++ A K T U E L L ++

Wochenblatt jetzt auch bei WhatsApp

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Panorama

Johanniter Neu Wulmstorf
Feier zum ukrainischen Tag der Unabhängigkeit

Anlässlich zum ukrainischen Tag der Unabhängigkeit haben die Johanniter in der Unterkunft für Geflüchtete in Neu Wulmstorf ein Fest für die Bewohnerinnen und Bewohner veranstaltet. „Zur Feier des Tages trugen die Mädchen und Frauen der Unterkunft klassisch ukrainisch bestickte Oberteile und bunte Blumenhaarreifen. Außerdem hatten sie traditionelle ukrainische Speisen zubereitet, die sie an ihre Heimat erinnern“, erzählte Einrichtungsleitung Helen Klemusch-Frank. Für die in der Unterkunft...

Panorama

Ankommen in Neu Wulmstorf
Geflüchtete berichten über ihre Erlebnisse

"Flucht ist kein Abenteuer", fasst Ludger Menke, Leiter der Bücherei Neu Wulmstorf, die Berichte der Menschen zusammen, die Anfang Mai rund 50 interessierten Gästen über ihre Flucht und ihr Ankommen in Neu Wulmstorf berichteten. "Der Weg über die Türkei, Griechenland und die Balkonroute war richtig schwer", sagt Ali M. aus Pakistan, der 2016 als Flüchtling nach Neu Wulmstorf kam. "Niemand macht das aus Spaß." Jana R. aus Mariupol in der Ukraine floh über das Baltikum mit der Fähre nach Kiel und...

Service

Flucht damals und heute
Gesprächsrunde mit Geflüchteten und dem Publikum

Der Verein Heidesiedlung e.V., das Netzwerk "Willkommen in Neu Wulmstorf", das Gemeindearchiv Neu Wulmstorf und die Bücherei im Rathaus laden am Freitag, den 5. Mai 2023 um 18 Uhr zur Veranstaltung "Flucht damals und heute - Ankommen in Neu Wulmstorf" in die Aula der Grundschule an der Heide in Neu Wulmstorf (Breslauer Str. 10) ein. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um Spenden gebeten. Der Einlass beginnt um 17:30 Uhr. Die Veranstaltung bietet einen Einblick in das Leben von Menschen, die...

Panorama
Natalia Maksakava (li.) und Helen Klemusch-Frank mit den Osterüberraschungen für die Kinder in der Unterkunft in Neu Wulmstorf | Foto: Johanniter
3 Bilder

Johanniter mit Besuch in Geflüchteten-Unterkunft
Ukrainisches Osterfest in Neu Wulmstorf

In den Flüchtlingsunterkünften in Neu Wulmstorf, Sieversen und Eddelsen haben die Johanniter die jüngsten Bewohnerinnen und Bewohner aus der Ukraine mit kleinen Aufmerksamkeiten zu Ostern überrascht. In der Ukraine wird Ostern eine Woche später gefeiert. Jedes Kind in den drei Unterkünften der Johanniter bekam eine kleine Tüte mit einem Schokoladenosterhasen und Schokoladeneiern. „Und da es in der Ukraine Tradition ist, bunte hart gekochte Eier zu verschenken, war in jeder Tüte auch ein Ei...

Panorama
20 ehrenamtliche Johanniter haben die Sporthalle innerhalb von fünf Stunden als Unterkunft hergerichtet | Foto: Johanniter
2 Bilder

Flüchtlingsunterbringung in Klecken
Überzogene Kritik stößt Ehrenamtliche vor den Kopf

Die Unterbringung unzähliger Menschen, die vor Putins Angriffskrieg aus der Ukraine geflüchtet sind, stellt die Kommunen vor große Herausforderungen. Da Wohnraum fehlt, werden auch Turnhallen genutzt. So wie in Klecken, wo die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Johanniter im Auftrag der Gemeinde Rosengarten die Sporthalle binnen weniger Stunden als vorübergehende Unterkunft hergerichtet haben. Keine 48 Stunden später erreichte die Gemeinde Rosengarten und die Johanniter eine schriftliche...

Service

Gedenken und Informationen in Neu Wulmstorf
Kundgebung zum Ukraine-Krieg

Am Donnerstag, 1. September, um 18 Uhr findet eine Kundgebung zum Krieg in der Ukraine auf dem Rathausplatz in Neu Wulmstorf statt. Die Kundgebung soll ein Zeichen für die Solidarität mit den Menschen sein und den Kriegsopfern gedenken. Die halbe Stunde des Protests wird begleitet vom „kleinen Wohnzimmerchor“. Bürgermeister Tobias Handtke wird zudem über die aktuelle Situation der Geflüchteten in Neu Wulmstorf und im Landkreis berichten. Wer Wohnraum zur Verfügung stellen kann, sei dazu...

Panorama
Kai Uffelmann (Erster Kreisrat), Oliver Voß (DRK), Markus Burghard (Johanniter) und Bürgermeister Tobias Handtke setzen sich für mehr Unterbringungsmöglichkeiten für geflüchtete Ukrainer ein | Foto: sv
2 Bilder

Landkreis Harburg
Flüchtlingsunterkunft wird um fast 100 Plätze erweitert

Jede Woche treffen 50 neue Geflüchtete aus der Ukraine im Landkreis Harburg ein. Mehr als 2.000 Ukrainer wurden bislang in privaten Wohnräumen untergebracht. Um auch weiterhin die Unterbringung der Flüchtlinge gewährleisten zu können, weiten die Gemeinde Neu Wulmstorf, die Johanniter und das DRK nun die Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Senioren- und Pflegeheim am Markt aus: Neben dem zweiten und dritten Stock soll bald auch das erste Stockwerk für Flüchtlinge genutzt werden. Der seit Beginn...

Panorama

Noch Kapazitäten frei
Landkreis Harburg berichtete über Aufnahme ukrainischer Kriegsvertriebener

Seit dem Beginn des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine am 24. Februar haben viele Ukrainer ihr Heimatland verlassen. Bereits am 1. März waren über 650.000 Vertriebene in die EU geflüchtet. Auch im Landkreis Harburg sind etliche von ihnen untergekommen. Aktuell sind 2.366 Geflüchtete aus der Ukraine im Landkreis aufenthaltsrechtlich erfasst, das teilte die Kreisverwaltung jetzt im Kreisausschuss für Gesundheit, Integration und Soziales mit. "Wir gehen jedoch davon aus, dass deutlich...

Panorama

Verbunden durch Musik
Hollenstedt: Nicht nur Flüchtlinge, auch Spendensong aufgenommen

Als am 24. Februar der Ukraine-Krieg mit der Invasion der russischen Streitkräfte begann, ahnten Andrés Balhorn und Marion Bressler aus Hollenstedt noch nicht, wie sehr das Geschehen in Osteuropa auch sie betreffen würde. Balhorn und Bressler betreiben in Hollenstedt die "Powervoice-Akademie", eine Gesangsschule, die sich auf die Aus- und Weiterbildung von Nachwuchssängern spezialisiert hat. Gemeinsam mit dem Influencer "SchalkesOpa", der auf TikTok über 80.000 Follower hat, komponierte Balhorn...

Panorama

Neu Wulmstorf
Ukraineflüchtlinge in ehemaligem Pflegeheim untergebracht

sv/nw. Neu Wulmstorf. Der Landkreis Harburg hat mit der Einrichtung einer weiteren Notunterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine im alten Pflegeheim am Marktplatz in Neu Wulmstorf begonnen. Hier sollen bis zu 230 Menschen unterkommen können.  Nach groben Schätzungen sind bereits über 4.000 Menschen im Landkreis Harburg angekommen. Die meisten von ihnen wurden bisher privat untergebracht, die bestehenden Flüchtlingsunterkünfte im Kreisgebiet waren schon vor Kriegsausbruch nahezu vollständig...