Schloss Agathenburg

Beiträge zum Thema Schloss Agathenburg

Panorama
Das Schloss Agathenburg wird nachts nicht mehr beleuchtet | Foto: Jesper Austen

Maßnahme zum Energiesparen
Vorbildlich: Schloss Agathenburg wird nicht mehr beleuchtet

Es ist ein Zeichen der Solidarität mit den Bürgern: In Zeiten, in denen die Bevölkerung zum Energiesparen aufgerufen wird, leisten auch die Einrichtungen des Landkreises Stade ihren Beitrag. Ein Beispiel ist das Schloss Agathenburg, das sich im Eigentum des Landkreises befindet. Die Kulturstiftung Schloss Agathenburg hat jetzt beschlossen, das historische Gemäuer nachts nicht mehr zu beleuchten.  Die Initiative dazu ging von Landrat Kai Seefried aus, der Vorsitzender des Stiftungsrates ist. Die...

  • Stade
  • 09.08.22
  • 524× gelesen
Panorama
Schauspielerin Ruth Meyer vor ihrem Arbeitsplatz im oberen Turmzimmer | Foto: sla

Schauspielerin ist Chefin im Schloss Agathenburg
Verliebt in Horneburg

sla. Horneburg. In TV-Sendungen wie "Tatort" oder "Die Kanzlei" war die Horneburgerin Ruth Meyer bereits zu sehen. Doch ihr Schauspieler-Herz schlägt vor allem für die Bühne, erzählt sie im WOCHENBLATT-Gespräch. Ob Niedersächsisches Staatstheater in Hannover, Bremerhavener Stadttheater oder das Thalia Theater in Hamburg - dort liegen für sie die Bretter, die bekanntlich die Welt bedeuten. Ihr Handwerk zur Schauspielerin hat die gebürtige Hannoveranerin von der Pike auf an der Schauspielschule...

Service
Eine verbotene Affäre hat verhängnisvolle Konsequenzen für die Erbauerfamilie von Schloss Agathenburg | Foto: Manfred Wigger

"Skandal im Schloss" im Januar
Themenführung durch Schloss Agathenburg

sv. Agathenburg. Cornelia Kenklies führt am Sonntag, 9. Januar, um 14 Uhr durch Schloss Agathenburg. Bei der Themenführung „Skandal im Schloss!“ erfahren die Teilnehmenden mehr über die Geheimnisse hinter den Schlossmauern und können anschließend, bei Kaffee und Kuchen, sogar den Liebesbriefen eines ehemaligen Schlossbewohners lauschen. Vom spektakulären Brauttausch über Zwangsheirat, verhängnisvolle Affären, Mord und Intrigen: Die Vergangenheit von Schloss Agathenburg ist voll von skandalösen...

  • Stade
  • 17.12.21
  • 198× gelesen
Panorama
4 Bilder

Einmalige Erfindung: Puppenspieler präsentiert erstmals sein selbstgebautes Schloss im Horneburger Schlosspark
Wenn's im Schloss regnet oder schneit

sla. Horneburg. "Willkommen und hereinspaziert beim Puppenspiel in meinem Schloss", lud Mario Di Menco am vergangenen Freitag Kinder und Eltern in sein neues Schloss ein, das passenderweise im Horneburger Schlosspark aufgebaut wurde. Eine Weltpremiere. Denn erstmals führte der Gnarrenburger Puppenspieler das beliebte Stück "Kasper und Seppel zu Besuch bei Hui Buh" nicht in einem Zelt, sondern in einem mobilen Schloss auf. Das beeindruckende Theater zum Zusammenklappen hat Di Menco monatelang...

Service
Das Schloss Agathenburg ist einer der Höhepunkte dieser Ausflugstipps, bei denen es vor allem um Kunst und Kutur geht  | Foto: Schloss Agathenburg
2 Bilder

Sommerlicher Ausflugstipp
Kultur in und um Stade genießen: Erst ins Schloss, dann ins Museum

jd/nw. Stade. Bei vielen Familien geht es in diesem Jahr Corona-bedingt nicht auf große Urlaubsreise. Stattdessen sind Ausflüge angesagt. Auch dafür muss man gar nicht so weit weg fahren: Der Landkreis Stade bietet jede Menge Ziele. Das WOCHENBLATT stellt in diesem Sommer im Rahmen einer kleinen Serie regionale Ausflugstipps vor. In den letzten beiden Samstags-Ausgaben ging es eher sportlich zu. Vorgestellt wurden die Elbe-Radweg und der Este-Wanderweg. Diesmal wird nicht in die Pedalen...

  • Stade
  • 01.08.20
  • 588× gelesen
Panorama
Der Schlossgarten soll attraktiver gestaltet werden  Foto: Chr. Schmidt/LK Stade

Pflegearbeiten im historischen Garten des Agathenburger Schlosses
Der Garten des Grafen

jd. Agathenburg. Das Schloss Agathenburg gehört zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten im Landkreis Stade und bietet ein besonderes Ambiente für die dort stattfindenden kulturellen Veranstaltungen. Im Jahr 1655 von dem schwedischen Feldherrn und Grafen Hans Christoph von Königsmarck errichtet, ist das imposante Bauwerk wohl das bedeutendste Gebäude im Eigentum des Landkreises. Während das Schloss seinen ursprünglichen Charakter bewahrt hat, befindet sich der einstige Barockgarten...

Politik
Besiegelten ihre Zusammenarbeit in Bezug auf das Schloss Agathenburg: Michael Roesberg (v. li.), Knut Willenbockel, Bettina Roggmann und Gerd Allers | Foto: lt

"Juwel" im Dorf: Gemeinde und Schloss Agathenburg besiegeln Zusammenarbeit

lt. Agathenburg. Als ein "Juwel" bezeichnete Agathenburgs Bürgermeister Gerd Allers das überregional bekannte Schloss Agathenburg jetzt bei einem gemeinsamen Termin mit Landrat Michael Roesberg und Bettina Roggmann vom Vorstand der Kulturstiftung Schloss Agathenburg. Zusammen mit Gemeindedirektor Knut Willenbockel unterzeichnete er einen Vertrag, der die Zusammenarbeit der Gemeinde und der Stiftung dauerhaft auf feste Beine stellen soll. Darin festgelegt ist, dass die Gemeinde die Stiftung...

  • Stade
  • 12.06.18
  • 1.280× gelesen
Panorama
Freuen sich auf die Jubiläumsveranstaltung (v. li.): die Stader Soroptimistinnen Margret-Edda Andrich-Stich (Präsidentin), die Clubschwestern Barbara Wilms und Jutta de Vries sowie die Vizepräsidentin Sonja Domröse
2 Bilder

25-jähriges Jubiläum beim Club Soroptimist Stade

Gemeinsamer Anspruch: "Der Gesellschaft etwas geben" / Theater im Schloss tp. Stade. Seit 25 Jahren gibt es den Damen-Service-Club Soroptimist in Stade. Das Jubiläum feiert die ausschließlich aus Frauen bestehende wohltätige Organisation am Samstag, 30. September, im Schloss Agathenburg mit dem Musik-Theater "Damen Gambit" (siehe Infokasten). Soroptimis Stade unterstützt soziale und kulturelle Projekte, bei denen Frauen im Vordergrund stehen. Kürzlich erhielt die „Beratungsstelle sexueller...

  • Stade
  • 08.09.17
  • 1.484× gelesen
Panorama
Dieter Kunze neben der Scheune. Im Hintergrund: das abgebrannte Reetdachhaus
4 Bilder

Baudenkmal in Stade kurz vor der Schenkung zerstört

Reetdachhaus an der Harburger Straße brannte zum zweiten Mal / Stiftung hält an Nutzungsplänen fest tp. Stade. Wer auch immer den Ehrenamtlichen der Stader Stiftung für Kultur und Geschichte einen Strich durch die Rechnung machen will: „Wir halten an unseren Plänen fest“, sagt der Stiftungs-Chef Dieter Kunze (76) und blickt betrübt auf Mauerreste aus Backsteine von Löschwasser durchtränktes Reet und verkohlte Balken an der Harburger Straße in Stade. Dort wurde am Samstagmorgen - möglicherweise...

  • Stade
  • 02.12.15
  • 719× gelesen
  • 1
  • 2