Steuern

Beiträge zum Thema Steuern

Service
1.Vorsitzender Haus & Grund Buxtehude André Grote | Foto: Daniela Ponath Fotografie

Haus & Grund
Erben, Vererben, Schenken - großer Andrang bei Haus & Grund

"Das Thema bewegt unsere Mitglieder dauerhaft", sagt der 1. Vorsitzende von Haus & Grund Buxtehude André Grote. Aus diesem Grund veranstaltet der Buxtehuder Verein einen Vortragsabend am 13.02.25 in der Gilde, der nach nur 3 Std. ausgebucht war. Ebenfalls ist der Zusatztermin am 12.03.2025 ausgebucht. Grote betont: "Eine Mitgliedschaft bei Haus & Grund Buxtehude ist im Verhältnis zum Leistungsangebot für jeden Eigentümer ein Mehrwert." Wer zu diesem oder weiteren Themen Informationsbedarf hat,...

Service
Symbolische Darstellung der wichtigsten Veränderungen im Jahr 2025 – von finanziellen Anpassungen und Klimaschutzmaßnahmen bis hin zu städtischer Entwicklung in Deutschland und Buxtehude. | Foto: KI-generiertes Bild

Mindestlohn, Renten & Hundesteuer
Wichtige Änderungen 2025 in Buxtehude und Deutschland

Das Jahr 2025 steht bevor und bringt umfassende Veränderungen mit sich, die viele Bereiche des täglichen Lebens beeinflussen. Von bundesweiten Gesetzesreformen bis hin zu lokalen Neuerungen in der Hansestadt Buxtehude – im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Änderungen und ihre Auswirkungen. Bundesweite Änderungen Mindestlohn: Höhere Standards für Arbeitnehmer Ab Januar 2025 wird der gesetzliche Mindestlohn von 12,41 Euro auf 12,82 Euro brutto pro Stunde angehoben. Diese Maßnahme soll...

Politik
Symbolbild | Foto: @adobestock/Jo Panuwat D

Haushaltsplan der Gemeinde Seevetal
Geringeres Minus als angenommen

Der Haushaltsplanentwurf 2025 für die Gemeinde Seevetal zeigt eine deutliche Verbesserung gegenüber der ursprünglichen Prognose aus September. Statt eines Minus von 6,7 Millionen Euro im Ergebnishaushalt beträgt das Defizit aktuell nur 3,9 Millionen Euro. Aufgrund der kurzfristig finalisierten Zahlen wird der Haushalt in einer Sondersitzung Anfang des kommenden Jahres verabschiedet. „Während bei den ersten Beratungen des Haushaltsplanentwurfs die Genehmigungsfähigkeit noch fraglich war, gehen...

Panorama
Teure Steuer für das Eigenheim? Im Januar flattern den Hausbesitzern die neuen Grundsteuerbescheide ins Haus | Foto: Adobe Stock/maho / jd

Warten auf den Steuerbescheid
Bange Frage in den Kreisen Stade und Harburg: Wie hoch fällt die neue Grundsteuer aus?

Bei vielen Hauseigentümern in der Region will die weihnachtliche Stimmung in diesem Jahr nicht so recht aufkommen. Der Grund: Die bevorstehenden neuen Grundsteuerbescheide, die im Januar ins Haus flattern. Nach alarmierenden Meldungen in den Medien über teils drastische Steuererhöhungen wächst bei zahlreichen Hausbesitzern die Sorge, dass sie im neuen Jahr erheblich tiefer in die Tasche greifen müssen. Kein Wunder, dass bei dieser Ungewissheit die Lust auf Weihnachtsgeschenke bei manchen...

  • Stade
  • 06.12.24
  • 2.187× gelesen
  • 1
Wirtschaft

IHK Niedersachsen sieht Entwicklung der Steuereinnahmen mit Sorge

Mit Sorge nimmt die Industrie- und Handelskammer Niedersachsen (IHKN) die Ergebnisse der jüngsten Steuerschätzung für Bund, Land und Kommunen zur Kenntnis. „Die Mindereinnahmen auf Bundes- und Landesebene kommen für uns leider nicht überraschend“, so Maike Bielfeldt, IHKN-Hauptgeschäftsführerin. „Sie entsprechen im Grunde dem, was nach den letzten Konjunkturdaten zu erwarten war.“ Sowohl auf Bundes- wie auf Landesebene bleiben die erwarteten Steuereinnahmen zum Teil sehr deutlich hinter den...

  • Stade
  • 01.11.24
  • 66× gelesen
Politik
Übernachtungen in Stade werden für Touristen und andere Besucher künftig teurer. Die Stadt erhebt ab dem Sommer 2025 eine Bettensteuer | Foto: Adobe Stock/Dragana Gordic

Vier Prozent Aufschlag auf Übernachtungen
Neue Einnahmequelle: Stade kassiert künftig Bettensteuer

Die Hansestadt Stade erhebt ab dem 1. Juli 2025 eine Bettensteuer. Das hat der Rat auf seiner jüngsten Sitzung mit großer Mehrheit beschlossen. Die Stader müssen sich aber keine Sorgen machen: Anders als der Name auf den ersten Blick vermuten lässt, werden nicht die Bürger für das Bett im heimischen Schlafzimmer zur Kasse gebeten. Die neue Steuer müssen künftig Stade-Besucher bezahlen, die in Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen übernachten. Damit reiht sich die Hansestadt in eine Riege von...

  • Stade
  • 02.10.24
  • 765× gelesen
Politik
Viele Immobilienbesitzer dürften im kommenden Jahr erstaunt sind, wie hoch die Grundsteuer für sie ausfällt | Foto: AdobeStock / TimeShops

Was kommt auf Immobilienbesitzer zu?
Grundsteuer: Bürger in den Kreisen Stade und Harburg sind in Sorge

Wie viel Grundsteuer muss ich künftig bezahlen? Diese Frage bewegt derzeit viele Bürger. Eine verbindliche Antwort werden sie erst im Januar erhalten, wenn sie den neuen Grundsteuerbescheid in den Händen haben. Zuvor müssen die Städte und Gemeinden noch die neuen Hebesätze festlegen. Nicht wenige Haus- und Grundeigentümer haben aber schon jetzt ein ungutes Gefühl: Sie fürchten, dass deutlich höhere Steuerforderungen als bisher auf sie zukommen. Wie etwa Gerd Pillip, dem in Regelbostel...

  • Stade
  • 17.08.24
  • 2.357× gelesen
Politik
Foto: _Marco_2811_Fotolia

Doppelhaushalt 2024/25 Neu Wulmstorf
SPD-Fraktion beantragte Grundsteuer-Erhöhung

Eine Mehrheit der im Gemeinderat Neu Wulmstorf vertretenen Ratsmitglieder hat am 22. Februar den Haushalt für die Jahre 2024 und 2025 verabschiedet. Vorausgegangen waren mehrere Sitzungen des Finanzausschusses und der Fachausschüsse, in denen die Ratsmitglieder zusammen mit der Verwaltung jede Ausgabe diskutiert und Sparpotential ausgelotet haben. Am Ende der Beratungen blieb dennoch ein starkes Defizit übrig. Ein Problem für Neu Wulmstorf wie für alle anderen Gemeinden in Niedersachsen sind...

Panorama
5 Bilder

43 Tage Kreuzfahrt Hamburg-Karibik
Das Glück reist in Steinen um die Welt - 21. Teil

Die Bermudas sind berüchtigt für das mysteriöse Verschwinden von 🚢 Schiffen im Bermuda 🇧🇲 Dreieck. Uns bleibt das zum Glück erspart und so landen wir gesund und neugierig am Sylvestermorgen in der Hauptstadt Hamilton. Im Atlantik, ca. 1000 km vor der Küste Floridas auf 53 Quadratkilometern, breiten sich zu den Bermudas noch rund 150 locker verbundene Koralleninseln aus, die zusammen wie ein Angelhaken aussehen. Von den rund 1500 Menschen, die auf den 🇧🇲 Bermudas leben, treffe ich im Hafen von...

  • 01.01.24
  • 310× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Die Steuererhöhung in Rosengarten wird die heimische Wirtschaft belasten, warnt die MIT
 | Foto: Adobe Stock/M.Schuppich

MIT Harburg-Land warnt
Steuererhöhung gefährdet Arbeitsplätze und Wirtschaft

Rückwirkend zum 1. Januar 2023 steigen die Grund- und Gewerbesteuern in Rosengarten um jeweils 30 Prozentpunkte. So beschlossen vom Rat der Gemeinde Rosengarten gegen die Stimmen der CDU-Opposition. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Harburg-Land (MIT) lehnt jede Erhöhung der Gewerbesteuer für die mittelständische Wirtschaft ab. Die Grundlagen der Grundsteuern befinden sich ohnehin in der bundesweiten Überprüfung. Raphael Stix, Vorsitzender der MIT: „Es gibt vor dem Hintergrund der...

Panorama
Bendestorfer Straße: Fahrbahnmarkierung als Suchspiel
8 Bilder

Schlechte Infrastruktur in Buchholz
Wo ist die Fahrbahnmarkierung hin?

Auf ein Wort Wenn es eines optischen Beweises bedarf, dass die Infrastruktur in Deutschland trotz Rekordsteuereinnahmen von Bund, Ländern und Kommunen von etwa 815 Milliarden Euro im vergangenen Jahr in einem miserablen Zustand ist, empfehle ich eine Radtour oder einen Spaziergang durch Buchholz. Allein wenn ich mich nur auf die Fahrbahnmarkierung beschränke, finde ich im gesamten Stadtgebiet kaum eine Straße, auf der die Markierung durchgängig in Ordnung ist. Und da habe ich von den unzähligen...

Politik
Wer sich durch die Formulare zur Grundsteuer kämpft, braucht meist mehr als nur ein Nickerchen | Foto: pexels-nataliya-vaitkevich

Staat hat keine Idee, der Bürger muss selbst ran
Das Bürokratiemonster Grundsteuer

Manchmal habe ich das Gefühl - entschuldigen Sie bitte die drastische Formulierung -, dass der Staat seine Bürgerinnen und Bürger verarscht. Es geht um die Grundsteuerreform beziehungsweise den staatlich verordneten Kampf mit einem Bürokratiemonster. Weil das Bundesverfassungsgericht 2018 die bisherigen Grundsteuer-Regeln als verfassungswidrig eingestuft hatte, schuf der Bundestag vier Jahre später eine zeitfressende Bürgerbeschäftigungs-Therapie. Ende Januar müssen alle Grund- und Hausbesitzer...

Wirtschaft
Wer online im großen Stil verkauft, muss mit Post vom Finanzamt rechnen | Foto: pexels-vlada-karpovich

Neue Steuerregeln für Onlineplattformen
Aufpassen, wer auf Ebay und Co. viel Geld verdient

EU-weit wird ein Steuerschlupfloch geschlossen und davon sind viele Menschen betroffen, die auf Onlineplattformen bislang am Fiskus vorbei gute Geschäfte gemacht haben. Der Bundestag hat das Plattformen-Steuertransparenz-Gesetz (PStTG) beschlossen. Digitale Verkaufs- und Dienstleistungsplattformen - zum Beispiel Ebay oder AirBnB - müssen dem Bundeszentralamt für Steuern Einkünfte von privaten Nutzern melden. Fällt dort nach einer Überprüfung auf, dass der "Private" eigentlich gewerblich...

Politik
Die Neuregelung des Grundsteuergesetzes macht es für Hauseigentümer nicht gerade einfacher | Foto: Adobe Stock / Stockwerk-Fotodesign

Viele Hausbesitzer sind überfordert
Grundsteuer: Kritik vom Grundeigentümer-Verein

Angesichts des bürokratischen Chaos rund um die Grundsteuer fordert die Hauseigentümer-Vereinigung "Haus & Grund Stade" die Politik auf, die Notbremse zu ziehen. „Die Abgabefrist für die Feststellungserklärung zur neuen Grundsteuer ist viel zu knapp bemessen. Sie muss mindestens bis zum Jahresende verlängert werden“, sagt der Vereinsjurist Mathias Schröder. Der Verein verweist darauf, dass sich viele Eigentümer bei der Steuererklärung mit komplizierten Fragen konfrontiert sähen, teilweise würde...

  • Stade
  • 15.08.22
  • 419× gelesen
Sport
Sportangebote drohen wegen des Urteils des Bundesfinanzhofs umsatzsteuerpflichtig zu werden. Das Foto zeigt ein Slingtraining beim Todtglüsinger SV | Foto: bim

Bundesfinanzhof
Gerichtsurteil bereitet Sportvereinen in den Landkreisen Harburg und Stade Sorgen

Sportvereine müssen in der Regel keine Umsatzsteuer zahlen. Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs droht ihnen der Verlust dieses Privilegs. Sportvereine in den Landkreisen Harburg und Stade sind deshalb besorgt. Während sich der Breitensport von den zeitweiligen Sportverboten zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu erholen beginnt, droht ihm die nächste Bredouille. In einem Grundsatzurteil hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass Sportvereine sich nicht mehr wie bisher in den meisten Fällen von...

Wirtschaft
Dachdeckermeister Marcus Marquardt berichtet von massiven Preissteigerungen bei der Ziegelproduktion | Foto: bim

Explodierende Energiekosten
Bund muss auf Steuern verzichten

(bim). "Als Handwerksbetrieb können wir schnell ins Wanken geraten, aber was sind schon ein paar Cent im Vergleich zu einem Menschenleben?", fragt Marcus Marquardt. Der selbstständige Dachdeckermeister aus Tostedt hat nach WOCHENBLATT-Anfrage ausgerechnet, dass die hohen Spritpreise seine Fixkosten mit 19 Cent je Arbeitsstunde belasten. Er hält es angesichts der grausamen Bilder von Tod, Leid und Zerstörung in der Ukraine für einen Handwerksbetrieb aber nicht für angemessen, wegen gestiegener...

ServiceAnzeige
Foto: Unsplash.com

So behalten Freiberufler und Selbständige den Überblick über’s Geld

Die Nordheide sucht nach neuen Ideen, cleveren Geschäftsmodellen sowie motivierten Freiberufler/innen. Wer bereits seit einigen Jahren eine Idee besitzt, sollte diese in die Tat umsetzen. Immer mehr Menschen sind von den eigenen kreativen Ideen, handwerklichen Fähigkeiten oder dem technischen Wissen überzeugt, sodass der Schritt in die Selbstständigkeit gewagt wird. Selbstständigkeit oder das Leben als Freiberufler/in bietet Ihnen zahlreiche Vorzüge. Sie können nicht nur Ihr eigener Chef sein,...

Service
Steuerexperten können helfen, Geld zu sparen | Foto: Pexels /Markus Spiske

Zahlreiche steuerliche Änderungen
Das sollte man wissen - Steuern: Das ändert sich 2022

Länger Corona-Bonus, weiterhin Homeoffice-Pauschale, mehr betriebliche Altersvorsorge, höhere Grenze für steuerfreie Sachbezüge: Für das Jahr 2022 stehen etliche steuerliche Änderungen an. Die Experten der Lohnsteuerhilfe zeigen, wo Arbeitnehmer sowie Rentner künftig besser Steuern sparen können. 1. Alleinerziehende Mütter und Väter Der höhere Entlastungsbetrag gilt unbefristet Alleinerziehende werden bei der Lohn- und Einkommensteuer entlastet: mit einem besonderen Freibetrag, dem sogenannten...

Blaulicht
Foto: Zoll

Der Zoll warnt: Pakete aus Drittländern können teuer werden

(thl). Die heiße Phase des vorweihnachtlichen Online-Shoppings ist eingeläutet und bedeutet Hochsaison bei Paketversendern und -diensten. Was viele Online-Shopper dabei aber nicht bedenken: Wird das ersehnte Paket aus einem Nicht-EU-Land verschickt, ist der Zoll mit im Spiel, und zwar gleich in mehrfacher Hinsicht. Denn, werden die heiß ersehnten Sneaker oder das neueste Smartphone bei einem Onlinehändler in einem Drittland bestellt, fallen möglicherweise bei der Einfuhr Zölle und...

  • Winsen
  • 04.12.21
  • 176× gelesen
Politik
Einnahmen und Ausgaben sollten sich bei einem Haushaltsplan idealerweise die Waage halten. Das ist beim Landkreis aktuell nicht der Fall | Foto: Adobe Stock/Wolfilser

Ein dickes Defizit im kommenden Jahr
Haushaltsentwurf 2022 des Landkreises Stade: Fast 17 Millionen Euro minus

jd. Stade. Die 62 Kreistagsabgeordneten bekommen reichlich Lesestoff geboten: Denn dieses rund 700-seitige Werk hat es in sich. Schließlich handelt es sich nicht um leichte Lektüre zum Einschlafen, sondern um den Haushaltsentwurf des Landkreises Stade für das Jahr 2022. Das umfangreiche Zahlenwerk ist noch unter Federführung des alten Landrats entstanden. Da der Haushalt noch nicht seine Handschrift trägt, hat der seit dem 1. November amtierende Landrat Kai Seefried darauf verzichtet, die...

  • Stade
  • 26.11.21
  • 483× gelesen
Wirtschaft
Der Generationenvertrag gerät in den nächsten Jahren noch stärker ins Wanken | Foto: Pexels Andrea Piacquadio

Warum Rentenerhöhungen zu Lasten der jungen Generation nicht funktionieren
„Das deutsche Rentensystem ist nicht zu retten!“

Nach aktuellen Schätzungen steigen die Renten im Sommer 2022 um 5,2 Prozent in Westdeutschland und um 5,9 Prozent in Ostdeutschland. Auch 2023 werden die Bezüge voraussichtlich noch mal um etwa fünf  Prozent erhöht. Was Grund zur Freude für viele Rentner ist, versetzt Ökonomen und junge Arbeitnehmer in Sorge: Wer soll das bezahlen und wie lange wird das deutsche Rentensystem in dieser Form noch bestehen können? Norman Argubi, unabhängiger Finanzberater, erklärt, warum das deutsche Rentensystem...

ServiceAnzeige
Foto: Pexels

Elektronisches Rauchen - das verbirgt sich hinter dem neuen Trend

Haben Sie auf der Straße schon einmal riesige Dampfwolken bemerkt und konnten nicht zuordnen, woher sie kommen? Dann sind Sie möglicherweise einem "Dampfer" begegnet, wie sich die Konsumenten der E-Zigarette selbst nennen. Als E-Zigarette wird eine elektronische Form der Zigarette bezeichnet, die als Konkurrenz zur klassischen Tabakzigarette auf den Markt gekommen ist. Wie das System funktioniert und welche Auswirkungen das dampfen haben kann, verraten wir Ihnen im Folgenden. Nicht rauchen, nur...

Politik
"Bei den Pflichtaufgaben werden wir nicht sparen": Jan-Hendrik Röhse  | Foto: os

"Steuererhöhungen wären das falsche Signal"
Buchholz' finanzielle Situation und Zukunftsprojekte: Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse im Interview

os. Buchholz. Mit dem Nachtragshaushalt hatten die Buchholzer Stadtverwaltung und der Stadtrat vor der Sommerpause noch einen dicken Brocken zu bewältigen. Zehn Millionen Euro Einnahmen fehlen wegen der Auswirkungen der Corona-Krise. Im Gespräch mit WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander bewertet Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (56) die aktuelle Situation und blickt auf die kommenden Jahre. WOCHENBLATT: Die finanzielle Lage ist stark angespannt. Hand aufs Herz: Welche Großprojekte können...

Politik
Mit Face-Shields und Mundschutz diskutierten die Ratsmitglieder über die Erhöhung der Steuerhebesätze | Foto: as

Diskussion mit Schutzvisieren
Erster Gemeinderat in Rosengarten seit der Corona-Pandemie

as. Nenndorf. Die Gemeinde Rosengarten erhöht die Gewerbe- sowie die Grundsteuer A und B. Das hat der Gemeinderat im Rahmen der Haushaltsberatung für den Doppelhaushalt 2020/2021 beschlossen. Für die Grundsteuer A wurde ein Hebesatz von 370 v. H. festgelegt, für die Grundsteuer B und die Gewerbesteuer jeweils 390 v. H. Es war die erste Sitzung des Gemeinderates seit Beginn der Corona-Pandemie. Alle Anwesenden mit Schutzvisier Ein ungewöhnlicher Anblick bot sich den Zuhörern in Böttchers...

  • 1
  • 2