Verwaltungsgericht

Beiträge zum Thema Verwaltungsgericht

Blaulicht
Foto: Fotolia ChaotiC_PhotographY

Niedersachsen
Verwaltungsgerichte auf elektronisches Aktensystem umgestellt

Die niedersächsischen Verwaltungsgerichte haben erfolgreich auf das neue elektronische Aktensystem e²A umgestellt. Mit der digitalen Führung der Akten soll eine noch sicherere und effektivere digitale Datenverarbeitung ermöglicht werden Nachdem das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht im September 2023 die elektronische Gerichtsakte e²A eingeführt hat, wurde das neue Aktensystem sukzessive an den sieben niedersächsischen Verwaltungsgerichten etabliert. In dieser Woche wurde die Umstellung...

Wirtschaft
Der Surfpark Stade soll direkt neben der K30 errichtet werden. Derzeit ruhen dort die Bauarbeiten | Foto: jd

Vereinbarung mit dem Gericht
Surfpark Stade: Bauarbeiten vorerst gestoppt

An der Baustelle des Stader Surfparks herrscht Stillstand. Zumindest bis zum 18. März. Das soll der Projektierer mit dem Verwaltungsgericht (VG) Stade vereinbart haben, wie das WOCHENBLATT aus zuverlässigen Kreisen erfahren hat. Derzeit läuft eine juristische Auseinandersetzung um eine einstweilige Verfügung, die die Umweltschutzorganisation BUND bei den Stader Verwaltungsrichtern beantragt hat. Es gibt aber noch weitere von den Surfpark-Gegnern angestrengten Gerichtsverfahren. Das ist der...

  • Stade
  • 27.02.24
  • 3.379× gelesen
Panorama
Die Gebäude sind zu groß, finden die Anwohner | Foto: tk

Zu teuer! Nachbarn in Königreich ziehen Klage zurück

bc. Jork-Königreich. Anwohner in Jork-Königreich haben ihren Protest gegen das Bauvorhaben des Buxtehuder Investors Tim Schulenburg aufgegeben, die Interessengemeinschaft (IG) hat ihre Klage zurückgezogen. „Aus Kostengründen", wie Michael Klemm, ein direkter Nachbar, dem WOCHENBLATT mitteilt. Da ein Eilantrag für einen sofortigen Baustopp abgelehnt worden sei, die Gebäude nun aber schon fast fertig seien (das WOCHENBLATT berichtete), werde kein Richter mehr gegen die Genehmigung und für einen...

Politik
Der Maststall am Ortsrand von Düdenbüttel | Foto: tp

Bald Frieden im Stall-Zoff in Düdenbüttel?

Groß-Schweinemastanlage: Rat soll Vergleich zustimmen tp. Düdenbüttel. Der mit 6.240 Mastplätzen größte Schweinemaststall im Landkreis Stade am Ortsrand von Düdenbüttel ist zwar längst in Betrieb, doch die Gemeinde sah Nachbesserungsbedarf, versagte gegen die Pläne ihr Einvernehmen. Nun erfolgt voraussichtlich die Erschließung in der Art, wie sie von der Gemeinde seit Jahren gefordert wird. Mit einem angestrebten gerichtlichen Vergleich soll nach Jahren kontroverser Diskussionen mit viel Zoff...

Politik
Für die Entnahme einer Wasserprobe muss keine Technik installiert werden, urteilt das Gericht

Kalte Dusche für penible Bürokraten

jd. Stade/Brest. "Proben-Posse" vor dem Verwaltungsgericht: Landkreis bekommt eine Klatsche. Dem Brester Bürgermeister sind Bürokraten zuwider, die seine Gemeinde mit immer neuen Vorschriften drangsalieren. Kürzlich erzielte er einen Sieg gegen die Paragraphenreiter: Er prozessierte erfolgreich gegen den Landkreis Stade. Der wollte die Gemeinde dazu verpflichten, im Kindergarten spezielle Entnahmestellen für Trinkwasserproben zu installieren. "Wozu?", wollte Tomforde wissen, erhielt aber vom...

Politik
Am Stader Weg: Anwohner Oliver Segger  - hier mit Tochter Yule Lynn - klagt über starken Durchgangsverkehr zu Stoßzeiten
2 Bilder

"Poller-Zoff" in Stade-Wiepenkathen spitzt sich zu

Kritik an Durchgangsverkehr am Stader Weg: Stadt und Anwohner sehen sich vor Gericht tp. Stade. Der "Poller-Zoff" zwischen Anwohnern des Stader Weges in Wiepenkathen und der Stadt Stade geht weiter: Die Parteien sehen sich am Freitag, 13. September, vor Gericht. Wie das WOCHENBLATT vor rund einem Jahr berichtete, haben sich an der Wohnstraße Stader Weg in der Ortschaft Wiepenkathen rund 20 Familien zu einer Nachbarschaftsinitiative gegen den aus ihrer Sicht von der Stadt verschuldeten starken...

  • Stade
  • 10.09.13
  • 1.152× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.