Jork - Service

Beiträge zur Rubrik Service

Landmusikort des Jahres 2022
Jork gewinnt musikalische Auszeichnung

Die Gemeinde Jork hat die Auszeichnung „Landmusikort des Jahres 2022“ gewonnen und lädt am Donnerstag, 8. September, ab 15 Uhr zur Ehrung in die Borsteler Kirche ein. Der Deutsche Musikrat und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) fördern mit dem herausragende musikalische Projekte im ländlichen Raum. Die Gewinner erhalten ein Preisgeld von je 5.000 Euro und tragen die Auszeichnung „Landmusikort des Jahres.“  Der Eintritt ist frei. Musikalische Beiträge vom Altländer...

  • Jork
  • 31.08.22
  • 184× gelesen
Das Salonorchester Presto Rosso spielt im „Historischen Tanzsaal“ am Kiekeberg | Foto: Birgit Adam-Küllsen

Rosengarten-Ehestorf
Salonorchester Presto Rosso spielt „Überwiegend gute Laune“ am Kiekeberg

Vorverkauf gestartet Das Salonorchester „Presto Rosso“ spielt am Sonntag, 9. Oktober, um 15 Uhr Kaffeehausmusik im Historischen Tanzsaal des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf. Die elf Orchestermitglieder tragen in ihrem Programm „Überwiegend Gute Laune“ fröhliche Tanz- und Unterhaltungsmusik des ausgehenden 19. Jahrhunderts, der „Goldenen 1920er“ und der 1930er Jahre vor. Die Karte kostet 14 Euro inklusive Museumseintritt für Erwachsene, Schüler und Studenten zahlen 7 Euro....

St. Matthias Jork lädt ein
Einladung zur Konfirmandenzeit

Die St. Matthias Jork lädt alle Kinder in Jork, die aktuell die vierte Klasse besuchen, zum Kinderkonfirmandenunterricht ein. Der Beginn ist am Dienstag, 6. September um 15 Uhr im Gemeindehaus in der Schützenhofstraße 1. Die Kinder erfahren in kindgerechter Weise einen Zugang zum christlichen Glauben und werden z.B. am Heiligabend das Krippenspiel gestalten. Auch ungetaufte Kinder sind willkommen. Das erste Konfirmandenjahr endet im Frühsommer 2023, die Konfirmation wird im Frühjahr 2027...

  • Jork
  • 30.08.22
  • 232× gelesen
Der Künstler Marek Neumann (li.) mit Pastor Paul Henke | Foto: Kirchengemeinde Jork

Inspiriert von Van Gogh
Ausstellung in St. Matthias Jork

Kunst inspiriert von Van Gogh: Die St. Matthias-Kirchengemeinde Jork lädt vom Samstag, 10. bis Sonntag, 18. September, auf eine Kunstausstellung in die Kirche (Schützenhofstraße 1) ein. Der Jorker Marek Neumann präsentiert 25 seiner Bilder, die verschiedenen Genres entstammen. Neumanns Arbeiten sind von 10 bis 17 Uhr zu besichtigen und können auch erworben werden.

  • Jork
  • 30.08.22
  • 316× gelesen

Bücherei Jork mit Veranstaltungsreihe
Mittwochs Lesen mit Kindern

Mittwochs ist der neue Veranstaltungstag für Kinder in der Bücherei Jork. Starten wird die Reihe mit den Bücherwürmchen am Mittwoch, 14. September um 15 Uhr. Kleinkinder zwischen anderthalb und drei Jahren werden in der Lesestunde mit ihren Eltern spielerisch Bücher entdecken. Ein weiteres Treffen der Bücherwürmchen findet am 28. September statt. Die Kinderkartenkinder ab ca. vier Jahren treffen sich am Mittwoch, den 21. September zum Bilderbuchkino in der Bücherei. An dieser Veranstaltung...

  • Jork
  • 30.08.22
  • 148× gelesen

Gemeinde Jork startet Umfrage
Outdoor-Fitness auf dem Spielplatz Westfeld

Die Gemeinde Jork plant einen Outdoor-Fitness-Bereich auf dem Spielplatz "Westfeld". Verschiedene Geräte für den Kardiosport und für das Krafttraining sollen die Fitness der Jorker fördern. Um die zur Verfügung stehende Haushaltssumme optimal ausnutzen zu können, startet die Gemeinde eine Online-Umfrage, an der Interessierte ab 13 Jahren bis zum 15. September, teilnehmen können. Ziel ist es die Vorstellungen und Wünsche der Bürger bezüglich möglicher neuer Geräte zu erfassen.  Informationen...

  • Jork
  • 23.08.22
  • 279× gelesen

Woche der Diakonie
Veranstaltungen des Diakonieverbandes

Der Diakonieverband der Ev.-luth. Kirchenkreise Buxtehude und Stade organisieren anlässlich der niedersächsischen Woche der Diakonie eine Reihe von Veranstaltungen. Am Mittwoch, 7. September, von acht bis elf Uhr, informiert der Diakonieverband Interessierte mit einem Stand auf dem St. Petri-Platz Buxtehude. Um 14 Uhr findet ein Tag der offenen Tür in der Wärmestube für obdachlose und andere bedürftige Menschen (Schiffertorstraße 19a) in Buxtehude statt. Um 19 Uhr lädt der Verband zum Kinoabend...

Foto: uns:elbe
2 Bilder

Gesprächsrunde mit Politikern in Jork
Die Folgen des Klimawandels für das Alte Land

Welche Folgen hat der Klimawandel für das Alte Land? Diese Frage wird am Samstag, 27. August, von 14.30 bis 17.30 im Harmshof (Königreicher Str. 88) in Jork diskutiert. Die Veranstaltung "Das Wasser kommt! Der Klimawandel und die Folgen für das Alte Land" von "uns:elbe" lädt Politiker und Experten dazu ein, über das Thema zu sprechen. Mit dabei sind Birgit Butter (CDU), Esther Deppe-Becker (FDP), Matthias Mittlmejr, (SPD) und Britta Sanders (Bündnis 90/Die Grünen). Weitere Infos unter...

  • Jork
  • 18.08.22
  • 186× gelesen

Kirchengemeinde St. Matthias Jork
Nachmittagsrunde Ladekop trifft sich wieder

Nach langer Pause trifft sich die Nachmittagsrunde Ladekop wieder am Mittwoch, 24. August, um 15 Uhr im Gemeindehaus der St. Matthias-Gemeinde an der Schützenhofstraße 2 in Jork. Thema der Runde wird ein Reise-Bild-Vortrag von Pastor Henke sein. Der fuhr im Juni mit einer Gemeindegruppe nach Flandern und wird während der Nachmittagsrunde bei Kaffee und Kuchen von der Tour berichten.

  • Jork
  • 17.08.22
  • 145× gelesen
Am neuen Veranstaltungsort gegenüber dem Hotel Fuchs (v. li.): Salzi, Iris, Jens, Jens und Ela  | Foto: bim

Wini Macken 2022
Mini-Metal-Festival unter dem Motto "No sleep till Handelöh"

Endlich ist wieder Wini Macken! Das W:M:O:A 2022 steht unter dem Titel "No sleep till Handelöh" und steigt am Samstag, 20. August, ab 14 Uhr am neuen Veranstaltungsort im Hubertusweg 3 - auf der Wiese gegenüber dem Hotel Fuchs. Zum Wini Macken werden wieder hunderte Metalheads aus der Umgebung, aber auch aus den angrenzenden Landkreisen und Hamburg erwartet. Selbst Gäste aus Dänemark waren in der Vergangenheit schon zu dem kleinen Festival angereist. Durch den neuen Veranstaltungsort und die in...

  • Tostedt
  • 16.08.22
  • 3.096× gelesen
  • 1

Tipps zum richtigen gießen bei Hitze
Stadtbäume im Sommer bewässern

Wenn im Sommer wieder extreme Hitze herrscht, leiden nicht nur unsere Gärten unter der Trockenheit. Die Stadtbäume auf öffentlichem Boden geraten schnell in Vergessenheit, dabei haben auch sie mit Wassermangel zu kämpfen. Fehlt es an Bewässerung durch Niederschläge, so müssen sich die Bäume an den Grundwasser-Reserven des Bodenreichs bedienen. Da diese aber durch die Dürre der letzten Jahre nicht ausreichend aufgefüllt sind, sind die Bäume und besonders die Flachwurzler auf zusätzliche...

Auf dieser Radwanderwegkarte finden Sie zwei spannende WOCHENBLATT-Touren | Foto: MSR
Video 6 Bilder

WOCHENBLATT-Radwanderserie
Von Buchholz durch die Lüneburger Heide

Höhepunkt der Radrundtour: die höchsten Erhebungen Wilseder Berg und Brunsberg In unserer WOCHENBLATT-Sommerserie präsentieren wir die schönsten Radwanderwege der Region - im heutigen Artikel widmen wir uns der Lüneburger Heide. Gleich zwei Routen führen durch die bezaubernde Landschaft, die zur Heideblüte einen ganz besonderen Reiz entfaltet. Infos zu den Strecken: Untergrund: Asphalt, Schotter, Sandwege, Waldwege Strecke: 61 km (grün) / 54 km (blau) Streckenzeit: 4 bis 5 Stunden...

Informierten über das International Music Festival (v.li.): Haiou Zhang, Dieter Klar, Matthias Weiß und Frank Schwierz  | Foto: Axel-Holger Haase
2 Bilder

Musikalische Höhepunkte erleben
Pianist Haiou Zhang spielt in Buchholz

Die Buchholzer und die Bewohner der Region dürfen sich freuen: Im Rahmen der renommierten Veranstaltung "International Music Festival" (IMF) kommt der international bekannte Pianist Haiou Zhang am Freitag, 26. August, in das Veranstaltungszentrum Empore Buchholz. Mit ihm steht das Philharmonische Streichquartett der Berliner Philharmoniker auf der Bühne. Die Konzerteinführung erfolgt durch Reinhold Beckmann. Die Veranstaltungen des International Music Festival finden in Buxtehude, Altes Land,...

Ein Pilzkiosk, auch „Milchpilz“ genannt, aus den 1950er-Jahren mit Eisverkauf steht im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf | Foto: FLMK
3 Bilder

Kiekeberg-Serie "Der Blick über den Tellerrand"
Mit den Eismachern aus Italien startete im Deutschland der 1950er-Jahren eine neue Lebensart

Ernährung und Gärten im rasanten Wandel im Freilichtmuseum am Kiekeberg In lockerer Reihenfolge stellen Karin Maring (Diplom-Oecotrophologin) und Matthias Schuh (Museums-Gärtner), beide vom Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, einen Artikel der Serie "Der Blick über den Tellerrand" im WOCHENBLATT vor. Der Fokus richtet sich dabei auf den Lebensalltag der Menschen in der Region in den Nachkriegsjahren ab 1945 bis zum Beginn der 1980er Jahre und die vielfältige Veränderung ihrer...

Fruchtfliegen lieben faules Obst | Foto: Adobe Stock / Anne

Was hilft wirklich gegen die Plagegeister?
Tipps gegen Fruchtfliegen

Jeden Sommer werden sie aufs Neue zur Küchen-Plage: Fruchtfliegen. Bis zu 400 Eier legt ein Weibchen zumeist in beschädigtes oder fauliges Obst. Besonders ist es dabei, dass die Fliegen bereits nach einem Tag geschlechtsreif sind - die Folge ist eine rasante Vermehrung. Oftmals sind die Larven auch schon beim Kauf im Obst, ohne dass der Konsument es merkt. Wenn es dann im Sommer wärmer wird, schlüpfen die Larven und werden von dem einen auf den anderen Tag zum nervigen Begleiter. Bei etwa 25...

Bei Erstanschaffung kostenfrei
Unbezahlbar: Der Sozialversicherungsausweis

Der Sozialversicherungsausweis ist bei Erstanschaffung kostenfrei. Wer das Dokument verliert oder es beschädigt ist, kann es beim gesetzlichen Rentenversicherer oder der zuständigen Krankenkasse neu beantragen. Der Ausweis enthält Informationen zur Person sowie die Versicherungsnummer, die nur einmal vergeben und folglich ein Leben lang gültig ist. Versicherten ist es geraten die Angaben auf dem Dokument zu prüfen, denn nur, wenn alle Angaben stimmen, werden die Beiträge für die spätere...

An verschiedenen Mitmachstationen können große und kleine Besucher an den „Stein auf Stein - LEGO® Bausteintagen“ (30. und 31. Juli) im Freilichtmuseum am Kiekeberg kreativ werden | Foto: FLMK
2 Bilder

Rosengarten-Ehestorf
Kreativ werden am Kiekeberg: „Stein auf Stein - LEGO® Bausteintage“ für die ganze Familie

Die Welt der bunten Steine entdecken! Am Samstag und Sonntag, 30. und 31. Juli, finden im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Rosengarten-Ehestorf die „Stein auf Stein - LEGO® Bausteintage“ statt: In Kooperation mit der Stein Hanse und der Technischen Universität Hamburg warten von 10 bis 18 Uhr vielfältige Mitmachaktionen auf die Besucher. Der Eintritt kostet 9 Euro, unter 18 Jahren ist er frei. An den „Stein auf Stein - LEGO® Bausteintagen“ bauen Kinder und Erwachsene gemeinsam...

Die Lühe-Schulau-Fähre bringt jährlich rund 80.000 Menschen über die Elbe | Foto: Foto: Wirtschaftsförderung Stade

Lühe-Schulau-Fähre erneut ausgefallen

sla. Grünendeich. Während die Fähre "Liinsand"  nach ihrem kurzeitigen Defekt an der Ruderanlage (wie berichtet) wieder Fahrt aufgenommen hat, ist jetzt bereits zum zweiten Mal in dieser Saison die Lühe-Schulau-Fähre ausgefallen. Im Juni konnte die "Dat Ole Land II" nach einem Blitzschlag nicht fahren und hatte erst am 16. Juli den Fährbetrieb wieder aufgenommen. Nun erneut ein Maschinenschaden. Am Montag war die Maschine bei der letzten Fahrt des Tages rund 20 Meter vor dem Lühe-Anleger...

  • Lühe
  • 20.07.22
  • 650× gelesen
  • 1
Foto: pexels/Edu Carvalho

Spätestens Ende Juli ist die Rentenerhöhung auf dem Konto

Die einen haben sie schon, die anderen bekommen sie Ende Juli: die diesjährige Rentenerhöhung. Der unterschiedliche Zeitpunkt liegt am jeweiligen Rentenbeginn. Denn seit bald zwanzig Jahren werden die Renten am Ende des Monats ausgezahlt und damit auch der höhere Betrag. Das teilte die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover jetzt mit. Wer bereits vor 2004 in Rente gegangen ist, hat die höhere Rente bereits zum Monatsanfang erhalten. Spätestens zum 29. Juli kommt der höhere Betrag bei...

Die Radwanderwegkarte, wie sie im WOCHENBLATT zu finden ist | Foto: MSR
Video 9 Bilder

WOCHENBLATT-Radwanderserie
Entlang der Elbe durch die Marsch

Start und Ziel dieser Fahrradtour entlang der Elbe und durch die Marsch ist in Laßrönne (1). Vom Startpunkt aus fährt man nach links in Richtung Hoopte. Da der Radweg auf dem Deich liegt, hat man immer einen fantastischen Blick auf die Elbe. Bereits nach wenigen 100 Metern findet man linksseitig eine Alpaka-Farm. Oftmals sind die Tiere sogar zu sehen. Am Ende der Straße stößt man auf das Ilmenau-Sperrwerk (2). Hinterm Sperrwerk biegt man rechts auf den Hoopter Elbdeich ab und ist nach wenigen...

  • Winsen
  • 15.07.22
  • 1.709× gelesen
  • 2
Das letzte kleine Stück am Ostmoorweg zum Kreisel an der Harburger Straße wurde fertiggestellt | Foto: cbh

Letztes Teilstück fertiggestellt
Endlich! Freie Fahrt am Kreisel

sla. Buxtehude. Autofahrer und auch die Gewerbetreibenden am Ostmoorweg in Buxtehude haben jetzt Grund zur Freude: Die lange Zeit der Umleitung durch den Kreiselbau an der Harburger Straße, immerhin seit Oktober 2021, hat ein Ende. Diese Woche wurde das letzte Teilstück im Ostmoorweg fertiggestellt. Wie berichtet, wurde die Kreuzung Harburger Straße/Ostmoorweg zu einem Kreisel umgebaut und die K 40, das ist die Harburger Straße, in einem Teilabschnitt erneuert. Für die Dauer der Maßnahmen...

Rund 800 Rosensorten von ausgewählten Anbietern sowie Kosmetik, Kulinarisches und Dekorationsartikel rund um die Rose bietet der Rosenmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf | Foto: FLMK
Video 3 Bilder

800 Sorten und Dekoratives
Rosenmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf

Die „Königin der Blumen“ - beim Rosenmarkt am Sonntag, 17. Juli, bummeln die Museumsbesucher entlang duftender und blühender Marktstände im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf. Von 10 bis 18 Uhr entdecken die Interessierten rund 800 Rosensorten von ausgewählten Anbietern sowie Kosmetik, Kulinarisches und Dekorationsartikel rund um die Rose. Am Nachmittag besucht die „Uetersener Rosenkönigin“ den Rosenmarkt. Der Eintritt kostet 9 Euro, für Besucher unter 18 Jahren ist er frei....

Foto: as

Landkreis Stade
Führerschein-Umtauschstelle erweitert Service

Die Führerschein-Umtauschstelle des Landkreises Stade erweitert ihren Service – auch per Telefon. Montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie zusätzlich montags und dienstags von 13 bis 15.30 Uhr und donnerstags von 13 bis 17 Uhr können Termine vereinbart werden. Auch kurzfristig stehen Termine zur Verfügung. Führerscheininhaber der Geburtsjahrgänge 1953 bis 1964 sollten mit Blick auf die Umtauschfristen jetzt schnellstens aktiv werden. Dezernentin Nicole Streitz weist darauf hin, dass...

  • Stade
  • 05.07.22
  • 2.172× gelesen

Beiträge zu Service aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.