Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Panorama
Bei der Verleihung des Ordens: Artur Ivanenko überreichte den Orden an Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse | Foto: Stadt Buchholz
2 Bilder

Buchholz empfing Delegation aus Ukraine
Die Partnerschaft mit Berdychiv lebt

Seit Juni besteht die Städtepartnerschaft zwischen dem ukrainischen Berdychiv und Buchholz. Nach der feierlichen Urkundenunterzeichnung, zu der erstmalig eine Delegation aus Berdychiv nach Buchholz gereist war, konnte Buchholz` Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse jetzt bereits ein zweites Mal rund 20 Gäste aus Berdychiv empfangen: angereist waren diesmal drei Musikgruppen in Begleitung einer Delegation der Stadtverwaltung. Städtepartnerschaft besiegelt „Der Besuch hat mir sehr viel bedeutet, die...

Politik
Nach der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden: die Bürgermeister Serhij Orljuk (Berdytschiw, re.) und Jan-Hendrik Röhse (Buchholz)
4 Bilder

Buchholz und Berdytschiw (Ukraine)
Städtepartnerschaft besiegelt

"Mit dieser Unterschrift sind viele Aufgaben verbunden. Wir wollen zeigen, wofür die die Ukraine steht. Derzeit kämpfen wir aber erstmal um unsere Zukunft!" Das sagte Serhij Orljuk, Bürgermeister der 73.000-Einwohner-Stadt Berdytschiw im Süden des vom russischen Angriffskrieg gebeutelten Landes, bevor er am vergangenen Mittwoch die Urkunde für eine Städtepartnerschaft mit Buchholz unterzeichnete. Berdytschiw ist nach Canteleu (Frankreich, seit 1975), Wohlau (Polen, 1996), Järvenpää (Finnland,...

Panorama
"Wir leben jetzt": Olesia (li.) und Veronika Vlasova stehen vor einer ungewissen Zukunft
4 Bilder

Zwei Jahre Ukraine-Krieg
Doppelte Flucht vor russischen Bomben

Wenn sich an diesem Samstag der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine zum zweiten Mal jährt, werden bei Olesia Vlasova wieder jede Menge Erinnerungen hochkommen. Die heute 37-Jährige floh kurz nach Kriegsbeginn mit ihrem zweiten Mann Roman und den damals 17-jährigen Zwillingstöchtern Margarita und Veronika aus der ostukrainischen Stadt Sewerodonezk. Per Bus ging es in den Westen, in Buchholz fand die Familie im April 2022 eine neue Heimat. Die Geschichte von Olesia Vlasova ist...

Politik
Beim Besuch in Buchholz: die Bloggerin Zalina Marshenkulova (li.) und die Investigativjournalistin Elena Kostjuchenko | Foto: IGS Buchholz

Debatte in der IGS Buchholz
So gefährlich leben Journalisten in Russland

"Die Rolle der Medien in einer (un-)freien Gesellschaft" - so lautete das Thema bei einem Podiumsgespräch, zu dem die IGS Buchholz jüngst Oberstufenschüler, Lehrer, interessierte Eltern sowie andere Gäste einlud. Vor Ort waren die Investigativjournalistin Elena Kostjuchenko und die Bloggerin Zalina Marshenkulova, beide aus Russland. Per Video zugeschaltet wurde Alice Bota, Journalistin der Wochenzeitung Zeit. Als Moderator fungierte Ole Sandström, IGS-Schüler des 13. Jahrgangs, Mitveranstalter...

Panorama
Mehrere Hilfsgütertransporte hat der Verein Herzbrücke durchgeführt. Hier sind bei der Übergabe von Dieselgeneratoren und Medikamenten für Berdychev in Warschau (v. li.): Gerald Gusche (IGS-Lehrer), Laurin Süssenguth (ehem. IGS-Schüler), Mikita Pinihin und David Gasparian (ukrainischer Fahrer) | Foto: Grosser
5 Bilder

Buchholz
Zwei neue Städtepartnerschaften in der Ukraine

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im Februar 2022 sind nicht nur Millionen Menschen ins Ausland geflüchtet. Auch im Land selbst sind Ukrainer auf der Flucht, unzählige leiden. Der Buchholzer Verein Herzbrücke Nordheide engagiert sich seit Anfang April vergangenen Jahres für die ukrainische Stadt Berdychev mit mehreren Hilfsgüterlieferungen. Der Buchholzer Stadtrat hat jetzt zwei Städtepartnerschaften mit Berdychev und der ebenfalls ukrainischen Stadt Brody beschlossen -...

Panorama
Engagieren sich für die Ukraine: Mariana Burdeina-Blank und Hendrik Blank | Foto: Blank

Buchholz
Deutsch-Ukrainische Liebe hilft Menschen in Kriegsgebieten

"Für mich war es immer wichtig, den Menschen zu helfen. Jetzt bitte ich um Hilfe", sagte Mariana Burdeina-Blank vor einem Jahr. Die 35 Jahre alte Ärztin aus der Ukraine, die seit acht Jahren in Buchholz lebt, kann nicht tatenlos dabei zusehen, was in ihrer Heimat geschieht, und rief sofort nach Kriegsbeginn im WOCHENBLATT zum Spenden von Medikamenten und Verbandsmaterial für die Menschen in der Ukraine auf - mit großem Erfolg. Unterstützt wird sie von ihrem Mann Hendrik Blank. Mariana...

Panorama
Christin Darga (v. li.) und Markus Burghard von den Johannitern freuten sich über das gespendete Material, das Wilma Kupfer und Dr. Anne Buhr vom Kinderschutzbund vorbeibrachten | Foto: Johanniter

Buchholz und Neu Wulmstorf
Kinderschutzbund übergibt Spielzeug und Schulmaterial für Flüchtlingsunterkünfte der Johanniter

Spenden im Wert von mehr als 800 Euro / Großes Dankeschön an alle Unterstützer Seit vier Monaten herrscht Krieg in der Ukraine. Viele Kinder sind gemeinsam mit ihren Angehörigen geflohen und nun in den Unterkünften der Johanniter in Buchholz und Neu Wulmstorf untergebracht. Um den jüngsten Opfern des Krieges das Ankommen in der fremden Umgebung zu erleichtern, ist Spielzeug für draußen und drinnen wichtig. Nach Übergabe der Trost-Teddys sowie der Spende von Kinderschuhen kam es jetzt zu einer...

Politik
Mariana Burdeina-Blank mit Fahrer Oleg (Mi.) und ihrem Schwager Volodymyrvor dem Transporter voller Medikamente und medizinischem Bedarf | Foto: Hendrik Blank

Im Landkreis Harburg
Erste Medikamentensammlung war ein Erfolg

bim. Buchholz. Ein erster Erfolg war die Sammlung von Artikeln des medizinischen Bedarfs der Ärztin Mariana Burdeina-Blank aus Buchholz. Die erste Lieferung von Medikamenten konnte sie Dienstagnacht übergeben. "Ein volles Auto mit dem, was ich in zwei Tagen gekauft und gespendet bekommen habe. Eine solche Resonanz habe ich überhaupt nicht erwartet und die Kollegen und Kolleginnen sowie auch Bürger und Bürgerinnen melden sich ständig", teilt Mariana Burdeina-Blank mit. Sie bedankt sich bei allen...

Politik
Mariana Burdeina-Blank bittet um Spenden von medizinischem Bedarf | Foto: Mariana Burdeina-Blank

Hilfe für Ukraine
Ärztin sammelt medizinischen Bedarf

(bim). "Für mich war es immer wichtig, den Menschen zu helfen. Jetzt bitte ich um Hilfe", sagt Mariana Burdeina-Blank. Die 35-jährige Ukrainerin wohnt seit sieben Jahren in Buchholz. "Ich kann jetzt leider nicht meinem Volk zur Seite stehen, nicht auf die Art und Weise, die ich als angemessen finde", sagt sie. Aber sie möchte helfen mit medizinischem Bedarf und ruft vor allem Apotheken, Arztpraxen und Zahnärzte dazu auf, Medikamente und Verbandsmaterial zu spenden (keine Geldspenden!). Die...

Panorama
Foto: Adobe Stock / Dmy To

Mahnwachen im Landkreis Harburg
Zeichen setzen für "Solidarität mit der Ukraine"

bim/ce. Landkreis. Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Menschen in Deutschland tief erschüttert. In vielen Orten finden Mahnwachen statt, um Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zu demonstrieren. In Buchholz hält die Greenpeace-Gruppe am heutigen Freitag, 25. Februar, von 16 bis 18 Uhr auf dem Buchholzer Marktplatz eine Mahnwache ab zum Thema "Solidarität mit der Ukraine". In Winsen laden die Kirchengemeinden Guter Hirt und St. Marien am Freitag, 25. Februar, um 18 Uhr ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.