Horneburg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Der Flecken Horneburg hat damit begonnen, die Schlossinsel von Wildwuchs zu befreien Fotos: lt

Freier Blick auf das Horneburger Schloss

lt. Horneburg. Nägel mit Köpfen macht der Flecken Horneburg auf der Schlossinsel. Kurz nachdem bekannt geworden war, dass der Flecken und Eigentümer Maximilian von Düring einen langfristig angelegten Pachtvertrag zur Nutzung der Schlossinsel unterzeichnet haben (das WOCHENBLATT berichtete), haben Bauhofmitarbeiter mit Unterstützung einer beauftragten Firma mit dem Grün- und Pflegeschnitt auf dem Areal vor dem Horneburger Schloss begonnen. Sie haben unter anderem den Wildwuchs an den Böschungen...

Die Schlossinsel in Horneburg soll endlich ein Kleinod werden  | Foto: lt

Flecken und Eigentümer unterzeichnen Pachtvertrag
Raus aus dem Dornröschenschlaf: Horneburger Burginsel wird aufgewertet

lt. Horneburg. Beharrlichkeit führt zum Ziel: Diese Devise von Horneburgs Bürgermeister Hans-Jürgen Detje hat sich als richtig erwiesen. Denn nach jahrelangen Bemühungen haben der Flecken Horneburg und Maximilian von Düring nun einen langfristig angelegten Pachtvertrag zur Nutzung der Schlossinsel unterzeichnet. "Ich freue mich sehr, dass wir endlich dieses Prunkstück im Ort für die Bevölkerung zugänglich machen können, und bedanke mich beim Eigentümer", sagt Detje. Immerhin sei die Burginsel...

Carsten Dittmer  | Foto: archiv
2 Bilder

Austritt aus FWG und CDU: Carsten Dittmer und Stefan Hartlef orientieren sich neu

lt. Horneburg/Dollern. Mit Neubesetzungen aufgrund von Austritten müssen sich jetzt die Räte in Dollern und Horneburg befassen. In Dollern hat Stefan Hartlef, stellvertretender Bürgermeister und Vorsitzender der CDU-Fraktion, seinen Austritt aus der CDU verkündet. Er werde daher alle politischen Ämter in der Samtgemeinde und in der Gemeinde Dollern niederlegen. Die Entscheidung habe er sich nicht leicht gemacht, aus persönlichen Gründen sei ein "weiter so" aber für ihn nicht möglich, so...

Wilfried Ehlers wünscht sich engagierte Bürger in der Gemeinde | Foto: Archiv/lt

Neujahrsempfang in Dollern
Nicht alles verlief 2019 positiv

jab. Dollern. Zum 15. Neujahrsempfang kamen zahlreiche Bürger und Vertreter aus Vereinen, Verbänden, der Kirche sowie aus Rat und Verwaltung ins Dollerner Bürgerbüro, um gemeinsam mit Sekt, Punsch und Selters auf das neue Jahr anzustoßen. Aber es ging auch darum, sich über das Geschehen in der Gemeinde zu informieren und sich in Gesprächen auszutauschen. Der Dollerner Bürgermeister Wilfried Ehlers gab zu Beginn der Veranstaltung einen Rück- und Ausblick über die wichtigsten Themen der Gemeinde....

Unsicherheit auf dem Rad: Nur etwa die Hälfte der Autofahrer hält sich an Tempo 30 | Foto: jab

Mögliche Maßnahmen sollen mit dem Straßenverkehrsamt Stade besprochen werden
Gegen Raser in Horneburg vorgehen

jab. Horneburg. Es muss etwas passieren, bevor etwas passiert. Darin waren sich die Ratsmitglieder des Fleckens Horneburg einig, als es um mögliche Maßnahmen gegen die Raser auf dem Auedamm in Horneburg ging. Denn zum wiederholten Mal wurden an der Hauptdurchfahrtsstraße erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen gemessen. Spitzengeschwindigkeit: 152 km/h in Richtung Ortsmitte. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf dem Auedamm beträgt 30 km/h und ist in dem Fahrradkonzept des Fleckens, das...

In den kommenden Jahren wird in der Samtgemeinde fleißig investiert | Foto: Archiv/Michael Grabscheit

Hohe Investitionen im Haushalt eingeplant
Millionen für Schulen der Samtgemeinde Horneburg

jab. Horneburg. Der Rat der Samtgemeinde Horneburg hat in seiner vergangenen Sitzung den Haushalt 2020 für die Samtgemeinde beschlossen. Festgelegt sind darin für das kommende Jahr Investitionen in Millionenhöhe. Aber auch in den darauffolgenden Jahren sind ebenso hohe Investitionen geplant. Insgesamt rechnet die Samtgemeinde in den Jahren 2020 bis 2023 mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 18,4 Mio. Euro. Der Haushalt 2020 hat ein Volumen von 11,6 Mio. Euro. Für Investitionen sind im...

Dank für die Zusammenarbeit

sc. Horneburg. Für die schnelle und gute Arbeit am Kita-Neubau bedankt sich Horneburgs Rathaus-Chef Matthias Herwede bei den beteiligten Firmen, Handwerkern, Zimmermännern und Architekten. Besonders freue er sich auf die schon fast traditionelle Zusammenarbeit mit der Arbeiter Wohlfahrt (AWO). Extra zum Richtfest ist Beate Rempe vom AWO-Bezirksverband gekommen. "Horneburg wächst und wir wachsen mit", sagt Rempe in ihrer Ansprache. Sie freue sich auf die neue Kita mit bewährten pädagogischen...

Alle freuen sich auf die neue Kita Fotos: sc
6 Bilder

AWO-Kita "Blumenthal" feiert Richtfest in Horneburg / Eröffnung Ende 2020
Ein Haus für die Zukunft

sc. Horneburg. "Das Wichtigste sind die Kinder", sagte Horneburgs Samtgemeindebürgermeister Matthias Herwede am Freitagmittag beim Richtfest für die Kindertagesstätte "Blumenthal", Blumenthal 13, im Neubaugebiet und feierte daher gemeinsam mit den Kindern, AWO-Erzieherinnen, den am Bau beteiligten Firmen und weiteren Gästen das Befestigen der Richtkrone. Nachdem die Kinder, die zukünftig in die neue Kita einziehen sollen, erfolgreich mit den Zimmermännern verhandelt hatten - sie forderten...

Pendler mit einem Abo für die Deutsche Bahn können künftig die Parkplätze am Bahnhof für ein Jahr mieten | Foto: jab

Flecken Horneburg vermietet Stellplätze am Bahnhof
Parken soll was kosten

jab. Horneburg. Wer ab kommendem Jahr in Horneburg direkt am Bahnhof parken möchte, muss künftig dafür zahlen. Denn wie in der Sitzung des Bauausschusses des Fleckens Horneburg einstimmig empfohlen, sollen die Stellplätze in der Bahnhofstraße neben der dortigen Postfiliale, die sich im Besitz der Gemeinde befinden, vermietet werden. So soll die Pacht für weitere, aber kostenfreie Pendlerparkplätze auf einer Fläche an der Bundesstraße 73/Ecke Wilhelmstraße querfinanziert werden. Seit 2018 stehen...

Die Dorfentwicklung soll die beiden Dörfer stärken | Foto: jab
2 Bilder

Dorfentwicklung erreicht neue Phase
Entwurf fertiggestellt

jab. Nottensdorf/Bliedersdorf. Viel Arbeit und zahlreiche ehrenamtliche Stunden stecken in dem Dorfentwicklungsplan für die Dorfregion Nottensdorf und Bliedersdorf. Doch es hat sich gelohnt. Den Entwurf dazu stellten die Gemeinden zusammen mit dem Planungsbüro mensch und region kürzlich den Bürgern vor. Ende November wird der Entwurf voraussichtlich öffentlich ausliegen. Rund 400 Engagierte arbeiteten seit der Aufnahme in das Förderprogramm Dorfentwicklung des Landes Niedersachsen im Jahr 2018...

Die Lange Straße ist dank der Überarbeitung wieder Horneburgs lebendiger Lebensmittelpunkt | Foto: jab
2 Bilder

Lange Straße im Flecken Horneburg als Beispiel für Raumgewinn
In neuem Glanz erstrahlen

jab. Horneburg. Ein Paradebeispiel dafür, dass durch gezielte Freiraumplanung mehr Lebensqualität erreicht werden kann, ist der Flecken Horneburg. Im Rahmen der Wanderausstellung des Projekts „Raumgewinn“ der Architektenkammer Niedersachen und unter der Mitwirkung der Leibniz Universität Hannover stand im Flecken die Überarbeitung der Langen Straße im Fokus. Nach langer Bauzeit ist auch der letzte Bauabschnitt in der Langen Straße fertiggestellt worden. Die Lange Straße wurde ansprechend und...

Mate Sieber ist zuversichtlich, dass es diesmal mit dem Jugendparlament klappt | Foto: jab

Mate Sieber setzt sich für ein Jugendparlament
Mehr Mitspracherecht in der Samtgemeinde Horneburg

jab. Horneburg. Einfach nur den Sitzungen der politischen Vertreter beisitzen, das ist Mate Sieber (20) aus Horneburg zu wenig. Daher wünscht er sich in der Samtgemeinde Horneburg ein Jugendparlament, das mit dem Rat auf Augenhöhe kommunizieren kann. "Die Jugendlichen sind so politisiert wie lange nicht mehr", sagt Sieber. Auch in der Samtgemeinde seien immer mehr Jugendliche interessiert an Politik und sprechen darüber. Der Student der Politikwissenschaften ist selbst seit zwei Jahren Mitglied...

In Horneburg befindet sich bereits eine Schutzwand gegen den Verkehrslärm der Bundesstraße 73 | Foto: jab

Lärmaktionsplan in der Samtgemeinde Horneburg aufgestellt
Lärmquellen aufspüren

jab. Horneburg. Vor Lärm - insbesondere durch Straßenverkehr - müssen Bewohner geschützt werden. Aus diesem Grund schreibt das Bundes-Immissionsschutzgesetz die Erstellung eines Lärmaktionsplans vor. Ziel ist es, Emissionsquellen zu erkennen und Maßnahmen zur Vermeidung von Lärm zu empfehlen. Der aktuelle Entwurf der Samtgemeinde Horneburg dazu liegt ab sofort für die Öffentlichkeit im Rathaus aus. Die Verwaltung habe die Erarbeitung eines Lärmaktionsplans für die ganze Samtgemeinde in Auftrag...

Das jetzige Schulgebäude soll durch einen Neubau an anderer Stelle ersetzt werden Fotos: li/jab
3 Bilder

Abstimmung muss wiederholt werden
Mehrheitsvotum für neuen Schulstandort in Bliedersdorf

jab/jd. Horneburg. Bei der Abstimmung im Horneburger Samtgemeinderat über den künftigen Standort für den geplanten Neubau der Grundschule Bliedersdorf-Nottensdorf gab es eigentlich eine klare Mehrheit: Der Ratsmitglieder sprachen sich mit 18 zu sieben Stimmen für Bliedersdorf aus. Dennoch muss erneut abgestimmt werden. Auf Antrag der SPD-Fraktion gab es ein geheimes Votum. Das war laut Mitteilung von Rathauschef Matthias Herwede unzulässig. Auf einer für Mittwoch, 13. November, anberaumten...

Überraschender Besuch: Ute Roese wurde die Ehrennadel überreicht durch Michael Ospalski | Foto: jab

Ute Roese für Engagement in Agathenburg ausgezeichnet
Ehrennadel überreicht

jab. Agathenburg. Eine besondere Ehre wurde kürzlich Ute Roese (WGA) zuteil. Auf der Ratssitzung in Agathenburg wurde sie mit der Ehrennadel in Bronze für 15 Jahre Mitgliedschaft im Gemeinderat Agathenburg ausgezeichnet. Überreicht wurde die Ehrennadel, die Urkunde sowie ein bunter Blumenstrauß durch den Kreisvorsitzenden des Städte- und Gemeindebundes Michael Ospalski. In seiner Rede dankte Ospalski Roese für ihren ehrenamtlichen Einsatz in der Gemeinde. Wie schon ihr Vater, der für 25 Jahre...

Viele Bürger waren zur Sitzung gekommen, um die Informationen aus erster Hand zu erhalten | Foto: jab

Sowohl Arbeitsgruppe als auch Schulvorstand sprechen sich für Bliedersdorf als Standort aus
Wohin kommt die Schule?

jab. Horneburg. Sachlich und ruhig lief sie ab, die außerordentliche Sitzung des Schulausschusses und des Ausschusses für Bauen und Umwelt. Und das, obwohl es um ein emotionales Thema ging. Informiert wurden die Mitglieder und die rund 100 Bürger über den möglichen Standort für die neue, gemeinsame Grundschule der Gemeinden Nottensdorf und Bliedersdorf. Auf der Sitzung trugen die jeweiligen Arbeitsgruppen aus Nottensdorf und Bliedersdorf, an der jeder Bürger hätte mitwirken können, ihre...

Mit Hilfe des Förderungsprogramms soll das Dorfgemeinschaftshaus saniert werden  | Foto: jab

Bliedersdorfer Dorfgemeinschaftshaus soll als Erstes in Angriff genommen werden
Pilotprojekt der Dorferneuerung

jab. Bliedersdorf. Im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms der Dorfregion Nottensdorf und Bliedersdorf war es den beiden Gemeinden genehmigt worden, dass die Förderung für jeweils ein Pilotprojekt bis zum Stichtag am 15. September beantragt werden kann. Schließlich war man bei der Projektplanung schon sehr weit fortgeschritten. In Bliedersdorf entschieden sich die Verantwortlichen für die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses. Das Gebäude ist in die Jahre gekommen. Daher müssen unter anderem...

Wolfgang Kleine-Limberg besprach mit den Teilnehmern den weiteren Projektverlauf Foto: jab
2 Bilder

Dorfentwicklungsplan für Nottensdorf und Bliedersdorf in greifbarer Nähe
Stärker zusammenwachsen

jab. Nottensdorf. Die Dorfentwicklung der Dorfregion Nottensdorf und Bliedersdorf schreitet mit großen Schritten voran. Vergangene Woche trafen sich rund 40 Teilnehmer der Arbeitsgruppen zum dritten und vorerst letzten großen Workshop vor der Erstellung des Dorfentwicklungsplans. Vorgestellt wurden dabei noch einmal die einzelnen Gruppen und ihre Aufgaben. Zudem wurden abschließend die noch offenen Projektideen verteilt bzw. den Gruppen neu zugeordnet. Der Bliedersdorfer Bürgermeister Tobias...

Saubere Gehwege
Straßenreinigung ist Bürgerpflicht

jab. Horneburg. Jeder Horneburger Bürger hat die Pflicht, den Bürgersteig und die Gosse vor seinem Haus von Dreck und Schnee frei zu halten. Darauf machte der Gemeindedirektor Knut Willenbockel in der vergangenen Ratssitzung des Fleckens Horneburg aufmerksam. Bei Verstößen werden die Reinigungskosten in Rechnung gestellt. Werde nach einem formlosen Anschreiben nicht reagiert, werde sich der Flecken um die Säuberung kümmern. Auf ein Bußgeld werde bewusst verzichtet, weil dadurch das Problem...

Noch steht die ehemalige Schützenhalle, bis Ende 2020 soll hier das neue Feuerwehrgerätehaus entstehen Foto: jab

Pläne für Feuerwehrgerätehaus vorgestellt
Die Konstruktion aus Backstein und Stahl überzeugt die Ausschussmitglieder in Horneburg

jab. Horneburg. Flach geneigtes Dach, graues Blech, Backsteinwände und sieben Tore - so soll das neue Feuerwehrgerätehaus in Horneburg nach den Plänen von Architekt Christoph Frenzel aussehen. Gemeinsam mit der Feuerwehr in Horneburg wurde ein Plan entwickelt, der den Ansprüchen der eigentlichen Nutzer entspricht. Dieser wurde kürzlich im gemeinsamen Ausschuss für Bauen und Umwelt sowie Feuerwehr und Ordnung vorgestellt. Das neue Feuerwehrgerätehaus werde zum Teil als Stahlkonstruktion und zum...

Andreas Schlichtmann, ehemaliges Mitglied der SPD-Fraktionen, wird auch weiter im Sinne seiner Wähler handeln Foto: jab

Sein Herz schlägt links
Trotz Austritt aus den SPD-Fraktionen bleibt Andreas Schlichtmann Ratsherr in Horneburg

jab. Horneburg. "Ich wollte mehr bewegen", sagt Andreas Schlichtmann (53), ehemaliges Mitglied der SPD-Fraktion in Horneburg. Daher habe er sich damals für ein Amt im Flecken- sowie im Samtgemeinderat zur Verfügung gestellt. Nun ist er aus beiden SPD-Fraktionen ausgetreten. "Die SPD wird in Horneburg kaum noch wahrgenommen", meint er. Das wollte er ändern und hat daher einige Projekte angeschoben wie beispielsweise den "Roten Stuhl", bei dem Bürger mit den SPD-Politikern ins Gespräch kommen,...

Phoebe Schütz freut sich auf ihre neue Aufgabe in der Region Horneburg und Altes Land Foto: jab
2 Bilder

Die neue Klimaschutzmanagerin Phoebe Schütz tritt die Nachfolge von Anna-Katharina Poppe an
"Das wollte ich immer machen"

jab. Horneburg. Endlich kann sie das tun, was sie schon immer machen wollte. Das sagt Phoebe Schütz (31). Sie ist die neue Klimaschutzmanagerin der Region Horneburg und Altes Land. "Das ist das, was ich studiert habe", erklärt sie. Die 31-Jährige hat ihr Studium der Nachhaltigkeitswissenschaften in Lüneburg absolviert. "Das ist eine Mischung aus Umweltwissenschaften und Sozialwissenschaften", erklärt sie. Danach hat sie im entwicklungspolitischen Bereich gearbeitet, aber nun kann sie das...

Wie Baumaßnahmen in Zukunft finanziert werden, steht derzeit noch nicht fest Foto: jab

STRABS ist vorerst auf Eis gelegt
Horneburger stimmen bei Bürgerentscheid mehrheitlich mit "Ja"

jab. Horneburg. Deutlicher hätte das Votum des Bürgerentscheids nicht ausfallen können, das im Flecken Horneburg am Sonntag der Europawahl stattfand. Zur Abstimmung stand die Frage: „Sind Sie dafür, dass im Gebiet des Fleckens Horneburg bis zum Ende der laufenden Ratswahlperiode am 31. Oktober 2021 auf Straßenausbaumaßnahmen verzichtet wird, die Straßenausbaubeitragspflichten auslösen?“ Lange wurde im Flecken über die Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung (STRABS) diskutiert ebenso wie...

Mit diesen Plakaten wirbt der Sozialverband für den Bürgerentscheid Graphik: SoVD Horneburg

Die Bürger entscheiden
Abstimmung über Verzicht der Straßenausbaubeitragspflicht in Horneburg

jab. Horneburg. STRABS oder nicht STRABS - das ist die Frage beim kommenden Bürgerentscheid im Flecken Horneburg, jedenfalls für die nächsten zwei Jahre. Abstimmen sollen die Bürger, ob sie dem Verzicht auf die Auslösung der Straßenausbaubeitragspflicht bei Straßenausbaumaßnahmen zustimmen. Bereits seit dem vergangenen Jahr setzt sich der Sozialverband in Horneburg für die Durchführung eines Bürgerentscheids zur STRABS ein. Die Sammlung der Unterschriften erreichte mehr als die nötige...

Beiträge zu Politik aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.