Beiträge zur Rubrik Blaulicht

Dieser Pkw war innerorts mit 13 km/h zu schnell unterwegs. Künftig sind dafür 50 Euro fällig   Foto: thl

Neuer Bußgeldkatalog
Für Raser wird es deutlich teurer

Neuer Bußgeldkatalog: Bereits ab 21 km/h zu schnell ist die Fahrerlaubnis weg / Bevorzugungen von Radfahrern (thl). Autofahrer aufgepasst! Seit gestern gilt in Deutschland der neue Bußgeldkatalog für Verkehrssünder, dem der Bundesrat im Februar zugestimmt hatte - und er enthält drastische Verschärfungen. Radfahrer werden hingegen zukünftig bevorzugt behandelt. Für Raser brechen ganz schwere Zeiten an. Denn künftig ist der Führerschein schon bei einer Tempoüberschreitung von 21 km/h innerorts...

  • Winsen
  • 04.05.20
  • 268× gelesen
Am Montag wurden im Landkreis Stade bei zwei Unfällen 
Motorradfahrer schwer verletzt | Foto: Polizei

Zwei Mal kollidieren Biker mit Autos / Beide Fahrer wurden schwer verletzt
Zwei schwere Unfälle mit Motorradfahrern

tk. Landkreis. Bei zwei Unfällen mit Motorradfahrern wurden die beiden beteiligten Biker am Montag schwer verletzt. Auf der L111 Richtung Bützfleth setzte ein Motorradfahrer (38) gegen 10 Uhr in einer langgezogenen Rechtskurve zum Überholen an. Dabei achtete er nicht auf den Gegenverkehr. Das Motorrad kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Auto. Der 38-Jährige erlitt schwerste Verletzungen. In Hollern-Twielenfleth der nächste schlimme Unfall: Ein Fahranfänger (18) fuhr, obwohl er an...

  • Stade
  • 28.04.20
  • 1.215× gelesen
Die Friedhofskapelle an der Harburger Straße wurde glücklicherweise nicht durch das Feuer zerstört | Foto: jab

Missglückte Brandstiftung
Feuer in Stader Friedhofskapelle gelegt

jab. Stade. Bloß mutwillige Zerstörungswut oder steckt doch mehr dahinter? In die Friedhofskapelle auf dem Camper Friedhof in Stade wurde gleich zwei Mal innerhalb nur weniger Tage eingebrochen. Dabei versuchten die Täter sogar, das Holz der Kapelle in Brand zu stecken. Unbekannte hebelten am vergangenen Wochenende zwischen Freitagmittag und Sonntagnachmittag an der Harburger Straße eine Seitentür der Friedhofskapelle auf. Danach suchten sie nach Beute. Ob die Einbrecher dabei etwas mitgehen...

  • Stade
  • 24.04.20
  • 307× gelesen

Polizei mahnt: Vorsicht im Büsenbachtal
Stinkende Flüssigkeit - ist ein Tierhasser am Werk?

thl. Handeloh. Am Donnerstag wurde die Polizei in den Bereich des Büsenbachtals, südlich der Straße Am Pferdekopf, gerufen. Dort hatte ein Zeuge einige Meter abseits der beliebten Wanderwege im Boden eingelassene Trinkbecher entdeckt, in denen einige Zentimeter einer unangenehm riechenden Flüssigkeit standen. Der Zeuge gab an, in dem Bereich bereits mehrere solcher Becher gefunden und entsorgt zu haben. Die Beamten stellten sowohl den Becher als auch die Flüssigkeit für weitere Untersuchungen...

125 Einsatzkräfte verhindern Schlimmeres
Kutenholz: Brennende Scheune gefährdet Wohnhaus

tk. Kutenholz. In Kutenholz an der Straße "Im Ellerbusch" ist in der Nacht zum Freitag der Dachstuhl einer Scheune in Brand geraten. Einer Bewohnerin des Hauses auf dem Grundstück sowie Nachbarn hatten das Feuer bemerkt und den Notruf gewählt. 125 Einsatzkräfte aus mehreren Ortswehren machten sich auf den Weg, denn die Scheune grenzt direkt an das Wohnhaus. Die Flammen hatten bereits das Dach des Hauses erreicht. Durch einen schnellen und massiven Löschangriff wurde ein Übergreifen der Flammen...

  • Stade
  • 24.04.20
  • 341× gelesen
Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr aus Mittelsdorf und Hammah löschten das Feuer im Wald | Foto: Rolf Hillyer-Funke/Feuerwehren Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten

Waldbrand verhindert
Feuer in Mittelsdorfer Wald breitete sich in trockenem Boden aus

jab. Mittelsdorf. Ein aufmerksamer Bewohner der Siedlung in Mittelsdorf verhinderten am Mittwoch, dass sich ein Feuer im Wald nahe der Straße Heidberg zu einem ausgedehnten Waldbrand entwickelte. Vermutlich hatten Feiernde hier bei einer Party ein Feuer entfacht. Nachdem der Bürger Brandgeruch wahrgenommen hatten, entdeckte er im Wald das Feuer, das sich auf einer Fläche von etwa 80 Quadratmetern ausgebreitet hatte. Sofort alarmierte er den Notruf. Zuerst wurden die Ortsfeuerwehren Mittelsdorf...

Ehrenamtliche der DLRG waren maßgeblich daran beteiligt, Menschen von Bord des havarierten Lotsenschoners zu retten   | Foto: DLRG

Vorsitzender des Segelschiff-Betreibervereins will DLRG-Kritik nicht wahrhaben
Lotsenschoner-Havarie - DRLG bleibt dabei: Es gab kein richtiges Dankeschön

jd. Stade. Den Menschen im hohen Norden wird nachgesagt, dass sie sehr zurückhaltend sind und ihnen nicht so schnell ein freundliches Wort über die Lippen kommt. Mit dem spröden norddeutschen Charakter lässt es sich aber nicht entschuldigen, was sich die Stiftung Hamburg Maritim und der Verein "Freunde des Lotsenschoners No. 5 Elbe" erlaubt haben. Die Havarie des Segelschoners am Pfingstsamstag vergangenen Jahres ist bundesweit durch die Medien gegangen - vor allem wegen der beherzten...

  • Stade
  • 22.04.20
  • 1.031× gelesen

Viel Arbeit für die Polizei an den Ostertagen
Kreis Stade: Corona-Ignoranten auf dem Deich

tk. Stade. Die meisten Menschen  haben Verständnis für die Kontaktverbote in der Corona-Krise. Aber: Die Zahl der Igenoranten wird nicht kleiner. Die Polizei hatte im Landkreis Stade genug mit  Menschen zu tun, die die Einschränkungen nicht akzeptieren wollten. Die Bilanz: Bei 80 Personen wurden die Personalien festgestellt, 20 Platzverweise ausgesprochen und 50 Ordnungswidrigkeitsanzeigen geschreiben. Zwei Jugendliche, die sich der Polizei widersetzten, kamen vorübergehend in Gewahrsam....

  • Stade
  • 13.04.20
  • 6.100× gelesen
War immer "Polizist aus Leidenschaft": Michael Düker   Foto: thl

Ermittler geht in Ruhestand
Fahnder Michael Düker: Sein größter Fall bleibt (vorerst) ungeklärt

Er ermittelte nach dem Verschwinden der Familie Schulze: Fahnder Michael Düker geht nach fast 44 Dienstjahren in den Ruhestand thl. Lüneburg/Winsen. Er war der leitende Ermittler im Fall der im Juli 2015 verschwundenen Familie Schulze und hat alles daran gesetzt, den Angehörigen Gewissheit zu geben, was mit Sylvia und Miriam Schulze passiert ist. Doch sein größter Fall bleibt (vorerst weiter) ungeklärt. Denn jetzt geht Michael Düker in den Ruhestand. Am 30. April ist für den 62-Jährigen Schluss...

  • Winsen
  • 10.04.20
  • 2.141× gelesen

Es gibt noch immer Unbelehrbare in Corona-Zeiten
Party, Skaten, Feiern: Polizei kümmert sich um Corona-Ignoranten

tk. Stade. Sie sind unbelehrbar: Die Polizei hat in den vergangenen Tagen mehrere Partys aufgelöst. Allen sinnvollen Einschränkungen in Corona-Zeiten zum Trotz, gibt es noch immer - in diesen Fällen überwiegend junge Menschen - die aufs Feiern nicht verzichten wollen. In Harsefeld hörten acht junge Männer zwischen 15 und 21 Jahren erst mit dem Basketballspielen an der Grundschule "Am Feldbusch" auf, als die Polizei einschritt. Zuvor hatten schon zwei Familien die Skateranlage in Harsefeld zum...

  • Stade
  • 08.04.20
  • 1.867× gelesen

Auslaufverbot bis zur Klärung der Unfallursache
Schiff kollidiert im Bützflether Hafen mit Pier

nw/tk. Stade. Im Hafen in Stade-Bützfleth ist es in der Nacht zum Montag zu einem Schiffsunfall gekommen. Ein unter maltesischer Flagge fahrendes Massengutschiff wollte rückwärts in den Bützflether Nordhafen einlaufen. Bei dem Einlaufmanöver wurde der philippinische Kapitän von einem Elblotsen beraten. Zur Assistenz waren ein Heck- und ein Bugschlepper eingesetzt. Bei dem  Anlegermanöver kollidierte das Schiff derart hart mit der Pier, dass dabei ein Schaden an der Pier und im Heckbereich des...

  • Stade
  • 06.04.20
  • 831× gelesen

Besucher ignorieren die Corona-Regeln
Polizei muss einschreiten: Ausflüge an den Elbdeich trotz Verbot

tk. Stade. Ist es Dummheit oder Ignoranz? Am Wochenende hat die Polizei in rund 30 Fällen Verstöße gegen das Kontaktverbot in Corona-Zeiten ahnden müssen. Unter anderem wurden fünf Waschstraßen geschlossen und divere Personengruppen aufgelöst, die sich auf Schulhöfen, Spiel- und Parkplätzen getroffen hatten. Durchaus unrühmlich haben sich auch viele Hamburger verhalten, die sich - trotz des Verbots, die Elbedeiche zu betreten, - zu einem Wochenendausflug ins Alte Land aufgemacht hatten....

  • Stade
  • 06.04.20
  • 6.866× gelesen
Die Polizei erhofft sich mit der Fahndung Hinweise auf den Täter | Foto: Polizei
2 Bilder

Mann hat im Januar einen Stader Supermarkt überfallen
Polizei sucht Räuber mit Überwachungsfotos

jab. Stade. Wer kennt diesen Mann? Die Polizei sucht mit Bildern einer Überwachungskamera nach einem Räuber. Er hatte am 27. Januar kurz vor Ladenschluss vermummt den Penny-Markt im Bielfeldtweg in Stade betreten und dort von einer Angestellten (35) mit vorgehaltenem Messer verlangt, ihm das Geld aus der Kasse zu geben. Das Opfer händigte dem Vermummten eine geringe Menge Bargeld aus. Danach flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Die Ermittler suchen nun mit Bildern aus der...

  • Stade
  • 31.03.20
  • 751× gelesen
Die Zahl der Unfälle im Kreis Stade, hier bei Apensen, hat zugenommen | Foto: Polizei

Verkehrsunfallstatistik 2019 für den Kreis Stade: Mehr Unfälle als im Vorjahr
Sieben Menschen sind bei Unfällen gestorben

tk. Stade. Die Zahl der Verkehrsunfälle im vergangenen Jahr ist im Landkreis Stade leicht um 104 auf insgesamt 4.777 angestiegen. Dabei verloren sieben Menschen ihr Leben. Was dennoch erfreulich ist: Trotz steigender Gesamtzahlen sind weniger Menschen bei Unfällen verletzt worden. 145 Menschen erlitten schwere  Verletzungen (21 weniger als 2018) und die Zahl der Leichtverletzten liegt mit 729 um 50 Betroffene unter dem Vorjahreswert. Auch die Zahl der Kinder, die im Straßenverkehr verletzt...

  • Stade
  • 28.03.20
  • 215× gelesen
Foto: archiv / MSR

Polizei warnt vor neuen Machenschaften der Täter / Bundesweit schon mehrere Fälle
Kriminelle nutzen die Corona-Krise schamlos aus

(thl). Betrüger schrecken vor nichts zurück - und machen sich derzeit die Corona-Krise zu eigen. Sie nutzen die Angst vieler Menschen, sich mit dem Erreger anzustecken, schamlos aus. So waren z.B. in den vergangenen Tagen falsche Mediziner unterwegs. Die Betrüger klingelten an Haustüren und sagten ihrem potenziellen Opfer, dass sie einen Corona-Test durchführen müssten. Bundesweit gab es bereits mehrere Fälle, dass sich Betrüger als Verwandte ausgegeben haben. Die Täter fragen die Senioren nach...

  • Winsen
  • 24.03.20
  • 1.349× gelesen

Die Täter hatten Messer und Schreckschusspistole dabei
Polizeihund stellt Hotel-Einbrecher

tk. Stade. Ein polizeibekannter Mann aus Stade ist mit einem noch flüchtigen Komplizen in der Nacht zu Sonntag in ein Hotel in Stade "Am Burggraben" eingebrochen. Zwei vermummte Täter sind von Zeugen beobachtet worden. Mehrere Streifenwagen rasten zum Hotel. Die beiden Täter flüchteten. Ein Diensthund stellte allerdings einen der Einbrecher nach kurzer Zeit. Der 38-Jährige kam in Polizeigewahrsam und seine Wohnung wurde durchsucht. Der noch flüchtige Mittäter soll 1,70 Meter groß und schlank...

  • Stade
  • 23.03.20
  • 510× gelesen
Die Feuerwehrleute trugen Möbel nach draußen | Foto: Rolf Hillyer-Funke/Feuerwehren Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten

Autofahrer bemerkt Brand und wählt den Notruf
Feuer in unbewohntem Fachwerkhaus ausgebrochen

jab. Düdenbüttel. Dank eines aufmerksamen Autofahrers konnte in der Nacht zu Sonntag in Düdenbüttel Schlimmeres verhindert werden. Der Fahrer bemerkte in einem abseits gelegenenen und unbewohnten Fachwerkhaus nahe der B73 ein Feuer und wählte sofort den Notruf. Die Ortsfeuerwehren Düdenbüttel und Himmelpforten wurden alarmiert. Vor Ort konnte das Feuer, das in der Küche ausgebrochen war, schnell gelöscht werden. Die angekokelten Küchenmöbel wurden ins Freie gebracht und ebenfalls gelöscht. Das...

Schnell konnten die Feuerwehrleute den Brand löschen | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Fettbrand löst Großalarm aus
Feuer in Stader China-Imbiss

jab. Stade. Die beiden Züge der Stader Feuerwehr wurde am Samstagvormittag zu einem Einsatz gerufen. In einem China-Imbiss an der Hansebrücke war ein Feuer mit starker Rauchentwicklung ausgebrochen. Noch während der Anfahrt wurden zusätzlich die Ortsfeuerwehren Bützfleth, Hagen und Wiepenkathen alarmiert, die in ihren Feuerwehrhäusern in Bereitstellung gingen. In dem China-Imbiss konnten die Feuerwehrleute den Brand, der auf dem Herd ausgebrochen war, schnell löschen. Da sich in dem Gebäude...

  • Stade
  • 21.03.20
  • 1.688× gelesen
Kreisbrandmeister Peter Winter | Foto: Stefan Braun

Freiwillige Feuerwehr
Die Einsatzfähigkeit hat jetzt oberste Priorität

jd. Stade. Sie gehören zu denjenigen Menschen, die auch in Krisenzeiten dafür sorgen, dass die öffentliche Sicherheit aufrechterhalten bleibt: Feuerwehrleute stehen auch dann ihren Mann bzw. ihre Frau, wenn alles rund um sie "brennt". Und angesichts der Bedrohung durch Corona kann man mittlerweile von einer höchst brenzligen Situation sprechen. Doch von einer Krisenstimmung bei den Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Stade kann laut Kreisbrandmeister Peter Winter nicht die Rede sein. "Höchste...

  • Stade
  • 21.03.20
  • 710× gelesen
Foto: Hillyer-Funke

Fahrer blieb unverletzt
Sattelschlepper landet auf dem Acker

nw/tk. Düdenbüttel. Kurz vor 9 Uhr geriet Freitagmorgen der Fahrer eines Sattelschleppers mit seinem Gefährt in den weichen Seitenstreifen der B 73 und kippte kurz vor dem Ortseingang von Düdenbüttel auf einen Acker. Das Gespann, bestehend aus einer Zugmaschine und einem mit Raps beladenen Siloanhänger, war aus Himmelpforten kommend in Richtung Düdenbüttel unterwegs gewesen. Aus unbekannten Gründen verlor der 48-jährige Fahrer aus Gudow die Kontrolle über das Fahrzeug, das im rechten Seitenraum...

  • Stade
  • 20.03.20
  • 947× gelesen
Rainer Bohmbach und Detlef Meyer sehen die Zahlen der Statistik durchaus als positiv an | Foto: jab

Polizeiliche Kriminalitätsstatistik zeigt steigende Delikte
Hohe Aufklärungsquote im Landkreis Stade

jab. Stade. Eine relativ niedrige Fallzahl sowie ein hohes Niveau der Aufklärungsquote: Das ist das Ergebnis der polizeilichen Kriminalstatistik 2019 für den Landkreis Stade, die Inspektionsleiter Kriminaloberrat Detlef Meyer und der Sprecher der Polizeiinspektion Stade, Rainer Bohmbach, kürzlich präsentierten. Ein Ergebnis, das beide zufrieden stimmt. "Die Bürger des Landkreises Stade leben in einer sicheren Region", so Meyer. Auf 100.000 Einwohner bezogen gibt es im Landkreis 5.860...

  • Stade
  • 17.03.20
  • 714× gelesen

Der Tote ist ein 47-jähriger Hamburger
Das Rätsel der Stader Wasserleiche ist geklärt

tk. Stade. Das Rätsel um die unbekannte Wasserleiche aus der Elbe bei Stade ist endlich gelöst: Seit August versuchen die Stader Ermittler zu klären, wer der Mann ist, der sich bei Abbenfleth mit einem selbstgebauten Sprengsatz das Leben genommen hat. Jetzt ist klar: Es handelt sich um einen allein und zurückgezogen lebenden Mann (47) aus Hamburg-Altona. Mitte Januar hatte eine Frau bei der Polizei in Hamburg ihren Halbbruder als vermisst gemedelt. Durch eine Abfrage in einer bundesweiten...

  • Stade
  • 17.03.20
  • 1.995× gelesen
Die Plastikverpackungen täuschen durch das auffällige Design
über die Gefährlichkeit und Illegalität hinweg | Foto: Polizei

Vorsicht vor "Legal Highs"

Polizei warnt eindringlich vor dem Konsum der synthetisch hergestellten Designerdroge (thl). Das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen warnt aus aktuellem Anlass vor dem Konsum der Droge "Legal Highs". "In Niedersachsen ist Anfang Februar ein Todesfall bekannt geworden, der auf den vorherigen Konsum der Drogen zurückzuführen ist", so ein Sprecher des LKA. "Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen und einer durchgeführten Obduktion konnte festgestellt werden, dass der Verstorbene zuvor eine...

  • Winsen
  • 06.03.20
  • 972× gelesen
Foto: Polizei

Vollsperrung für mehrere Stunden
Opel brennt auf der A26 aus

tk. Stade Ein Opel Astra ist am Mittwochmorgen auf der A26 zwischen Dollern und Horneburg ausgebrannt. Der Fahrer (23) hatte Rauch im Fahrzeug bemerkt und war sofort auf den Standstreifen gefahren. Als die ersten Feuerwehrkräfte eintrafen, brannte der Opel bereits komplett. Die A26 wurde wegen der Reinigungsarbeiten nach dem Löscheinsatz für mehrere Stunden gesperrt.

  • Stade
  • 05.03.20
  • 524× gelesen