Nordkehdingen - Service

Beiträge zur Rubrik Service

An verschiedenen Mitmachstationen können große und kleine Besucher an den „Stein auf Stein - LEGO® Bausteintagen“ (30. und 31. Juli) im Freilichtmuseum am Kiekeberg kreativ werden | Foto: FLMK
2 Bilder

Rosengarten-Ehestorf
Kreativ werden am Kiekeberg: „Stein auf Stein - LEGO® Bausteintage“ für die ganze Familie

Die Welt der bunten Steine entdecken! Am Samstag und Sonntag, 30. und 31. Juli, finden im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Rosengarten-Ehestorf die „Stein auf Stein - LEGO® Bausteintage“ statt: In Kooperation mit der Stein Hanse und der Technischen Universität Hamburg warten von 10 bis 18 Uhr vielfältige Mitmachaktionen auf die Besucher. Der Eintritt kostet 9 Euro, unter 18 Jahren ist er frei. An den „Stein auf Stein - LEGO® Bausteintagen“ bauen Kinder und Erwachsene gemeinsam...

Die Lühe-Schulau-Fähre bringt jährlich rund 80.000 Menschen über die Elbe | Foto: Foto: Wirtschaftsförderung Stade

Lühe-Schulau-Fähre erneut ausgefallen

sla. Grünendeich. Während die Fähre "Liinsand"  nach ihrem kurzeitigen Defekt an der Ruderanlage (wie berichtet) wieder Fahrt aufgenommen hat, ist jetzt bereits zum zweiten Mal in dieser Saison die Lühe-Schulau-Fähre ausgefallen. Im Juni konnte die "Dat Ole Land II" nach einem Blitzschlag nicht fahren und hatte erst am 16. Juli den Fährbetrieb wieder aufgenommen. Nun erneut ein Maschinenschaden. Am Montag war die Maschine bei der letzten Fahrt des Tages rund 20 Meter vor dem Lühe-Anleger...

  • Lühe
  • 20.07.22
  • 684× gelesen
  • 1
Foto: pexels/Edu Carvalho

Spätestens Ende Juli ist die Rentenerhöhung auf dem Konto

Die einen haben sie schon, die anderen bekommen sie Ende Juli: die diesjährige Rentenerhöhung. Der unterschiedliche Zeitpunkt liegt am jeweiligen Rentenbeginn. Denn seit bald zwanzig Jahren werden die Renten am Ende des Monats ausgezahlt und damit auch der höhere Betrag. Das teilte die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover jetzt mit. Wer bereits vor 2004 in Rente gegangen ist, hat die höhere Rente bereits zum Monatsanfang erhalten. Spätestens zum 29. Juli kommt der höhere Betrag bei...

Foto: Adobestock / Marc Stephan

Kneipenabend auf der Terrasse des Freiburger Kornspeichers

Den Sommer genießen, den Tag gemeinsam mit Freunden oder auch alleine bei einem kühlen Getränk ausklingen lassen, dabei den Blick auf eine romantische Kulisse richten und entspanntes Ambiente genießen - das fühlt sich an wie Urlaub und ist dabei doch ganz nahe. Das Team um Kornspeicher-Vorstandsmitglied und Ehrenamtsbetreuerin Stefanie Neveling mixt am Freitag, 22. Juli, von 18 bis 22 Uhr Getränke und Cocktails, die bislang nicht auf der Karte des Kornspeichers zu finden sind. Es wird kein...

Die Radwanderwegkarte, wie sie im WOCHENBLATT zu finden ist | Foto: MSR
Video 9 Bilder

WOCHENBLATT-Radwanderserie
Entlang der Elbe durch die Marsch

Start und Ziel dieser Fahrradtour entlang der Elbe und durch die Marsch ist in Laßrönne (1). Vom Startpunkt aus fährt man nach links in Richtung Hoopte. Da der Radweg auf dem Deich liegt, hat man immer einen fantastischen Blick auf die Elbe. Bereits nach wenigen 100 Metern findet man linksseitig eine Alpaka-Farm. Oftmals sind die Tiere sogar zu sehen. Am Ende der Straße stößt man auf das Ilmenau-Sperrwerk (2). Hinterm Sperrwerk biegt man rechts auf den Hoopter Elbdeich ab und ist nach wenigen...

  • Winsen
  • 15.07.22
  • 1.783× gelesen
  • 2
Das letzte kleine Stück am Ostmoorweg zum Kreisel an der Harburger Straße wurde fertiggestellt | Foto: cbh

Letztes Teilstück fertiggestellt
Endlich! Freie Fahrt am Kreisel

sla. Buxtehude. Autofahrer und auch die Gewerbetreibenden am Ostmoorweg in Buxtehude haben jetzt Grund zur Freude: Die lange Zeit der Umleitung durch den Kreiselbau an der Harburger Straße, immerhin seit Oktober 2021, hat ein Ende. Diese Woche wurde das letzte Teilstück im Ostmoorweg fertiggestellt. Wie berichtet, wurde die Kreuzung Harburger Straße/Ostmoorweg zu einem Kreisel umgebaut und die K 40, das ist die Harburger Straße, in einem Teilabschnitt erneuert. Für die Dauer der Maßnahmen...

Rund 800 Rosensorten von ausgewählten Anbietern sowie Kosmetik, Kulinarisches und Dekorationsartikel rund um die Rose bietet der Rosenmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf | Foto: FLMK
Video 3 Bilder

800 Sorten und Dekoratives
Rosenmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf

Die „Königin der Blumen“ - beim Rosenmarkt am Sonntag, 17. Juli, bummeln die Museumsbesucher entlang duftender und blühender Marktstände im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf. Von 10 bis 18 Uhr entdecken die Interessierten rund 800 Rosensorten von ausgewählten Anbietern sowie Kosmetik, Kulinarisches und Dekorationsartikel rund um die Rose. Am Nachmittag besucht die „Uetersener Rosenkönigin“ den Rosenmarkt. Der Eintritt kostet 9 Euro, für Besucher unter 18 Jahren ist er frei....

Foto: as

Landkreis Stade
Führerschein-Umtauschstelle erweitert Service

Die Führerschein-Umtauschstelle des Landkreises Stade erweitert ihren Service – auch per Telefon. Montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie zusätzlich montags und dienstags von 13 bis 15.30 Uhr und donnerstags von 13 bis 17 Uhr können Termine vereinbart werden. Auch kurzfristig stehen Termine zur Verfügung. Führerscheininhaber der Geburtsjahrgänge 1953 bis 1964 sollten mit Blick auf die Umtauschfristen jetzt schnellstens aktiv werden. Dezernentin Nicole Streitz weist darauf hin, dass...

  • Stade
  • 05.07.22
  • 2.222× gelesen
Der neue Hofstaat des Schützenvereins Wischhafen | Foto: Anna-Lena Schlichting

Es war die Mühe wert
Stimmungsvolles Schützenfest in Wischhafen

Über ein erfolgreiches und wunderschönes Schützenfest freut sich der Schützenverein Wischhafen. "Ein voll besetztes Königshaus nach drei Jahren Abstinenz war alle Mühe und Arbeit in den letzten Wochen wert", sagt Schriftwartin Inge Reuels.  Neuer umjubelter Schützenkönig ist Andreas Blanck (40), der von seinen Freunden stets Maxi genannt wird. Der Rohrleitungsbauer ist Vater von zwei Söhnen, von denen der ältere, Tjorven, in diesem Jahr Kinderkönig ist. Königin wurde Ute Beckmann. Die weiteren...

Anmeldungen ab sofort möglich
Jugend forscht 2023

(pm). "Jugend forscht" ruft wieder neugierige Kinder und Jugendliche dazu auf sich am Nachwuchswettbewerb zu beteiligen. Die Themenfindung ist frei, wobei aus den Kategorien Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwis­senschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik gewählt werden muss.  Kinder müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens die vierte Klasse besuchen. Studenten dürfen höchstens im ersten Semester eingeschrieben und nicht älter als 21 Jahre sein. Wer gerne...

Reise
Keine Langeweile für Jugendliche am Stettiner Haff

„Teenager wollen im Urlaub etwas erleben!“, weiß Uta Sommer vom Tourismusverein Stettiner Haff (Ostsee). „Sie brauchen eigene Freiräume, möchten Gleichaltrige treffen und auch mal ohne die Eltern unterwegs sein.“ Zwischen Mönkebude, Ueckermünde, Torgelow und Pasewalk wird Jugendlichen viel Action geboten, an Land und auf See: Bei einem Törn mit der Pommernkogge können sie selbst die Segel setzen. Im Erlebniszentrum Lokschuppen sind Kino-, Konferenz- und Schlafwagen zu bestaunen, in denen...

Foto: stock.adobe.com/s-motive

Wer jetzt von der Schule abgeht:
Suche nach einem Ausbildungsplatz der Agentur für Arbeit melden

Die Schule ist passé - und ein Ausbildungsplatz noch nicht in Sicht? Dann ist es sinnvoll, sich bei der Agentur für Arbeit zu melden. Das kann später Vorteile bei der Rente haben, teilte die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover jetzt mit. Die Zeit der Ausbildungsplatzsuche wird in der Rentenversicherung als Anrechnungszeit berücksichtigt. Voraussetzung: Die jungen Menschen sind mindestens 17 Jahre alt und wenigstens für einen Kalendermonat ausbildungssuchend. Wer Fragen dazu hat:...

Das Freibad in Hollern-Twielenfleth bleibt aktuell geschlossen | Foto: Archiv

Kein Badespaß in Hollern-Twielenfleth
Freibad-Schließung aufgrund von Corona

sla. Hollern-Twielenfleth. Bei schönstem Badewetter mitten in der Hochsaison musste jetzt das Freibad Hollern-Twielenfleth geschlossen werden. Ursache dafür ist ein Corona-Ausbruch beim Personal. Das Bad wird mindestens noch für zwei Tage für Badegäste geschlossen bleiben. Kürzlich musste auch das Horneburger Freibad aufgrund von Krankheit seine Öffnungszeiten ändern.

  • Lühe
  • 28.06.22
  • 925× gelesen
Die Lühe-Schulau-Fähre bringt jährlich rund 80.000 Menschen über die Elbe | Foto: Wirtschaftsförderung Stade

Blitzeinschlag eventuell die Ursache
Total-Ausfall der Lühe-Schulau-Fähre

sla. Altes Land. Aufgrund eines betrieblichen Schadens kommt es bei der Lühe-Schulau-Fähre zu einem Total-Ausfall: Voraussichtlich wird die Reparatur noch diese Woche andauern, informiert der Fährbetrieb. Elektroniker haben festgestellt, dass in der gesamten Bord-Elektronik ein Schaden durch Überspannung, höchstwahrscheinlich durch einen Blitzschlag, entstanden ist. Es werde mit Hochdruck an der Beschaffung der Ersatzteile beim Hersteller gearbeitet. Die Lühe-Schulau-Fähre ist fester...

  • Lühe
  • 28.06.22
  • 1.297× gelesen
Die Kultband "Torfrock" kommt an die Elbe | Foto: Jens Sauerbrey

Open-Air-Konzert mit Kultband am 1. Juli
"Torfrock" im Alten Land

sla. Hollern-Twielenfleth. Beinharte Rockmusik kommt ins Alte Land: Am Freitag, 1. Juli, gibt "Torfrock" ein Open-Air-Konzert direkt an der Elbe in Hollern-Twielenfleth. Einen Tag später findet dort eine Disco statt. Der Auftritt von "Torfrock" ist für Lühes Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke gleich mehrfach ein Grund zur Freude: Er selbst sei begeisterter Torfrockfan und mit den Disco-Abend sei an einem weiteren Tag in der Samtgemeinde etwas los. Mit "Torfrock" konnten die Veranstalter eine...

  • Lühe
  • 28.06.22
  • 691× gelesen
Der alte Baljer Leuchtturm aus dem Jahre 1904  | Foto: Christian Schmidt / Landkreis Stade
2 Bilder

Beste Aussichten
Romantik pur! Trauungen im Baljer Leuchtturm möglich

Romantischer geht es kaum: Mit Blick aus 15 Metern Höhe auf im Wind rauschendes Schilf und vorbeifahrende Schiffe können sich Paare künftig im ehemaligen Lampenraum des alten Baljer Leuchtturms zum Konzert der Wiesenvögel das Jawort geben. Landrat Kai Seefried ist begeistert und appelliert: „Trauen Sie sich – der Leuchtturm Balje eröffnet in jeder Hinsicht die besten Aussichten." Trauungen im Turm sind die neueste Attraktion des immer noch als Geheimtipp geltenden, aber gut erreichbaren...

Wie die Zeit vergeht! Nach zwei Jahren Pause hat der Schützenverein Wischhafen ein aktuelles Foto seines alten Hofstaats gemacht | Foto: Schützenverein Wischhafen

Ersehntes Wiedersehen
In Wischhafen freuen sich alle darauf, gemeinsam Schützenfest zu feiern

Alles auf Anfang! In Wischhafen wird am kommenden Wochenende das beliebte Schützenfest gefeiert. Neben einem Wiedersehen nach der Pandemie stehen spannende Wettbewerbe auf dem Programm und es werden neue Majestäten gesucht. Die Proklamation ist am Sonntagabend. Freitag, 1. Juli 17.45 Uhr: Antreten des Spielmannszugs Wischhafen beim Senioren-Wohnpark 18 Uhr: Abmarsch zum Schützenkönig. Abholen der Majestäten 19 Uhr: Beginn des Festbetriebes 20 Uhr: Zeltbauer-Abend mit dem Spielmannszug...

Der neue Hofstaat der Freiburger Schützengilde | Foto: Schützengilde Freiburg

Carsten Toborg führt die Schützengilde an
Sonniges Festwochenende in Freiburg

Über ein äußerst gelungenes Schützenfest am vergangenen Wochenende freut sich die Freiburger Schützengilde. Der Freitag stand ganz im Zeichen des Trommler- und Pfeifercorps, die nach der Pandemie endlich ihr 125. Jubiläum feiern konnten. "Es war ein guter und gelungener Auftakt", sagt Gildemitglied Christian Wichers.  Die Freiburger Gilde feierte bestem Wetter und konnte am Samstag Abend ein volles Königshaus proklamieren. Einen großen Dank richtet der Gildevorstand an die befreundeten...

Foto: tp

Anmeldung für Herbstmarkt im Kornspeicher

Für den Herbstmarkt im historischen Freiburger Kornspeicher am Samstag und Sonntag,, 1. und 2. Oktober, werden ab sofort Anmeldungen entgegen genommen. Kreative sind herzlich dazu eingeladen, sich um eine Teilnahme zu bewerben. Der Markt wird auf allen drei Etagen sowie auf dem Außengelände des Historischen Kornspeichers in Freiburg (Elbe) ausgerichtet und bietet flexible Möglichkeiten der Präsentation. Zu den Konditionen und sonstigen Rahmenbedingungen gibt es für alle Interessierten weitere...

Martina Pfaffenberger arbeitet im Seniorenbüro Wischhafen | Foto: Seniorenbüro Wischhafen

Seniorenbüro Wischhafen wieder geöffnet

Ab sofort ist das Seniorenbüro in Wischhafen wieder dienstags und donnerstags in der Zeit von 9 bis 11 Uhr geöffnet. Eine vorherige Anmeldung ist nicht mehr notwendig. Das Team bittet jedoch darum, das Büro nur mit einem Mund-Nasen-Schutz zu betreten. Die nächste Mitgliederversammlung des Förderverein "Wi helpt" e.V. wird am Dienstag, 20. September, stattfinden. Die Einladung wird rechtzeitig im WOCHENBLATT veröffentlicht.

In Freiburg versteht man, ausgelassen zu feiern. Das stellen die Schützen am kommenden Wochenende wieder einmal unter Beweis  | Foto: Schützenverein

Die Freiburger Schützengilde feiert sowohl Schützenfest als auch 125 Jahre Trommler- und Pfeifercorps

Unter dem Motto "Wieder gemeinsam Schützenfest feiern" lädt die Freiburger Schützengilde am kommenden Wochenende ein. Das Programm im Überblick: Freitag, 24. Juni 17.30 Uhr: Antreten zur Eröffnung des Festes auf dem Bürgermeister-Schild-Platz. Abmarsch zur Kirche 18 Uhr: Gottesdienst mit Kranzniederlegung 19 Uhr: Weitermarsch zum Festplatz. 20 Uhr: Jubiläumsfeier „125 Jahre Trommler- und Pfeifercorps“ 22 Uhr: Zeltparty mit DJ Anja. Eintritt frei Samstag, 25. Juni 9 Uhr: Antreten auf dem...

Ivan Pendretti fotografierte „Das Auge“ am Strand von Uttakleiv auf den Lofoten, als gerade ein leichtes Nordlicht am Himmel aufkam | Foto: Ivan Pendretti/Glanzlichter ‘22
3 Bilder

Beeindrucke Naturaufnahmen
Fotoausstellung „Glanzlichter 2022“ im Natureum in Balje

Beeindruckende Siegerbilder des internationalen Naturfotowettbewerbes „Glanzlichter 2022“ sind ab Samstag, 2. Juli, im Natureum in Balje zu sehen. Gezeigt wird u.a. das Siegerfoto "Das Auge" des Italieners Ivan Petretti, das eine Küstenlandschaft auf de Lofoten in Norwegen bei Nacht zeigt. An dem Wettbewerb nahmen Fotografen aus 41 Ländern mit rund 16.000 Bildern teil.  Die gelockerten Auflagen des Wettbewerbs nutzten manche Fotografen dafür, in Europa auf Reisen zu gehen, dennoch sind auch...

Im Teufelsmoor hat die ganze Familie ihren Spaß. Im Hintergrund der Barkenhoff im Künstlerdorf Worpswede, er beherbergt das Heinrich-Vogeler-Museum | Foto: djd/Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser/Karsten Schöpfer
3 Bilder

Reise
Auf dem Wasser, per Rad oder zu Fuß durch das Teufelsmoor bei Bremen

Das Teufelsmoor nordöstlich von Bremen ist mit seinen endlosen Weiten wie geschaffen für einen entspannten und aktiven Urlaub. Durchzogen von Flüssen und Kanälen, lässt sich die Region auf dem Wasser, mit dem Rad oder zu Fuß entdecken. 1889 wurde dort das berühmte Künstlerdorf Worpswede gegründet, bis heute ist es Zentrum der malerischen Landschaft. Hier sind einige die besten Tipps für aktive Ferien im Kulturland Teufelsmoor: Wasserwandern: Paddeln auf Wümme und HammeDas alte Wasserwegenetz...

Foto: Adobestock / mpix-foto

Vollsperrung bei Hamelwörden dauert länger

Bei den Straßenbauarbeiten an der Landesstraße 111 in Hamelwörden kommt es zu Verzögerungen. Die Vollsperrung wird voraussichtlich noch bis Freitag, 24. Juni, andauern.  Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und führt aus Wischhafen von der Bundesstraße 495 kommend über die Kreisstraße 85 (Hollerdeich) und die Landesstraße 113 nach Freiburg. Die Umleitung aus Richtung Freiburg erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Für den Schwerverkehr ist eine weiträumige Umleitung über die Bundesstraßen 495...