Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Blaulicht
Polizei-, Rettungs- und Feuerwehrkräfte werden immer häufiger mit Feuerwerkskörpern attackiert | Foto: Fotomontage: MSR

Silvester
Immer häufiger werden Einsatzkräfte mit Böllern attackiert

Die Anzahl der Angriffe auf Polizei- und Rettungskräfte an Silvester nimmt offenbar in jedem Jahr zu. Erneut wurden zum Jahreswechsel 2024/25 zahlreiche Einsatzkräfte und unbeteiligte Bürgerinnen und Bürger mit Böllern attackiert und einige verletzt. So auch in Tostedt. Kurz nach Mitternacht wurde die örtliche Feuerwehr gleich dreimal zu brennenden Mülltonnen und -containern in die Hochhaussiedlung an der Todtglüsinger und Breslauer Straße, die sogenannte Krechsiedlung, gerufen. Feuerwehrmann...

Blaulicht
In Fredenbeck verhinderte die Feuerwehr in der Silvesternacht, dass die Flammen von einem Abfalleimer auf ein Wohnhaus übergreifen | Foto: FFW SG Fredenbeck

25 Feuerwehreinsätze zu Silvester im Kreis Stade
Altländer Viertel in Stade: Rettungswagen durch Böller beschädigt

Böllerei ohne Sinn und Verstand führte in der Silvesternacht gleich zu mehreren Einsätzen von Feuerwehr und Rettungsdienst im Landkreis Stade. Im gesamten Kreisgebiet gab es Alarmierungen. Die Ortsfeuerwehren mussten hauptsächlich ausrücken, weil Abfallcontainer und Mülleimer brannten. Brandursache dürfte in den allermeisten Fällen Feuerwerkskörper sein, die vorsätzlich in die Abfallbehälter geworfen oder dort gezündet worden. In Fredenbeck verhinderte die Feuerwehr das Übergreifen eines Feuers...

  • Stade
  • 01.01.25
  • 3.224× gelesen
Service
Ein explodierender Silvesterböller kann eine gewaltige Sprengkraft haben. Man sollte auf jeden Fall einen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten | Foto: Adobe Stock/AL-U-MA

Landkreis Stade und Polizei geben Tipps
Sicher Silvester feiern: Vorsicht beim Hantieren mit Böllern

Zu Silvester herrscht für die Einsatzkräfte oftmals Hochbetrieb. Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei haben alle Hände voll zu tun. Viele Einsätze werden durch leichtsinniges und unachtsames Hantieren mit Feuerwerkskörpern verursacht - oftmals unter Alkoholeinfluss. Rücksichtsloses Böllern führte auch im Landkreis Stade in den vergangenen Jahren zu Bränden. Manchmal wurden auch Menschen durch Knallkörper zum Teil schwer verletzt.   Damit der Jahreswechsel 2024/2025 nicht zur „arbeitsreichsten...

  • Stade
  • 30.12.24
  • 231× gelesen
Service
Das Abbrennen von Silvesterfeuerwerk ist in weiten Teilen des Stader Stadtgebietes verboten | Foto: Adobe Stock/sunakri

Diese Bereiche sind betroffen
Hier gilt in Stade ein Böllerverbot zu Silvester (mit Karte)

Wer in Stade wohnt, sollte sich bei seiner Silvesterknallerei unbedingt von Reetdachhäusern fernhalten. Das Anzünden von Silvesterböllern und das Abschießen von Raketen ist in der Nähe von reetgedeckten Gebäuden ist der Hansestadt streng verboten. Das Verbot umfasst einen Radius von 200 Meter um das jeweilige Haus. Da es in Stade einige Dutzend Häuser mit einem Reetdach gibt, umfasst das Verbot einen nicht unbeträchtlichen Teil des Stadtgebietes.  Die meisten Verbotszonen befinden sich in den...

  • Stade
  • 27.12.24
  • 2.391× gelesen
Service
Kleine Geste, große Wirkung: Nutzen Sie die Vorweihnachtszeit für ein Dankeschön an Ihre WOCHENBLATT-Austräger | Foto: stock.adobe / IndrePau

Immer im Einsatz, egal bei welchem Wetter
Kleiner Dank an WOCHENBLATT-Austräger

In eigener Sache Es ist Zeit, einfach mal Danke zu sagen: Die WOCHENBLATT-Austrägerinnen und -Austräger sind immer fleißig im Einsatz, bei wirklich jedem Wetter. Sie bringen das WOCHENBLATT zu "ihren" Lesern, egal ob Schnee, Glätte, Regen, Sturm oder Hitze. Zuverlässig beliefern die Austrägerinnen und Austräger die Haushalte in den Landkreisen Stade und Harburg mit einer Gesamtauflage von wöchentlich 316.450 Exemplaren. Zwar bessern sich die Austräger ihr Taschengeld mit dem WOCHENBLATT-Lohn...

Blaulicht
In Dollern wurde in der Silvesternacht ein Großfeuer gemeldet. Dort brannte eine Mülltonne. Der Feuerwehr gelang es, ein Übergreifen der Flammen auf ein Wohnhaus zu verhindern | Foto: Michael Dehmlow/Feuerwehren SG Horneburg
3 Bilder

Bilanz der Silvesternacht im Landkreis Stade
Feuerwehr und Polizei in Altländer Viertel mit Böllern beworfen

Für die Feuerwehren und Rettungsdienste im Landkreis Stade gab es in der Silvesternacht viel zu tun. "Zum Jahreswechsel verzeichnete die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle insgesamt 84 Einsätze", berichtet Landkreis-Sprecher Daniel Beneke. Die Feuerwehr musste in der Zeit zwischen Silvester, 18 Uhr, und Neujahr, 8 Uhr, kreisweit 22-mal ausrücken - hauptsächlich, um durch Böller und Raketen verursachte Brände zu löschen. 62-mal wurde der Rettungsdienst alarmiert. Die Polizei hatte 48 Einsätze zu...

  • Stade
  • 01.01.24
  • 9.986× gelesen
  • 1
Service
Viele Menschen begrüßen das neue Jahr mit dem Zünden von Feuerwerksraketen | Foto: jd

Hinweise zum Silvesterfeuerwerk
Böllern mit Bedacht: Landkreis Stade gibt Tipps

Für viele ist ein Silvester ohne Böller und Raketen undenkbar. Damit der Jahreswechsel nicht zu einer arbeitsreichen Nacht für die Feuerwehr und Rettungsdienste wird, geben der Landkreis Stade und die Polizei einige Hinweise. Durch Unachtsamkeit und leichtsinniges Hantieren, zum Teil auch unter Alkoholeinfluss, haben Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst an Silvester Hochbetrieb. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder auch größere Brände, die gelöscht werden mussten, und es mussten...

  • Stade
  • 30.12.23
  • 1.251× gelesen
Service
Musik und Spaß bieten die Musiker von "Bidla Buh" | Foto: Bidla Buh

Vorverkauf hat begonnen
Musikalische Comedy an Silvester

Für den Silvesterabend im Stadeum sind ab sofort Karten erhältlich (Tel. 04141-409140, www.stadeum.de). Das hanseatische Musiktrio Bidla Buh veranstaltet ab 18 Uhr ein Feuerwerk musikalischer Comedy. Die drei Vollblutmusiker Hans Torge, Ole und Frederick von Bidla Buh haben sich mit Trompete, Gitarre und skurrilen Schlaginstrumenten längst einen Namen als Meister der humorvollen Unterhaltung gemacht. Bereits bei ihrem letzten Gastspiel im Stadeum vergangenen Herbst rissen sie das Publikum mit...

  • Stade
  • 20.07.23
  • 459× gelesen
Panorama
In der Buchholzer Fußgängerzone lag am Neujauhrstag noch reichlich Silvestermüll | Foto: ah
3 Bilder

Auf ein Wort
Stoppt endlich die Böllerei, die Lärm und Dreck verursacht

Ihre lauten Knallgeräusche verängstigen Tiere und beunruhigen Menschen mit Kriegserfahrung: die Böller, die in der Nacht von Silvester auf Neujahr entzündet werden. Nicht die, die schöne Bilder an den Himmel zaubern, sondern die, die sinnlosen Krach machen, Menschen und Tiere gefährden und Häuser in Brand setzen. Spätestens seit diesem Silvester mit den Ausschreitungen, u.a. in Berlin und Hamburg, wird deutlich: Mit Böllern werden heute nicht mehr böse Geister vertrieben, sondern böse...

  • Tostedt
  • 06.01.23
  • 641× gelesen
  • 4
  • 1
Panorama
Berliner an Silvester (v.li.): Ordnungsamtsleiter Detlef Wiggers, Leitstellenleiter Wilfried Sprekels, Landrat Kai Seefried und Kreisbrandmeister Peter Winter. Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
3 Bilder

Landrat dankt Feuerwehr und Rettungsdienst
Berliner für die Einsatzkräfte

Es ist eine schöne Tradition zum Jahresausklang: Landrat Kai Seefried hat am Silvestertag die Einsatzkräfte in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle besucht und ihnen Berliner vorbeigebracht. Er bedankte sich zusammen mit Kreisbrandmeister Peter Winter und Ordnungsamtsleiter Detlef Wiggers bei den diensthabenden Kollegen stellvertretend für die gesamte Mannschaft um Leiter Wilfried Sprekels für ihr Engagement im zu Ende gehenden Jahr. Rund 110.000 Einsätze - vornehmlich für Feuerwehr und...

  • Stade
  • 02.01.23
  • 478× gelesen
Blaulicht
Verletzte durch Böller, Schäden durch Feuer und Streit nach übermäßigem Alkoholkonsum - auch das war Silvester im Kreis Stade | Foto: pexels-annalouise

Absichtlich Böller in Carport geworfen
Bilanz der Polizei: Silvestereinsätze 2023 im Kreis Stade

Polizei und Rettungsdienst hatten in der Silvesternacht jede Menge zu tun: Eine Frau wurde schwer verletzt und bei einem Carportbrand entstand hoher Sachschaden. Fazit der Polizei am Sonntagmittag: Mit weniger Alkohol beim Feiern und mit mehr Umsicht beim Böllern wäre sehr viel weniger passiert. Über den Jahreswechsel hatte der Rettungsdienst im Landkreis Stade insgesamt 56 Einsätze abzuarbeiten. Die meisten Einsätze haben sich nur aufgrund des übermäßigen Alkoholkonsums ergeben. Durch...

  • Stade
  • 01.01.23
  • 1.952× gelesen
Blaulicht
Im Landkreis Stade wurde in diesem Jahr wieder intensiv geböllert  | Foto: Adobe Stock/cipariss

Bilanz der Silvesternacht im Landkreis Stade
Rund 80 Einsätze von Feuerwehr und Rettungsdienst

Auch im Landkreis Stade wurde in der Silvesternacht wieder geböllert wie in den Jahren vor Corona - vielleicht sogar noch mehr. Viele hatten offenbar Nachholbedarf, was die Knallerei anbelangt. Für die Einsatzkräfte bedeutete die Böllerei jede Menge Arbeit. Laut einer ersten Bilanz am Neujahrsmorgen wurde der Rettungsdienst kreisweit 56-mal alarmiert, 23-mal rückte die Feuerwehr aus. Dabei wären manche Einsätze durchaus vermeidbar gewesen. So wurde die Feuerwehr beispielsweise unnötig wegen...

  • Stade
  • 01.01.23
  • 1.336× gelesen
Service
Schön anzusehen - doch Feuerwerke sollten nur mit Bedacht gezündet werden | Foto:   Unsplash / Zuza Gałczyńska

Landkreis mit Hinweisen zu Silvester 2022
Böllern mit Bedacht

Es darf wieder geböllert werden - mit dem Jahreswechsel 2022/2023 endet das deutschlandweite Feuerwerksverbot. Die farbenfrohen Raketen sind schön anzuschauen, doch was für die einen faszinierend ist, wird für andere leicht zum Albtraum. Damit Silvester nicht zu einer arbeitsreichen Nacht für die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes wird, geben Landkreis und Polizei einige Hinweise. Durch Unachtsamkeit und leichtsinniges Hantieren, zum Teil auch unter Alkoholeinfluss, haben...

  • Stade
  • 21.12.22
  • 1.509× gelesen
  • 1
Blaulicht

Von Ruhestörung bis Körperverletzung
Silvester im Landkreis Stade verlief ohne größere Vorkommnisse

wd/nw. Landkreis Stade. Die Silvesternacht ist für die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst relativ ruhig und ohne größere Vorkommnisse verlaufen. Die Polizeibeamtinnen und -beamten aus Stade, Buxtehude und Drochtersen mussten mehrere Körperverletzungen aufnehmen, Streitigkeiten schlichten, Ruhestörungen klären und sich um hilflose Personen kümmern. Etwa zehnmal wurden die Polizeikräfte eingesetzt, um Verstöße gegen die jeweils geltenden Böllerverbote durchzusetzen. In Jork...

  • Stade
  • 01.01.22
  • 315× gelesen
Service
In Spanien werden um Mitternacht Weintrauben gegessen  | Foto: Adoebestock / YouraPechkin

Internationale Bräuche zum Jahreswechsel
Linsen, Weintrauben und rote Unterwäsche

(sb/ef). Glücksbringer aus Marzipan, "Dinner for One" im Fernsehen und Fondue in geselliger Runde gehören in Deutschland zu den Traditionen an Silvester. In anderen Ländern gibt es hingegen ganz andere Bräuche. Hier ein Überblick: In Spanien werden um Mitternacht die zwölf Schläge der Turmuhr auf dem Platz Puerta del Sol in Madrid im Fernsehen übertragen. Wer pro Glockenschlag eine Weintraube verspeist, hat für jede Traube einen Wunsch frei. In Australien wird um Mitternacht im Fernsehen aus...

  • Stade
  • 31.12.21
  • 224× gelesen
  • 2
Panorama
Vom Silvesterfeuerwerk verdreckte Straßen wird es in diesem Jahr nicht geben: Zu Silvester gilt ein Böllerverbot | Foto: Adobe Stock/ vschlichting

Mehrheit möchte böllern
Ergebnis der WOCHENBLATT-Umfrage: 54 Prozent der Teilnehmer halten Böllerverbot an Silvester für überzogen

(jd). Das kam angesichts der steigenden Corona-Zahlen nicht unbedingt überraschend: Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Böllerverbot an Silvester geben. Der Verkauf von Feuerwerkskörpern und Raketen wird untersagt. Das wurde in der vergangenen Woche beim Bund-Länder-Gipfel beschlossen. Das erneute Aus für die Knallerei stößt auf ein geteiltes Echo: Mediziner und Polizeigewerkschaften begrüßen das Verbot, die Hersteller von Pyrotechnik halten die Maßnahme für überzogen. Das WOCHENBLATT hat...

  • Stade
  • 08.12.21
  • 735× gelesen
  • 1
Service
Foto: Adobe Stock/zcy
Aktion

Aus und vorbei mit der Knallerei
Der Corona-Knaller-Beschluss: Böllerverbot auch zu Silvester 2021 - Nehmen sie an der Spontan-Umfrage teil

Was meinen Sie zum Böllerverbot? Bitte nach unten zur Umfrage scrollen... (jd). Zu Silvester wird es auch in diesem Jahr ein Böllerverbot geben. Darauf hat sich Noch-Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten beim Corona-Gipfel am Donnerstag verständigt. Bundesweit soll an Silvester und Neujahr ein Versammlungsverbot auf öffentlichen Plätzen gelten. Der Verkauf von Feuerwerkskörpern und anderer Pyrotechnik bleibt erneut untersagt. Alte Knaller aus dem...

  • Stade
  • 02.12.21
  • 9.215× gelesen
  • 1
Service
Silvester steht im Stadeum dieses Jahr im Zeichen von Blues und Rock'n'Roll | Foto: Estrel Sic

Das Jahr 2021 in Stade rockig ausklingen lassen
Silvesterparty mit den Blues Brothers

sb. Stade. Action, Humor und jede Menge Kultsongs: Das erwartet das Publikum am 31. Dezember in der großen Silvester-Show im Stadeum in Stade. Der Abend steht ganz unter dem Motto "I'm a Soul Man - A Tribute to the Blues Brothers" und garantiert ab 19.30 Uhr einen Jahresabschluss der Extraklasse - Hit-Feuerwerk, Sekt und Berliner inklusive. Vorab bietet das Stadissimo wieder ein dreigängiges Silvester-Menü an. In Anlehnung an den Kult-Film "Blues Brothes" präsentieren Chris und Geoff Dahl eine...

  • Stade
  • 20.10.21
  • 848× gelesen
Service
Das Abbrennen von Feuerwerk auf öffentlichen Plätzen ist im Landkreis Stade in diesem Jahr vielerorts nicht gestattet  | Foto: jd

Geldbußen bis 25.000 Euro drohen
Striktes Böllerverbot: Hier darf im Landkreis Stade kein Silvester-Feuerwerk abgebrannt werden

(jd). Das Zünden von Feuerwerkskörpern an Silvester ist grundsätzlich erlaubt. Nachdem das Oberverwaltungsgericht Lüneburg ein generelles Böllerverbot für Niedersachsen gekippt hat (das WOCHENBLATT berichtete), dürfen zum Jahreswechsel Knaller gezündet und Raketen gen Himmel geschickt werden. Da aber ein bundesweites Verkaufsverbot für Pyrotechnik gilt, wird das nächtliche Feuerwerk diesmal wohl sehr bescheiden ausfallen. Es ist aber zulässig, seine privaten Altbestände zu "verballern". Aber es...

  • Stade
  • 29.12.20
  • 7.368× gelesen
  • 1
Panorama
Der Tostedter Rechtsanwalt Dr. Mark-Oliver Otto setzte die eingeschränkte Böller-Erlaubnis in Niedersachsen durch | Foto:  Borys Las-Opolski

In Niedersachsen
Reste-Böllern erlaubt, Verkauf ist untersagt

(bim). Böllern erlaubt? Ja, nein, vielleicht - so vage sind dieser Tage auch die Informationen rund um die Silvesterböllerei. Laut dem Corona-Gipfel der Ministerpräsidenten und der Bundesregierung vom 13. Dezember ist der Verkauf von Pyrotechnik vor Silvester generell verboten, um das Gesundheitssystem nicht durch mögliche Verletzte zu belasten. In Niedersachsen gilt: Wer schon Knaller daheim hat, darf diese abballern. Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht hatte am Freitag, 18. Dezember,...

  • Winsen
  • 24.12.20
  • 11.136× gelesen
Panorama
Foto: Archiv/Sternengalerie

Darf zu Silvester doch geböllert werden?
Gericht kippt Feuerwerksverbot für Niedersachsen

(jd). An Silvester darf womöglich doch geböllert werden: Das Oberwaltungsgericht (OVG) Lüneburg hat das in Niedersachsen geltende Feuerwerksverbot für Silvester außer Kraft gesetzt. Der entsprechende Passus in der niedersächsischen Corona-Verordnung ist ungültig. Ein derart umfassendes Feuerwerksverbot sei keine objektiv notwendige Infektionsschutzmaßnahme, so die Richter des OVG Lüneburg. Laut der Corona-Verordnung ist nicht nur der Verkauf von Knallern und Raketen verboten. Es ist ebenso...

  • Stade
  • 18.12.20
  • 6.120× gelesen
Wirtschaft
"Vom Markenfernseher bis zum Raclettegrill: Die Technikabteilung hat viel zu bieten", sagen Hausleiter Hartmut Holst und Mitarbeiterin Kirsten Brennecke  | Foto: sb
8 Bilder

Meyer's Frischecenter Stade und das Marktkauf Center Stade bieten viele Geschenkideen und Schlemmereien für Weihnachten und Silvester
Die letzten Einkäufe für die Festtage

sb. Stade. Heiligabend rückt immer näher und damit beginnt die heiße Phase für die Festtagseinkäufe. In fast jedem Haushalt fehlen noch ein paar Geschenke für Familienmitglieder und Freunde. "Das liegt oft auch daran, dass die richtige Idee für das passende Präsent fehlt", sagt Hartmut Holst, Hausleiter bei Meyer's Frischecenter Stade im Marktkauf Center. Er empfiehlt in diesen Tagen einen Besuch durch das Stader Marktkauf-Center, Am Drosselstieg 77. "Mein Team hält ein riesiges Sortiment...

  • Stade
  • 12.12.20
  • 1.157× gelesen
Politik
Foto: Christina Opeldus

Silvester-Feiern eingeschränkt
Niedersachsen verschärft die Corona-Regeln bis Jahresende

(ts). Das Land Niedersachsen verschärft die Corona-Schutzregeln für die Feiertage. Starke Einschränkungen gelten insbesondere für Silvester-Feiern. Lediglich fünf Personen aus zwei Haushalten, egal, ob es sich um Angehörige oder Freunde handelt, dürfen zum Jahreswechsel zusammenkommen. Das teilte die Landesregierung am Donnerstag mit. Einzelhandelsgeschäften in Niedersachsen drohen befristete Schließungen. Die Landesregierung erwägt ein Öffnungsverbot, das für alle nicht lebensnotwendigen...

  • Stade
  • 11.12.20
  • 3.733× gelesen
Panorama
Die Idee hinter dem möglichen Böllerverbot: Krankenhäsuer sollten in Zeiten der Pandemie entlastet werden
2 Bilder

Wegen Tieren, Umwelt und Geldverschwendung
Umfrage zum Böllerverbot: Große Mehrheit ist dafür

(tk). Die Meinung der WOCHENBLATT-Leserinnen und -Leser ist eindeutig: Böller und Raketen sollten in diesem Jahr zu Silvester verboten werden. Weit über 100 Mails sind in der Redaktion angekommen. Sollte es ein Böllerverbot geben?, lautete die Frage. Die überwältigende Mehrheit ist dafür - die Böllerfans, so scheint es, halten sich mit ihrer Meinung dagegen zurück. Das, was die Leser fordern, wird so nicht kommen. Kanzlerin und Länderchefs bzw. Chefinnen haben das generelle Böllerverbot nicht...

  • Stade
  • 27.11.20
  • 1.670× gelesen
  • 1
  • 2