Nordkehdingen - Service

Beiträge zur Rubrik Service

Auf der neuen Webseite finden Kinder und Jugendliche alles Wissenswerte rund um Polizei und Kriminalität | Foto: Polizei-Beratung.de

Kriminalprävention für Kinder und Jugendliche

thl. Landkreis. Die Polizeiliche Kriminalprävention ist jetzt mit einem neuen Online-Angebot für Kinder und Jugendliche an den Start gegangen: Unter der Adresse www.polizeifürdich.de finden junge Nutzer zwischen zwölf und 15 Jahren umfangreiche Informationen über jugendspezifische Polizeithemen wie z.B. Diebstahl, Körperverletzung, Drogen oder Sachbeschädigung. Außerdem bietet die Seite fundierte Rechtsinformationen und erklärt unter anderem, wie ein Strafverfahren abläuft. Darüber hinaus...

  • Winsen
  • 11.12.15
  • 228× gelesen
Bei dichtem Nebel müssen die Fahrzeuge ausreichend beleuchtet sein | Foto: archiv

Auf die Beleuchtung achten

(thl). Morgens, wenn viele Verkehrsteilnehmer auf dem Weg zur Arbeit sind, herrscht zusätzlich zur Dunkelheit auch noch dichter Nebel, der die Sicht sehr beeinträchtigt. Die Sichtweiten betragen oftmals deutlich unter 50 Meter. Und genau hier liegt eine besondere Gefahr. "Viele Autofahrer, die nach dem Hellwerden unterwegs sind, schalten an ihren Fahrzeugen die Beleuchtung auf 'Auto', also auf automatische Beleuchtung oder Tagfahrlicht", sagt Dirk Poppinga, Verkehrssicherheitsberater der...

  • Winsen
  • 05.10.15
  • 411× gelesen
Gerade Senioren werden immer wieder Opfer von Trickdieben (Szene gestellt) | Foto: Polizei-Beratung.de

Sicherheit für Senioren

(thl). Zwar sind Senioren von Straftaten nicht öfter betroffen als andere Altersgruppen, allerdings sind werden sie gerne von Trickbetrügern als Opfer auserkoren. Deswegen hat das Programm "Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes" (ProPK) in Zusammenarbeit mit dem "Weißen Ring" zwei neue Seniorenbroschüren herausgebracht, die das Leben von älteren Mitbürgern sicherer machen sollen. Die Broschüre "Sicher Leben" wendet sich an die Frauen und Männer, die an der Schwelle zum...

  • Winsen
  • 24.07.15
  • 310× gelesen
Ein Rauchmelder kann Leben retten - aber auch teure Fehlalarme auslösen | Foto: archiv ce

Feuerwehr rät: Rauchmelder überprüfen

(thl). Die Einführung der Rauchmelderpflicht für Privathaushalte wird von der Feuerwehr sehr begrüßt. Nachweislich konnten dadurch im Schadensfall schon mehrmals Menschenleben gerettet werden. Allerdings gibt es auch eine Kehrseite der Medaille: Denn durch vergessenen Batterieaustausch kommt es immer öfter zu Fehlalarmen. Denn die Rauchmelder senden ein Signal aus, wenn die Batterieladung dem Ende entgegen geht. Dieses Signal wird von Nachbarn oftmals als Feueralarm gewertet, woraufhin sie die...

  • Winsen
  • 24.07.15
  • 483× gelesen
Wer im Stau steht, sollte das Auto nicht verlassen | Foto: archiv

Richtiges Verhalten im Stau

thl. Landkreis. Pfingstzeit ist für viele Bürger auch Reisezeit. Und jetzt, in Zeiten des Bahnstreiks, steigen dabei um so mehr Leute auf das Auto um. Die Folge: Verstopfte Straßen, vor allem auf den Autobahnen. "Wer im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs ist, muss, insbesondere auf Autobahnen, jederzeit mit Verkehrsstörungen und Staubildung rechnen", sagt Dirk Poppinga, Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Harburg. "Als Fahrzeugführer hat die gesamte Aufmerksamkeit dem...

  • Winsen
  • 22.05.15
  • 306× gelesen
Die 60-Cent-Briefmarke reicht ab 1. Januar für einen Standardbrief nicht mehr aus - das Porto erhöht sich um 2 Cent | Foto: mum

Mindestlohn, Briefporto, Familienpflegezeit: Das ändert sich zum 1. Januar

(kb). Mindestlohn, Biotonne, steigendes Porto, sinkende Rentenbeiträge - zum Jahreswechsel müssen sich Verbraucher auf zahlreiche Neuerungen einstellen: • Ab 1. Januar greift der allgemeine, flächendeckende Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Profitieren sollen davon Beschäftigte im Niedriglohnsektor. Die Lohnuntergrenze gilt nicht für Jugendliche unter 18 Jahren ohne Berufsabschluss, Auszubildende und Menschen in einem Praktikum, das nicht länger als drei Monate dauert. Auch der...

Verkehrssicherheitsberater Wolfgang Cordes präsentiert Info-Material zum Schulanfang | Foto: oh

Achtung Autofahrer: ABC-Schützen unterwegs

Tipps für Fahrzeugführer im Umgang mit den Kleinsten im Straßenverkehr (ab.) Nach Schulstart der Älteren am vergangenen Donnerstag, werden diesen Samstag ca. 70.500 Kinder im Land Niedersachsen eingeschult. Auch im Straßenverkehr sind sie meistens die Jüngsten. Darum ist es besonders wichtig, dass "große" Verkehrsteilnehmer noch aufmerksamer unterwegs sind. Kinder nehmen anders wahr und haben schon aufgrund ihrer Körpergröße einen schlechteren Überblick im Straßenverkehr. Es fehlen ihnen häufig...

Andreas Braun | Foto: oh
3 Bilder

So sehen Künstler das Land Kehdingen

sb. Freiburg. Der Kunstverein Kehdingen bringt sein Sommerprojekt 2012 „Vier KünstlerInnen sehen Kehdingen“ mit einer Ausstellung im Freiburger Kornspeicher zum Abschluss. 2012 hatte der Verein vier Künstlerinnen und Künstler jeweils für neun Tage nach Kehdingen eingeladen. Die Gäste sollten sich ihr ganz persönliches Bild von Kehdingen machen und sich mit den Menschen und der Kehdinger Landschaft kreativ auseinandersetzen. Nun, zwei Sommer später, präsentiert der Kunstverein die Ergebnisse des...

Durch die Rückkehr zum G9 sollen Schüler und Lehrer u.a. mehr Zeit bekommen, um Lerninhalte zu vertiefen | Foto: contrastwerkstatt@fotolia

Abkehr vom Turbo-Abitur in Niedersachsen: Was ist geplant?

(kb). In einer Info-Broschüre hat das Niedersächsische Kultusministerium jetzt erstmals ausführliche Informationen zu einer Rückkehr zum Abitur nach 13 Schuljahren (G9) zusammengefasst. Im kommenden Herbst will die rot-grüne Landesregierung das Gesetzgebungsverfahren für eine umfangreiche Schulgesetznovelle starten, in der auch die Abiturreform geregelt wird. Das Gesetz soll zum 1. August 2015 in Kraft treten. Hier die wichtigsten Fakten: Wen betrifft die Reform? In die Umstellung im Jahr 2015...

Die kleinen Deutschlandfähnchen verbreiten WM-Freude. Bevor es auf die Autobahn geht, sollten sie allerdings abmontiert werden | Foto: TÜV Nord
2 Bilder

Flagge zeigen am Auto - was ist erlaubt? Tipps für Autofahrer

(kb/nw). Spätestens seit dem Sieg gegen Portugal ist Deutschland im WM-Fieber. Fan-Artikel finden reißenden Absatz, an zahllosen Autos wehen Fähnchen, sind Flaggen aufgeklebt oder verschönern "Stoff-Überzieher" die Seitenspiegel. Doch ist erlaubt, was gefällt? Einer, der sich damit auskennt, ist Heiko Tamke von der TÜV-Station Buchholz. Er weiß, worauf Fahrzeughalter beim Autoschmuck achten sollten, um weiterhin ungetrübt ihre WM-Freude auszuleben. Beispiel "Car-Bikini": „Bei dem...

Bildungsdezernent und Erster Kreisrat Dr. Eckart Lantz (li.), Dr. Frauke Ilse vom Bildungsbüro Landkreis Stade und Landrat Michael Roesberg zeigen den Webauftritt des Bildungslotsen

Über 1.500 Kurse auf einen Blick

Bildungslotse macht Angebote im Kreis transparent sb. Stade. Wie finde ich einen Kindergartenplatz für meinen Jüngsten und was kann mein Ältester nach der Schule machen? Wo lerne ich Deutsch als Fremdsprache und wer bietet in der Region Tanzkurse an? Kaum eine Frage rund um Bildung und lehrreiche Freizeitgestaltung lässt das neue Internetportal "Bildungslotse" des Landkreises Stade offen. Unter www.bildungslotse.info gibt es verschiedene Suchmöglichkeiten und derzeit rund 1.500 Angebote. Mit...

  • Stade
  • 06.06.14
  • 585× gelesen
(v. li.): Die Vereinsmitglieder Günther Heinsohn, Ewald Sölter, Helga Daß und Klaus Schwarzbach vor dem Heimathof Hüll
8 Bilder

Eine spannende Zeitreise

Im Heimathof Hüll ist noch alles wie vor rund 100 Jahren sb. Hüll. Ein Besuch auf dem Heimathof Hüll ist eine Zeitreise in die Vergangenheit. Seit über 20 Jahren zeigen dort die Mitglieder des Heimatverein Hüll, wie früher ohne Strom, ohne Zentralheizung und ohne fließend Wasser gelebt und gearbeitet wurde. Als im Jahr 1992 Vereinsmitglied der Kehdinger Landwirt Johannes Elfers (89) verstarb, hinterließ er in Niederhüll 23 ein relativ verfallenes Wohnhaus, in dem die Zeit stehengeblieben war....

Der Hofstaat 2013 um das Königspaar Jens von Bargen und Marlies Suhr (Mitte) | Foto: Schützenverein

Schützenverein „Jägerlust“ Hamelwördenermoor
Kein Schützenfest in Hamelwördenermoor

(sb). Das Schützenfest des Schützenvereins „Jägerlust“ Hamelwördenermoor fällt in diesem Jahr aus aktuellem Anlass aus. Geplant war es für das kommende Wochenende. Hintergrund: Die „Moorkate“, das langjährige Vereinslokal der Hamelwördener Schützen, wurde vergangene Woche überraschend vom Pächter verlassen und geschlossen. „In der Kürze der Zeit war eine Umorganisation beziehungsweise Neustrukturierung unseres Schützenfestes nicht möglich“, bedauert der Vorstand um Präsident Tomas Neumann. Jede...

Jetzt sind die Marder wieder verstärkt unterwegs

Zeit der Marderbisse / Ärgernis für Autofahrer

Marder sind aktuell wieder ein besonderes Ärgernis für Autobesitzer: Noch bis Mai ist Paarungszeit, weshalb die Tiere besonders aggressiv auf Duftmarken von Rivalen reagieren. Und wenn die in einem Auto angebracht sind, rächt sich ein rivalisierender Marder gern auch mit Beißattacken. auto motor und sport hat verschiedene Möglichkeiten geprüft, wie man sich am besten gegen Marderschäden schützen kann. Den zuverlässigsten Schutz für Straßenparker bieten Motorkapselung, Stromschläge und stabile...

Christian Burmester (r.) und Torsten Groth holen die
Gartentonnen im Landkreis ab | Foto: Karl Meyer

Gartenabfall in die Grüne Tonne

(sb). Für Gartenabfälle wie Unkraut, Rasenschnitt oder Zweige stellen die Karl Meyer Umweltdienste ab sofoft wieder eine Gartentonne bereit. Sie hat ein Volumen von 240 Litern und wird von April bis November kostenlos bereit gestellt. Lediglich die Abholung und Entsorgung werden bezahlt. Pro Abfuhr kostet die Entsorgung 8,50 Euro. Geleert wird im Vierwochenrhythmus. Neben Rasenschnitt dürfen Laub, Baum- und Strauchschnitt, nicht verunreinigtes Stroh und Heu sowie Pflanzenreste hineingeworfen...

  • Stade
  • 19.04.14
  • 1.292× gelesen

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst wird reformiert

(kb). Eckpunkte für den kinderärztlichen Bereitschaftsdienst haben jetzt die Delegierten der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) beschlossen. Die bestehenden kinderärztlichen Bereitschaftsdienste haben laut KVN bis spätestens Ende 2017 Zeit, Reformen einzuleiten, die sie zukunftssicher machen. Dazu müssten ausreichend Kinderärzte zur Verfügung stehen. Kinderärztliche Bereitschaftspraxen seien an Krankenhäusern - möglichst mit kinderärztlicher Abteilung -...

Jürgen Cordes zeigt Barbara Cramer in Prospekten, wie sie ihr Bad seniorengerechter gestalten kann
4 Bilder

Flurkommode als Nadelöhr

Ehrenamtliche Wohnberater helfen beim seniorengerechten Einrichten sb. Stade. "Was kann ich tun, um möglichst lange in meiner Wohnung leben zu können?" Diese Frage stellt sich vielen Senioren, wenn das Treppensteigen mühsam wird oder sich andere Handicaps einstellen. Auch Barbara Cramer (73) aus Stade möchte noch viele Jahre in ihrer Mietwohnung in der Altstadt bleiben. Deshalb ließ sie ihr Zuhause von einem ehrenamtlichen Wohnberater des Seniorenservicebüros Landkreis Stade unter die Lupe...

  • Stade
  • 05.10.13
  • 800× gelesen
Janette Hagedoorn-Schüch vom Naturschutzamt und Landrat Michael Roesberg | Foto: Landkreis Stade

Neues Umweltmagazin für den Landkreis Stade ist erschienen

tk. Stade. Der Artenrückgang bei Pflanzen und Tieren ist das Schwerpunktthema des neuen Magazins "Umwelt im Kreis 2013". Früher häufig anzutreffende Vogelarten sind fast verschwunden und gleiches gilt für viele Wildpflanzen. Neben diesen alarmierenden Fakten stellt das Magazin auch Projekte vor, die genau dem erfolgreich entgegentreten. Zum Beispiel die Aktion "Blühendes Leben", bei der auf ehemals intensiv genutzten landwirtschaftlichen Flächen Blühstreifen angelegt werden. Das Magazin enthält...