Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Service

Unterstützung und Austausch
Selbsthilfe für pflegende Angehörige in Horneburg

In Horneburg trifft sich einmal im Monat die Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von Schlaganfall-Betroffenen im Mehrgenerationenhaus, Lange Straße 38. Der Austausch bietet Unterstützung für Menschen, die ihre Angehörigen im Alltag begleiten und pflegen. Ein Schlaganfall kann zu dauerhaften Einschränkungen führen, sei es in der Mobilität, Sprache oder kognitiven Fähigkeiten. Die Pflege stellt Angehörige oft vor große Herausforderungen. Die Gruppe bietet einen vertrauensvollen Rahmen, um...

Service

Austausch und Unterstützung für Betroffene
COPD-Selbsthilfe in Buxtehude

In Buxtehude hat sich eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) gegründet. Die Gruppe trifft sich jeden zweiten Montag im Monat. Der nächste Termin ist am Montag, 13. Januar, von 10 bis 12 Uhr in Buxtehude.  Die Selbsthilfegruppe bietet Betroffenen einen geschützten Raum, um sich auszutauschen, gegenseitig zu stärken und Erfahrungen zu teilen. COPD ist eine der weltweit häufigsten Todesursachen. Betroffene leiden unter dauerhaft verengten...

Service

„COPD“ chronische Lungenerkrankung
Neue Selbsthilfegruppe in Buxtehude

Die Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung (COPD) gehört weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Die Erkrankung, bei der die Atemwege dauerhaft verengt und entzündet sind, zeigt sich durch Symptome wie Atemnot, Husten und Auswurf, die sich bei Belastung, aber auch zunehmend im Alltag bemerkbar machen. Rauchen gilt dabei als größter Risikofaktor für COPD. Für Betroffene in der Region bietet die neue Selbsthilfegruppe „COPD“ in Buxtehude eine Möglichkeit zum Austausch und zur gegenseitigen...

Service

Neues Angebot in Buxtehude
Selbshilfegruppe für Trauernde und Verwitwete

Trauer wird individuell verarbeitet und hält unterschiedlich lange und stark an. Für Witwer und Witwerinnen sowie Trauernde, die Partner oder enge Bezugspersonen vor einigen Monaten oder längerer Zeit verloren haben, wird in Buxtehude eine neue Selbsthilfegruppe ins Leben gerufen. Das erste Treffen findet am Mittwoch, 8. Mai, um 11.30 Uhr in Buxtehude. statt. Weitere Infos bei der Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen, Tel. 04141 – 3856, Email: kibis-stade@paritaetischer.de Menschen...

Service

Neue Selbsthilfegruppe Wechseljahre im Landkreis Stade

Im Landkreis stade gibt es eine neue Selbsthilfegruppe, die sich an Frauen in den Wechseljahren richtet. In der Lebensmitte von Frauen stellt sich die natürliche Hormonproduktion um. Die Zeichen dafür erlebt jede Frau sehr unterschiedlich. Ein Drittel der Frauen fühlt sich nicht anders als vorher. Ein weiteres Drittel erlebt in dieser Zeit verschiedene Beschwerden. z.B. Hitzewallungen. Von stärkeren Beschwerden sind ein Drittel aller Frauen betroffen. In der Öffentlichkeit und in privaten...

  • Jork
  • 14.03.24
  • 111× gelesen
Service

Neue Selbsthilfegruppe Essstörungen in Horneburg

Jeder fünfte Mensch in Europa leidet an einer Essstörung. Für Betroffene gibt es jetzt eine neue Selbsthilfegruppe in Horneburg.  Eine übermäßige gedankliche und emotionale Beschäftigung mit dem Thema Essen kostet viel Energie, kann den Alltag bestimmen und mindert die Lebensqualität. Eine Essstörung kann einsam machen. Ein gestörtes Verhältnis zum Essen kann sich in Binge Eating (unkontrolliertes Überessen) und Bulimie (Ess-/Brechsucht) zeigen. Darunter gibt es Mischformen. Anorexie...

Service

Neue Selbsthilfegruppe für Angehörige von Schlaganfall-Patienten in Horneburg

In Horneburg hat sich Anfang Februar eine neue Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Schlaganfall gegründet. Die Selbsthilfegruppe bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur gegenseitigen Unterstützung. Schlaganfall ist in Deutschland die häufigste Ursache für eine bleibende Einschränkung im Erwachsenenalter. Pro Jahr treten etwa 200.000 erstmalige Schlaganfälle auf. Mit einem Schlaganfall ändert sich von einem Moment auf den anderen das Leben der Menschen, die einen...

Service
Gespräche in einer Selbsthilfegruppe können hilfreich sein | Foto: Adobe Stock/ africa studio
2 Bilder

Neue Selbsthilfegruppe in Buxtehude
Wenn der Partner einen Schlaganfall hatte

Wenn Menschen wegen eines Unfalls oder eines Schlaganfalls Hirnschädigungen davontragen, kann dies Persönlichkeits- und Verhaltensveränderungen zur Folge haben. Es kann zu Veränderungen in den Bereichen Wahrnehmung und Denken, bei Antrieb, Empathie, Reflexionsfähigkeit oder emotionalen Verhalten kommen. Für Partner, Angehörige und Freunde ergeben sich daraus auf ganz unterschiedlichen Ebenen eine Vielzahl von Anforderungen, die sehr herausfordernd sein können. Die Auswirkungen können den...

Service

Neuer Gesprächskreis in Buxtehude
Osteoporosepatienten tauschen sich aus

Zum neuen Gesprächskreis Osteoporose treffen sich in Buxtehude ab 17. Januar, 17 bis 19 Uhr  jeden 2. Mittwoch im Monat, Osteoporose-Betroffene in der St. Paulus-Kirchengemeinde, Finkenstraße 53.  Eingeladen sind auch Menschen die sich vorbeugend vor Eintritt der Erkrankung schützen möchten, sowie pflegende Angehörige und Partner von Betroffenen. Der Austausch findet in einem Raum vertraulicher und verschwiegener Atmosphäre statt, u.a.  mit dem Ziel, Hilfestellung zu geben, schmerzhafte...

Service

Neue Selbsthilfegruppe in Buxtehude
Long Covid-Betroffene tauschen sich aus

Viele Menschen leiden nach einer SARS-CoV-2-Infektion unter Spätfolgen. Am Montag, 6. November, 10 Uhr, trifft sich eine neue Selbsthilfegruppe Long Covid Buxtehude. Noch sind es wenige Mitglieder, die sich auf den Austausch mit weiteren Betroffenen freuen.  Betroffene, die bei der neuen Gruppe mitmachen oder mehr Informationen möchten, können sich ab sofort melden bei der Selbsthilfekontaktstelle im Landkreis Stade, KIBIS des Paritätischen, Tel. 04141 – 3856 oder...

Service

Selbsthilfegruppe Hautkrebs Buxtehude
Treffen wird um zwei Tage verschoben

Die Selbsthilfegruppe Hautkrebs Buxtehude trifft sich im September zwei Tage später als gewohnt beim FORUM HAUTKREBS in Hamburg. Dort hält die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) in diesem Jahr ihren jährlichen Ärztekongress ab, auf dem die neuesten Erkenntnisse zu allen Hautkrebsarten vorgestellt werden. Traditionsgemäß sind am letzten Kongresstag Betroffene eingeladen, um in Vorträgen Aufklärung und Information zu erfahren sowie mit den Ärzten in den Austausch zu kommen. Als...

Service

Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer
Wenn der Partner stirbt

In Buxtehude trifft sich eine neue Selbsthilfegruppe für Trauernde, die ihren Partner oder Partnerin durch Tod verloren haben. Menschen durchleben verschiedene Trauerphasen, die wichtig sind, um den Verlust zu akzeptieren und mit der neuen Lebenssituation klarzukommen. Es kann ein großes Bedürfnis sein, von der verstorbenen Person und dem gemeinsamen Leben zu sprechen. Gespräche können helfen, den Verlust zu realisieren, das gemeinsam Erlebte als persönliche Geschichte zu bewahren, aber auch...

Service

Selbsthilfegruppe Depression in Harsefeld

Seit Sommer 2019 gibt es auch in Harsefeld eine Selbsthilfegruppe zum Thema Depression. Die Gruppe trifft sich 14-tägig in den geraden Kalenderwochen donnerstags um 18 Uhr – das nächste Mal am 9. Februar. Depression ist eine ernsthafte und weltweit häufige Erkrankung. Sie kann jeden treffen – unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialem Status. Die wichtigsten Merkmale sind: anhaltende gedrückte, depressive Stimmung, Interessenverlust, Freudlosigkeit, Antriebsmangel. Typisch sind starke...

Panorama
Sie sind Teil der Selbsthilfegruppe für Depressive: Conny Rotkowski (li.) und Yvonne Scharweit mit Hündin Mieke  | Foto: pm

Buxtehuder Selbsthilfegruppe "Federleicht"
Wenn die Seele schreit - Ein Leben mit Depressionen

"Es ist so, wie in einem dunklen Tunnel gefangen zu sein. Egal wie sehr man strampelt und versucht herauszukommen, die Welt ist schwarz und bedrückend und es ist kein Ende in Sicht." So beschreibt Conny Rotkowski aus Buxtehude ihr Leben mit Depressionen. Die 54-Jährige ist Teil der Selbsthilfegruppe "Federleicht", die für depressiv erkrankte Frauen von der KIBIS ins Leben gerufen wurde. Dass die Krankheit noch immer ein Tabuthema ist, können und wollen die Mitglieder von "Federleicht" nicht...

Service

Neue Selbsthilfegruppe in Horneburg
Wenn der Zwang nicht nachlässt

Zwangserkrankungen sind eine häufige psychische Erkrankung, Schätzungen gehen laut der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. international von zwei Prozent der Bevölkerung aus. Alle Altersgruppen und Geschlechter sind betroffen. Je nach Art und Dauer der Erkrankung sind Betroffene teilweise erheblich in ihrer Lebensqualität eingeschränkt. Erkrankungen aus dem Spektrum der Zwänge sind stigmatisiert und auch deswegen für Betroffene oft schambesetzt, es kommt ein breites Feld an möglichen...

Service

Selbsthilfegruppe Hautkrebs Buxtehude
Treffen zum Erfahrungsaustausch

Zum Informations- und Erfahrungsaustausch trifft sich die Selbsthilfegruppe Hautkrebs Buxtehude am Donnerstag, 1. Dezember 2022, 19 Uhr, im Hörsaal des Elbe Klinikums Buxtehude. Beim Treffen im November berichtete Dr. Peter Moor (Chefarzt der Dermatologie im Elbeklinikum) von den neuesten Entwicklungen zur Therapie des schwarzen Hautkrebses und beantwortete Fragen von Betroffenen. Im Dezember werden in adventlicher Atmosphäre auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und gemeinsame Aktivitäten für...

Service

Selbsthilfegruppe "Sucht" in Harsefeld

Um der Volkskrankheit "Sucht" entgegenzuwirken treffen sich Betroffene und Angehörige in Harsefeld jeweils mittwochs (auch an Feiertagen) von 19 bis 21 Uhr im Künstlerhaus zum Felde an der Herrenstraße 25a. Auch außerhalb dieser Termine kann sich jederzeit telefonisch Beratung von den Suchtberatern Brunhilde und Herbert Wegner geholt werden: Tel. 04164 - 3356. Träger ist der Verein für Sozialmedizin (VSM), der in der Stader Geschäftsstelle unter Tel. 04141 - 99930 zu erreichen ist.

Service

KIBIS mit Selbsthilfegruppe
Selbsthilfe für Trauernde in Buxtehude

In Buxtehude entsteht eine neue Selbsthilfegruppe für Trauernde, die vor einigen Monaten oder vor etwas längerer Zeit ihren Partner oder Partnerin durch Tod verloren haben. Das erste Treffen der Gruppe ist am Mittwoch, 2. November um 17.30 Uhr in der Begegnungsstätte Hoheluft (Stader Str. 15 in Buxtehude).  Die neue Selbsthilfegruppe will einen Ort schaffen, in dem Betroffene in ruhiger Atmosphäre ins Gespräch kommen und sich über den Trauerprozess austauschen können. Gemeinsam kann über den...

Service

Kibis mit zwei neuen Gruppen
Selbsthilfe bei Trauer und für Alleinerziehende

Der KIBIS des Paritätischen hat zwei neue Selbsthilfegruppen ins Leben gerufen. In einer der Gruppen wird Hilfe für Menschen in Trauer geboten, in der anderen dreht sich alles um alleinerziehende Mütter und Väter.  Die Selbsthilfegruppe für Trauernde, die ihren Partner oder ihre Partnerin durch den Tod verloren haben, startet am Mittwoch, 5. Oktober, um 17.30 Uhr in der Begegnungsstätte Hoheluft (EG) in Buxtehude. Die neue Selbsthilfegruppe will einen Ort schaffen, an dem Betroffene in ruhiger...

Panorama
In seinem Betrieb in Tangendorf: Büchsenmacher Michael Niemann | Foto: ce
3 Bilder

Handwerker mit Courage
Beinamputierter Büchsenmacher aus Tangendorf bot auch Berufsgenossenschaft Paroli

ce. Tangendorf. "Den Kampfgeist nicht verloren", titelte das WOCHENBLATT, als es 2015 über den Büchsenmacher Michael Niemann aus Tangendorf (Landkreis Harburg) berichtete, der bei Arbeitsunfällen mit der Motorsäge beide Beine verlor und sich seitdem nur auf Prothesen fortbewegen kann. Auch in Corona-Zeiten hat Niemann nicht nur beruflich Courage bewiesen und die Pandemie bislang "gut überstanden".  "Während der ersten Corona-Phase habe ich meinen Betrieb auf Anraten unseres Bundesverbandes für...

Service

Neue Selbsthilfegruppe Depression

sc. Harsefeld. Am Donnerstag, 11. Juli, um 18 Uhr im FIZ (Familieninformationszentrum), Herrenstraße 25a (Hintereingang gegenüber dem Rathaus), wird in Harsefeld eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depression ins Leben gerufen. Die Initialzündung für diese Gruppengründung war der Selbsthilfetag in Harsefeld. Drei Betroffene haben sich danach zusammengefunden und mit Unterstützung der Selbsthilfekontaktstelle KIBIS des Paritätischen die Gruppengründung vorbereitet. Weitere Betroffene...

Panorama
Natalie und Leoni (re.) halten fest zusammen
2 Bilder

Bald ist Ralf ganz Leoni

Aus Liebe: Ehefrau steht fest zu ihrem transsexuellen Partner / Geschlechtsumwandlung ist das Ziel tp. Drochtersen. Natalie (45) kannte ihren Ralf (45) gerade einmal zwei Wochen, "da wusste ich was los ist, nicht zuletzt wegen des Beinaufschlages, auf den jede Frau neidisch ist", sagt die Friseurin und wirft ihrem heutigen Ehepartner einen liebevollen Blick zu. Ralf nahm allen Mut zusammen und bekannte sich erstmals zu seiner Transsexualität und seinem lange im Verborgenen gehegten Wunsch, eine...

  • Stade
  • 23.06.17
  • 3.461× gelesen
Wirtschaft
Mathias Hinck (6.v.r.) mit Vertreten der Selbsthilfegruppe Epilepsie erkrankter u. schwerstbehinderter Kinder und Gewinnern | Foto: Gartenteichcenter Hinck

Gartenteichcenter Hinck in Harsefeld: Mit einer Tombola Gutes tun

Mit einer Tombola erfreut Mathias Hinck vom Gartenteichcenter Hinck in Harsefeld- Griemshorst regelmäßig drei Gewinner und Institutionen, die sich für einen Zweck einsetzen. " Mit der Tombola zu unserem 15-jährigen Jubiläum haben wir jetzt dank unserer Kunden alle Rekorde gesprengt...", freut sich der Gartenteichexperte, der den Tombola-Erlös von 1.000 Euro dem Verein Eltern bzw. Familien Epilepsie erkrankter u.schwerstbehinderter Kinder e.V. gespendet hat. "Wir möchten uns nochmals für ein...

Panorama
Karsta Krüger (li.) und Gabriele Farke und freuen sich über den Scheck von Matthias Herzberg | Foto: DAK Gesundheit

Onlinesucht: DAK-Gesundheit unterstützt das Projekt Hilfe zur Selbsthilfe

Geldspritze für einen guten Zweck: Die DAK-Gesundheit in Buxtehude unterstützt die Arbeit der Organisation Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht mit 2400 Euro. Mit der Förderung der Krankenkasse wollen die Betroffenen und ihre Angehörigen das Projekt Einrichtung einer neuen Domain und Internetpräsenz finanzieren. „Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung und danken der DAK-Gesundheit“, sagt Gabriele Farke von der Selbsthilfegruppe. Nach einer aktuellen Studie sehen 90 Prozent der Deutschen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.