Jesteburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Der Vorstand der Volksbank Lüneburger Heide - (hinten, v. li.) Gerd-Ulrich Cohrs, Heiko Ernst und Cord Hasselmann - mit den wiedergewählten Aufsichtsratsmitgliedern (vorn, v. li.) Uwe Meyer, Heinz Röhrs, Ute Schwanitz, Dr. Dieter Herzog und Günter Rühe | Foto: Volksbank Lüneburger Heide

Volksbank Lüneburger Heide zufrieden mit Geschäftsjahr 2014

(os). Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 blickt die Volksbank Lüneburger Heide zurück. "Unsere Strategie, auf Wachstum, Attraktivität und Stabilität (WAS) zu setzen, hat sich als richtig erwiesen", erklärten die Vorstandsmitglieder Gerd-Ulrich Cohrs, Heiko Ernst und Cord Hasselmann im Geschäftsbericht. Hasselmann stellte die Entwicklung jüngst auf der Vertreterversammlung in der Burg Seevetal rund 400 Besuchern vor. Demnach liegt die Volksbank weiter auf Wachstumskurs. Die Einlagen der...

"Der Landkreis Harburg ist eine Hochburg für Existenzgründer": WLH-Geschäftsführer Wilfried Seyer | Foto: archiv / WLH

WLH lobt "Gründungspreis 2015" aus

Jungunternehmer und Existenzgründer können sich bis 17. August bewerben os. Buchholz. Die Anmeldefrist hat begonnen: Zum fünften Mal zeichnet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg (WLH) mit dem "Gründungspreis" erfolgreiche unternehmerische Leistungen in der Region aus. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Gefragt sind nicht Größe der Unternehmung, sondern Einfallsreichtum, Marktfähigkeit und Perspektive. Der Gründungspreis wird seit 2003 alle drei Jahre...

Nicole (v. li.) und Frank Gernet freuten sich über den Besuch von Jutta und Reinhard Sachse und den anderen Oldtimer-Freunden

Automobile Schätze und köstlicher Wein

kb. Jesteburg. Einen stimmungsvollen Ausklang am Weinhaus von Nicole und Frank Gernet in Jesteburg fand am Sonntag die Oldtimer Heidetour. Organisiert hatten die Rundfahrt, die u.a. über Salzhausen, Barnstedt, Döhle und das Büsenbachtal führte, Jutta und Reinhard Sachse von "Steenbuck-Automobiles" in Lübberstedt (Salzhausen). Am Ziel in Jesteburg genossen die Oldtimer-Freunde ein köstliches Glas Wein - wer selbst noch wieder ans Steuer musste, hielt sich an leckeren Traubensaft aus der Pfalz....

Jochen Spethmann ist Mitinhaber und Vorstandsvorsitzender der Laurens Spethmann Holding (LSH) | Foto: Laurens Spethmann Holding

Marktführerschaft ausgebaut - Laurens Spethmann Holding: Jede vierte Tee-Packung kommt aus dem Hause Meßmer

(mum). Die Laurens Spethmann Holding (LSH) hat die Marktführerschaft ihrer Teemarke Meßmer in Deutschland mit einem Absatzanteil von 24,2 Prozent um plus 1,2 Prozent weiter ausgebaut. 2014 stammte deutschlandweit fast jede vierte verkaufte Packung Teebeutel von Meßmer aus dem Vertrieb des LSH-Tochterunternehmens Ostfriesische Tee Gesellschaft (OTG). Meßmer Klassik ist weiterhin Deutschlands beliebtester Schwarztee, berichtet das Familienunternehmen aus Seevetal, das sein Engagement für...

Die Gesellschaft in Deutschland altert. Vor allem ländliche Regionen werden die Folgen des demographischen Wandels zu spüren bekommen | Foto: archiv / epr

Weniger Menschen in Niedersachsen bis 2035

Studie zur Bevölkerungsentwicklung: Landkreis Stade und Harburg kommen gut weg (os). Teilen von Niedersachsen droht eine starke Entvölkerung. Das geht aus einer Studie zur Bevölkerungsprognose bis zum Jahr 2035 hervor, die von der landeseigenen Förderbank NBank in Auftrag gegeben und von dem Forschungsinstitut CIMA durchgeführt wurde. Insgesamt sinke die Zahl der Einwohner in Niedersachsen von derzeit 7,79 auf 7,42 Millionen - ein Rückgang von rund fünf Prozent. Die Landkreise Stade und Harburg...

Bernd „Lucky“ Lukaschek vor seinem Geschäft in Harmstorf
2 Bilder

Ramelsloh
Lucky's: Perfekter Service für Harley-Biker

ah. Ramelsloh. Motorradfahrer der Kultmarke Harley-Davidson schätzen einen individuellen Service. Jetzt hat Bernd „Lucky“ Lukaschek seinen beliebten Harley-Davidson-Service von Ramelsloh nach Harmstorf (Beekstraße 1) verlegt. „Hier bin ich mit meiner Firma noch zentraler für die Biker aus der Region zu erreichen“, sagt Bernd Lukaschek, der seit 1984 Harley fährt und vielfältige Erfahrung mit den Maschinen besitzt. Der Harley-Spezialist hat während dieser Zeit eine Menge langjähriger Kontakte...

Marlies Olbrich ist glücklich: Mit Hilfe des WOCHENBLATT fand sie einen Nachfolger für ihr Geschäft

Das WOCHENBLATT half, einen Nachfolger zu finden: Jesteburger Heißmangel-Betrieb ist gerettet!

Marlies Olbrich kann es kaum fassen! Dank eines Berichts im WOCHENBLATT fand die 64-Jährige einen Nachfolger für ihr Heißmangel-Geschäft in Jesteburg. Die sympathische Frau hatte angekündigt, in den Ruhestand gehen zu wollen. mum. Jesteburg. „Ich bin so erleichtert“, freut sich Marlies Olbrich (64). Mitte April hatte das WOCHENBLATT berichtet, dass die Jesteburgerin ihren Heißmangel-Betrieb für immer schließen wird, um in den verdienten Ruhestand zu gehen. Damals war ihre Sorge, dass sie keinen...

Björn Bardowicks, Obermeister der Zimmerer-Innung | Foto: ce

Gutes Jahr für Zimmerer-Innung

"Das vergangene Jahr war für die Zimmerer-Innung ein gutes Jahr", so begann Björn Bardowicks, Obermeister der Zimmerer-Innung im Landkreis Harburg, die Innungsversammlung. Die Nachfrage nach Leistungen der Betriebe war hoch, die Entlohnung gut. Björn Bardowicks betonte allerdings, dass die Renditen im Verhältnis zum Risiko allerdings zu gering seien. Das Jahr 2015 begann - auch wegen des guten Wetters - recht positiv. Jedoch konnten nicht alle Handwerker an das positive Ergebnis des ersten...

Wilfried Seyer | Foto: archiv

Der Landkreis Harburg ist für Firmen-Gründer attraktiver als die Stadt Hamburg

mi. Landkreis. Der Landkreis Harburg gehört bundesweit zu den attraktivsten Regionen für Unternehmensgründer. Er ist sogar attraktiver als die Metropole Hamburg. Das belegt das aktuelle NUI-Regionsranking, eine Untersuchung des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn zu „Neuen Unternehmerischen Initiativen“ (NUI). Die Erhebung berücksichtigt 402 Kreise und kreisfreie Städte in Deutschland. Der Landkreis Harburg liegt im derzeitigen Ranking auf Platz 22, die Stadt Hamburg schafft es nur auf...

Das Team freut sich über die Auszeichnung (v.li.): Pascal Schott, Esad Aziri, Steffi Hoffmann, Franz Lewandowski (Geschäftsführung), Stephan Balzer (Audi-Kundendienstleiter), Kerstin Witte (Geschäftsführung), Björn Berent und Julia Ehlers | Foto: Hauke Gilbert Jesteburg
4 Bilder

Autohaus "Kuhn+Witte" ist "Audi Top Service Partner 2015"

Bereits zum fünften Mal hat die Audi AG das Jesteburger Autohaus „Kuhn+Witte“ zum "Audi TOP Service Partner" ernannt. „Kuhn+Witte“ erhielt die Auszeichnung für herausragende Qualität bei Serviceleistungen und Kompetenz sowie Bestnoten bei der Kundenzufriedenheit. „Bei uns steht der Kunde im Mittelpunkt. Die Auszeichnung zum Audi Top Service Partner bestätigt unsere Anstrengungen Tag für Tag für unsere Kunden das Beste zu geben“, so Geschäftsführer Franz Lewandowski. Bei „Kuhn+Witte“ legt...

Sonnengelbe Pracht: Der Raps blüht

(kb). Welch' Farbpracht: Der Raps steht fast in voller Blüte, wie hier auf einem Feld in der Gemeinde Seevetal (Foto). In diesem Jahr hält sich das sonnengelbe Blütenmeer, das im vergangenen Jahr ziemlich früh dran war, an den Kalender. "Die Blütezeit jetzt ist völlig normal", sagt Kreislandwirt Willy Isermann. In den Landkreisen Harburg und Stade wird Raps jeweils auf rund 3.000 Hektar angebaut. Geerntet wird der Raps voraussichtlich Mitte Juli und bis dahin kann er, zumindest in den kommenden...

Seit 25 Jahren im Dienst der Reinheit: Thekla Harden (li.) und Mitarbeiterin Anke Rozak
4 Bilder

Qualität, Service und stets gute Laune - Thekla Harden feiert das Jubiläum ihrer Jesteburger Reinigung

mum. Jesteburg. Wer einmal durch die Tür der Textilpflege Harden in Jesteburg gegangen ist, möchte nicht so schnell wieder das Geschäft verlassen. An der Hauptstraße 18 ist die gute Laune zu Hause. „Mir macht mein Beruf einfach Spaß“, sagt Inhaberin Thekla Harden. Die gute Stimmung, die die sympathische Frau verbreitet, überträgt sich schnell auf die Kunden. Kein Wunder also, dass der eine oder andere gern auf einen Plausch bleibt, obwohl er doch nur ein paar Hemden oder eine Hose abgeben...

Die Polizei rät, sich mit den Sicherheitsmerkmalen der Euroscheine vertraut zu machen | Foto: EZB

Warnung vor Falschgeld

Zurzeit sind vermehrt Blüten im Umlauf / Sicherheitsmerkmale merken (os). Die Polizei warnt vor Falschgeld, das derzeit auch im Landkreis Harburg im Umlauf ist. „Beim Falschgeld geht es immer rauf und runter, derzeit geht die Tendenz wieder etwas nach oben“, sagt Polizeisprecher Johannes Voskors. Grund zur Panik gebe es nicht, Grund zur Vorsicht allemal. Voskors rät Einzelhändlern und Kunden, sich mit den Sicherheitsmerkmalen der Euroscheine vertraut zu machen. Bei Verdachtsfällen sollten...

Stephan Schrader (4. v. re.) nahm die Urkunde für den Sonderpreis Durchblick in Berlin entgegen | Foto: BVDA
2 Bilder

Das WOCHENBLATT hat den Durchblick: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter würdigt Kampagne "Wir kaufen lokal"

Die WOCHENBLATT-Mitarbeiter lassen die Sektkorken knallen: Für ihre Kampagne "Wir kaufen lokal" wurde ihre Zeitung vom Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) mit dem Sonderpreis "Durchblick" geehrt. Die Urkunde nahm Geschäftsführer Stephan Schrader vergangene Woche in Berlin entgegen. Dem BVDA gehören 216 Verlage mit insgesamt 864 Titeln und einer Wochenauflage von 65,2 Millionen Exemplaren an. Ausgezeichnet wurden neben dem WOCHENBLATT noch sechs weitere Mitglieds-Verlage, die sich im...

Uwe Otholt : Neuer Meister aus Jesteburg

mum. Jesteburg. Das WOCHENBLATT gratuliert Uwe Otholt aus Jesteburg zur bestandenen Meisterprüfung im Metallbauer-Handwerk (Metallbaumeister). Wie Marita Magdeburg von der Kreishandwerkerschaft des Kreises Harburg jetzt mitteilte, hat Otholt die Prüfung erfolgreich am 7. April in Lüneburg abgelegt.

Landrat Rainer Rempe (re.) und Heinz Lüers, Aufsichtsratsvorsitzender der Süderelbe AG | Foto: Süderelbe AG

Smart Region bereitet sich beim „Marktplatz der Innovationen“ auf neue EU-Förderperiode vor

(kb). Über 120 Teilnehmer kamen kürzlich auf Einladung von Landrat Rainer Rempe zu einer öffentlichen Präsentation der rund 30 gesammelten Projektideen der Gemeinschaftsinitiative Smart Region in der Burg Seevetal in Hittfeld zusammen. Ziel war es, die im Beteiligungsprozess seit Oktober 2014 entstandenen Projekte vorzustellen und zu diskutieren. Zu den zahlreichen Gästen auf dem „Marktplatz der Innovationen“ zählten die Land- und Kreisräte der fünf beteiligten Landkreise sowie zahlreiche...

Heinz Kilb, langjähriger Berufsschullehrer, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Er erhielt von (v. li.) Markus Marquardt (stellv. Obermeister), Obermeister Andreas Jung und Karin Eckhoff von der Kreishandwerkerschaft des Kreises Harburg die silberne Ehrennadel | Foto: Dachdecker-Innung

Handwerk muss für Abiturienten attraktiver werden

Zwei Themen lagen Obermeister Andreas Jung auf der Versammlung der Dachdecker-Innung ganz besonders am Herzen. "Das Handwerk muss auch für Abiturienten und Studienabrecher attraktiver werden. Die Karrierechancen im Handwerk sind sehr vielseitig", sagte Andreas Jung. "Die Möglichkeiten, die sich den Auszubildenden im Handwerk bieten, sind einzigartig. Es gibt mehr als 130 Berufe, die im dualen System ausbilden", führte Andreas Jung aus. Mit dem Gesellenbrief sei die Ausbildung noch nicht zu...

Reneé Sommer (li.) übergibt „Fiedlers Weinkate“ an Martina Goldenbaum

Reneé Sommer sagt Tschüss - „Fiedlers Weinkate“ unter neuer Leitung

mum. Bendestorf. "Ich freue mich schon sehr darauf, einfach nur noch Gast zu sein“, sagt Reneé Sommer. Neun Jahre führte die sympathische Frau mit viel Liebe und Herzblut das Restaurant mit Weinhandel „Fiedlers Weinkate“ in Bendestorf. Jetzt heißt es Abschied nehmen. Reneé Sommer übergibt ihr Lokal für mediterrane Leckereien an Martina Goldenbaum. Am Samstag, 28. März, haben Stammgäste die Möglichkeit, sich bei der Jesteburgerin zu verabschieden. „Es gibt Wein, ein paar Tapas und genug Zeit für...

Hans-Heinrich Aldag

Neuer Posten für Hans-Heinrich Aldag: Waldklinik-Chef ist stellvertretender NKG-Vorsitzender

(mum). Die Mitgliederversammlung der Niedersächsischen Kranken-hausgesellschaft (NKG) hat Dr. Hans-Heinrich Aldag in seiner Funktion als Geschäftsführer der Waldklinik Jesteburg nach insgesamt zehnjähriger Amtszeit erneut in den Vorstand gewählt. Aldag fungiert künftig als 1. Stellvertretender Vorsitzender des Gremiums. Vorsitzender ist Caritasdirektor Dr. Gerhard Tepe (Vechta). Die NKG ist der Zusammenschluss aller 200 Krankenhäuser in Niedersachsen mit insgesamt etwa 44.000 Betten. Die...

Manuela und Bernd Versemann (Mi.) und ihre Mitarbeiter bilden ein kompetentes Team

Kompetenz und Vertrauen - Nordheide Bauelemente bietet Rundum-Service für Privatkunden und Bauunternehmen

mum. Jesteburg. „Wie schnell doch die Zeit vergeht“, denkt sich Bernd Versemann. Vor zwei Jahren hatte der Inhaber von Nordheide Bauelemente sein neues Büro in der Jesteburger Brückenstraße bezogen. Seitdem hat Versemann vielen neue Kunden gewinnen können. Nach mehr als 20-jähriger Erfahrung als Tischler und Bauleiter im Bauelementehandel - speziell im Bereich Türen, Fenster und Innenausbau - erfüllte sich Bernd Versemann einen großen Traum. Er gründete im Juni 2010 mit Nordheide...

Kompetenter Ansprechpartner in Bendestorf: Max Heintzen | Foto: Sabine Falke

Autowelt Maack: Sparen beim Autokauf

mum. Bendestorf. Die Autowelt Maack (Bendestorfer Chaussee 19) in Bendestorf bietet jetzt auch auf ihrem Firmengelände EU-Neufahrzeuge aller Marken an. Diese haben einen deutlichen Preisvorteil gegenüber der deutschen unverbindlichen Preisempfehlung. Durch einen großen Lagerbestand ist ein schneller Zugriff auf die Fahrzeuge garantiert. Verantwortlich für den Bereich der EU-Fahrzeuge ist Max Heintzen, der am 1. Januar seinen Einstieg in das Familienunternehmen feierte. Nach Ausbildungen zum...

Peter Resch und Mitarbeiterin Kerstin Klein legen großen Wert auf persönliche Beratung

Hier gibt es die besondere Brille: Optiker Peter Resch setzt auf Individualität

mum. Jesteburg. Diese Idee ist einzigartig: Bei Optiker Peter Resch in Jesteburg können die Kunden ihre Brille selbst entwerfen. „Manufaktur Sehen“ heißt das neue Angebot. Material, Form und Farbe der Brille - alles wird nach den individuellen Wünschen der Kunden entworfen. Die firmeneigene Manufaktur in Lüneburg fertigt eine einzigartige Brille, die Funktion und Design perfekt auf sich vereinigt. Schraubenlos und wartungsfrei, dabei ultraleicht und dennoch stabil. Ermöglicht wird dies durch...

Zahl der Woche: 285.000 landwirtschaftliche Betriebe

(mum). 285.000 landwirtschaftliche Betriebe gab es laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 2013 in Deutschland. Damit kommen auf einen Betrieb knapp 285 Einwohner. Die Landwirtschaftsfläche macht in Deutschland rund 52 Prozent der Gesamtfläche aus, also rund 18,6 Millionen Hektar. Das entspricht ungefähr der zweifachen Größe Portugals. In Deutschland bewirtschaften 69.200 landwirtschaftliche Betriebe eine Fläche, die kleiner als 10 Hektar ist.

Wer weiter denkt kauf näher ein | Foto: _© Fotolia.com - Ingo Bartussek_

WOCHENBLATT-Aktion: Darum kaufen wir lokal!

Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah“. Die Zeilen in Anlehnung an Goethe sind alles andere als antiquiert treffen voll ins Schwarze. Genau darum geht es bei der WOCHENBLATT-Kampagne "Wir kaufen lokal". Nicht die "endlose Weite" des Internet, sondern unsere Geschäfte vor Ort brauchen uns als Kunden. Das ist die zentrale Botschaft von "Wir kaufen lokal". Aus diesem Grund haben das WOCHENBLATT und viele Einzelhändler und Unternehmer aus den Landkreisen Stade und Harburg eine...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.