Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Wirtschaft
Der Fachkräftemangel stellt weiterhin ein großes Problem für die Unternehmen im Elbe-Weser-Raum dar | Foto: Adobe Stock/hedgehog94

Gedämpfte Stimmung bei den Unternehmen
Firmen im Elbe-Weser-Raum setzen Hoffnung auf neue Regierung

Die verhaltene wirtschaftliche Entwicklung im Elbe-Weser-Raum setzt sich fort. Wie das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Stade zeigt, dämpfen die unzureichenden wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen die Stimmung in den Unternehmen. Der Ausblick auf die kommenden Monate bleibt ebenfalls pessimistisch. „Das Konjunkturbarometer deutet zwar an, dass sich in vielen Wirtschaftszweigen im Elbe-Weser-Raum die Stimmung verbessert hat“, berichtet IHK-Volkswirt Henrik Gerken. Allerdings...

  • Stade
  • 28.01.25
  • 48× gelesen
Wirtschaft
Viele Unternehmen im Elbe-Weser-Dreieck sind unzufrieden mit dem bisherigen Breitbandausbau. Sie fordern, dass flächendeckend Glasfaser verlegt wird | Foto: Adobe Stock/Andreas Gruhl

Umfrage der IHK
Firmen im Elbe-Weser-Raum kritisieren: Zu viel Bürokratie, zu wenig Breitband

Die Unternehmer im Elbe-Weser-Dreieck klagen über schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Damit ist diesmal aber nicht der Dauerbrenner Konjunkturflaute gemeint. Ihnen geht es in diesem Fall hauptsächlich um die Themen Breitbandausbau und Bürokratie. Laut einer aktuellen Umfrage der IHK Niedersachsen drückt den Firmeninhabern der Schuh gerade in diesen Bereichen. Die wirtschaftliche Entwicklung lahmt weiter, der Ausblick ist immer noch pessimistisch. In dieser höchst problematischen...

  • Stade
  • 27.12.24
  • 113× gelesen
Wirtschaft
Die wirtschaftliche Lage wird von vielen Unternehmen im Elbe-Weser-Raum weiter als schwierig angesehen | Foto: Adobe Stock/Daniel
2 Bilder

Betriebe kritisieren Wirtschaftspolitik der Ampel
IHK-Umfrage: Konjunktur im Elbe-Weser-Raum weiter auf Talfahrt

Im Elbe-Weser-Raum setzt sich die wirtschaftliche Talfahrt im ersten Quartal 2024 fort. Laut der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage hat sich die Erwartungshaltung bei den befragten Betrieben zwar leicht verbessert, allerdings auf einem niedrigen Niveau. Die Unternehmen in der Region stehen weiterhin vor zahlreichen Herausforderungen und bemängeln eine unzureichende Wirtschaftspolitik. Betragt wurden 375 Unternehmen aus dem Elbe-Weser-Dreieck. Davon haben 220 Firmen geantwortet, was einer...

  • Stade
  • 24.04.24
  • 121× gelesen
Wirtschaft
Viele Betriebe in der Region warten sehnsüchtig auf Materiallieferungen, um Aufträge abwickeln zu können | Foto: Adobe Stock/bodiaphoto

Wegen Corona: Preise explodieren
Long COVID der Wirtschaft: Firmen im Elbe-Weser-Raum klagen über Lieferausfälle und teure Rohstoffe

jd. Stade. Sie werden als "Long COVID der Wirtschaft" bezeichnet: Gestörte Lieferketten, hohe Preise sowie Materialengpässe. Auch viele Unternehmen in der Region sind von diesen indirekten Folgen der Pandemie betroffen. Gerade Bauteile aus Asien, die die hiesigen Hersteller zur Fertigung verschiedenster Produkte  benötigen, werden verspätet bzw. gar nicht geliefert - oder es werden erhebliche höhere Preise als zu Vor-Corona-Zeiten verlangt. Das kann erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft...

  • Stade
  • 26.01.22
  • 619× gelesen
  • 1
Politik
Stades Wirtschaftsförderer Thomas Friedrichs präsentierte die Umfrageergebnisse
3 Bilder

"Schwachstelle Bauverwaltung"

Umfrage Wirtschaftsförderung: Mittelstand will Flächen, Personal und rasche Antragsbearbeitung tp. Stade. Handfeste Ergebnisse hat die Unternehmensbefragung durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Stade geliefert: Die Firmenbetreiber verlangen eine schnellere Bearbeitung von Bauanträgen, melden Bedarf an Flächen und Fachkräften. Das verkündete Wirtschaftsförderer Thomas Friedrichs auf der jüngsten Sitzung des Wirtschaftsausschusses. Wie berichtet, schickte die Wirtschaftsförderung im Juli...

  • Stade
  • 28.10.14
  • 364× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.