurt Matthies, hier bei der Grundsteinlegung der Mensa, war insgesamt 15 Jahre lang Bürgermeister in Apensen | Foto: wd

Kurt Matthies hört auf: Apensens Bürgermeister tritt zur Kommunalwahl im September nicht mehr an

Apensens amtierender Bürgermeister Kurt Matthies (SPD) zieht sich aus der Politik zurück. Nach insgesamt 30 Jahren aktiver Lokalpolitik wird der 73-Jährige zur Kommunalwahl im September nicht mehr antreten. "Jetzt sind Jüngere mit neuen Ideen an der Reihe", so Matthies. 30 Jahre lang war er im Gemeinde- und Samtgemeinde-Rat aktiv, 15 Jahre davon auch im Kreistag, und insgesamt 15 Jahre lang - mit Unterbrechung - Bürgermeister. Wer seine Nachfolge antreten wird, steht noch nicht fest. Auch wenn...

Politik
Neue Unterkunft: das Haus in Apensen, Buxtehuder Str. 43 | Foto: wd

Apensen ist bis Sommer gerüstet: Aktuell leben 200 Flüchtlinge in der Samtgemeinde

wd. Apensen. Für die Unterbringung weiterer Flüchtlinge sieht sich die Samtgemeinde Apensen bis zum Sommer gut gerüstet. Mit dem neuen Haus in Apensen an der Buxtehuder Straße 43, das sie gemietet hat, wurden 20 neue Plätze geschaffen. Wer dort einziehen wird, steht noch nicht fest. Weitere freie Unterkünfte gibt es in den neuen Holzhäusern am Brink sowie in der Gewerbehalle Beckdorf. Aktuell leben 200 Flüchtlinge in der Samtgemeinde, berichtet Verwaltungs-Vizechefin Sabine Benden. Die...

Panorama
Die Festhalle war gut gefüllt: Alle Ortswehren entsandten Delegationen | Foto: Günter Kachmann

Fünfmal in der Woche Alarm: Generalversammlung der Samtgemeinde-Feuerwehren in der Harsefelder Festhalle

jd. Harsefeld. 16 Ortswehren mit 612 Aktiven - darunter 45 Frauen - und durchschnittlich fünf Einsätze pro Woche: So lautet die aktuelle Statistik für die Freiwilligen Feuerwehren in der Samtgemeinde Harsefeld. Gemeindebrandmeister Heiko Wachlin präsentierte auf der Generalversammlung der Blauröcke in der Harsefelder Festhalle aber nicht nur jede Menge Daten: Er nahm gemeinsam mit Kreisbrandmeister Peter Winter auch 83 Ehrungen sowie Beförderungen vor und berichtete über geplante sowie bereits...

Panorama
Die Horneburger Schützenhalle wird künftig von der Samtgemeinde gennutzt

Horneburger Schützenhalle: Verpachtung an die Kommune soll Thema auf Vereinsversammlung werden

jd. Horneburg. Der Vertrag ist unterzeichnet: Die Samtgemeinde ist ab dem 1. März Pächter der Horneburger Festhalle - für die Dauer von zunächst fünf Jahren. Am vergangenen Freitag setzten Samtgemeinde-Bürgermeister Matthias Herwede und Schützenpräsident Carsten Dittmer - der Verein ist Eigentümer des Gebäudes - ihre Unterschriften unter die Pachtvereinbarung. Allerdings regt sich innerhalb des Vereins Widerstand: Jetzt meldete sich der Ehrenvorsitzende des dem Schützenverein angegliederten...

Politik
Die Blutbuche in Apensen ist gefällt | Foto: Jörg Dammann

Apenser Blutbuche liegt am Boden: Der Streit hält an

Die Blutbuche in Apensen ist abgesägt: Am Dienstagvormittag rückten die Baumfäller mit ihren Sägen an. Am Abend sorgte das Thema dann im Rat für Streit: Dieter Kröger (Grüne), der mit Unterstützung mehrerer Bürger und Naturschützer noch am Wochenende versucht hatte, die Fällung zu verhindern, fand bei den Ratsmitgliedern kein Verständnis. Die Gemeinde Apensen und auch der Landkreis Stade haben nach Recht und Gesetz entschieden, erklärt Samtgemeinderat-Vorsitzender Siegfried Stresow (SPD)...

Panorama
Viele der Zuhörer wollten ihre Fragen im Plenum und nicht hinterher in Einzelgesprächen stellen | Foto: wd
3 Bilder

Herausforderung ja - Überforderung nein: Infoveranstaltung zur Asylbewerbersituation in Apensen

Das Thema "Asylbewerber" in der Samtgemeinde Apensen lässt viele Gemüter hoch kochen: Rund 150 Interessierte mit Fragen und Sorgen folgten der Einladung zur Infoveranstaltung in der Aula des Schulzentrums. "Was kostet uns die Unterbringung der Flüchtlinge?" "Warum stehen unsere Kinder auf der Warteliste, während Flüchtlingskinder Kita-Plätze bekommen" und "Was wird für unsere Sicherheit getan?" wollten sie u.a. wissen. Obwohl Fragen eigentlich im Anschluss an den Expertentischen gestellt werden...

Politik
In die Container am Apenser Rathaus können 26 Flüchtlinge einziehen

Wo Flüchtlinge in Apensen untergebracht werden

Das Thema, Unterkünfte für Flüchtlinge, gehört nach wie vor zu den großen Themen in der Samtgemeinde Apensen. Aktuell leben 137 Flüchtlinge und Asylbewerber in der Samtgemeinde, wobei sich die Anzahl ständig ändert. Samtgemeinde-Bürgermeister Peter Sommer geht davon aus, dass sich im neuen Jahr die Zahl der Flüchtlinge, die der Samtgemeinde pro Woche zugewiesen werden, von bisher vier auf sechs erhöht. Welche Unterkunftsmöglichkeiten aktuell in Erwägung gezogen werden, will er nicht sagen. "Wir...

Panorama
Gisela Punke (Mitte) im Kreise ihrer Mitstreiterinnen | Foto: Michael Järnecke

Abschied von einer Institution: Zehn Jahre leitete Gisela Punke das Horneburger Mehrgenerationenhaus - jetzt geht sie in den Ruhestand

jd. Horneburg. Das Mehrgenerationenhaus (MGH) ist eine Institution in Horneburg - und Gisela Punke ist es auch. Oder vielmehr: Sie war es. In der vergangenen Woche wurde die ausgebildete Diplom-Pädagogin offiziell als MGH-Leiterin verabschiedet. Zehn Jahre stand sie an der Spitze der Einrichtung, deren Angebote pro Monat rund 1.800 Menschen wahrnehmen. Auch aus ihrem zweiten Amt ist die 63-Jährige ausgeschieden: 18 Jahre lang bekleidete sie in der Samtgemeinde die Position der...

Politik
Kämmerer Peter Riebesell hat den Haushalt der Samtgemeinde fest im Griff

"Wir können uns unsere Investion leisten": Kämmerer der Samtgemeinde legt ausgeglichenen Haushalt vor

Trotz der hohen Verschuldung der Samtgemeinde Apensen stehen die drei Mitgliedsgemeinden Apensen, Beckdorf und Sauensiek gut da. Kämmerer Peter Riebesell hat sein Ziel, einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen, erreicht. Das heißt, die Ausgaben werden von den Einnahmen gedeckt, laufende Kosten können problemlos bezahlt werden und die Gemeinden sind wirtschaftlich in der Lage zu investieren. Der Dank dafür gilt den Gewerbetreibenden und Einkommenssteuer-Zahlern, denn der größte Teil der...

Politik
Erster Vorsitzender der UWA ist Stefan Reigber | Foto: Reigber

Neue Partei UWA in der Samtgemeinde Apensen hat ihren Vorstand gewählt

Die Unabhänigige Wählervereinigung (UWA) in der Samtgemeinde Apensen hat ihren Vorstand gewählt. Vorstandsvorsitzender ist Stefan Reigber, sein Stellvertreter Bejamin Schröder. Beisitzer sind Andy Kuhn, Dierck Gutschendies, Jan Stehr und Regina Starzonek. Für die Kommunalwahl am 11. September 2016 werden sich die Vorstandsmitglieder in der Aufstellungsversammlung im Februar als Kandidaten für die Gemeinderäte und den Samtgemeinde-Rat zur Wahl stellen. Infos unter www.wir-sind-apensen.de

Politik
Die Samtgemeinde Apensen investiert in neue Feuerwehrgerätehäuser und mehr Flüchtlingsunterkünfte

Der Schuldenberg wächst weiter: Samtgemeinde Apensen nimmt neue Darlehen auf

Geschockte Mitglieder im Finanzausschuss der Samtgemeinde Apensen: Bis Ende 2016 wird die Darlehenssumme auf insgesamt 16 Millionen Euro ansteigen. Das rechnete Kämmerer Peter Riebesell den Politikern vor. Ende 2015 liegt die Darlehenssumme noch bei rund sieben Millionen Euro. Dabei handelt es sich zum Großteil um alte Schulden sowie um neue Kosten von rund 1,9 Millionen für die Flüchtlingsunterbringung. Im kommenden Jahr wird die Samtgemeinde weitere zwei Millionen Euro in...

Politik
Der Freizeitpark Nottensdorf aus der Vogelperspektive

Landkreis Stade
"Lex Bliedersdorf" wird erweitert: Nottensdorf möchte, dass Samtgemeinde Horneburg Großteil des Freizeitpark-Defizits trägt

jd. Nottensdorf. Was den Bliedersdorfern recht ist, ist den Nottensdorfern billig: Im Sommer verabschiedete der Samtgemeinderat Horneburg Richtlinien zur Bezuschussung von Einrichtungen der Mitgliedskommunen aus der Samtgemeinde-Kasse. Diese Förder-Richtlinien sind im Prinzip eine "Lex Bliedersdorf", geht es darin doch ausschließlich um Zuwendungen für die dortigen Sportplätze (das WOCHENBLATT berichtete). Bliedersdorf ist die einzige Gemeinde, die ihre Sportstätten in Eigenregie verwaltet. 85...

Politik
Die Samtgemeinde Horneburg sollte ein Füllhorn in ihr Wappen aufnehmen. Vielleicht klappt es dann mit dem Geldsegen

Neue Kredite für Investitionen: In der Samtgemeinde Horneburg liegt der Haushaltsplan-Entwurf für 2016 vor

jd. Horneburg. Der Kontostand der Samtgemeinde Horneburg geht weiter ordentlich in die „Miesen“: Die Kommune wird im kommenden Jahr Kredite in Höhe von rund drei Millionen Euro aufnehmen. Damit steigen die Schulden bis Ende 2016 auf knapp sieben Millionen Euro. Vor Jahren lag die Verschuldung noch bei 2,3 Millionen Euro. Verwendet wird das geliehene Geld für verschiedene Investitionen, allen voran die Freibadsanierung, für die in Jahren 2015 und 2016 Kosten von jeweils 1,5 Millionen Euro...

Politik
Beim Untervoigt in Apensen wurden die maroden Rohrleitungen bereits ausgebessert
2 Bilder

Jetzt kommen Gebühren fürs Regenwasser: Stadtentwässerung Buxtehude ist ab 2016 für Regenwasserentsorgung in Apensen zuständig

wd. Apensen. Starke Regenfälle nehmen zu, ein teilweise marodes Kanalsystem und durch die neuen Baugebiete immer mehr versiegelte Flächen - um möglichen Überschwemmungen vorzubeugen, hat die Verwaltung der Samtgemeinde Apensen die Zuständigkeit für das Regenwasserkanalnetz der Gemeinde Apensen ab Januar 2016 der Stadtentwässerung Buxtehude übertragen. "Wir haben bei uns im Rathaus keine Fachleute für technische Anlagen", erklärt Samtgemeinde-Bürgermeister Peter Sommer. "Deswegen wollten wir die...

Politik
Die Samtgemeinde Apensen hat kaum noch freie Betten für Flüchtlinge

Samtgemeinde Apensen sucht neue Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge

Die Samtgemeinde Apensen bereitet sich auf die Ankunft neuer Flüchtlinge vor. "Wir müssen uns darauf einstellen, dass wir im vierten Quartal dieses Jahres neue Asylbewerber zugewiesen bekommen", erklärt Samtgemeinde-Bürgermeister Peter Sommer im Samtgemeinderat. Die bisher zur Verfügung gestellten Unterkünfte sind belegt: Aktuell leben in Apensen 39, in Beckdorf 31 und in Sauensiek 16 Flüchtlinge. Auf Nachfrage von Ratsmitglied Koschinski (SPD), wie die Verteilung erfolgt, erklärte Sommer, dass...

Politik
Jörg Neumann vom SV Beckdorf hofft, dass die Sportler bald wieder ohne Sorgen trainieren können | Foto: SV Beckdorf
2 Bilder

SV Beckdorf bangt erneut um seine Zukunft: Politiker streiten um die Kostenaufteilung für die Sporthalle Beckdorf

"Schäbig" und "moralisch bedenklich" - mit scharfer Kritik reagierten die Ratsmitglieder der Gemeinde Beckdorf auf den Antrag des Samtgemeindemitglieds Andreas Steltenpohl (CDU), die Kosten für die Sporthalle zwischen Samtgemeinde, Gemeinde Beckdorf und Sportverein aufzuteilen. Die Forderung wurde einstimmig abgelehnt. Hintergrund: Anlass für den Antrag für die Aufteilung der Kosten ist, dass die Sporthalle in Beckdorf nur vom SV Beckdorf genutzt werde (das WOCHENBLATT berichtete). Alle anderen...

Politik

Erst die Energie-Beratung und dann Investitionen fördern lassen

wd. Apensen. Ob sich Samtgemeinde am bundesweiten Pilotprojekt "Energieeffizienz-Netzwerk" beteiligt, darüber stimmen die Ratsmitglieder bei ihrer Sitzung am Dienstag, 21. Juli, im Apenser Rathaus ab. Um den Energieverbrauch in den Kommunen zu senken, sollen sich Kommunen im Rahmen des Förderprogramms "Richtlinie zur Förderung von Energieeffizienznetzwerken von Kommunen" zu einem "Energieeffizienzzentrum" zusammen schließen. Energietechnische Berater und Netzwerktechniker beraten die Teilnehmer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.