Steuern

Beiträge zum Thema Steuern

Service
Symbolische Darstellung der wichtigsten Veränderungen im Jahr 2025 – von finanziellen Anpassungen und Klimaschutzmaßnahmen bis hin zu städtischer Entwicklung in Deutschland und Buxtehude. | Foto: KI-generiertes Bild

Mindestlohn, Renten & Hundesteuer
Wichtige Änderungen 2025 in Buxtehude und Deutschland

Das Jahr 2025 steht bevor und bringt umfassende Veränderungen mit sich, die viele Bereiche des täglichen Lebens beeinflussen. Von bundesweiten Gesetzesreformen bis hin zu lokalen Neuerungen in der Hansestadt Buxtehude – im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Änderungen und ihre Auswirkungen. Bundesweite Änderungen Mindestlohn: Höhere Standards für Arbeitnehmer Ab Januar 2025 wird der gesetzliche Mindestlohn von 12,41 Euro auf 12,82 Euro brutto pro Stunde angehoben. Diese Maßnahme soll...

Politik
Foto: _Marco_2811_Fotolia

Doppelhaushalt 2024/25 Neu Wulmstorf
SPD-Fraktion beantragte Grundsteuer-Erhöhung

Eine Mehrheit der im Gemeinderat Neu Wulmstorf vertretenen Ratsmitglieder hat am 22. Februar den Haushalt für die Jahre 2024 und 2025 verabschiedet. Vorausgegangen waren mehrere Sitzungen des Finanzausschusses und der Fachausschüsse, in denen die Ratsmitglieder zusammen mit der Verwaltung jede Ausgabe diskutiert und Sparpotential ausgelotet haben. Am Ende der Beratungen blieb dennoch ein starkes Defizit übrig. Ein Problem für Neu Wulmstorf wie für alle anderen Gemeinden in Niedersachsen sind...

Politik
Einnahmen und Ausgaben sollten sich bei einem Haushaltsplan idealerweise die Waage halten. Das ist beim Landkreis aktuell nicht der Fall | Foto: Adobe Stock/Wolfilser

Ein dickes Defizit im kommenden Jahr
Haushaltsentwurf 2022 des Landkreises Stade: Fast 17 Millionen Euro minus

jd. Stade. Die 62 Kreistagsabgeordneten bekommen reichlich Lesestoff geboten: Denn dieses rund 700-seitige Werk hat es in sich. Schließlich handelt es sich nicht um leichte Lektüre zum Einschlafen, sondern um den Haushaltsentwurf des Landkreises Stade für das Jahr 2022. Das umfangreiche Zahlenwerk ist noch unter Federführung des alten Landrats entstanden. Da der Haushalt noch nicht seine Handschrift trägt, hat der seit dem 1. November amtierende Landrat Kai Seefried darauf verzichtet, die...

  • Stade
  • 26.11.21
  • 489× gelesen
Politik
Mit Face-Shields und Mundschutz diskutierten die Ratsmitglieder über die Erhöhung der Steuerhebesätze | Foto: as

Diskussion mit Schutzvisieren
Erster Gemeinderat in Rosengarten seit der Corona-Pandemie

as. Nenndorf. Die Gemeinde Rosengarten erhöht die Gewerbe- sowie die Grundsteuer A und B. Das hat der Gemeinderat im Rahmen der Haushaltsberatung für den Doppelhaushalt 2020/2021 beschlossen. Für die Grundsteuer A wurde ein Hebesatz von 370 v. H. festgelegt, für die Grundsteuer B und die Gewerbesteuer jeweils 390 v. H. Es war die erste Sitzung des Gemeinderates seit Beginn der Corona-Pandemie. Alle Anwesenden mit Schutzvisier Ein ungewöhnlicher Anblick bot sich den Zuhörern in Böttchers...

Politik
Trotz Corona-Krise: Die Politik muss den Doppelhaushalt 2020/2021 beschließen Foto: mum

Rat der Gemeinde tagt am 19. Mai
Rosengarten will die Steuern erhöhen

as. Nenndorf. Die erste Jahreshälfte ist fast vorbei und noch immer ist der Doppelhaushalt 2020/2021 nicht beschlossen. Die Einschränkungen durch die Coronakrise machten eine Beratung unmöglich. Das soll sich jetzt ändern: am Dienstag, 19. Mai, um 19 Uhr tagt der Rat der Gemeinde Rosengarten in Böttchers Gasthaus (Bremer Straße 44) in Nenndorf. Um Ratsmitglieder und Zuschauer zu schützen, gelten folgende Regeln: Außer den Ratsmitgliedern dürfen nur 15 Zuhörer an der Sitzung teilnehmen. Alle...