++ A K T U E L L ++

Warnstreik am Mittwoch: KVG wird bestreikt

Buxtehude - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Auf dem Ottensener Weg weisen jetzt zwei Tempo-30-Schilder auf die Geschwindigkeitsbeschränkung hin

Buxtehude: Ab sofort gilt Höchsttempo 30

An drei Buxtehuder Straßen jetzt Geschwindigkeitsbegrenzung ab. Buxtehude. Wer gedankenverloren im Auto wie gewohnt seinen Weg fährt, dem fallen sie möglicherweise gar nicht auf: In Buxtehude stehen seit Kurzem einige neue Tempo-30-Schilder. Aufgestellt wurden sie im Ottensener Weg im Bereich des Elbe Klinikums, beim Kindergarten Inne Beek sowie vor und hinter der Grundschule am Föhrenweg. Doch warum sind die Schilder hier platziert? Das WOCHENBLATT hat bei der Stadt Buxtehude nachgefragt....

"König Henry I." Bax und seine Königin, Erika Kauffels
2 Bilder

Buxtehuder ist Vogelkönig in Cismar bei Grömitz

Henry Bax (71) schoss bei Bürgerschießen den Vogel ab / "Abgeordnete" kommen nach Buxtehude ab. Buxtehude. ab. Buxtehude. Der Buxtehuder Henry Bax ist Würdenträger im Bundesland Schleswig-Holstein: Im vergangenen Jahr schoss er in dem kleinen Ort Cismar nahe Grömitz beim Bürgerschießen den Vogel ab. Jetzt besuchte eine Delegation aus Cismar „König Henry I.“. An seinem Haus in Buxtehude befestigten sie den für Cismarer Würdenträger üblichen Vogel. Dass ein nichtortsansässiger Bürger die Würde...

Schulweg mit Gefahren: Genervte und rücksichtslose Autofahrer erschweren vielen Grundschülern täglich das Überqueren der Altländer Straße

Buxtehude: Ein Schulweg mit großem Risiko

Gefahrenpotenzial an der Altländer Straße durch rücksichtslose Autofahrer ab. Buxtehude. ab. Buxtehude. Kinder, die wartend am Straßenrand stehen, sind für viele Autofahrer trotz Tempo-30-Zone kein Grund, langsamer zu fahren, geschweige denn, anzuhalten. Diese Rücksichtslosigkeit bekommen die Grundschüler aus den Wohngebieten Königsdamm und Petersmoor auf ihrem Weg in die Buxtehuder Rotkäppchenschule zu spüren - besonders bei der Überquerung der Altländer Straße. Darum haben sich einige Mütter...

Jannik Graf (Mitte) bringt "Dorian Gray" auf die Halepaghen-Bühne. Leonard Rediger wirkt als Schauspieler mit, Katrin Trost engagiert sich hinter der Bühne

Buxtehude: Wenn "Dorian Gray" auf "Heinrich Faust" trifft

Jannik Graf (21) bringt neues Theaterstück auf die Halepaghen-Bühne ab. Buxtehude. Jung-Regisseur Jannik Graf bringt im Juni etwas Neues auf die Bühne der Halepaghen-Schule und hat dafür eine ungewöhnliche Inszenierung ausgearbeitet: Graf zeigt Oscar Wildes Roman „Das Bildnis des Dorian Gray“ als multimediales, von Videoprojektionen begleitetes Theaterstück. Dazu hat der 21-Jährige Buxtehuder das Werk Wildes adaptiert und Elemente aus Johann Wolfgang von Goethes „Faust“ hineingewoben. „Es gibt...

Jürgen Flimm, Intendant an der Berliner Staatsoper | Foto: Hermann und Clärchen Baus
2 Bilder

Jürgen Flimm: Ein Wandler zwischen den Welten

bc. Hamelwörden. In der Woche die wuselige, hektische Millionen-Metropole Berlin, am Wochenende das einsame, verträumte Kehdinger Land. Jürgen Flimm ist ein Wandler zwischen den Welten. Einer der renommiertesten Kulturschaffenden der Republik arbeitet auch mit 75 Jahren noch mit Hochdruck an seinem Lebenswerk. Als Intendant der Berliner Staatsoper Unter den Linden feiert er am heutigen Samstag mit seinem Ensemble große Premiere: „La damnation de Faust“. Ruhe nach dem Sturm findet Jürgen Flimm...

Lorenz Hünnemeyer | Foto: tk

Lorenz Hünnemeyer kandidiert als Präsident fürs Kulturforum Buxtehude

Kandidatur als Chef im Kulturforum tk. Buxtehude. Lorenz Hünnemeyer wird als Präsident für das Kulturforum in Buxtehude kandidieren. Einen Gegenkandidaten gibt es bislang nicht. Der Strafverteidiger und ehemalige Buxtehuder CDU-Ratsherr würde Dieter Klar ablösen, der von diesem Amt Ende des vergangene Jahres zurückgetreten ist. "Wenn ich gewählt werde ist es mein Ziel, langfristige Konzepte für die Zukunft des das Kulturforums mit dem Vorstand, dem Beirat und der Stadt Buxtehude zu erarbeiten",...

"Balla Balla" mit Frank Brücker war besonders schnell
2 Bilder

Die Ergebnisse der Buxtehuder Badewannen-Regatta

"Sink Positiv" siegt bei der Jugend und "Balla Balla" bei den Erwachsenen tk. Buxtehude. Das hat beim Nachbericht über die Badewannen-Regatta in Buxtehude am vergangenen Sonntag des BWV Hansa noch gefehlt: die Ergebnisse. Bei der Jugend hat "Sink Positiv" aus der Jugendabteilung des BWV gewonnen. Auf Platz zwei kam das "Heros Jugboot" der THW-Jugend und den dritten Platz belegt die IGS Buxtehude mit dem "Projekt Chantal" - eine "Badewanne" ganz in Rosa. Bei den Erwachsenen siegte Frank Brücker...

Die Schwebefähre - ein Wahrzeichen an der Oste | Foto: Brinkmann/tp
2 Bilder

Fähr-Sanierung an der Oste beginnt im Sommer

Saison-Auftakt am Technik-Denkmal zwischen Osten und Hemmoor / Sperrung erst während der Bauzeit tp. Osten. Auf der Schwebefähre zwischen Hemmoor und Osten im Land Kehdingen hat die Saison begonnen. Karl-Heinz Brinkmann, ehrenamtlicher Fähr-Kapitän und Chef der „Fördergesellschaft zur Erhaltung der Schwebefähre“, und seine Kollegen bringen Ausflüger jetzt täglich über den Fluss. Wer die besondere Tour mit dem denkmalgeschützten Technik-Monument erleben möchte, sollte sich in diesem Jahr...

  • Stade
  • 25.05.17
  • 1.120× gelesen
Sie sangen Lieder von und mit Rolf Zuckowski: die „Buxtehuder Stieglitze“
2 Bilder

Ein Konzert für Rolf Zuckowski: Buxtehuder Stieglitze singen in Buchholz

Buxtehuder Stieglitze singen mit Finkwarder Speeldeel in der "Empore" ab. Buxhholz. Die Zuschauerräume gut gefüllt, die Stimmung ausgelassen: In zwei Konzerten stand am Sonntag der Kinderchor „Buxtehuder Stieglitze“ auf der Bühne und sang Lieder von Rolf Zuckowski. Der anwesende Liedermacher und Gaststar ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit den kleinen Künstlern einige seiner bekanntesten Stücke zu intonieren, darunter „Lieder, die wie Brücken sind“ und „Wir hier an der Elbe“. Die Zuschauer...

Schauen, ausprobieren und kaufen: Auf der Buxtehuder Autoschau gab es für Autobegeisterte viel zu entdecken
3 Bilder

Buxtehude brummt: Beim Entdecken Wünsche wecken

Autoschau in Buxtehude lockte zahlreiche Besucher in die Innenstadt ab. Buxtehude. Die Sonne strahlte vom Himmel, als sich am Sonntag Besuchermengen durch die Buxtehuder Altstadt schoben, um bei der Autoschau „Buxtehude brummt“ die ausgestellten Traummodelle zu begutachten. Vom praktischen Zweisitzer bis über den sportlichen Flitzer bis hin zum großräumigen Familienwagen gab es viel zu entdecken. Vertreten war auch das Skoda-Autohaus H. Tietjen aus Buxtehude. Inhaber Ulrich Tietjen präsentierte...

Feierten das Richtfest des neuen Ortsmittelpunktes für alle Ovelgönner Bürger (v. li.): Horst Basedahl, Jörg Rönner, Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt, Rolf Marquardt und der Erste Stadtrat Michael Nyveld

Heimatverein Ovelgönne feiert Richtfest für Dorfgemeinschaftshaus

Vorsitzender Rolf Marquardt: "Wir sind wieder einen Schritt weiter" ab. Buxtehude/Ovelgönne. "Jetzt sind wir wieder eine Etappe weiter", begann Ovelgönnes Ortsvorsteher und Heimatvereinsvorsitzende Rolf Marquardt anlässlich des jüngst gefeierten Richtfestes In Ovelgönne. Denn das Gerüst steht. Zu zwei Dritteln bestehe das Haus aus altem Eichenholz, "das wir teilweise reparieren mussten", erläuterte Zimmermann Tassilo Turner. Das Holz stammt größtenteils von einem alten Fachwerkbauernhaus....

Die Teilnehmer des Klimaschutz-Aktionstages des Landkreises Stade | Foto: Landkreis/Schmidt

"Kohle" fürs Klimaschützen

bc. Stade. „Prima Klima“ in jeder Hinsicht herrschte am vergangenen Donnerstag im Stader Vincent-Lübeck-Gymnasium (VLG): Beim Aktionstag zum Klimaschutz-Wettbewerb stellten Schüler der sechs teilnehmenden Schulen pfiffig umgesetzte Mitmachaktionen und Präsentation zum Thema vor. Außerdem prämierte Kreisbaurat Hans-Hermann Bode drei Gymnasien und drei Berufsschulen des Landkreises mit insgesamt 6.500 Euro Aktionsprämien. Das VLG bekam auch in diesem Jahr den ersten Preis überreicht - einen...

Bei der Schlüsselübergabe (v. re.): Nottensdorfs Bürgermeister Dierk Heins, Samtgemeinde-Bürgermeister Matthias Herwede, Gemeindebrandmeister Torben Schulze, Architekt Uwe Cappel, Ortsbrandmeister Jürgen Blech und sein Stellvertreter Hans Lemmen
2 Bilder

Feuerwehrgerätehaus in Nottensdorf offiziell eingeweiht

sc. Nottensdorf. Am vergangenen Samstag war es endlich soweit: Nach langer Planungs- und Bauzeit konnte die Freiwillige Feuerwehr aus Nottensdorf ihre Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses feierlich mit einem Tag der offenen Tür einweihen. Horneburgs Samtgemeinde-Bürgermeister Matthias Herwede zeigte noch einmal die vielen Hindernisse auf, die überwunden werden mussten. Insbesondere die Optimierungswünsche der Feuerwehrunfallkasse hätten zu vielen Planungsänderungen geführt, so Herwede....

Küchenarbeit muss sein: Jendrik Schirdewan (li.) Jan-Niklas Garbers
7 Bilder

Stade - eine Studentenstadt ohne Studenten

"Wir sind einfach zu wenige": WG-Partner Jan-Niklas, Jendrik und Hagen fahren an Wochenenden oft nach Hause tp. Stade. Im Flur ein Ikea-Regal mit Schuhen und Getränkekästen, ein Schreibtisch unterm Hochbett und für jeden ein eigenes Fach im Kühlschrank: In ihren vier Wänden leben Jan-Niklas Garbers (21), Jendrik Schirdewan (22) und Hagen Hagens (20) in Stade in einer klassischen Studenten-Wohngemeinschaft. Wenig Studenten-Flair hingegen bietet das Umfeld: In der Nachbarschaft des Mietsblocks in...

  • Stade
  • 23.05.17
  • 2.478× gelesen
Ruhe-Oase voller Blüten: Margret und Werner Gersonde sind stolz auf ihren Vorzeige-Hinterhof
4 Bilder

Arbeit an der grünen Oase in Stade war "schweißtreibend"

Ehepaar Margret und Werner Gersonde restaurierten zwei Jahre lang Haus und Hof in der Altstadt tp. Stade. Früher war das Grundstück von Werner (71) und Margret Gersonde (68) aus Stade mit einem Werkstatt-Trakt bebaut, heute genießen die Eheleute jede freie Minute in der blühenden Ruhe-Oase, die das WOCHENBLATT in der Serie "Schöne Innenhöfe" präsentiert. Die Umgestaltung von Haus und Hof war laut Werner Gersonde "schweißtreibend" und hat gut zwei Jahre gedauert. Das Paar, das zuvor im...

  • Stade
  • 23.05.17
  • 665× gelesen
Hobby-Gärtner Uwe Sobottka in seinem als norddeutsche Landschaft gestalteten Beet
3 Bilder

Maritimer Miniatur-Wundergarten im Stader Wohngebiet

Rentner gestaltete Kreativ-Beet: Stader Geest, Altes Land und Kehdingen in Klein tp. Stade. Mit einem mannshohen Leuchtturm aus Naturstein fing es an - nun ist der Garten von Rentner Uwe Sobottka (64) aus Stade ein "Miniatur-Wunderland" der norddeutschen Landschaften. Das Modell-Beet im Wohngebiet, in dem Schiffchen in einem Kiesel-Meer segeln und Kuh-Figuren auf saftiger Marsch-Weide grasen, ist in weiten Teilen den typischen Gegenden des Landkreises Stade nachempfunden. Nachdem der erfahrene...

  • Stade
  • 23.05.17
  • 1.168× gelesen
Richtfest am Schießstand des Schützenvereins Altkloster
10 Bilder

Ein neuer Schießstand: Schützenverein Altkloster feierte Richtfest

Vor fünf Jahren im Rahmen der traditionellen Hänseltour entwickelten vier Mitglieder des Schützenvereins Altkloster, darunter auch der damalige Bürgermeister Jürgen Badur, die Idee, einen neuen Schießstand zu bauen. Vergangenen Freitag wurde in der Nachbarschaft des Jahnstadions und der alten Schießanlage an der Apenser Straße 7 Richtfest gefeiert. Schützenpräsident Uwe Gährs und sein Vize Dietmar Thoden nutzten in ihren Ansprachen die Gelegenheit, allen zu danken, die das ehrgeizige Vorhaben...

Im Heidebad soll jeder entspannen - ohne Angst vor illegalem Fotografieren | Foto: Heidebad
2 Bilder

Fotoverbot im Freibad: Ein Aufkleber als Denkanstoß

Hamburgs Maßnahme gegen Freibad-Fotos wird auch in Buxtehude diskutiert tk. Buxtehude. "Wir werden im Team darüber reden, ob diese Maßnahme sinnvoll ist", sagt Sonja Koch, Badebetriebsleiterin in Buxtehude und im Sommer die Chefin im Heidebad. Diskutiert wird, ob in der Estestadt, so wie jetzt in Hamburg, mit jeder Eintrittskarte Aufkleber für die Linsen der Smartphones ausgegeben werden. Damit soll das Fotografieren und Filmen eingedämmt werden. In Hamburg wird das seit Beginn der...

Pinker Hingucker: Das Projekt Chantal der IGS
5 Bilder

Buxtehuder Hafenfest "Hanse Ahoi": "Chantal", der pinke Hingucker der IGS

"Hanse Ahoi": Das Hafenfest mit Badewannen-Regatta war ein Publikumsmagnet tk. Buxtehude. Ist das vielleicht ein politisches Omen für die Bundestagswahl im September? Beim Ablegen sah es noch so aus, also ob die "Badewanne" der Jusos mit Kanzlerkandidat Schulz als Pappkamerad es nicht einmal bis zum Start am Kulturforum schaffen schaffen würde. Doch dann die Überraschung: das Gefährt mit den beiden Nachwuchs-Genossen kam sicher und vor der Konkurrenz der Jungen Union ins Ziel. Das Hafenfest...

Daniela Traber freut sich auf die Premiere auf dem Pfingstmarkt | Foto: Traber

Pfingstmarkt Neukloster 2017
Zünftige Riesengaudi: Bayern erobert den Pfingstmarkt

Premiere in Neukloster: Stimmung in der "Bayern-Festhalle" Das wird ein zünftige Riesengaudi: Beim Pfingstmarkt in Neukloster wird erstmals eine "Bayern-Festhalle" aufgebaut. Bayern-Zelt Festwirtin Daniela Traber: "Wir feiern unsere Premiere auf dem Pfingstmarkt." Auch der Heimatverein Neukloster als Organisator des größten Pfingsttrubels im Norden freut sich über diese Neuerung: "Wir waren noch nicht optimal aufgestellt und haben nach einem neuen Partner gesucht", so der Vorsitzende...

Die neuen Würdenträger um Schützenkönig Jörg Kirschner

Wieder ein Mann im Amt: Jörg Kirschner ist neuer Schützenkönig in Issendorf

sc. Issendorf. Im vergangenen Jahr regierte eine Frau die Issendorfer Schützen, nun ist wieder ein Mann an der Reihe: Jörg Kirschner (53) ist der neue Schützenkönig und staubte gleichzeitig noch mit der besten Ringzahl den Königspokal, der mit 250 Euro dotiert ist, und den Kommandantenpokal ab. Als Adjutanten unterstützen ihn Bernd Mai und Claus-Peter Spark. "Das war heute ein Glückstreffer", so Kirschner, der zum ersten Mal Schützenkönig ist. Der selbstständige Versicherungskaufmann aus...

Bitte das Anmeldeformular ausfüllen und im Gemeindehaus an der Beckdorfer Straße abgeben | Foto: Förderverein Projekt Jugend e.V.

Zwei Sommerworkshops für Kinder in Apensen

Kreativworkshop und Zirkusprojekt: Der Förderverein Projekt Jugend e.V Apensen lädt Kinder ab Grundschulalter zu zwei Sommeraktionen an: Beim Kreativworkshop vom 26. bis 30. Juni, jeweils 10 bis 12 Uhr, lernen die kleinen Künstler im Jugendschuppen am Gemeindehaus mit viel Spaß verschiedene Techniken kennen. Die Plätze sind begrenzt und werden nach Anmeldedatum vergeben. Das Zirkusprojekt findet vom 12 bis 16. Juli, 10 bis 13 Uhr, statt. Die Kinder bauen gemeinsam einen Zirkus auf und proben...

Foto: SF Dammhausen

Jörg Linde regiert in Dammhausen

tk. Dammhausen. Jörg Linde regiert die Schützen in Dammhausen. Die Proklamation war der Höhepunkt des Schützenfest-Wochenendes. Das Foto zeigt das aktuelle Königshaus (vorne v.li.) mit Anette Quast (Beste Dame und Beste Schützenschwester), Marlies Bartels (Sonnenblumenkönigin), Luisa Meyer (Jungschützenkönigin), Jörg Linde (Schützenkönig) und Giana Ehmke (Bienenkönigin). In der hinteren Reihe (v.li.): Heiko Bröhan (Vogelkönig), Hendrik Augustin (Bester Mann), Till Meyer (Froschkönig), Tom...

Das ist noch ausbaufähig: WOCHENBLATT-Volontärin Anke Settekorn (Mi.) hat sich auf dem Brookhoff in Lüllau im Spargelstechen versucht. Stolz präsentiert sie ihre mühsam erbeuteten 20 Stangen. Die Erntehelfer Mustafa (v.li.), Boycho, Remzi und Seval können darüber nur lachen, sie schaffen bis zu 100 Kilo am Tag | Foto: bim
12 Bilder

Spargelstechen im Selbstversuch

as. Lüllau. „Oha, das geht ganz schön in den Rücken“, merke ich, als ich mich über einen aus Erde aufgeschütteten Damm bücke. Erst die Folie beiseite legen. Zu sehen gibt es nicht viel, ein kleiner weißer Fleck zeigt mir, wo ich beginnen muss. Ich, WOCHENBLATT-Volontärin Anke Settekorn (31), bin auf dem Brookhoff in Lüllau, um Spargel zu stechen. Ausgerüstet mit einem kleinen Korb, Handschuhen und einem Spargelmesser versuche ich mein Glück. Weißer Spargel wächst unter der Erde und wird...

Beiträge zu Panorama aus