Werft

Beiträge zum Thema Werft

Panorama
Hier ist das nautische Können des Kapitäns gefragt. Er muss auf den Zentimeter genau manövrieren, damit die Mega-Luxusyacht "Al Mirqab" auf der schleswig-holsteinischen Seite der Elbe unbeschadet das Störsperrwerk passiert. Das Edelschiff lief in die Stör ein, um ein Stück weiter flussaufwärts auf einer der weltweit renommiertesten Werften für Nobelyachten modernisiert zu werden | Foto: Peters Werft
18 Bilder

WOCHENBLATT-Serie "BLICK über die Elbe", Teil 6
Werft der Mega-Luxusyachten: Die Peters Werft in Wewelsfleth

Die Stör ist der größte Nebenfluss auf der schleswig-holsteinischen Seite der Elbe. Ein Sperrwerk riegelt die Stör ab, um das Hinterland vor Sturmfluten zu schützen. Manchmal wird das Stör-Sperrwerk zu einem Nadelöhr. Dann passiert mal wieder eine Mega-Luxusyacht die schmale Durchfahrt. Doch welches Ziel steuern die schwimmenden Millionärs-Domizile an? Gibt es an der Elbe etwa ein heimliches St. Tropez des Nordens? Die Antwort führt in den beschaulichen Ort Wewelsfleth, nicht einmal zwei...

  • Stade
  • 26.10.24
  • 622× gelesen
  • 2
Service
Die Lühe-Schulau-Fähre fährt ab dem morgigen Dienstag (4. Juni) wieder, muss aber Ende Juni noch einmal für drei Tage auf die Werft | Foto: M. Sumfleth

Schneller repariert als erwartet
Lühe-Schulau-Fähre fährt wieder

Jetzt ging es doch schneller als erwartet: Die Lühe-Schulau-Fähre ist repariert. Der Fährbetrieb zwischen dem Lühe-Anleger und Schulau am schleswig-holsteinischen Elbufer wird am morgigen Dienstag, 4. Juni, wieder aufgenommen.  Motorschaden: Lühe-Schulau-Fähre hat Betrieb eingestellt Damit schippert die Fähre vier Tage früher als zunächst vorgesehen los. Die Reparatur des beschädigten Motorblocks ging zügig voran, sodass das Fährschiff "Dat Ole Land II" nun wieder mit voller Fahrt auf der Elbe...

  • Lühe
  • 03.06.24
  • 671× gelesen
Panorama
Der Ewer Willi liegt im Stader Hansehafen – bis zum Pfingstwochenende. Dann wird er in die Werft geschleppt | Foto: Hansestadt Stade (Archivfoto)
2 Bilder

Schiff kommt in die Werft
Abschied von einem Stader Wahrzeichen

Dieses Schiff ist eines der Wahrzeichen Stades: Der Ewer "Willi" liegt üblicherweise fest vertäut im Stader Hansehafen, wo ihn die Touristen bestaunen können.  Doch für ein paar Monate müssen Urlauber und Einheimische ohne die maritime Attraktion am Fischmarkt auskommen. Der Ewer "Willi" wird nach dem Pfingstwochenende von Ewer "Frieda" abgeholt und in eine Werft geschleppt. Dort erfolgen routinemäßige Arbeiten. Das Schiff wird generalüberholt, damit dessen Schwimmfähigkeit erhalten bleibt....

  • Stade
  • 17.05.24
  • 341× gelesen
WirtschaftAnzeige
Gerd Becker und Udo Peters (v.li.) vom Verein Alter Hafen sowie die Kreissparkassen-Vorstände Berend Bohlen und Matthias Lühmann bei der symbolischen Übergabe der Fördermittel | Foto: KSK
2 Bilder

Kreissparkasse Stade fördert Werftaufenthalt
Sicherheits-Check für Stader Museumsschiff Greundiek

Wegen der alle zwei Jahre stattfindenden Spülung des Stader Hafenbeckens hat die Greundiek die Schwinge Mitte Februar verlassen. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Grünendeich wurde das Küstenmotorschiff zum Ruthenstrom nach Krautsand gebracht. Von dort aus ging es dann Anfang März weiter nach Wewelsfleth zur Peters-Werft. „Wir waren mit mehreren Werften in Kontakt und haben uns bewusst und gerne für die Peters-Werft entschieden“, betont Gerd Becker, der erste Vorsitzende des Verein Alter Hafen...

  • Stade
  • 08.04.23
  • 203× gelesen
Wirtschaft
Die Pella Sietas Werft an der Elbe in Neuenfelde wird jetzt in Einzelteilen verkauf | Foto: Martin Elsen / nord-luftbilder.de
3 Bilder

Ende der Traditionswerft
Ausverkauf bei Pella Sietas hat begonnen

sla. Neuenfelde. Die Pella Sietas Werft steht vor dem Aus. Aktuell arbeiten noch 30 Mitarbeiter auf dem Werftgelände in Neuenfelde, die allerdings in erster Linie das Grundstück und den großen unfertigen Saugbagger für den Bund bewachen. Die Werft wird derzeit in Einzelteilen im Internet verkauft. Maschinen, Anlagen, Werkbänke und Schwimmdocks - rund 4.000 Posten sollen über das Hamburger Industriehaus Netbid noch einen Erlös für die Insolvenzmasse erzielen. Dieses Verfahren hatte...

  • 21.04.22
  • 4.237× gelesen
Wirtschaft
Die Fähre "Elbphilharmonie" wurde im Frühjahr 2017 ausgeliefert | Foto: archiv

Hadag ordert neue Fähre bei Pella Sietas

bc. Neuenfelde. Neues von der Pella Sietas Werft in Neuenfelde: Das Hamburger Verkehrsunternehmen Hadag hat eine weitere Personenfähre bei der Traditions-Werft geordert - nach der „Elbphilharmonie“, die im Frühjahr 2017 ausgeliefert wurde (das WOCHENBLATT berichtete), bereits die zweite Fähre. Außerdem soll Pella Sietas die Hadag-Fähren „Reeperbahn“ und „Tollerort“ grundüberholen. Die „Reeperbahn“ wird am 8. Januar auf der Werft erwartet, die „Tollerort“ am 2. Mai. „Wir haben alle Hände voll zu...

Panorama
Ortsbrandmeister Stefan Müller (li.) mit Taufpatin Antje tom Wörden und Sponsor Klaus tom Wörden | Foto: Rolf Hillyer-Funke

Boot "Wilhelm" für die Retter auf der Oste

Feuerwehr Gräpel tauft Wasserfahrzeug tp. Gräpel. Freude bei den Feuerwehrleuten im Oste-Dorf Gräpel: Am Wochenende stellten die Retter nach einer feierlichen Bootstaufe ihr neues Wasserfahrzeug in Dienst. Das Alu-Boot „Wilhelm“ stammt von einer Werft in Finnland und wurde von einer Spezialfirma in Rostock für den Feuerwehreinsatz ausgerüstet. Die „Wilhelm“ ist eine Ersatzbeschaffung für das alte Feuerwehrboot (Baujahr 1965), das bei einem Unfall auf der Oste im März 2016 so stark beschädigt...

Wirtschaft
"Pella Sietas"-Direktorin Natallia Dean (Mi.) wurde von dem internationalen Frauen-Netzwerk Wista ausgezeichnet. Am Mittwoch war eine rund 20-köpfige Delegation auf der Werft zu Gast: Dagmar Klenk (President, re.) und Jessica Wegener (2. Vorsitzende) | Foto: bc

"Pella Sietas": Frauen-Netzwerk inspiziert Werft

bc. Neuenfelde. Die Schiffbau-Branche ist immer noch eine Männerdomäne. Als Gegenpart hat sich vor mehr als 40 Jahren ein Netzwerk von weiblichen Fach- und Führungskräften in der maritimen Welt gegründet. Wista genannt: „Women‘s International Shipping and Trading Association.“ Natallia Dean, Direktorin der Pella Sietas Werft in Neuenfelde, wurde jüngst von der Wista zur Persönlichkeit des Jahres gekürt. Oder wie es die Wista nennt: „Personality of the Year“. Am Mittwoch war eine Delegation des...

Panorama
Pella Sietas hat eine neue separate Abteilung für den Stahl-Rohrleitungsbau gegründet | Foto: www.luftbild.fotograf.de

Pella Sietas: Eine Werft erfindet sich neu

bc. Neuenfelde. Vor zweieinhalb Jahren übernahm der russische Konzern „Pella Shipyard“ die insolvente Traditionswerft Sietas an der Este-Mündung in Neuenfelde. Von nun an sollte es aufwärts gehen. Ging es auch. Aber irgendwie scheint die Entwicklung zu stocken. Zumindest für den außenstehenden Betrachter. Noch immer hat die Werftführung keinen Neubau-Auftrag verkünden können - trotz mehrmaliger Ankündigungen, dass es bald soweit wäre. Das WOCHENBLATT wollte von Direktorin Natallia Dean wissen:...

Wirtschaft
Die neue Geschäftsleitung der Hatecke GmbH und Hatecke Service GmbH (v.li.): Peter Hatecke, Hinnerk Hatecke, Markus Hatecke, Hannes Hatecke und Krischan Oltmann | Foto: Hatecke

Geschäftsleitung bei Hatecke erweitert
Krautsand: Söhne und Neffen an der Werft-Spitze

tp. Krautsand. In der Hatecke-Gruppe, die die Rettungsboot-Werft auf Krautsand betreibt, wurde die Geschäftsleitung erweitert. Peter Hatecke, der das 1903 gegründete Familienunternehmen seit 1986 führt, hat seine drei Söhne, Hinnerk, Hannes und Markus sowie seinen Neffen Krischan Oltmann jetzt in die Geschäftsleitung berufen. Bei der Hatecke Service GmbH, die mit 60 Mitarbeitern weltweit die Wartung von Rettungsmitteln auf ca. 3.000 Schiffen jährlich durchführt, hat zum April Krischan...

Panorama
Ewer "Willi" im Holzhafen | Foto: tp
2 Bilder

Wirrwarr um "Willi" und "Wilhelmine" in Stade

Mastbruch und Werft-Unfall: Schiffsreparatur mit Hürden tp. Stade. Mit rund sechswöchiger Verspätung ist das beliebte Schiff "Willi" nach Stade zurückgekehrt. Gründe für die Verzögerung sind ein Unfall auf der Werft und ein Mastbruch des Schiffs "Wilhelmine von Stade", das "Willi" in seinen Heimathafen schleppen sollte. Mit der leicht verworrenen Geschichte befasste sich jetzt der Kulturausschuss der Touristenstadt Stade auf Anfrage des Ratsherren und Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft "Stade...

  • Stade
  • 18.11.15
  • 725× gelesen
Panorama
Der Ewer "Willi" liegt vorübergehend am Holzhafen. Nach der Instandsetzung kommt er zurück ins historische Hafenbecken am Fischmarkt

18.000 Euro für Ewer "Willi"

Stadt Investiert in die Restaurierung des Stader Wahrzeichens tp. Stade. Eine dicke Finanzspritze verpasst die Politik der Stadt Stade dem Ewer "Willi". Auf Empfehlung des Finanzausschusses soll die Verwaltung noch aus dem laufenden Haushalt 18.000 Euro für die Restaurierung des historischen Flachbodenschiffes freigeben. Ewer "Willi" soll für 12.000 Euro auf einer Werft instand gesetzt werden. Der Restbetrag setzt sich aus den Überführung des Schiffes durch die auf Sondertransporte...

  • Stade
  • 28.10.14
  • 333× gelesen
Panorama
Piraten-Geisel Tom Hanks auf einem Krautsander Rettungsboot | Foto: oh
3 Bilder

Hatecke goes Hollywood!

Hochsee-Thriller nach einer wahren Begebenheit / Tom Hanks als Geisel auf einem Krautsander Rettungsboot ig. Krautsand. 250 Besucher des Geiselthrillers „Captain Phillips“ im Stader Cinestar halten den Atem an, als „ihr“ Rettungsboot mit Piraten und Geisel Tom Hanks vom Heck des Containerschiffes „Maersk Alabama“ ins Meer „fliegt“. Und wundern sich: Die sind ja gar nicht angeschnallt! Die Gäste im Stader Kino sind Mitarbeiter und Partner der Krautsander Bootswerft Hatecke und haben ihren Teil...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.