++ A K T U E L L ++

Erstmals in Niedersachsen nachgewiesen - Mpox im Landkreis Harburg bestätigt

Nordheide Wochenblatt - Service

Beiträge zur Rubrik Service

Einem Herzinfarkt lässt sich mit einer gesunden Lebensweise vorbeugen  | Foto: megafloppi/istockphoto.com/vitamindoctor.com/akz-o

Kostenlose Untersuchungen und Infos
Herzaktionstag im Gesundheitsamt Winsen

Eben noch schien alles in Ordnung, dann fasst sich der Mann plötzlich an die Brust und bricht bewusstlos zusammen. Kein Einzelfall: Rund 200.000 Menschen erleiden jedes Jahr in Deutschland einen Herzinfarkt, am plötzlichen Herztod sterben jährlich etwa 47.000 Menschen – oft auch, weil Warnzeichen nicht oder zu spät erkannt wurden. Die bundesweiten Herzwochen bis zum 30. November stehen daher unter dem Motto „Warnzeichen erkennen und handeln“. Denn ein Herzinfarkt ist kein unvermeidbares...

Die Container am neuen Standort an den Buchholzer Höfen | Foto: André Welle

Jetzt zentrumsnah in der Adolfstraße
Altglascontainer versetzt

Die Altglascontainer, welche im Frühjahr vom Parkplatz der Buchholzer Höfe Ecke Schützenstraße/Adolfstraße zur Bahnhofstraße versetzt worden waren, sind wieder in die Nähe des ursprünglichen Standortes zurückversetzt worden: Sie befinden sich nun in der Adolfstraße neben den Buchholzer Höfen, nur wenige Meter vom früheren Standort entfernt. Dem vorausgegangen war eine Unterschriftensammlung engagierter Bürgerinnen und Bürger, die die wohnortnahe Entsorgungsmöglichkeit besonders geschätzt und...

Britisches Drama wird gezeigt
Filmnachmittag bei der St.-Jakobi-Kirchengemeinde

"Very british" wird es beim Filmnachmittag, zu dem die Hanstedter Kirchengemeinde St. Jakobi und deren Stiftung am Mittwoch, 30. Oktober, um 16 Uhr im Gemeindehaus (Harburger Straße 2-4) einlädt. Der Eintritt ist frei. Gezeigt wird ein britisches Drama von 2021 mit Timothy Spall in der Hauptrolle. Er ist bekannt durch seine Rollen als Peter Pettigrew in den "Harry Potter"-Filmen oder Winston Churchill in "The King' s Speech". Es geht um die Geschichte des 90-jährigen Tom, der im Norden...

Das Team des Trauercafés rund um Pastor Florian Schneider (Mi.) | Foto: Schneider
2 Bilder

Trauercafé Neu Wulmstorf
Zwischen Tränen und neuen Aufbrüchen

Das Trauercafé der Lutherkirche in Neu Wulmstorf bietet einen Ort seiner Trauer Raum zu geben. Bereits vor dem offiziellen Beginn um 15 Uhr finden sich die ersten Besucher ein, zünden eine Kerze für ihre Verstorbenen an und nehmen an den gedeckten Tischen Platz. Für viele ist das Trauercafé ein Ort, an dem sie Trost und Austausch in einer vertrauensvollen Atmosphäre finden. Es bietet die Möglichkeit, offen über Trauer und Verlust zu sprechen – Themen, die oft in der Gesellschaft tabuisiert...

Wegen Instandsetzung der Fahrbahn
Nachtbaustelle auf A7 zwischen Egestorf und Evendorf

Die Autobahnmeisterei Hittfeld hat auf der A7 zwischen den Anschlussstellen Evendorf und Egestorf auf der Fahrbahn in Richtung Norden Schäden an Betonplatten festgestellt, die umgehend instandgesetzt werden müssen. Dafür wird von Montag, 28. Oktober, um 19 Uhr bis Samstag, 2. November, um 5 Uhr eine Nachtbaustelle mit einstreifiger Verkehrsführung eingerichtet. Das teilt die Autobahn Nord GmbH des Bundes mit. Während der Nacht werden die schadhaften Betonplatten herausgestemmt und neu verfüllt....

Außerplanmäßige Wartungsarbeiten
Zugausfälle auch auf Buchholzer Linie RB 38 des Bahnbetreibers "Start Niedersachsen Mitte"

Aufgrund von außerplanmäßigen Wartungsarbeiten einiger Fahrzeuge muss der Zugbetrieb auf der Regionalbahn(RB)-Linie 37 (Bremen – Soltau – Uelzen) vorübergehend eingestellt werden. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Auf der Linie RB 38 (Buchholz - Nordheide – Soltau – Hannover) kommt es zu einzelnen Ausfällen beim Verkehr in den morgendlichen Stunden und zu einem ganztägig reduzierten Platzangebot. Ebenso wird es an Wochenenden vorübergehend keine Anbindung von Hamburg-Harburg geben....

Gemeinsam nachhaltiger leben
Nächstes Repair-Café im Jugendzentrum Buchholz

Oftmals trennen wir uns von Gegenständen, die man durch eine Reparatur noch erhalten könnte. Wir werfen Sachen aus Mangel an Kenntnis, ob und wie es repariert werden könnte, aus Kostengründen, weil eine Reparatur teurer ist als der Neuerwerb, und leider auch oft aus Mangel an Unterstützung, vorschnell weg. So verbrauchen wir unnötig Ressourcen. Nun gibt es in Buchholz erneut kompetente Hilfe. Am Sonnabend, den 9. November, helfen eherenamtlich Engagierte Besuchern des Repair-Cafés dabei, ihre...

Weitere neue Servicestation im Bau
Lüllau bekommt Rad-Reparaturstation

Diesmal nicht an einer Bahnhaltestelle, sondern im Süden Jesteburgs gelegen, nämlich an der Lüllauer Dorfstraße, Ecke Pinnerberg, bzw. einer Bushaltestelle, wurde eine weitere Rad-Reparaturstation errichtet, die aber noch nicht ganz fertiggestellt ist. Über die ersten beiden Stationen berichtete das Nordheide Wochenblatt am 30. September 2024. Solche Stationen gibt es also nicht nur in Buchholz. Womöglich geht es um die Umsetzung eines Konzepts des Landkreises Harburg.

Neue Teilnehmer sind willkommen
Selbsthilfe-Treffen für Angehörige von ADHS/ADS-Betroffenen

Die Selbsthilfegruppe für Angehörige von ADHS/ADS-Betroffenen trifft sich wieder am Donnerstag, 24. Oktober, von 19 bis 20.30 im Buchholzer BHH-Sozialkontor (Kirchenstraße 6 in Buchholz. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Das teilt die Zentrale Informationsstelle Selbsthilfe (ZISS) im Landkreis Harburg mit.  Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Jan Gubba unter Tel. 0157 - 32057267.

Jetzt noch von Fördermitteln für den barrierefreien Umbau profitieren: Die KfW fördert Maßnahmen für einen altersgerechten Umbau der eigenen vier Wände | Foto: KfW-Förderbank

Förderung des Bundes läuft aus
Endspurt für ein altersgerechtes Heim

Sie sind sehr beliebt und Jahr für Jahr immer wieder sehr schnell ausgeschöpft: Die Zuschüsse des Bundes für einen barrierefreien und altersgerechten Umbau der eigenen vier Wände aus dem KfW-Programm „Barrierereduzierung – Investitionszuschuss“. 2024 hat die Bundesregierung dafür Fördermittel in Höhe von 150 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Doch mit dieser Unterstützung einer baulichen Vorsorge fürs Alter könnte nun Schluss sein! In den aktuellen Haushaltsplanungen der Bundesregierung für...

Verbraucherzentrale: Vorsicht bei Ware aus Fernost
CE-Kennzeichnung wichtig

Wie wichtig die CE-Kennzeichnung ist, wird oft erst klar, wenn sie fehlt: Denn Produkte ohne entsprechendes Zeichen genügen in der Regel nicht den europäischen Standards, wodurch mit deutlichen Einschränkungen in Nutzung und Sicherheit zu rechnen ist. Ein Problem, das vor allem bei Waren aus Fernost für Ärger sorgt. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen rät daher, beim Online-Shopping auf die CE-Kennzeichnung zu achten und diese auf Fälschungen zu überprüfen. Wer Elektroartikel ohne...

Arbeitsagentur informiert
Online-Veranstaltung für Frauen über Berufsbilder in der IT-Branche

Die Welt der digitalen Berufe entdecken und erfahren, welche Einstiegsmöglichkeiten und Karrierewege diese Branche bietet - dazu lädt eine Online-Veranstaltung der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen alle interessierten Frauen am Mittwoch, 30. Oktober, von 9.30 bis 11.30 Uhr ein. Tanja Zerbin-Münstedt, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei der Agentur, sowie ihre Kolleginnen Kristina Brinkmann aus Stade und Sabine Mix (Celle) informieren gemeinsam mit Christoph Marnitz vom Verein...

3 Bilder

Einladung zur Podiumsdikussion
Freilichtmuseum verlängert Sonderausstellung

Podiumsdiskussion am Fr 15.11., 17 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr, kostenfrei, ohne Anmeldung, Ausstellung noch bis So 17.11., dienstags bis freitags 9 bis 17 Uhr und Wochenende/feiertags 10 bis 18 Uhr geöffnet, Eintritt 11 Euro, unter 18 Jahren und Fördervereinsmitglieder frei Das Freilichtmuseum am Kiekeberg verlängert seine Sonderausstellung „Trüb und klar. Unser täglich Wasser“ bis Sonntag, 17. November. In dem Zuge lädt das Museum am Freitag, dem 15. November, um 17 Uhr zur Podiumsdiskussion...

2 Bilder

Stellplatz für Esperanto-Infoschrank gesucht
Der Verein Mehrdimensional will die Lüneburger Heide aufwerten

Das Projekt „mobiler Esperanto Informationsschrank“ dient zur Aufwertung des ländlichen Raums in der Lüneburger Heide, indem er der lokalen Bevölkerung, sowie Tourist:innen die Möglichkeit gibt, sich über die Sprache Esperanto und den damit verbundenen Werten zu informieren. Er ist Teil des Bestrebens, Esperanto in der Lüneburger Heide bekannter zu machen, da die Esperantist:innenzahl in der Lüneburger Heide sehr gering ist, sodass die Esperanto-Community in dieser Region ein großes...

Angebot der ambulanten Hospizgruppe Tostedt
Trauernde Männer kochen

Männer trauern anders als Frauen - aus diesem Grund hat die ambulante Hospizgruppe Tostedt ein neues Angebot erarbeitet: Eine Kochgruppe für trauernde Männer. Sie kochen gemeinsam und dabei bestehen ausreichende Möglichkeiten für Gespräche. Das gemeinsame Kochen findet am Samstag, 26. Oktober, um 11 Uhr im Tostedter Haus der Begegnung statt, Poststraße 16. Das Treffen dauert etwa zwei Stunden und die Hospizgruppe erbittet eine Kostenpauschale von zehn Euro. Dafür wird alles besorgt, was...

Hollenstedter Schützen mit Schnuppertraining
Ladies' Night beim Schützenverein

In den Genuß eines ungewöhnlichen Schnuppertrainings können in Hollenstedt alle Damen kommen. Am kommenden Freitag, 18. Oktober, findet ab 18 Uhr ein Abend nur für Damen ab 25 Jahren statt. Wer nach einem Sport sucht, der Entspannung, Konzentration und Spaß bietet und dazu noch ein lebendiges Vereinsleben hat am Freitag die perfekte Gelegenheit, die Damen des Hollenstedter Schützenvereins kennenzulernen: Die Türen des Schießstandes Im Schützenholz werden zu einem unverbindlichen Schnuppertraing...

Keine Bauarbeiten in Schützenstraße
Buchholz: Erneuerung Asphaltdecke verschoben

Zu Beginn der diesjährgen Sommerferien Ende Juni bis in den Juli hinein gab es große Verkehrsbehinderungen im Zuge der Buchholzer Schützenstraße, es wurde der Schmutz- und Regenwasserkanal saniert. Nach Beendigung der Arbeiten sollte dann jetzt in den Herbstferien eine neue Asphaltdecke folgen, von der Polizeiwache bis zur Einmündung Hamburger Straße. Dem einen oder anderen ist es bereits aufgefallen, dass dort momentan aber tatsächlich gar nichts passiert. Der Grund ist einfach: Es hat sich...

Um den CO₂-Fußabdruck des Menschen geht es beim Treffen der Initiative "Klimawandel-Hanstedt-aktiv"  | Foto: Heinke Schlünzen

CO₂-Fußabdruck ist Thema
Klimawandel-Hanstedt-aktiv lädt zum Treffen ein

"Wie kann ich meinen CO₂-Fußabdruck erkunden?", "Wie lassen sich die eigenen CO₂-Emissionen reduzieren und gleichzeitig die eigene Lebensqualität verbessern?": Diese Fragen werden erörtert bei einem weiteren Treffen für alle Interessierten, das die Initiative "Klimawandel-Hanstedt-aktiv" am Mittwoch, 23. Oktober, um 19 Uhr in der Kulturbäckerei Hanstedt (Am Ehrenmal 3) anbietet.  Die beiden vorherigen Veranstaltungen haben laut der Initiative gezeigt, dass der CO₂-Berg bei jedem in einem...

Auf dem Panel diskutierten Prof. Dr. Lydia Neubert (v. li., Hochschule 21), Thomas Leonforte, Wasti Benöhr, Sandra Kaltschmidt (Krankenhaus Buchholz), Krankenhausgeschäftsführerin Dr. Franziska von Breunig und Prof. Dr. Barbara Zimmermann (Hochschule 21) | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen

Akademisierung der Pflege
Die Gesundheitsversorgung der Zukunft im Landkreis

„Gesundheit im Dialog“ der Krankenhäuser Buchholz und Winsen zusammen mit der Hochschule 21 Bisher galt meist: Wer sich beruflich in die Gesundheitsversorgung am Patienten orientiert, geht entweder in die Pflegeausbildung oder studiert Medizin. Dass das heute nicht mehr der einzige Weg ist, zeigte kürzlich die Veranstaltung „Wie können wir die Gesundheitsversorgung in der Region sichern? Neue Berufsbilder und Möglichkeiten der interprofessionellen Vernetzung als Chancen im Landkreis Harburg“...

Gibt ein Konzert in Hanstedt: das Neue Hamburger Streichquartett | Foto: Falko Foto

Pastorin wirkt als Sopranistin mit
Neues Hamburger Streichquartett spielt in Hanstedter St.-Jakobi-Kirche

Schauplatz eines besonderen Musikerlebnisses ist am Sonntag, 20. Oktober, um 18 Uhr die Hanstedter St.-Jakobi-Kirche (Harburger Straße 2-4):  Dort gibt das Neue Hamburger Streichquartett ein Konzert und wird begleitet von Pastorin Ulrike Meyer-Heieis als Sopranistin.  Es erklingen das Streichquartett Nr. 7, die „Schöne Müllerin“, von Joachim Raff und Auszüge aus dem Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ von Franz Schubert. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Eisen-Hans begeisterte das Publikum im historischen Ambiente.
3 Bilder

Freilichtmuseum
Historischer Jahrmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg begeisterte

Ein voller Erfolg: Der „Historische Jahrmarkt“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg lockte vom 3. bis 6. Oktober rund 20.000 Besucherinnen und Besucher an. Vier Tage lang erlebten Menschen aller Altersgruppen vor den Toren Hamburgs mehr als 100 Jahre alte Fahrgeschäfte, Spielbuden vergangener Zeiten und zauberhafte Darbietungen. „Wir freuen uns riesig über die große Resonanz auf den ‚Historischen Jahrmarkt‘. Viele Besucher haben den Kiekeberg erstmalig kennengelernt und gleich das ganze Museum mit...

Foto: Janesca / Unspalsh

Ernährungsreport 2024
Verbraucher legen Wert auf Tierwohl und Bio-Siegel

Der Ernährungsreport 2024 zeigt, dass immer mehr Menschen in Deutschland auf die Herkunft ihrer Lebensmittel und Tierwohl achten. Besonders wichtig sind den Bürgern gesunde und leckere Lebensmittel. Tierwohl und Bio-Siegel gewinnen an Bedeutung 65 Prozent der Befragten achten auf das Tierwohllabel, fast doppelt so viele wie 2015. Auch das EU-Biosiegel ist für 59 Prozent ein Kaufkriterium. Zudem greifen 39 Prozent der Deutschen öfter zu vegetarischen oder veganen Alternativen.  Der Report zeigt,...

Foto: Lüneburger Heide GmbH

Achtsames Wandern
Neuer Wanderguide „Auf Glückspfaden“ in der Lüneburger Heide

Die Lüneburger Heide GmbH präsentiert mit dem neuen Wanderguide „Auf Glückspfaden“ eine besondere Einladung, die Region bewusst und entschleunigt zu erleben. Der Guide umfasst 12+1 Touren, die zwischen vier und 20 Kilometern lang sind, sowie eine Bonus-Radtour.  Praktische Infos und poetische Wegbeschreibungen Im handlichen A5-Format bietet das Booklet poetische Wegbeschreibungen, ergänzt durch Infos zu Fitnesslevel, Wegbeschaffenheit und Netzverfügbarkeit. Die Touren folgen den Drehorten des...

Google Play Store und Apple App Store
Neue App für die digitale Ehrenamtskarte in Niedersachsen

Ab sofort steht eine digitale Ehrenamtskarte für alle ehrenamtlich Engagierten in Niedersachsen zur Verfügung. Die App kann kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store heruntergeladen werden. Nutzer können die Karte bequem auf ihrem Smartphone oder Tablet mitführen und bei Bedarf vorzeigen. Einfache Beantragung und Verlängerung Mit der neuen App lassen sich die Ehrenamtskarte sowie deren Verlängerung schnell und unkompliziert beantragen. Außerdem zeigt die App alle 2.700...

Beiträge zu Service aus