Service

Beiträge zur Rubrik Service

Radwanderer auf der Oste-Fähre in Brobergen | Foto: Nick Schröder/Flying Photo

Neue Radwanderkarte im Osteland

tp. Stade. Als Tourismusmagneten haben sich Radwanderwege entlang von Flüssen erwiesen. Auch der Oste-Radweg findet zunehmend Aufmerksamkeit. Die 145 Kilometer lange Strecke von der Quellregion bei Tostedt (Landkreis Harburg) bis zur Mündung bei Balje (Landkreis Stade) wird als "Seelenbaumelroute" beworben. Eine neu gestaltete Faltkarte ist sofort kostenlos n regionalen Tourist-Infos sowie über www.wingst.de erhältlich. Mit 35 Fotos weckt das Kartenwerk, herausgegeben von der gemeinnützigen...

  • Stade
  • 27.05.16
  • 510× gelesen
Almut Eutin (Vorsitzende des Kreissportbundes Harburg-Land) und Landrat Rainer Rempe paddeln gemeinsam auf der Seeve, um für die Ausflugskampagne „99 Lieblingsplätze für Aktive“ die Werbetrommel zu rühren | Foto: Landkreis Harburg
3 Bilder

In einem Boot mit Rainer Rempe

Landrat wirbt zu Wasser für Ausflugskampagne „99 Lieblingsplätze für Aktive“ / Wette mit Jesteburg. (mum). Zum Kanupaddeln auf der Seeve trafen sich am Donnerstag Landrat Rainer Rempe und Almut Eutin (Vorsitzende des Kreissportbundes Harburg-Land) an der Horster Mühle in Seevetal. Anlass für diese „Dienstfahrt“ war die Vorstellung der neuen Ausflugskampagne „99 Lieblingsplätze für Aktive“, mit der die Metropolregion Hamburg zu Freizeitsport-Aktivitäten ins Umland einlädt. Der Landkreis Harburg...

Der aktuelle Hofstaat von Heinbockel | Foto: Schützenverein Heinbockel
4 Bilder

Schützenverein Heinbockel
Schützenfest in Heinbockel mit Musik und Tombola

Familienfest für jedermann / Tanzkapelle „Colorado“ spielt beim Ball tp. Heinbockel. Der neue Schützenkönig von Heinbockel heißt Heiko Suhr (siehe Infokasten). Nach der besonderen Tradition in dem Geest-Dorf wurde die Majestät des Sport- und Schützenvereins bereits vor dem Schützenfest gekürt. Nun freut sich Heiko Suhr gemeinsam mit dem Hofstaat 2016 auf das große Schützenfest, das am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Mai, gefeiert wird. Hier ein Überblick über das Familienfest für jedermann:...

Zeit für Spaß: Schützenkönig Oliver „Olli der Baumeister“ Wiechmann (in der Schaufel) mit seinen Adjutanten Peter Wischhof (v. li.), Karsten Meyrose, Hinrich Schröder und Volker Borowi | Foto: Schützenverein Wesel
4 Bilder

Schützenverein Wesel
„Nur Mut - es wird sich für euch lohnen!“

mum. Wesel. „Langsam neigt sich unser Königsjahr dem Ende zu“, sagt Oliver Wiechmann. Unter dem Beinamen „Olli, der Baumeister“ stand er gemeinsam mit seiner Frau Sandra an der Spitze des Weseler Schützenvereins. „Mit unserer Crew können wir auf viele wunderbare Erlebnisse zurückblicken.“ Wiechmann gesteht, dass er etwas neidisch auf die kommenden Königsanwärter sei, „denn ihnen steht eine tolle Zeit mit vielen Freunden an der Spitze des Weseler Schützenvereins bevor“. Er motiviert unsichere...

Margitta Sturm (Vorsitzende des "LandFrauen"-Vereins Auetal, li.) überreichte die Spende an Diana von Elling (Quäker-Häuser) | Foto: LandFrauen-Verein Auetal

„LandFrauen“ spenden für Quäker-Häuser

mum. Hanstedt. Das ist löbliches Engagement: Die Mitglieder des „LandFrauen“-Vereins Auetal haben anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Quäker-Häuser mit Sitz in Holm-Seppensen übergeben. Dabei handelt es sich um eine gemeinnützige Organisation der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. „Ein besonderer pädagogischer Schwerpunkt ist die Arbeit mit jugendlichen Mädchen, beziehungsweise jungen Müttern in schwierigen Lebenslagen“, sagt „LandFrauen“-...

Hanstedts Ortsbrandmeister Peter Lege (v. li), Pressesprecher Michele Quattropani und Mirko Wiegels waren zu Gast bei Moderator Claus Lühr | Foto: Florian ZuSa

Einsatz im Studio von „Florian ZuSa“

mum. Hanstedt. Zu Gast in der Feuerwehrsendung „Florian ZuSa“ waren jetzt der Hanstedter Ortsbrandmeister Peter Lege, sein Stellvertreter Mirko Wiegels, Feuerwehrsprecher Michele Quattropani sowie Paul Wiegels (Jugendfeuerwehr). Gemeinsam warben sie bei Moderator Claus Lühr für den „Original Hanstedter Feuerwehrmarsch“, der am Sonntag, 22. Mai, wieder stattfinden wird. „Der Wettkampf ist seit 1976 eine der beständigsten und größten Feuerwehrveranstaltungen in Deutschland“, so Quattropani. Mehr...

Sind seit mehr als 60 Jahren ein glückliches Paar:
Karin und Günther Sudau aus Meckelfeld
2 Bilder

"Das Tanzen war unser Leben": Karin und Günther Sudau aus Meckelfeld feiern Diamantene Hochzeit

as. Meckelfeld. Am Donnerstag, 5. Mai, feiern Karin (81) und Günther (83) Sudau aus Meckelfeld Diamantene Hochzeit. Die beiden Harburger lernten sich im Oktober 1954 in der Tanzschule Wittig in Harburg kennen. Günther, damals 21 Jahre alt, war mit dem Tanzlehrer befreundet und wollte sich den Kurs mal anschauen. Die 19-jährige Karin tanzte dort als Gastdame. Um Günther war es sofort geschehen. „Sie sah damals sehr gut aus, und heute ist sie noch genauso hübsch, auch wenn wir nicht mehr jung...

Auf dem Foto (v.l.) sind zu sehen: Anna Sochaczwesky, Stefanie Speicher, Thomas Springer und Bettina Biegel | Foto: Schützenverein Vahrendorf

Schützenverein Vahrendorf
Neue Damenkönigin

ab. Vahrendorf. Stefanie Speicher ist die neue Damenkönigin des Schützenvereins Vahrendorf. Nach einem spannenden Wettkampf gelang es ihr, mit dem 247. Schuss den Rumpf des Vogels abzuschießen. Zu ihren Adjutantinnen wählte sie sich Bettina Biegel und Anna Sochaczewsky. Weitere Orden für die Vogelteile erhielten Britta Hain (Krone und Schwanz), Stefanie Speicher (Schnabel und Kopf), Dorothea Ruge (Hals), Monika Schröder (Zepter und Goldener Flügel), Helga Ebeling (Reichsapfel) sowie Bettina...

Hobby-Räucher Hans-Joachim Schütze war extra aus Jork angereist
16 Bilder

Alles rund um das „Königsgemüse“: Spargelfest auf dem Cassenshof

Der Sonnenschein lockte zahlreiche Besucher zum Spargelfest auf den Cassenshof as. Handeloh-Inzmühlen. Nicht nur der im Volksmund auch als „Königsgemüse“ bezeichnete Spargel freut sich über Sonnenschein: Das Bombenwetter lockte zahlreiche Besucher zum Spargelfest nach Handeloh. Das Team vom Cassenshof hatte ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt: Bei den Hofführungen, zu denen selbstverständlich auch die Besichtigung eines Spargelfelds gehörte, konnten die Besucher endlich...

Das wird ein Spektakel: Mitte August wird Marxen zu einem mittelalterlichen Dorf | Foto: Marktvagabunden
5 Bilder

Marxen: Die Party geht weiter

Gemeinde Marxen feiert 777-jähriges Bestehen / „Spiele ohne Grenzen“ finden am Samstag statt. mum. Marxen. Ganz Marxen ist im Ausnahmezustand! Das kleine Dorf feiert in diesem Jahr 777-jähriges Bestehen - und das mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen. Nach dem Auftakt, dem Neujahrsempfang am 1. Januar, steht nun am Samstag, 7. Mai, ein wahrlich sportliches Event auf dem Programm. Ab 12 Uhr heißt es auf dem Sportplatz (Kamp 27) „Spiele ohne Grenzen“. Bei verschiedenen Wettkämpfen treten die...

Dr. Peter Mohr | Foto: Elbeklinikum Buxtehude

Ist die Heilung von schwarzem Hautkrebs in Sicht? Interview mit Dr. Peter Mohr, Leiter des Hautkrebszentrums in Buxtehude

(bim/nw). Der schwarze Hautkrebs gehörte bislang zu den Krankheiten mit der höchsten Sterberate. Doch neue zielgerichtete Kombinationstherapien und neue Immuntherapien lassen die Überlebensraten schon heute deutlich steigern. Dr. Peter Mohr, Chefarzt der Klinik für Dermatologie des Elbe Klinikums Buxtehude, Leiter des Hautkrebszentrums in Buxtehude und ehrenamtliches Kuratoriumsmitglied der Hiege-Stiftung gegen Hautkrebs, berichtet im WOCHENBLATT-Interview über die rasante Entwicklung bei der...

Die Mitglieder des „Kunstnetz‘ Jesteburg“ laden zu einer Ausstellung in das „Heimathaus“ ein

„Grenzenlose“ Kunst im Heimathaus

26 Mitglieder des „Kunstnetz‘ Jesteburg“ stellen am Sonntag ihre Werke aus / Konzert des „Podiums“. mum. Jesteburg. Jesteburg steht für Kunst wie kaum ein anderer Ort im Norden. Eines der wohl besten Beispiele für die Kunst-Metropole ist das „Kunstnetz Jesteburg“. Bereits vor vier Jahren haben sich mehr als ein Dutzend Künstler im Alter von Anfang 20 bis Mitte 80 aus der Samtgemeinde zusammengeschlossen. „Wir sind offen für alle“, sagt Initiatorin Susanne Dinter. Jetzt stehen die Mitglieder...

Karin Maring | Foto: FLMK

Ernährungstipp: Champignons gehen immer

(nw/tw). Karin Maring (59), Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp: Nicht nur in der Übergangszeit zwischen Kohlsaison und Frühlingsgemüse sind Kultur-Champignons eine Delikatesse. Sie sind geschmacklich vielseitig,...

Ein Klassiker der Kabarettkunst: Emil Steinberger als Polizist auf der Wache | Foto: Ursula Hersberger

"Da habe ich mir ungewollt was eingebrockt"

Grandseigneur des Kabaretts: Interview mit Emil Steinberger (83) vor seinen Auftritten in Buchholz os. Buchholz. Dass qualitätsvolle Kunst zeitlos ist, zeigt Emil Steinberger (83) wie kein anderer. Obwohl er in den deutschen Medien kaum noch präsent ist, schaffte es der Schweizer Grandseigneur des Kabaretts, dass beide Vorstellungen im Buchholzer Veranstaltungszentrum Empore ausverkauft sind. WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander sprach mit Emil Steinberger. WOCHENBLATT: Sie sind 83 Jahre...

Sie haben eine Vorzeigeprojekt zum Thema Brustkrebs entwickelt (v.li.): Melissa Gende, Frederike Nyveld, Kristin Himmelsbach, Annika Günther und Abelina Moh | Foto: privat

Schülerinnen-Aktion gegen Brustkrebs: Die Homepage der "Mamma Heroes"

tk. Buxtehude. Sie nennen sich „Mamma Heroes“ und haben ein vorgeschriebenes Schulprojekt am Beruflichen Gymnasium mit dem Schwerpunkt Gesundheit in Buxtehude dafür genutzt, um ein Infoportal über Brustkrebs ins Netz zu stellen, das außergewöhnlich informativ ist. Die fünf Schülerinnen aus der zwölften Klasse hatten das Ziel, etwas „Langfristiges zu erreichen“, so Kristin Himmelsbach. Der Name der Gruppe ist eine Zusammensetzung aus Mamma (lateinisch für Brust) und Heroes, weil die betroffenen...

Hat an der Harburger Straße in Hanstedt ihr Atelier eröffnet: Julia Heigel | Foto: Julia Heigel
3 Bilder

Mehr als nur ein „Kunsthaus“

Julia Heigel lädt zu einer Ausstellung nach Hanstedt ein / Konzerte und Lesungen sind geplant. mum. Hanstedt. Julia Heigel hat in Hanstedt an der Harburger Straße 18 ein neues Juwel geschaffen. Das mehr als 100 Jahre alte Haus wurde detailgetreu von Grund auf renoviert und im vergangenen Oktober eröffnet. „Das Haus soll neben meinen Skulpturen, die ich hier ausstellen werde, auch ein Ort für Kunst, Kreativität, Begegnung und Möglichkeiten sein“, wünscht sich die Künstlerin. „Das Atelier bietet...

Karin Maring | Foto: FLMK

Ernährungstipp: Sauerteig macht Brot und Brötchen luftig

(nw/tw). Karin Maring (59), Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Sauerteig: Zum Brotbacken werden nur vier Grundzutaten benötigt: Mehl, Wasser, Salz und Lockerungsmittel. Der Rest ist Wissen und handwerkliches...

Dr. Uwe Imgart | Foto: Krankenhaus Buchholz

Strahlentherapie im Krankenhaus Buchholz: Metastasen wirksam stoppen

(nw). Es gibt eine neue und vielversprechende Behandlungsoption für Patienten mit fortgeschrittenem Krebs. Die Strahlentherapie im Krankenhaus Buchholz berät Patienten dazu. Die Leber ist das Organ, in das vor allem Lungen-, Darm- und Brustkrebs als erstes Metastasen streuen. In diesem Stadium ist die Krebserkrankung in aller Regel nicht mehr zu heilen. Doch kann eine gezielte Therapie vielen Patienten noch eine längere krebsfreie Zeit schenken. Bisher wurden die Metastasen in der Leber...

Dünne Schlösser stellen für Langfinger kein Hindernis dar (Szene gestellt)

Keine Chance für Fahrraddiebe

thl. Landkreis. Mit dem Frühling, wenn die Temperaturen steigen und die Räder aus Kellern und Garagen geholt werden, beginnt die Hochsaison der Fahrraddiebe. Und die sind sehr aktiv: In den vergangenen sechs Jahren registrierte die Polizei bundesweit immer mehr als 300.000 Diebstähle. Das Fahrrad zu schützen, ist also sinnvoll. Wichtig ist allerdings auch die Fahrrad-Daten, wie z.B. die Rahmennummer, zu dokumentieren. So kann die Polizei, sollte sie das gestohlene Rad auffinden, schnell seinem...

  • Winsen
  • 15.04.16
  • 234× gelesen
Wie scharf man mit den sprichwörtlichen Adleraugen sieht, zeigt diese neue Station | Foto: Wildpark/Thomas Ix
4 Bilder

Ein Pfad für die Sinne

Wildpark Lüneburger Heide leistet mit neuer Attraktion einen weiteren Beitrag zum Artenschutz. mum. Hanstedt-Nindorf. Wie scharf sehen die sprichwörtlichen Adleraugen? Wie gut kann der Wolf Gerüche wahrnehmen? Und wie fein ist der Tastsinn eines Waschbären? All das können die Besucher im Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf jetzt auf dem „Pfad der Sinne“ selbst entdecken. An acht Stationen werden die besonderen Sinne unterschiedlicher Tierarten für den Menschen erlebbar gemacht. Auf...

Die beiden Geschäftsführer Franz Lewandowski (li.) und Oliver Bohn (re.) im Gespräch mit WOCHENBLATT-PR-Redaktionsleiter Axel-Holger Haase | Foto: Kuhn+Witte

"Wir setzen auf reibungslosen Service!"

ah. Landkreis. Als am 18. September vergangenen Jahres die US-Behörden die Abgas-Affäre um den VW-Konzern öffentlich machte, begann auch für die Inhaber der Autohäuser das Nachdenken. Wie wird sich die Affäre entwickeln? Welche Auswirkungen wird der Abgas-Schummel auf die Kunden haben und wie wird sich der Absatz entwickeln? Axel-Holger Haase, WOCHENBLATT-PR-Redaktionsleiter, sprach mit Franz Lewandowski und Oliver Bohn, den beiden Geschäftsführern des Jesteburger Autohauses 'Kuhn+Witte'....

Frauke Titz, Inhaberin des Reformhauses von Glahn, empfiehlt das "Akut-Pulver" | Foto: Reiß

Arthrose Akut-Pulver hilft bei Gelenkverschleiss

(ah/sb). Über 140 Gelenke sorgen jeden Tag für unsere Beweglichkeit. Als Stoßdämpfer, Hebel oder Scharnier verrichten sie täglich Schwerstarbeit und werden oft zu stark oder falsch belastet. Spätestens mit 50 Lebensjahren machen sich Gelenkerkrankungen zum ersten Mal bemerkbar. 15 Millionen Menschen leiden in Deutschland an schmerzenden Gelenken. Die Ursache: Arthrose, ein Gelenkverschleiß. Die Ursachen der Arthrose sind oft mangelnde Bewegung, Übergewicht, Fehlstellung des Gelenks, sportliche...

  • Stade
  • 30.03.16
  • 522× gelesen
Gänseblümchen gelten seit dem frühen Christentum als Symbol für die Reinheit der Jungfrau Aaria | Foto: Fotolia / fotoknips

Radelnd den Frühling genießen: Entlang der Fernradroute Mönchsweg beginnt es zu blühen

(jd). Laut Wettervorhersage soll sich die Sonne in den kommenden Tagen rar machen. Doch die Temperaturen in zweistelliger Höhe, die für diese Woche angekündigt werden, lassen darauf hoffen, dass bald der Frühling Einzug hält. Wer die ersten Anzeichen des Frühlings bewusst wahrnehmen möchte, sollte sich auf seinen Drahtesel schwingen und eine ausgedehnte Radtour unternehmen. Dafür bietet sich der Mönchsweg an. Diese 540 Kilometer lange Radfernroute quer durch den Norden verbindet mehr als 100...

Haben einen kleinen "Marktplatz für Literatur" eingerichtet (v. li.): Jan Andresen und Claudia Krohn | Foto: Helms

Tausche King gegen Pilcher

as. Buchholz. Gute Neuigkeiten für Leseratten: Im Buchholzer Rathaus gibt es ab sofort eine Bücher-Tausch-Ecke. Während der Öffnungszeiten können die Besucher im Erdgeschoss des Altbaus Bücher mit nach Hause nehmen, ins Rathaus mitbringen oder gegen andere Bücher tauschen. Zur Zeit umfasst der Bestand 200 Exemplare, darunter ist fast jede literarische Gattung vertreten - egal ob Krimi, Sachbuch oder historischer Roman. Jan Andresen vom Fachbereich Bürgerservice und Claudia Krohn, Leiterin des...

Beiträge zu Service aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.