Buchholz - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Petra Schulz graut derzeit wegen 
diverser Baustellen die Fahrt zur Arbeitsstelle | Foto: bim

Dauerstaus wegen unkoordinierter Baustellen: "Das ist Körperverletzung!"

(bim). "Kaum sind die Ferien in Niedersachsen und Hamburg zu Ende, erreichen uns die Horrormeldungen bezüglich neuer Baustellen in Hamburg-Süd und im Landkreis Harburg: Neben der Vollsperrung des Ehestorfer Wegs/Eißendorf kommt ab Montag noch die Vollsperrung des Ehestorfer Heuwegs dazu", ärgert sich Petra Schulz aus Drestedt. Zu allem Überfluss ist nun auch noch die B75 bis November gesperrt, was lange Umleitungen über Rade und Hollenstedt bedeutet. "Wie sollen diese beiden Anschlussstellen...

WOCHENBLATT-Redakteur Jörg 
Dammann hat den ältesten "Lappen"   Fotos: lt/jd/bim
3 Bilder

Abschied vom alten "Lappen"

(lt). Die Urlaubszeit ist vorbei und die meisten sind mit vielen schönen Erinnerungen wieder im Alltag angekommen. Ärger im Ausland haben aber womöglich diejenigen bekommen, die noch Besitzer eines alten Führerscheins aus Papier sind. Laut Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher drohen Probleme und sogar Bußgelder, wenn Polizisten im Ausland mit den Papp-Dokumenten konfrontiert sind - obwohl sich nach einer EU-Richtlinie alle Mitgliedsstaaten dazu verpflichtet haben, die unterschiedlichen...

  • Stade
  • 17.08.18
  • 855× gelesen
Olaf Petersen und seine Ehefrau Laurentine mit den Töchtern Armandine (li.) und Samira
8 Bilder

Vorzeige-Patchwork in Schwarz und Weiß

Integration glückte mit Fleiß und gutem Willen: Olaf Petersen (65) aus Stade ist stolz auf seine neue Familie aus Kamerun tp. Stade. Vor ein wenigen Jahren wusste Olaf Petersen (65) aus Stade nicht, dass es in dem zentralafrikanischen Staat Kamerun Grünkohl und "Mensch ärgere Dich nicht" gibt. Dann traf ihn 2012 auf dem schwarzen Kontinent Amors Pfeil mitten ins Herz. Jetzt ist er stolzer Vater einer vierköpfigen deutsch-afrikanischen Patchwork-Familie mit seiner Ehefrau Laurentine (39) und...

  • Stade
  • 17.08.18
  • 1.789× gelesen
Bendix (12) kurz vor Drehstart mit Sven Tietzer
6 Bilder

Jüngster Trecker-Fahrer der Region ist ein strenger Beifahrer

bim. Heidenau. "Hat dein Trecker auch einen Namen? Meiner heißt 'Brunhilde'", steigt NDR-Reporter Sven Tietzer ins Gespräch ein. "Meiner heißt 'Hans'", erklärt Bendix Eggers aus Heidenau, mit seinen zwölf Jahren wohl der jüngste Trecker-Fahrer der Region. So lässig, wie er wirkt, ist Benni zunächst nicht. Er hat kaum geschlafen und ist ganz aufgeregt, seinem Idol aus der Trecker-Szene wieder zu begegnen. Denn heute steht der junge Mann im Mittelpunkt des TV-Drehs für die Sendung "Treckerfahrer...

Katrin Fuß (links) und Anja Weidling (re.) freuen sich über den Nachwuchs ihrer Staffelkameradinnen: Dr. Ramona Gosau mit Bjarne (v. li), Darinka Piepgras mit Nele und Carmen Bredehorn mit Lars Foto: Johanniter

Babyalarm bei Reiterstaffel der Johanniter

Gleich vier Retterinnen bekamen fast gleichzeitig Nachwuchs mi. Landkreis. Babyalarm in der Reiterstaffel der Johanniter im Regionalverband Harburg: Innerhalb der letzten Monate brachten vier Reiterinnen ein Baby auf die Welt. Bjarne, Nele, Lars und Emma (nicht auf dem Foto) sind mittlerweile zwischen drei und sieben Monate alt. Ihre Mütter starten jetzt langsam wieder mit dem Training. Martina Leffrang, Leiterin der Reiterstaffel, war Anfang des Jahres ein wenig von den ganzen...

Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse begrüßte die Schüler und ihre Lehrer im Buchholzer Rathaus | Foto: Stadt Buchholz

„Wichtig für die Völkerverständigung“

Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse begrüßt Schüler aus China im Rathaus kb. Buchholz. Premiere im Buchholzer Rathaus: 21 chinesische Schüler von der Experimentalmittelschule Suzhou aus der Provinz Jiangsu und ihre temporären Klassenkameradinnen- und -kameraden des GAK wurden in dieser Woche von Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (Foto) begrüßt. Die Schülerinnen und Schüler der zehnten und elften Klasse wurden dabei von ihrem stellvertretenden Rektor Hyan Du und ihrer Englischlehrerin Zhen...

Drei der Balkan Express-Fahrer (Mitte, v. li.): Detlef Voß, Stefan Palaschinski und Marco Lohmann, umringt von ihren Lions-Kollegen | Foto: Lions-Club Jesteburg

"Heidelöwen" sammeln Spenden beim Balkan Express

(bim). Staubige Straßen, raue Gebirgszüge und einsame Wildnis, aber auch pulsierende Metropolen in Süd-Ost-Europa liegen vor vier abenteuerlustigen Nordheidjern, die am 25. August zur ersten "Balkan Express Adventure-Rally" starten. Mit zwei Youngtimern nehmen die Mitglieder des Lions-Clubs Jesteburg an diesem zehntägigen Road Trip teil, legen ohne GPS und Navigationsgerät und ohne Autobahnen zu nutzen 4.000 Kilometer zurück, reisen durch mehr als 14 Länder und bitten um Spenden für das Projekt...

Gebührenverweigerer Frank Braun geht nicht ins Gefängnis

Rundfunkbeitragsverweigerer aus Sauensiek muss nicht ins Gefängnis

Frank Braun sagt: "Ich mache weiter" ab. Sauensiek.Mit vielem hatte Frank Braun gerechnet, damit aber nicht: Seine Bank hat die ausstehenden Rundfunkgebühren in Höhe von 463 Euro als Drittschuldner gezahlt und damit die angedrohte Haftstrafe abgewendet. "Kurz darauf hatte ich einen Termin bei einem Anwalt. Der konnte gegen die Zahlung aber nichts mehr machen", sagt Braun. Abbringen von seiner Haltung lässt sich der Gebührenverweigerer von dieser Entwicklung nicht: "Ich mache weiter", kündigt er...

Auch sie sind in München dabei: (vorne, v. li.) Thomas Höfs, Louis Schmidt, Elias Kröger und Albin Zirk sowie (hi., v. li.) Karl-Heinz Främbs, Anja Linn, Petra Putensen und Eckhard Eichhorn.

Salzhäuser Schützen starten bei Deutscher Meisterschaft in München

ce. Salzhausen. Mit einem Dutzend Teilnehmern als stärkstem Team aus dem Landkreis Harburg ist die Schützenkompanie Salzhausen bei der Deutschen Meisterschaft in München vom 23. August bis 1. September dabei. In verschiedenen Altersgruppen und Disziplinen sind am Start: Louis Schmidt, Elias Kröger (beide neun Jahre alt, Lichtpunkt), Jacob Schulenburg (17, KK 60-Liegend), Jan Klintworth (45, KK 100 Meter, KK 30 Schuss), Matthias Wübbe (47, KK 3x20, KK 30 Schuss, 10 Meter Armbrust), Thomas Höfs...

  • Winsen
  • 14.08.18
  • 830× gelesen
Bents erster Schultag an der Christlichen Schule Buchholz begann mit einer leckeren Überraschung: Der ABC-Schütze hat von der Giesela und Rolf Wiese (GiRoWi-Stiftung) eine Brotdose mit einem gesunden Frühstück erhalten. Im Landkreis Harburg wurden am Montag etwa 2.100 Erstklässler mit den Brotdosen beschenkt
3 Bilder

Zeit fürs Frühstück: Brotdosenaktion der GiRoWi-Stiftung

GiRoWi-Stiftung verteilt 2.100 Pausenbrote im Landkreis Harburg / 14. Brotdosenaktion für Erstklässler as. Buchholz. Das war eine leckere Überraschung! Giesela und Rolf Wiese besuchten im Rahmen der diesjährigen Brotdosen-Aktion der Sozial- und Kulturstiftung Giesela und Rolf Wiese (GiRoWi) die Christliche Schule Nordheide und hatten für die Erstklässler je eine Brotdose mit einem leckeren, gesunden Frühstück dabei. Gespannt öffneten die Schüler ihre blauen, roten oder grünen Dosen. Darin...

Zehn neue Auszubildende haben im Wildpark Schwarze Berge angefangen | Foto: D. Marquardt, Wildpark Schwarze Berge

Verstärkung fürs Wildpark-Team

Ausbildungsstart im Wildpark Schwarze Berge as. Vahrendorf. Sie haben es geschafft: Im Wildpark Schwarze Berge haben zehn junge Menschen jetzt ihre Ausbildung begonnen. Die Konkurrenz war stark: Im Bewerbungsverfahren mussten sich die Auszubildenden gegen 300 Mitbewerber durchsetzen. Besonders begehrt war die Ausbildung zum Tierpfleger - allein 200 Interessenten haben sich für diesen Job beworben. Doch nicht nur für die Arbeit mit den Tieren bietet der Wildpark Ausbildungsplätze an. Auch in der...

Gut besucht: Die Teilnehmer an der "Nassen Nacht" kamen aus ganz Nord-Ost-Niedersachsen
7 Bilder

Über 300 Starter bei "Nasser Nacht" in Salzhäuser Waldbad

Teilnehmer "erschwammen" rund 5.200 Euro für Salzhäuser Schulkindbetreuung ce. Salzhausen. Ein stolzer Erlös von rund 5.200 Euro für die vom Salzhäuser Verein "Interessengemeinschaft" ("InGe") angebotene Schulkindbetreuung in der Grundschule kam beim jüngsten 12-Stunden-Schwimmen "Nasse Nacht" im Waldbad zusammen. Die DLRG-Ortsgruppe, das Waldbad-Team, der Verein "Die Waldbadförderer" und die Samtgemeinde Salzhausen als Träger der Einrichtung veranstalteten die Aktion bereits zum 21. Mal und...

  • Winsen
  • 14.08.18
  • 979× gelesen
Das Amtshaus in Moisburg hat eine interessante Geschichte Fotos: flmk/archiv
2 Bilder

Als von Moisburg aus noch regiert wurde / Vortrag zur Geschichte des Amtshauses

Volkskundler Nils Kagel referiert über die spannende Historie des Verwaltungssitzes mi. Moisburg. "Die besondere Geschichte Moisburgs" - unter diesem Titel referiert der Volkskundler Dr. Nils Kagel am Freitag, 24. August, um 19.30 Uhr im Amtshaus in Moisburg über die Historie des Amts Moisburg. Nils Kagel ist im Freilichtmuseum Molfsee verantwortlich für den historischen Gebäudebestand. Er ist ein exzellenter Kenner der regionalen Geschichte und Spezialist für die Historie Moisburgs. Der...

Philipp Zimmermann (li.) und Jan-Hendrik Röhse mit den Infos zum Handyparken
2 Bilder

Handyparken in Buchholz: Bargeldlos Parkgebühren bezahlen

bim. Buchholz. An den 42 Parkautomaten im Buchholzer Stadtgebiet kann ab sofort bargeldlos per Smartphone bezahlt werden. Nutzer laden sich einfach eine App herunter, geben die gewünschte Parkdauer ein und zahlen die Gebühr digital. "Wir sparen den Aufwand mit Kleingeld. Der Nutzer zahlt nur für die Zeit, in der er tatsächlich parkt", fasst Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse die Vorteile zusammen. Wenn das Einkaufen oder der Termin beim Arzt mal länger dauern als geplant, bucht man von Smartphone,...

Dr. Michael Herrmann | Foto: thl

"Kann hier auch jederzeit passieren"

WOCHENBLATT-Interview mit Dr. Michael Herrmann über Waldbrand-Gefahren (thl). Die Nachricht erschütterte die Bürger: Ein Bahndamm-Brand in Siegburg breitete sich unkontrolliert aus und griff auf acht Wohnhäuser über. Mehr als 30 Menschen wurden dabei verletzt. Aufgrund der langanhaltenden Trockenheit haben viele Bürger Angst vor Waldbränden, die plötzlich außer Kontrolle geraten. Das WOCHENBLATT sprach mit Dr. Michael Herrmann (46), Vorsitzenden des Vereins "ForestFireWatch", ob die Angst...

  • Winsen
  • 10.08.18
  • 504× gelesen
Vielerorts stehen noch die Schilder, obwohl 
der Rollsplitt schon lange eingefahren ist  Fotos: thl
2 Bilder

Splitt weg, Schilder bleiben

"Die Begrenzung gilt, so lange sie aufgestellt ist": Unnötige Tempolimits nerven die Autofahrer (thl). Seit Wochen stehen Tempo-40-Schilder mit Rollsplitt-Warnzeichen ohne jede Funktion an vielen Straßen außerorts im Landkreis und nerven die Autofahrer. Dabei kommt es fast täglich zu gefährlichen Situationen zwischen Autofahrern, die ordnungsgemäß strikt Tempo 40 fahren, und solchen, die sich auf ihre eigene Wahrnehmung verlassen. Doch wie ist die rechtliche Lage? Muss ein Autofahrer vergessene...

  • Winsen
  • 10.08.18
  • 3.288× gelesen
Hunderte Roller- und Kleinkraftradfahrer werden aus der ganzen Republik anreisen, um im kleinen Ort Brackel (Samtgemeinde Hanstedt) zum zweiten Mal die Deutsche Blechroller-Meisterschaft auszutragen - ein Dorado für alle, die den Geruch von Rennbenzin, Motorensound und spannende Rennen lieben | Foto: Wiegel
4 Bilder

Es wird laut in Brackel

Am 17. und 18. August findet zum zweiten Mal das große Blechroller-Rennen "Ducks on Speed" statt. mum. Brackel. Nach dem Erfolg bei der Premiere vor zwei Jahren musste es einfach eine Fortsetzung geben!  Am Freitag und Samstag, 17. und 18. August, findet in Brackel wieder "Ducks on Speed" statt. Nach einem Jahr Pause ist das beliebte Blechroller-Rennen wieder in der Samtgemeinde Hanstedt zu Gast. Zahlreiche Blechroller-Fahrer werden ihr Können auf der neuen Strecke unter Beweis stellen. Detlef...

Afrikanische Lebensfreude: Lisa trommelt für die Kinder in Gambia | Foto: Lost Track
8 Bilder

Kehdinger Weltenbummler in Afrika : "Alle winken, lachen und tanzen"

Timo und Lisa erlebten Abenteuerliches in Mauretanien / Jetzt geht es an die wunderbare Elfenbeinküste tp. Wischhafen. Für ein freies Leben fast ohne Regeln hat sich der weite Weg gelohnt: Ein Jahr nach dem Aufbruch vom beschaulichen Wischhafen in Richtung Afrika sind Timo Umland (33) und Lisa Fischbach (36) im Senegal angekommen. Exklusiv im WOCHENBLATT zieht das sympathisch-verrückte Aussteiger-Pärchen vorläufige Bilanz seiner einmaligen Reise ohne festes Ziel und ohne geplante Wiederkehr...

  • Stade
  • 10.08.18
  • 1.102× gelesen
Revierförster Burchard Scholz zeigt eine vertrocknete junge Weißtanne | Foto: ts
2 Bilder

Die Hitzewelle setzt dem Wald stark zu

Neu gepflanzte Bäume vertrocknen. Und das Extremwetter hat eine Borkenkäfer-Plage wie selten hervorgerufen. Die Schäden fallen regional sehr unterschiedlich aus. (ts). Nicht nur die Landwirtschaft leidet unter der extremen Trockenheit - die schädlichen Folgen der Dürre zeigen sich auch in den Landesforsten. Die außergewöhnlich lang anhaltende Hitzeperiode lässt Jungpflanzen vertrocknen. Hinzu kommt: Die Sturmschäden im vergangenen Herbst und Winter haben in Kombination mit den hohen...

Amaroq hat eine vermisste Person im Wald gefunden, durch Bellen zeigt er seinen Fund an. Er bleibt solange neben der Person liegen, bis sein Herrchen kommt Fotos: as
5 Bilder

Mit einem lauten "Wuff" zum Weltmeister-Titel

Wiebke und Ole Langhans aus Nenndorf nehmen mit Malinois "Amaroq" an der Mannschafts-WM der Rettungshunde in Tschechien teil (as). Wenn Ole Langhans die neongelbe Kenndecke in der Hand hält, weiß Amaroq: Jetzt ist sein Spürsinn gefragt. Der dreijährige Malinois-Rüde wartet darauf, dass sein Herrchen ihm die Decke umlegt und das Kommando "Such!" gibt. Sofort schnuppert er im Wind und rennt los. Ole Langhans und seine Frau Wiebke sind erfolgreiche Rettungshundesportler, gemeinsam mit Amaroq...

Bernd Oelkers bei einer früheren Weihnachtsbaum-Ernte, bei der er noch gut Lachen hatte. Jetzt rechnet er wegen der Trockenheit mit 50 Prozent Einbußen | Foto: archiv
2 Bilder

Weihnachtsbäume bald als Luxus-Gut? 50 Prozent fallen dieses Jahr der Trockenheit zum Opfer

(bim). Auch wenn die Temperaturen derzeit noch nicht an Weihnachten denken lassen: Den Weihnachtsbaum-Erzeugern bereitet die andauernde Trockenheit der vergangenen Wochen große Sorge. "Ich war selten so unruhig wie im Moment. Es ist zum Heulen", sagt Bernd Oelkers, Vorsitzender des Bundesverbandes der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger in Deutschland, vom Hof Oelkers in Wenzendorf-Klauenburg (Samtgemeinde Hollenstedt). "Es gibt ein Problem bei den Pflanzen, die in diesem Frühjahr in die...

Pastor Jürgen Stahlhut vor 
der St.-Johannis-Kirche  Fotos: kb / archiv
4 Bilder

"Kultur soll allen zugänglich sein"

St. Johannis in Buchholz ist "signifikante Kulturkirche" / Rund 40 Konzerte, Lesungen und Ausstellungen pro Jahr sowie größere Kunstprojekte kb. Buchholz. Angelika Milster, Pater Anselm Grün, "Die Prinzen" oder "Wise Guys": Sie alle standen schon in der Kulturkirche St. Johannis in Buchholz für Konzerte und Lesungen auf der Bühne. St. Johannis ist "signifikante Kulturkirche". Hinter diesem etwas sperrigen Begriff verbirgt sich eine weltoffene Kirchengemeinde, ein Kirchenvorstand, der bereit...

Es geht los: Absprung in die Elbe in Stadersand
4 Bilder

Einmal schwimmend die Elbe überqueren

WOCHENBLATT-Redakteurin ist mit der DLRG von Niedersachsen nach Schleswig-Holstein unterwegs ab. Stade. Von "wahnsinnig" über "lebensmüde" bis zu "total bescheuert" höre ich, WOCHENBLATT-Redakteurin Alexandra Bisping, alle möglichen Kommentare - aber mein Entschluss steht fest: Am Samstagnachmittag werde ich mit der DLRG Stade ins Wasser gehen und vom Stadersand schwimmend die Elbe überqueren. Durch internationales Gewässer. Ziel ist Drommel, eine kleine schleswig-holsteinische Insel, die rund...

  • Stade
  • 08.08.18
  • 1.825× gelesen
Die Vereinsvorsitzende Angelika Calmano (li.) und Initiatorin Regina Spandau-Mylius stehen vor dem Kulturbahnhof am Bahnhofsweg in Holm-Seppensen
4 Bilder

15 Jahre Kulturbahnhof: Weit über Holm-Seppensen hinaus fest etabliert

os. Holm-Seppensen. Die Erfolgsgeschichte des Kulturbahnhofs Holm-Seppensen begann vor 15 Jahren: Im Juni 2003 gründeten 15 Mitglieder um die damalige Ortsbürgermeisterin Regina Spandau-Mylius den Verein, der seither als Träger der Einrichtung am Bahnhofsweg fungiert. Erste Vorsitzende war Ulrike Krahn, die ihr Amt vor rund sechs Jahren an die derzeitige Vereinschefin Angelika Calmano übergab. "Mittlerweile sind wir weit über Holm-Seppensen hinaus bei den Bürgern bekannt", sagen Spandau-Mylius...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.