Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Politik
Der Ortsrat Klecken hat beschlossen, Blühflächen und Staudenbeete mit insektenfreundlichen Pflanzen anzulegen. Jetzt haben Marcus Müller (Foto, v. li.), Hannes Wildfang und die Kinder vom Minkenhoff, Wolfgang Stöver (Ortsrat Klecken), Friedemann Blaffert (Umweltbeauftragter der Gemeinde Rosengarten) und Ortsbürgermeisterin Anke Grabe auf der Grünfläche an der Kreuzung Bürgermeister-Glade-Straße/Mühlenstraße das erste Beet mit mehrjährigen Stauden bepflanzt. | Foto: Grabe

Pflanzaktion auf der Grünfläche an der Kreuzung Bürgermeister-Glade-Straße/Mühlenstraße
Blühflächen für Klecken

as. Klecken. Sie packen gemeinsam an, um Bienen und Co. ein bunt blühendes Buffet zu bescheren: Der Ortsrat Klecken hat beschlossen, Blühflächen und Staudenbeete mit insektenfreundlichen Pflanzen anzulegen. Jetzt haben Marcus Müller (Foto, v. li.), Hannes Wildfang und die Kinder vom Minkenhoff, Wolfgang Stöver (Ortsrat Klecken), Friedemann Blaffert (Umweltbeauftragter der Gemeinde Rosengarten) und Ortsbürgermeisterin Anke Grabe auf der Grünfläche an der Kreuzung...

Panorama
Sie sorgen dafür, dass die Ware in guter Qualität ordentlich im Kaufhaus angeboten wird: Thomas Ernst (v. li.), Martina Metzler und Simon Guth | Foto: ab
3 Bilder

Im "AWO - Kaufhaus mit Herz" wird gut erhaltene Secondhand-Ware angeboten
Buxtehude: Wiederverwertung - seit zehn Jahren umweltbewusst

ab. Buxtehude. Kleidung, Möbel, Bücher und vieles mehr aus zweiter Hand statt neu zu kaufen - nachhaltiger geht es kaum. Bei "AWO - Kaufhaus mit Herz" in Buxtehude an der Bahnhofstraße wird jeder fündig: Gespendete, gut erhaltene Ware wird aufbereitet und ordentlich sortiert zum Verkauf angeboten. Von dem Erlös wird beispielsweise die Buxtehuder Begegnungsstätte "Begegnung mit Herz" finanziert.  "Die Idee der Nachhaltigkeit, gut Erhaltenes nicht zu entsorgen, sondern zur Wiederverwendung zu...

Panorama
Sie beweisen, das Festivals und Nachhaltigkeit sich 
nicht ausschließen: das Festival-Organisationsteam Fotos: Calluna Festival
3 Bilder

Ein Festival für Musik, Kunst - und die Umwelt: "Calluna" in Hanstedt / 23. bis 24. August
Nachhaltig feiern

as. Hanstedt-Ollsen. Hauke Witte besucht gern Festivals. Kein ungetrübtes Vergnügen für den Naturfreund aus Hanstedt, denn nachhaltig sind die wenigsten Großveranstaltungen. Das muss doch anders gehen, dachten sich Witte und seine Freunde: die Idee des "Calluna-Festivals" war geboren. Nach einem erfolgreichen Probedurchlauf im vergangenen Jahr mit rund 300 Gästen wird das Calluna-Festival dieses Jahr am 23. und 24. August in Hanstedt-Ollsen (Am Bruchfelde 5) erstmals mit rund 1.000 Besuchern...

Service
Geschäftsführer Oliver Bohn (v.li.), Emanuel Schumacher, Marek Hermann, Nadine Steenblock, Maj Adams und Nicole Gwenner  (Umwelt- und Elektromobilitätsbeauftragte) | Foto: Kuhn+Witte

Auszubildende mit Ideen für Nachhaltigkeit im Autohaus "Kuhn+Witte"

ah. Landkreis. Im Autohaus "Kuhn+Witte" sind Engagement und Spaß Grundvoraussetzungen für eine gute und erfolgreiche Lehrzeit. Seit mehreren Jahren hat das Familienunternehmen gemeinsam mit seinen Mitarbeitern fünf Werte definiert, die die Menschen im Unternehmen verbinden: familiär, innovativ, nah, lösungsorientiert und umweltfreundlich. Insbesondere für den zuletzt genannten Wert hat "Kuhn+Witte" mit dem Slogan „Umwelt freundlich erfahren“ eine eigene Marke kreiert. Hier bündelt das Autohaus...

Politik
Grafischer Entwurf der neuen Sitztribüne im Querschnitt | Foto: G2 Landschaft / Stadt Stade
3 Bilder

Tribüne für den Bürgerpark in Stade

Baumaßnahmen für 475.000 Euro auf der alten Festung / CDU sieht  noch Beratungsbedarf tp. Stade. Die Umgestaltung der ehemaligen Festungs-Außenwerks Adolf Ravelin und des historischen Bürgerparks in Stade zu einem modernen Erholungs- und als Veranstaltungsgelände geht weiter. Die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) begrüßten auf der jüngsten Sitzung einhellig die geplanten Baumaßnahmen, die Sebastian Herzog aus der Abteilung Planung und Umwelt präsentierte. Unter...

  • Stade
  • 10.10.18
  • 1.784× gelesen
Panorama
Der Windpark Engelschoff in der Oste-Marsch | Foto: tp

Alle Mühlen in Engelschoff in Betrieb

Neuer Windpark ist am Netz tp. Engelschoff. Nun drehen sich alle fünf Mühlen. Die Arbeiten am Bau des Windparks Engelschoff in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten wurden kürzlich mit der Errichtung der letzten der fünf Windenergieanlagen abgeschlossen. Nach der Rotorblatt-Montage musste der Windspargel noch ans Stromnetz angeschlossen werden. Der von der Umwelt Management AG (UMaAG) aus Cuxhaven erbaute Windpark Engelschoff versorgt etwa 8.200 Haushalte mit Strom.

Panorama
Das ist Einsatz! Mehr als 50 Freiwillige kamen am Freitag zu einer Entkussel-Aktion in die Heide bei Hanstedt | Foto: Klaus Schwancke

Gemeinsam im Einsatz für die Umwelt - Mehr als 50 Freiwillige beteiligen sich an Entkussel-Aktion auf dem Töps

mum. Hanstedt. Das ist löblich! Trotz des eiskalten Windes und des nicht endenden Regens hatten sich am Naturparktag etwa 50 Freiwillige eingefunden, um auf dem Töps Heidefläche zu entkusseln. Sie kamen aus Hanstedt und Umgebung und zusammen mit den Wanderfreunden aus Buchholz ging es mit Spaten und Scheren an die Arbeit. „Wir sind überrascht und erfreut, dass so viele Leute mitgeholfen haben, große Teilflächen von Kiefern- und Birkensprößlingen zu befreien“, so Klaus Schwanecke von der...

Panorama
Werner Schmidt zeigt auf den Algenteppich, der auf der Wasseroberfläche treibt
5 Bilder

Algen-Alarm am Sunder See

Defekte Technik an Teichanlage in Landschaftsschutzgebiet bei Oldendorf / Fischen droht Erstickungstod tp. Oldendorf-Sunde. "Riesige Algenteppiche auf dem Sunder See!" meldet Dierk Breimeier aus Heinbockel. Als Ursache wittert der Naturfreund Überdüngung durch Gülle-Eintrag von umliegenden Feldern und informiert das WOCHENBLATT. Bei einem Ortstermin beurteilen Oldendorfs Bürgermeister Johann Schlichtmann und der Chef des Oldendorfer Sportfischervereins, Werner Schmidt, die Lage als dramatisch:...

Politik
Die Grünen stellen im Detailfragen zu den Problemen beim AKW-Rückbau in Stade

Was ist seinerzeit passiert?

Grüne stellen Fragen zu Problemen bei Kraftwerks-Rückbau tp. Stade. Die Grünen haben für die Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung und Umwelt des Landkreises Stade am Mittwoch, 19. November, um 8.30 Uhr im Kreishaus in Stade die Aufnahme des Tagesordnungspunktes "Atomkraftwerk (AKW) Stade" beantragt. Anlass sind die Medienberichte der vergangenen Wochen, nach denen es Probleme beim Rückbau des Kraftwerkes - insbesondere Versickerung radioaktiver Flüssigkeit im Reaktorbehälter - gegeben...

  • Stade
  • 14.11.14
  • 333× gelesen
Panorama
Umweltferkel hinterlassen immer wieder riesige Müllhaufen in dem Landschaftsschutzgebiet an der B73
9 Bilder

Polizei und Landkreis gehen gegen Müllsünder vor

bc. Buxtehude/Neu Wulmstorf. Idylle pur! Umgeben von Wald liegt die Lichtung an einem See. An heißen Sommertagen zieht die Natur-Oase massenweise Erholungsuchende aus der Umgebung an. Sie baden, picknicken, grillen am Ufer, viele legen auch kleine Feuerstellen an. Das Problem: Es ist verboten. Die Lichtung unweit der B73 zwischen Buxtehude-Ovelgönne und Neu Wulmstorf gehört zum Landschaftsschutzgebiet Buxtehuder Geestrand. Umweltverstöße in dem Bereich können mit einem Bußgeld bis zu maximal...

Panorama
Hier steckt schon eine Energiespar-Lampe drin: Harald Müller (re.) vom Bauamt und Hausmeister Andreas Bockelmann wollen die Harsefelder Schulen mit umweltfreundlichem Licht ausstatten

Schlimme Stromfresser verschwinden

jd. Harsefeld. LEDs statt Leuchtstoffröhren: Die Samtgemeinde Harsefeld beleuchtet ihre Schulen künftig umweltfreundlich. Viele öffentliche Gebäude sind regelrechte Energieschleudern: In etlichen Schulen wird zum Fenster hinaus geheizt, in Rathäusern brennt selbst an den hellsten Sommertagen eine Festbeleuchtung und Büros werden so befeuert, dass die Mitarbeiter dort in Badehose sitzen könnten. Aber wen schert das schon, es sind ja nur Steuergelder, die durch den Schornstein hinausgepustet...

Service
Er schoss den kapitalsten Damhirsch und wurde dafür auf dem Kreisjägertag ausgezeichnet: Jäger Hinrich Tobaben aus Revenahe (li.) erlegte das Tier während der Brunft. Ein prächtiger Schaufler lief auch dem Kreisjägerschafts-Vorsitzenden Peter Heinsohn aus Dollern vor die Flinte.
7 Bilder

Jäger sind Naturschützer

Waidmänner aus dem Landkreis kamen in Harsefeld zusammen / Peter Heinsohn als Vorsitzender bestätigt. „Der Einsatz der Jäger für Natur und Umwelt ist vorbildlich.“ - Dieses Lob sprach der stellvertretende Landrat Hans-Jürgen Detje in seinem Grußwort zum Kreisjägertag aus, der am vergangenen Samstag in der Harsefelder Festhalle stattfand. Die Jäger seien ein wichtiger Baustein bei den Maßnahmen zum Artenschutz, so Detje. Als Beispiele nannte er die Einrichtung von Blühstreifen an Feld- und...

  • 1
  • 2