Bauwerk dient nicht nur dem Küstenschutz
So bringt das Lühe-Sperrwerk Entlastung bei Hochwasser
Die Woche hat gleich mit einer Sturmflut begonnen: Das Wasser brandete am Montagmorgen mehr als zwei Meter höher als normal gegen die Elbdeiche. Die Sperrwerke an den Mündungen der Nebenflüsse, wie beispielsweise Schwinge und Lühe im Landkreis Stade, schließen dann ihre Tore, damit das Hochwasser nicht ins Binnenland strömt. Doch diese vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) betriebenen Sperrwerke mit ihren gewaltigen Toren dienen zwar in erster...