Hanstedt - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Beim TV-Auftritt im "Fernsehgarten": der Hamburger Shanty-Chor "De Tampentrekker" | Foto: Hartmut Großmann
2 Bilder

Shanty-Chor "Tampentrekker" bot starke Show im ZDF-"Fernsehgarten"

ce. Landkreis. Rund 4.000 Live-Besucher und zwei Millionen Fernsehzuschauer begeisterte der Hamburger Shanty-Chor "De Tampentrekker", dem auch Sänger aus dem Landkreis Harburg angehören, kürzlich bei seinem Auftritt im ZDF-"Fernsehgarten" mit Moderatorin Andrea Kiewel. Lieder wie "Es gibt nur Wasser" und "Santiano" konnten sich in der Sendung durchaus mit den Beiträgen bekannter Stars wie Guildo Horn, Truck Stop, Lotto King Karl und Yared Dibaba messen lassen. Von Tim Hußmann, ihrem...

  • Winsen
  • 07.07.17
  • 1.468× gelesen
Zum Abschied aus ihrem Berufsleben, feierte Hanna Tipke (Mitte) auch mit den Teilnehmern ihres letzten Kurses ein Sommerfest | Foto: roe
2 Bilder

"Blick über den Tellerrand" - Hanna Tipke gab über 40 Jahren Deutschunterricht für Ausländer

mi. Buchholz. Wenn Hanna Tipke (66) aus Buchholz Ende des Sommers in den Ruhestand geht, könnte sie ein Buch als Beitrag zur Integrationsdebatte schreiben - es wäre sicher eine Bereicherung. Ihr gesamtes Berufsleben - mehr als 40 Jahre - hat die studierte Pädagogin in verschiedenen Institutionen Deutsch als Fremdsprache unterrichtet. Davon allein 22 Jahre an der Kreisvolkshochschule des Landkreises Harburg. Ihr wesentlicher Antrieb: der kulturelle Austausch. Es begann schlicht mit Nachhilfe....

Bei der Preisverleihung (v. li.): André Bock, Michael Sternberg, Maud Mahro, Tara Schlicht, Bernd Busemann, Katharina Borodin, Laura-Sophie Wiebe und Andreas Neises | Foto: Andreas Neises

Beste Schüler-Online-Redaktion Niedersachsens kommt aus Winsen

ce. Winsen. Mit dem Netbookpreis 2017 in der Kategorie "E-Paper" wurde jetzt die Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule als beste Schüler-Online-Redaktion 2016/2017 vom niedersächsischen Landtagspräsidenten Bernd Busemann ausgezeichnet. Prämiert wurde damit die herausragende Berichterstattung aus dem Landtag. Bei der Preisübergabe in Hannover erhielten die Schülerinnen Katharina Borodin, Maud Mahro, Tara Schlicht und Laura-Sophie Wiebe von Bernd Busemann Urkunden und Netbooks als Preise....

  • Winsen
  • 07.07.17
  • 1.630× gelesen
Günther Ausborn steht vor seinem Haus an der Kreisstraße 60 zwischen Asendorf und Dierkshausen: „An das Tempolimit hält sich hier niemand.“
2 Bilder

„Bis hier etwas passiert“

Günther Ausborn hofft, dass Landkreis und Polizei die Raserstecke vor seinem Haus entschärfen. mum. Asendorf. Günther Ausborn (68) ist sich ganz sicher: „Hier wird es irgendwann zu einem schweren Unfall kommen. Eigentlich grenzt es an ein Wunder, dass noch nichts geschehen ist.“ Ausborn wohnt zwischen Asendorf und Diekshausen (Samtgemeinde Hanstedt) direkt an der Kreisstraße 60. Täglich rasen die Autos an seinem Wohnhaus vorbei. Je nach Tageszeit und Leitsinn des Fahrers will Ausborn...

Lutz Kirchner senior (li.) und Thorsten Heinze nach der Unterzeichnung des Vertrags | Foto: landkreis harburg

Bald schnelles Internet für alle Bürger im Landkreis Harburg

mi. Landkreis. Schnelles Internet ist heute nicht mehr nur ein tolles Extra, sondern ein wichtiger Faktor für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Im Landkreis Harburg hat man sich daher zum Ziel gesetzt, eine Versorgung mit Breitbandinternet für das gesamte Kreisgebiet zu etablieren. Dabei kooperiert der Kreis mit 25 Kommunen aus dem Kreisgebiet. Jetzt wurde die Firma Kirchner Engineering Consultants GmbH aus Stadthagen mit der Planung des Netzes beauftragt. In Bezug auf eine schnelle...

Die Königscrew schaut auf ein ereignisreiches Jahr zurück (v. li.): Adjutant und Vizekönig Thomas Jobmann und Gattin Brigitte, König Erwin Mühlbacher mit seiner  Frau Sigrid sowie Adjutant Marco Wittig und Freundin Miriam Behrens
7 Bilder

Schützenfest in Brackel: Jetzt geht es los!

„Würde es wieder machen!“ mum. Brackel. An seine Proklamation kann sich Erwin Mühlbacher gut erinnern. Weil beim Blasorchester, dem er viele Jahre angehörte, jemand ausgefallen war, half Mühlbacher an der großen Trommel aus. Doch dann wurde der neue König zur Proklamation nach vorn gerufen. Spontan sprang jetzt Präsident Marc Schween ein. Auch das traditionelle Spiegeleier.Essen nach der Schützenfest-Party wird Mühlbacher nicht so schnell vergessen. Es fand zum ersten Mal nicht beim König zu...

Scharmbecks neue Majestäten: Emma Petersen und Alexander Lehmann | Foto: Erntefestverein Scharmbeck

Emma Petersen und Alexander Lehmann sind Scharmbecks neues Erntekönigspaar

ce. Scharmbeck. Grund zum Strahlen haben Emma Petersen und Alexander Lehmann: Die beiden 18-jährigen handballbegeisterten Abiturienten sind das neue Erntekönigspaar des Erntefestvereins Scharmbeck. Sie führen am 3. September den großen Umzug beim alljährlichen Erntefest an - dem mit regelmäßig um die 6.000 Besuchern größten Event seiner Art in Norddeutschland. Emma Petersen und Alexander Lehmann kennen sich seit der Grundschule, sind gebürtige Scharmbecker und daher bestens mit der...

  • Winsen
  • 07.07.17
  • 782× gelesen
Gutes Team: Rettungshundestaffel-Leiterin Anja Lütchens mit ihrem Border-Collie "Dups", der die Retterprüfung absolviert hat | Foto: Katrin Fölsch

Salzhäuser Johanniter-Rettungshundestaffel nimmt ihre Arbeit auf

ce. Salzhausen. Wenn Menschen vermisst werden, ist die ehrenamtliche Johanniter-Rettungshundestaffel gefragt. Eingesetzt wird sie bei der Suche von Personen oder im Katastrophenfall. Deshalb hat der Johanniter-Ortsverband Salzhausen Anfang dieses Jahres eine Rettungshundestaffel gegründet. Sie verfügt inzwischen über einen polizeilich geprüften Mantrailer und einen geprüften Flächensuchhund. Weitere Teams befinden sich in der Ausbildung. Ziel der zukünftigen Arbeit der Salzhäuser...

  • Winsen
  • 07.07.17
  • 328× gelesen
Präsentieren die neue Homepage: Melina Kluge (li.) und Annika Lacour vom Leader-Regionalmanagement | Foto: Arwid Gnaß

Leader-Region "Achtern-Elbe-Diek" hat einen neuen Internetauftritt

ce. Landkreis. Mit einer neuen Homepage ist die Leader-Region "Achtern-Elbe-Diek" ab sofort online. Beim Wechsel des Regionalmanagements von der Samtgemeinde Elbmarsch zur Stadt Winsen im vergangenen Jahr konnte die bis dahin bestehende Internetseite aufgrund technischer Schwierigkeiten nicht mit "umziehen". Daher wurde die neue EU‐Förderperiode als Anlass genommen, um die Seite der Leader‐Region komplett neu zu gestalten. Unter www.achtern‐elbe‐diek.de sind jetzt viele neue Informationen zu...

  • Winsen
  • 07.07.17
  • 941× gelesen
Freuen sich auf ein erlebnisreiches Schützenjahr (v. li.): Henrike Block (Damenbeste), Hendrik Niemann (Adjutant) mit Ehefrau Miriam, Schützenkönig Christian Sauer mit Ehefrau Simone, Björn Block (Jungschützenkönig), Hauke Sauer (Adjutant des Jung­schützen­königs) und Hannah Hellberg und Melwin Gruber (Kinderkönige) | Foto: Astrid Sitarz

„Retter“ regiert Evendorf

Christian Sauer ist neuer Schützenkönig - und bewahrt seinen Verein vor einem Jahr ohne Majestät. mum. Evendorf. Eine stundenlange Zitterpartie mussten am Samstag die Evendorfer Schützen bei ihrem Königsschießen aushalten. Nach­dem der noch amtierende König Jan van Weeren und sein Adjutant Alexander Draeger als erstes beim Königs­schießen starteten und ihre Schüsse vorbeigingen, gab es keine wei­teren Anwärter auf den Titel. So etwas hatten die Evendorfer in ihrer Vereinsgeschichte noch nicht...

Mädchen und Jungen aus Gomel mit ihren Dolmetschern bei ihrem Aufenthalt in Büsum | Foto: D. Leopold

Viel mehr als nur eine Reise

25 Kinder aus Weißrussland erleben dank vieler Unterstützer unbeschwerte Ferien in Norddeutschland. (mum). Vier Wochen haben 25 Mädchen und Jungen aus Gomel bei Tschernobyl sorglose Ferien im Kirchenkreis Hittfeld verbracht. Nun ging es zurück Weißrussland: „Spasiba“ (Danke), sagten die Kinder ihren Gasteltern am Tag der Abreise für unbeschwerte Tage, schöne Ausflüge und Erlebnisse. Seit 1991 lädt die evangelische Landeskirche Kinder aus Weißrussland für Ferien zu sich ein - seit dieser Zeit...

WOCHENBLATT-Mediaberaterin Sabine Falke ist seit 25 Jahren eine allseits geschätzte Kollegin. Zum Jubiläum 
gratulierten WOCHENBLATT-Verleger Martin Schrader (li.) 
und Geschäftsführer Stephan Schrader

Stets gut gelaunt und immer zuverlässig

Seit 25 Jahren beim WOCHENBLATT: Sabine Falke. mum. Buchholz. In einer Zeit, in der Beständigkeit eine seltene Tugend ist, sind Mitarbeiterjubiläen etwas sehr Besonderes. Sabine Falke (47) steht nicht nur für Kontinuität, sondern auch für Fleiß, Zielstrebigkeit und Engagement. Am Montag gratulierten WOCHENBLATT-Verleger Martin Schrader und Geschäftsführer Stephan Schrader der Mediaberaterin zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum. „Wir sind sehr glücklich, Sabine Falke in unseren Reihen zu haben“,...

Das Sackhüpfen war eine der Disziplinen bei den HeideRock-Games
28 Bilder

Highland-Flair in Ramelsloh - HeideRock-Festival und HeideRock-Games lockten zahlreiche Besucher an

mi. Ramelsloh. Fassrollen, Hinkelstein-Weitwurf, Sackhüpfen unter erschwerten Bedingungen, Treckerreifen stemmen und - als krönender Abschluss - Tauziehen: Bei den „HeideRock-Games“ in Ramelsloh maßen sich jetzt sechs Mannschaften aus der Region und darüber hinaus bei nicht ganz ernst gemeinten sportlichen Herausforderungen, die mit einem Augenzwinkern an die schottischen „Highland-Games“ angelehnt waren. Die Teams mit einprägsamen Namen wie „Andi-Theke“ „Die Mannschaft, die mir persönlich am...

Die verwaisten Katzen-Kinder wurden von der Nachbarskatze gesäugt. Happy-End für die Kleinen: Sie haben alle bereits neue "Herrchen" und "Frauchen" gefunden
3 Bilder

Halter in Wistedt verzweifelt
Wer klaut unsere Katzen?

bim. Wistedt. Hartmut Böttcher aus Wistedt und einige seiner Nachbarn sind verzweifelt: "Wer klaut unsere Katzen?", wollen sie wissen. Seit April sind aus dem Dorf mindestens sieben Katzen spurlos verschwunden. Dramatisch wurde es, als auch noch eine Katzenmutter plötzlich wie vom Erdboden verschluckt war und ihre drei Jungen nur zufällig auf einem Heuboden entdeckt wurden. Glücklicherweise hatte auch eine andere Katze gerade Junge und säugte die kleinen Waisen, bis sie an feste Nahrung gewöhnt...

Die erfolgreichen U10-Kicker des SV Wistedt mit Trainer Oliver Kühne (hinten re.) und Co-Trainer Christian Sandow im Tonstudio
3 Bilder

Eine Fußball-Hymne für die U10-Kicker des SV Wistedt

bim. Heidenau. Sie sind noch keine zehn Jahre alt, haben aber schon wie die großen Fußball-Profis ihre eigene Hymne: die Kicker des erfolgreichen U10-Teams des SV Wistedt. Weil die Jungs mit 43 Punkten und 98:30 Toren eine großartige Saison gespielt haben und aufgestiegen sind, bekamen sie von Trainer Oliver Kühne, Co-Trainer Christian Sandow und den Heidenauer "bluStudios" ihren Fußballsong geschenkt. "Die Jungs sind in der dritten Kreisklasse Meister geworden, haben von 17 Spielen nur drei...

Die Feuerwehrleute bei der Backdraft-Simulation | Foto: Feuerwehr
3 Bilder

"Cool bleiben" lautet die Devise bei der heißen Brandgewöhnung

bim. Tostedt. Die Gelegenheit, unter realen Bedingungen - also bei Hitze, Dunkelheit, Enge und unter großer körperlicher Anstrengung - den Brandbekämpfungseinsatz zu üben, hatten kürzlich rund 50 Atemschutzgeräteträger aller zwölf Feuerwehren der Samtgemeinde Tostedt in der mobilen, gasbefeuerten Brandgewöhnungsanlage, die auf dem Gelände der Feuerwehr Tostedt Station machte. Von außen sieht der Lkw mit dem Aufsatz, in dem eine nachgebildete Wohnung mit Möbeln, Türen und Treppenaufgang...

Die Viertklässler der Grundschule Brackel waren begeistert vom Besuch der sechs Zimmerleute, mit denen sie gemeinsam Futterhäuser bauten | Foto: Grundschule Brackel

"Kommt die Zimmermann-Kluft aus Bayern?"

Drei Handwerksbetriebe aus dem Landkreis gewährten Brackeler Grundschülern Einblicke in ihre Arbeit. mum. Brackel. Handwerk aus nächster Nähe erlebten jetzt die Jungen und Mädchen der Grundschule Brackel: Die Zimmereien Sven Balck (Marxen), Peter Hinrichs (Tostedt) und Sören Sievers (Brackel) wollten die Kinder für ihren abwechslungsreichen Beruf begeistern. Unter der Anleitung von sechs erfahrenen Zimmerleuten bauten die 40 Viertklässler Futterhäuschen aus vorbereiteten Holzteilen. Natürlich...

Oswald von Hake-Schierz und Mitarbeiterin Katharina Wolff gratulierten Eva Berger (v. li.), Miriam Röhrs und Sebastian Leben zu ihrem Preis - eine "Zahngesunde Schultüte"
2 Bilder

Tolle Preise für Abc-Schützen

Zahnarzt Dr. Oswald von Hake-Schierz weist auf Aktion der Zahnärztekammer Niedersachsen hin. mum. Hanstedt. Das ist eine tolle Überraschung: Rechtzeitig vor ihrer Einschulung in ein paar Wochen haben die sechs Jahre alten Eva Berger (Marxen), Miriam Röhrs (Undeloh) und Sebastian Leben (Schätzendorf) eine prall gefüllte Schultüte von Zahnarzt Dr. Oswald von Hake-Schierz, Referent für Jugendzahnpflege der Kreisstelle Harburg der Zahnärztekammer Niedersachsen, erhalten. Wie berichtet, will die...

Auf dem Schulbauernhof des Vereins Naturschutzpark Lüneburger Heide in Wilsede lernen Kinder aus Stadt und Land das Hofleben kennen | Foto: VNP

Und jetzt noch zum Ausmisten in den Stall

Schulklassen erleben Landwirtschaft auf dem VNP-Schulbauernhof in Wilsede. mum. Wilsede. Wer an einem Dienstagmorgen auf den historischen Hillmershof nach Wilsede kommt, staunt nicht schlecht: Überall auf dem Hof sind Kinder in kleinen Gruppen zusammen mit je einem Erwachsenen unterwegs und packen mit an. Die Gartengruppe möchte ein Beet umgraben, Salat ernten und Johannisbeeren pflücken. Dabei hat so manches Kind noch nie einen Spaten in der Hand gehabt, geschweige denn Gemüse geerntet....

Auch im Ruhestand noch aktiv: Friseur Klaus Schmidt im selbst eingerichteten Salon in seinem Haus in Garlstorf
2 Bilder

Jubilar aus Liebe zum Beruf: Klaus Schmidt ist seit 60 Jahren Friseur

ce. Garlstorf. Dieser Mann hat im wahrsten Wortsinn Schneid: Bereits seit 1957 schneidet Klaus Schmidt (74) aus Garlstorf seinen Kunden die Haare. Jetzt feiert der passionierte Friseurgeselle sein 60-jähriges Berufsjubiläum - und denkt noch lange nicht ans Aufhören. Geboren wurde Klaus Schmidt 1943 in Stendal (Sachsen-Anhalt). 1948 zog er mit Vater Gutav, Mutter Elfriede und seiner Schwester Ulla nach Garlstorf. Als er dort als 14-Jähriger dem Dorffriseur beim korrekt-kreativen Umgang mit Kamm...

  • Winsen
  • 30.06.17
  • 625× gelesen
Großer Jubel: die Jungzüchter des Hannoveraner Verbandes mit Pokalen und Medaillen | Foto: Bezirksverband Lüneburg

Meistertitel für Pferde-Jungzüchter aus dem Kreis Harburg

ce. Landkreis. Mit Siegerpokalen und -medaillen kehrten jetzt Jungzüchter aus dem Landkreis Harburg von den Deutschen Meisterschaften in Mönchengladbach zurück. Der Hannoveraner Verband war mit zwei Mannschaften dabei, von denen sechs Teilnehmer aus dem Bezirksverband Lüneburg stammten. Dabei handelte es sich um Dominik Brüggemann, Henrike Gehrdau-Schröder, Clara Heine, Johanna Marloh (alle Pferdezucht- und Reitverein Luhmühlen), Sarah Scheerer und Laura Schuldt (beide Pferdezuchtverein...

  • Winsen
  • 30.06.17
  • 508× gelesen
Beste Stimmung im Beach-Club (v. re.): Dr. Cornell Babendererde, Michael Boddien und DJ Jürgen Brosda mit weiteren Gästen
3 Bilder

"Super Sache für Winsen": Erfolgreicher Start für Winsener Beach-Club

ce. Winsen. ce. Winsen. „Das ist eine super Sache für Winsen!“ Sichtlich begeistert war Dr. Cornell Babendererde, dritte stellvertretende Bürgermeisterin der Luhestadt, am Donnerstagabend bei der „Pre-Opening-Party“ mit geladenen Gästen für den neuen Beach-Club im Eckermannpark. „Ich war kürzlich im Veritas-Beach-Club in Hamburg und sehr beeindruckt davon. Ich hoffe, dass der Winsener Club mindestens genauso erfolgreich wird“, so Babendererde. Ab sofort bis zum 6. August veranstalten die...

  • Winsen
  • 30.06.17
  • 1.151× gelesen
Kerstin Kohlmus will sich mehr um ihren Sohn Cedric (13) kümmern | Foto: Kohlmus
2 Bilder

Politik-Ausstieg für den Sohn

Bendestorf: Kerstin Kohlmus gibt ihren Sitz im Gemeinderat auf. mum. Bendestorf. Diese Entscheidung verdient großen Respekt! Kerstin Kohlmus (48) ist mit ganzem Herzen Kommunalpolitikerin. Im Herbst wählten die Bendestorfer die gelernte Schifffahrtskauffrau zum zweiten Mal für die Bendestorfer Wählergemeinschaft (BWG) in den Gemeinderat. Doch nach knapp einem halben Jahr steigt Kohlmus aus der Politik aus. „Mein 13-jähriger Sohn Cedric leidet an einer schweren Nervenkrankheit“, sagt die...

Am Montag begann der Prozess gegen Karsten F. aus Handeloh. Doch weil ein Deal platzte wurde nur die Anklage verlesen
2 Bilder

Und der Nepp geht ungehindert weiter!

Karsten F. bietet trotz Prozesses Gutscheine für Heißluftballon-Fahrten im Internet an / Landkreis-Verbot ohne Ergebnis. (mum). „Der kann doch nicht einfach weiter seine Gutscheine verkaufen - oder?“ fragt eine Leserin. Gerade hatte sie bemerkt, dass die Homepage von Karsten F. (www.ballonfahrt.de) noch immer online ist. Wer möchte, bekommt dort weiterhin Gutscheine für Ballonfahrten. Betreiber der Homepage ist Karsten F. aus Handeloh (Samtgemeinde Tostedt). Wie berichtet, fand am Montag der...

Beiträge zu Panorama aus