Buchholz - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Wer hoch hinauswill, kann tief fallen: Bei seinen Auftritten in der Öffentlichkeit macht Bürgermeister Wilfried Geiger (vorn) meist eine gute Figur, im Rathaus weniger | Foto: os

Geiger muss Schlichter bemühen

Mitarbeiter werfen Bürgermeister eine Verwaltungsführung nach Gutsherrenart vor rs. Buchholz. Mitte August wird im Buchholzer Rathaus zum ersten Mal eine ungewöhnliche Runde zusammenfinden: Auf der einen Seite Bürgermeister Wilfried Geiger und seine „Häuptlinge“, auf der anderen Seite Mitglieder des Personalrats. Dazu, als externer Schlichter, der Präsident des Lüneburger Verwaltungsgerichts. Die Einrichtung dieser sogenannten Einigungsstelle durch den Stadtrat ist nötig geworden, weil sich bei...

Bürgermeister André Wiese | Foto: Foto: archiv
2 Bilder

Rathausrevolten in Winsen und Buchholz

thl/rs. Winsen/Buchholz. Was ist los in den Rathäusern in Winsen und Buchholz? In der Luhestadt ist der Personalrat geschlossen zurückgetreten. Vier Mitglieder, darunter auch der Vorsitzende, haben ihren Posten sogar mit sofortiger Wirkung geräumt, drei weitere Mitglieder bleiben bis zu einer Neuwahl kommissarisch im Amt. Das geht aus zwei Schreiben des Personalrates an die Mitarbeiter des Rathauses hervor, die dem WOCHENBLATT vorliegen. Auch in Buchholz ist das Verhältnis zwischen...

  • Winsen
  • 06.08.13
  • 741× gelesen
So kannten ihn die Buchholzer: Hans-Hellmut Schmitz | Foto: archiv

Hans-Hellmut Schmitz ist tot

Bürger und Politiker aus dem ganzen Landkreis trauern um Hans-Hellmut Schmitz. Der Rechtsanwalt und Kommunalpolitiker ist vergangenen Donnerstag im Alter von 77 Jahren verstorben. Schmitz gehörte von 1972 bis 2001 dem Buchholzer Stadtrat an, davon zwei Legislaturperioden als stellv. Bürgermeister. Ebenfalls zwei Legislaturperioden war er Kreistagsmitglied. Er begann seine politische Laufbahn in der FDP, gehörte dann viele Jahre der SPD an und kehrte am Ende wieder zur FDP zurück. Seit längerem...

Am Heidebahn-Haltepunkt am Drosselweg ist ein kleiner Pendlerparkplatz entstanden. Aber wer dorthin aus Buchholz  kommt, darf nicht wieder zurückfahren - wenn er das Schild  ernst nimmt
3 Bilder

Buchholz: Der Schilderwahnsinn geht weiter

Rekord: 17 Verkehrszeichen auf knapp 100 Metern zwischen Buchholz und Surhop rs. Buchholz. Können Sie sich das vorstellen? 17 Verkehrszeichen an einer Stelle, wo sich eine Gemeindeverbindungsstraße und ein Feldweg kreuzen. Fahren Sie zum Heidebahnhof Suerhop, parken Sie dort und sehen Sie sich um. Ein guter Platz für Spaziergänger und Radfahrer, denn Autos fah-ren hier eher selten. Was hat Matthias Krohn als Verantwortlichen im Buchholzer Rathaus dazu bewegt, ausgerechnet hier einen...

Bundestagsabgeordnete Nicole Bracht-Bendt will mit den Buchholzern ins Gespräch kommen | Foto: oh

Nicole Bracht-Bendt auf Sommertour

(mum). Unter dem Motto "Vier gute Jahre" nutzt die FDP-Bundestagsfraktion zum siebten Mal die parlamentarische Sommerpause, um mit Bürgern in ganz Deutschland ins Gespräch zu kommen. Mit 75 Stationen ist das laut eigenen Angaben die größte Deutschlandtour bislang. Der Tourbus stand am Dienstag vier Stunden am Empore-Teich in Buchholz. Bundestagsabgeordnete Nicole Bracht-Bendt freute sich über die Resonanz, die der Stopp in der Fußgängerzone hervorgerufen hat. „Ich bin sehr dankbar für die...

Die Notbremse gezogen: Landrat Joachim Bordt | Foto: archiv
3 Bilder

Beim Ostring weiter nach dem Prinzip Hoffnung?

Ostring: Stadt Buchholz und Kreisverwaltung setzen weiter auf den vom Gericht kassierten Planfeststellungsbeschluss rs. Buchholz. Im November 2011 hat das Verwaltungsgericht Lüneburg ein Enteignungsverfahren für benötigte Trassenflächen gegen den Buchholzer Landwirt Heinrich Behr gestoppt und gleichzeitig die Gesamtplanung für den Buchholzer Ostring kassiert. Eine Berufung haben die Richter ausdrücklich nicht zugelassen. Auf Ersuchen der Winsener Kreisverwaltung hat das Gericht die...

Drei Masten und fünf Schilder im Nirgendwo zwischen Sprötze und dem Brunsberg.
5 Bilder

Schildbürger im Buchholzer Rathaus

Oder wie aus einem sinnvoll platzierten Verkehrszeichen sechs unsinnige werden rs. Buchholz. Detlef Siewert (48) fragt: "Wer muss solchen Unsinn eigentlich bezahlen?" Und gibt sich gleich selbst die Antwort: "Natürlich wir Steuerzahler." Der Leiter des Jugendferienheims Sprötze spielt auf einen Schildbürgerstreich an, den die Buchholzer Stadtverwaltung jüngst am Brunsbergweg in Sprötze ausgeheckt hat. Mitten auf der 1,5 Km langen Strecke zwischen dem Ort und dem Ferienheim sind wie aus dem...

Kritisiert die Landesregierung: Ulrich Mädge, Präsident des Niedersächsischen Städtetages und Lüneburger Oberbürgermeister (SPD) | Foto: oh

"Klammheimlich während der Sommerpause geändert"

Landesregierung bringt Gesetz zur Verkürzung der Amtszeiten von Bürgermeistern und Landräten auf den Weg / Kommunale Spitzenverbände und CDU sind weiterhin strikt dagegen (rs). Der am vergangenen Dienstag von der rot-grünen Landesregierung beschlossene Gesetzentwurf zur Verkürzung der Amtszeiten von Bürgermeistern und Landräten von acht auf fünf Jahre (das WOCHENBLATT berichtete) stößt bei den kommunalen Spitzenverbänden Niedersachsens und bei der CDU-Landtagsfraktion auf einhellige Ablehnung....

Protest an der wohl jetzt vom Gericht endgültig kassierten Trasse: Kein Buchholzer Verkehrsprojekt ist so umstritten wie der Ostring | Foto: archiv

Ostring-Hoffnung hat getrogen

rs. Buchholz. Die Chancen für eine zügige Realisierung des fix und fertig geplanten Buchholzer Ostrings sind weiter gesunken. Bei einem Gespräch im Buchholzer Rathaus setzten Joachim Bordt und 1. Kreisrat Rainer Rempe jetzt Bürgermeister Wilfried Geiger in Kenntnis, dass ein eingeschalteter Spitzenjurist keine Chancen sieht, das Urteil des Verwaltungsgericht Lüneburg auszuhebeln. Wie berichtet, hat das Gericht den Ostring-Planfeststellungsbeschluss für ungültig erklärt und keine Berufung...

Andreas Riesenkampff: Ich bin auf eine gefährliche Uninformiertheit gestoßen" | Foto: oh

Waldbrandgefahr im Buchholzer Stadtwald

Rechtsanwalt fürchtet, das rauchende Passanten und Schüler für ein hohes Risiko sorgen rs. Buchholz. „Am vergangenen Sonntag habe ich allein auf dem Weg zwischen Krankenhaus und Waldfriedhof über ein Dutzend Zigaretten-Kippen gefunden“, ärgert sich der Buchholzer Rechtsanwalt Andreas Riesenkampff, „und das bei dieser Trockenheit.“ In der Tat besteht bereits seit längerem erhöhte Waldbrandgefahr. Direkt an den Buchholzer Stadtwald grenzen das Krankenhaus, ein Kindergarten, die Schützenhalle und...

Will in den Bundestag: AfD-Spitzenkandidat Bernd Lucke
2 Bilder

Winsen an der Luhe
Bernd Lucke: "Ich bin sehr optimistisch"

Bernd Lucke aus Winsen, Bundestags-Spitzenkandidat der stellt sich im WOCHENBLATT-Interview vor (kb). Erst im April dieses Jahres gegründet, tritt die Partei "Alternative für Deutschland" (AfD) - vielen als "Anti-Euro-Partei" bekannt - bei der Bundestagswahl im September an. Deren Spitzenkandidat und Direktkandidat für den Landkreis Harburg ist Bernd Lucke (50) aus Winsen. Der Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg ist Mitbegründer der AfD und einer von drei...

  • Winsen
  • 24.07.13
  • 3.805× gelesen
Der Mühlentunnel bleibt vorerst das Nadelöhr der wichtigen Buchholzer Nord-Süd-Verbindung im Verlauf der gut ausgebauten Mühlenwege
3 Bilder

Pleiten, Pech und Pannen in Buchholz

Ostring und Mühlentunnel - wie die Stadtverwaltung die beiden wichtigsten Buchholzer Verkehrsprojekte verschlampt rs. Buchholz. Die Nachricht hat weitreichende Folgen für die Buchholzer Autofahrer: Ein Unternehmen, das sich bei der Vergabe des Planungsauftrags für den Neubau des Mühlentunnels übergangen sieht, wehrt sich dagegen vor dem Oberlandesgericht (OLG) Celle. Wann und wie das entscheidet, steht in den Sternen. Damit wird sich die Realisierung des neben dem Ostring wichtigsten Buchholzer...

Unbekannte haben die "Umlaufsperre" beseitigt, Der direkte Weg über die Gleise ist frei | Foto: Reglitzky
3 Bilder

Gefährliche Barrieren in Buchholz

"Umlaufsperren" der Bahn sollen Unfällen an Bahnübergängen vorbeugen, sind aber für Radler und Rollstuhlfahrer nur schwer passierbar rs. Buchholz. Sie versprechen Sicherheit, sind aber unter Umständen gefährlich und ganz sicher in dieser Form unnötig: die sogenannten Umlaufsperren, der Bahn an unbeschrankten Rad- und Fußgängerüberwegen. Die mehrfach rechtwinklig abknickenden schmalen Durchgangskonstruktionen sollen das unbedachte Überqueren der Gleise verhindern. Tatsächlich können sie, wie...

Verschlimmbessert eine Reform der Vorgängerregierung: Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil | Foto: archiv
8 Bilder

Der Verschlimmbesserer

Warum die rot-grüne Landesregierung die Amtszeit von Landräten und Bürgermeistern nicht antasten sollte (rs). Stephan Weils rot-grüne Landesregierung will die achtjährige Amtszeit der Landräte und Bürgermeister bis zum Jahr 2021 von acht auf fünf Jahre verkürzen. Erst 2006 hatte die damalige schwarz-gelbe Landtagsmehrheit die Amtszeit auf acht Jahre verlängert. Klar scheint schon jetzt: Kommen CDU und FDP 2017 wieder dran, werden sie zur achtjährigen Amtszeit zurückkehren. Das ist dann eine...

WG-Fraktionschef Harald Stemmler: "Hinweise auf Missstände aus der Bevölkerung" | Foto: archiv

Unterbringung von ausländischen Arbeitern: Kreistagsgruppe CDU/WG fragt nach

(rs). Seit Jahren sind ausländische Arbeiter, vielfach Polen und Rumänen, auch im Landkreis Harburg untergebracht. Jüngst berichteten die Medien von zum Teil katastrophalen Wohn- und Arbeitsverhältnissen für diese Menschen - unter anderem in der Fleischindustrie im Emsland. Auch das WOCHENBLATT hatte das Problem aufgegriffen. Jetzt bringen CDU und Wählergemeinschaft (WG) das Thema in den Kreistag. WG-Fraktionschef Harald Stemmler: „Auch im Landkreis Harburg wird über Fälle berichtet, in denen...

Die Bürgerinitiative gegen das Fracking in der Nordheide ist regelmäßig auf dem Buchholzer Wochenmarkt vertreten. Dort gibt es viel Zustimmung von den Bürgern | Foto: oh

Fracking: Bürgerinitiative hat schon über 2.000 Unterschriften gesammelt

(os). Großer Erfolg für die kreisweit aktive Bürgerinitiative "Kein Fracking in der Heide": Sie hat bereits über 2.000 Unterschriften gegen die umstrittene Gasgewinnung gesammelt, die auch im Landkreis Harburg betrieben werden könnte. Die Unterschriften sollen Ende August an Landes-Wirtschaftsminister Olaf Lies übergeben werden. Solange soll der Widerstand weitergehen. Die Bürgerinitiative organisiert weitere Informationsveranstaltungen und ist auf dem Buchholzer Wochenmarkt mit einem Stand...

Stein des Anstoßes: Der Fahrstuhl am Bahnhof ist erneut defekt | Foto: oh

Aufzug am Bahnhof einmal mehr defekt: FDP fordert Stadt zum Handeln auf

os. Buchholz. Zum wiederholten Mal gibt es Ärger mit defekten Aufzügen am Buchholzer Bahnhof: Seit einiger Zeit ist der Lift von der Wohlau-Brücke zum Bahnsteig 1 vor dem Bahnhofsgebäude defekt. Die FDP-Ratsfraktion kritisiert den Umstand scharf. "Es ist langsam skandalös, was sich die Bahn AG mit ihren Kunden und mit den Bürgern und Gästen der Stadt leistet", schreibt Fraktionschef Arno Reglitzky in einem Fragenkatalog an Bürgermeister Wilfried Geiger. Die Freidemokraten wollen u.a. wissen,...

Das alte Madness-Haus ist mit einer Sichtplane geschützt. Links die Eiche, deren Erhalt Naturschützer fordern
4 Bilder

Altes Madness-Haus wird abgerissen: Neues Wohn- und Geschäftsgebäude an der Neuen Straße bis Herbst 2014

os. Buchholz. Der Abriss des "Madness-Hauses" an der Neuen Straße 8 ist seit vergangenem Donnerstag in vollem Gang. Doch was soll anstelle des alten Wohn- und Geschäftshauses aus dem Jahr 1905 entstehen? Das WOCHENBLATT fragte bei Andreas Bendt, Geschäftsführer des neuen Grundstückseigentümers Feldtmann, nach. In dem Neubau sind im Erdgeschoss Ladengeschäfte vorgesehen, in den oberen Etagen zwei Arztpraxen sowie seniorengerechte, barrierefreie Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen zwischen 65 und 85...

Die Kaninchen und den Stall hat Rolf Pöker schon abgegeben. Seine Vögel wurden am Donnerstag abgeholt
2 Bilder

Bewohner kritisiert Zustände in der Obdachlosenunterkunft in Buchholz

os. Buchholz. Rolf Pöker (74) ist nicht gut auf die Stadt Buchholz zu sprechen. Der Senior kritisiert die Zustände in der Obdachlosenunterkunft der Stadt, in der er seit über vier Jahren untergebracht ist. Es geht um Duschzeiten, das Verbot von Tierhaltung und den allgemeinen Zustand der Anlage. In der Einrichtung sind 13 Menschen untergebracht. Für sie stehen täglich zwei mal zwei Stunden Duschzeit zur Verfügung. „Das ist viel zu wenig“, kritisiert Pöker. So komme es zu Reibereien unter den...

"Ich möchte meine Arbeit in Berlin gerne fortsetzen": Nicole Bracht-Bendt in ihrem Wahlkreis-Büro in Buchholz
2 Bilder

"Ich sehe gute Chancen"

Kämpfen für die Erststimme: FDP-Bundestagskandidatin Nicole Bracht-Bendt im WOCHENBLATT-Interview os. Buchholz. Seit vier Jahren sitzt Nicole Bracht-Bendt (54) für die FDP im Bundestag. Bei der Bundestagswahl am 22. September tritt die Buchholzerin als Direktkandidatin im Landkreis Harburg gegen Michael Grosse-Brömer (CDU) und Svenja Stadler (SPD) an. Im Interview mit WOCHENBLATT-Redakteur Oliver Sander spricht die gelernte Tischlerin und Mutter von zwei Söhnen über ihre Pläne. WOCHENBLATT:...

Rollstuhlbasketball ist gar nicht so leicht: Boris Pistorius versucht einen Korb zu erzielen. Blau-Weiss-Vorsitzender Arno Reglitzky verfolgt das Geschehen
5 Bilder

Sommerreise des Innenministers: Boris Pistorius lobt Behindertensportanlage von Blau-Weiss Buchholz

os. Buchholz. "Im Sport funktioniert die Inklusion besonders gut", sagt Boris Pistorius. Auf seiner Sommertour in der parlamentarischen Sommerpause machte der niedersächsische Innen- und Sportminister am Mittwoch Station auf der Behindertensportanlage von Blau-Weiss Buchholz. Vereinsvorsitzender Arno Reglitzky führte Pistorius über die Anlage, die 2010 eingeweiht wurde. Der rund 350.000 Euro teure Spiel- und Fitnessplatz für Menschen mit und ohne Behinderung wurde auch mit Mitteln des Landes...

Mercedes Schulz an der Soltauer Straße schließt zum 30. September. Anstelle des Autohauses soll Wohnbebauung entstehen

"Pläne sind fix und fertig": Wann kommt die Wohnbebauung an der Soltauer Straße?

os. Buchholz. Nach dem beschlossenen Aus für die Buchholzer Filiale von Mercedes Schulz (das WOCHENBLATT berichtete) nach der Insolvenz des Unternehmens werden die Pläne für eine Wohnbebauung an der Soltauer Straße wieder aktuell. Wie berichtet, hat der Stadtrat bereits im vergangenen Jahr den Grundsatzbeschluss zur Änderung des Flächennutzungsplanes und des Bebauungsplanes "Soltauer Straße/Ecke Heidekamp" gefasst. Grundeigentümer Heinz W. Hillmer hatte die Nutzungsänderung für das...

Die Broschüre zur Bundestagswahl ist immer griffbereit: Birgit Diekhöner bereitet die Bundestagswahl in Buchholz vor

"Wahlvorbereitung ist ein schwieriges Geschäft"

os. Buchholz. Frei nach dem Motto "Nach der Wahl ist vor der Wahl" hatte Birgit Diekhöner in den vergangenen Monaten gut zu tun. Die stellvertretende Wahlleiterin in der Stadt Buchholz kümmert sich wenige Monate nach der Landtagswahl darum, dass die Bundestagswahl in der Nordheidestadt am 22. September korrekt verläuft. "Eine Wahl vorzubereiten, ist ein schwieriges Geschäft", weiß Diekhöner. Das funktioniert, weil sie auf zahlreiche ehrenamtliche Wahlhelfer sowie einen Stamm von 30 Mitarbeitern...

Für WOCHENBLATT-Leser Tobias Puschke ein Ärgernis: Die Audi-Fahrerin - dem Augenschein nach offenbar gesund - parkt auf dem Behindertenparkplatz | Foto: oh

Autofahrer und behinderte Mitbürger: Eine Quelle des Verdrusses

(os). Das Verhältnis von Autofahrern und behinderten Mitbürgern ist oftmals eine Quelle von Ärger und Verdruss. Das WOCHENBLATT schildert zwei Fälle aus dem Landkreis Harburg: "Voller Ignoranz" begegnete WOCHENBLATT-Leser Tobias Puschke auf einem Supermarkt-Parkplatz. Trotz zahlreicher freier Parkplätze stellte eine Audi-Fahrerin ihren Pkw auf einem Behindertenparkplatz ab und entlud eine Leergutkiste. Die Frau zeigte keine Anzeichen einer Behinderung. "Als ich fragte, ob das Schild nicht groß...

Beiträge zu Politik aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.