Nordkehdingen - Service

Beiträge zur Rubrik Service

Der Chor Wischhafen startet durch  | Foto: ig

Mit neuer Leitung
Beim Chor Wischhafen stehen Konzerte an

„Sailing“ von Rod Stuart, „Siyahamba“, ein afrikanischer Gospel, „Dona nobis pacem“, ein Friedenslied, „Advent ist ein Leuchten“ - das sind die Lieder, die im Gemeindehaus Hamelwörden montags abends erklingen, wenn der Chor Wischhafen anstehende Konzerte probt. Genauso bunt wie die gesungenen Lieder, genauso bunt ist auch die Zusammensetzung des Chores: jung bis alt, aus verschiedenen Nationalitäten. Der Neustart nach dem 100-jährigen Jubiläumsabend im Oktober des vergangenen Jahres erfolgte...

Mit der Abfall-App behalten Nutzer den Überblick  | Foto: Landkreis Stade

Müllentsorgung im Landkreis Stade
Abfall-App beliebt

Mehr als 12.500 Mal wurde die kostenlose Abfall-App der Abfallwirtschaft des Landkreises Stade bereits heruntergeladen – Tendenz steigend. Die App bietet zahlreiche Informationen und Serviceleistungen, wie etwa die Erinnerung an die Abfuhrtermine. Wo steht der nächste Altglascontainer, was gehört in die Biotonne und wo macht das Schadstoffmobil Halt? All diese Fragen beantwortet die Abfall-App, die seit Ende 2020 zur Verfügung steht. Ein Abfall-ABC gibt nützliche Tipps, ein Gebührenrechner...

  • Stade
  • 13.10.22
  • 658× gelesen
 Bei der Eröffnung der Zugvogeltage (v.li.): Landrat Kai Seefried, Natureumsleiter Lars Lichtenberg, Naturschutzamtsleiter Dr. Uwe Andreas und Dr. Florian Packmoor von der Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer | Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt

Landrat besucht Zugvogeltage
Kai Seefried betont internationale Verantwortung

Während sich über dem Natureum Niederelbe an der Ostemündung die Blässgänse laut rufend bemerkbar machten, hat Landrat Kai Seefried am vergangenen Samstag gemeinsam mit dem Leiter des Natureums, Lars Lichtenberg, die 14. Zugvogeltage auch im Landkreis Stade eröffnet. Noch bis Sonntag, 16. Oktober, dreht sich an der niedersächsischen Nordseeküste, auf den Ostfriesischen Inseln und eben auch rund ums Natureum Niederelbe bei zahlreichen Veranstaltungen wieder alles um Zugvögel, die im Herbst zu...

 Spannende Verbindungen – das Motto des diesjährigen „Türen auf mit der Maus“-Tages – lassen sich in der Chemie jede Menge entdecken | Foto: Hillrichs/Natureum
2 Bilder

Türen auf mit der Maus
Chemiker für einen Tag

Überall in unserem Alltag verstecken sich chemische Verbindungen. Im Rahmen des bundesweiten "Türen auf mit der Maus"-Tages schlüpfen Kinder am Montag, 3. Oktober, im Natureum Niederelbe in die Rolle von Naturwissenschaftlern. Ausgerüstet mit Kittel und Schutzbrille assistieren sie bei, und führen auch eigene Experimente durch. Die Kinder stellen künstlichen Schnee her, lassen eine Rakete starten und experimentieren mit der "Chemikalie Cola". Die einstündigen Veranstaltungen starten jeweils um...

Die Karte zeigt die Bauabschnitte zur Sanierung der K39 nebst Umleitungsstrecken | Foto: Landkreis Stade/ Icon Mediendesign

K-39-Sanierung in Jork
Autofahrer ignorieren richtige Umleitung

Um die baustellenbedingte Vollsperrung im Bereich der K 39 in Jork zu umfahren, nutzen zahlreiche Autofahrer die Straße Groß Hove durch den gleichnamigen Jorker Ortsteil. Doch diese Strecke ist ausschließlich für den Anliegerverkehr freigegeben. Darauf weist die Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Stade hin. Entsprechende Schilder sind an den Einfahrten zu der engen und kurvigen Strecke aufgestellt worden. Doch in den vergangenen Tagen haben sich Anwohner bei der Straßenverkehrsbehörde des...

  • Stade
  • 08.09.22
  • 787× gelesen
Registrieren, fotografieren und hochladen: Schon sind Sie WOCHENBLATT-Leserreporter | Foto: Adobe Stock / contrastwerkstatt

Kurz registrieren und gleich loslegen
Ihre Themen als Leserreporter im WOCHENBLATT

Werden Sie Teil der WOCHENBLATT-Community Zahlreiche WOCHENBLATT-Leserinnen und -Leser haben sich bereits - kostenfrei - auf unserer Homepage registriert und nutzen somit die Kommentar-Funktion. Vielen Dank an dieser Stelle für Ihre aktive Mitwirkung an Ihrer Heimatzeitung. Wer nicht nur eine Meinung zu einem WOCHENBLATT-Artikel hat, sondern selbst etwas zu berichten weiß, dem möchten wir eine Plattform bieten: Schreiben Sie uns, was Sie vor Ort bewegt. Werden Sie als Leserreporter Teil der...

Die Apfelernte im Alten Land ist eröffnet | Foto: Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen
2 Bilder

Im Alten Land wird geerntet
Die Apfelernte ist eröffnet

Die Apfelernte im Alten Land ist eröffnet. Die Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Barbara Otte-Kinast hat gemeinsam mit der Altländer Blütenkönigin Carolina Sofia Wolf den Beginn der Apfelsaison am 27. August 2022 auf dem Obsthof des Vorsitzenden der Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen in Guderhandviertel, Claus Schliecker, eingeläutet. Zahlreiche politische Vertreter und Ehrengäste nahmen an der Veranstaltung teil. Die Ernte der Frühsorten...

Dampf-Lkw zu Gast am Kiekeberg | Foto: FLMK
3 Bilder

Rosengarten-Ehestorf
Internationales Dampf- und Traktorentreffen im Freilichtmuseum am Kiekeberg

Schwere Dieselmotoren knattern, blaue Rauchwolken ziehen über den Acker: Am Wochenende vom 10. und 11. September sind internationale Dampfmaschinen und rund 400 historische Traktoren im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Rosengarten-Ehestorf zu sehen. Beim Dampf- und Traktorentreffen erleben Besucher von 10 bis 18 Uhr die Dampfmaschinen in seltenem Einsatz und kommen mit den Besitzern ins Gespräch. Für Kinder gibt es vielfältige Mitmachaktionen rund ums Treckerfahren. Das große...

Landkreis Stade lässt Sirenen ertönen
Probealarm am 8. September

Rund 230 Sirenen ertönen im ganzen Landkreis Stade am Donnerstag, 8. September, um elf Uhr. Der einminütige Heulton wird "ununterbrochen und abschwellend" zu hören sein und dient der Erprobung eines Ernstfalls und dem Ausmachen möglicher Defekte. Außerdem erfolgt die Probe-Alarmierung aller Nutzer der kostenlosen Warn-App "Nina". Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe plant indes erneut einen bundesweiten Warntag am Donnerstag, 8. Dezember. Der Landkreis Stade weist...

  • Stade
  • 01.09.22
  • 384× gelesen
Das Salonorchester Presto Rosso spielt im „Historischen Tanzsaal“ am Kiekeberg | Foto: Birgit Adam-Küllsen

Rosengarten-Ehestorf
Salonorchester Presto Rosso spielt „Überwiegend gute Laune“ am Kiekeberg

Vorverkauf gestartet Das Salonorchester „Presto Rosso“ spielt am Sonntag, 9. Oktober, um 15 Uhr Kaffeehausmusik im Historischen Tanzsaal des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf. Die elf Orchestermitglieder tragen in ihrem Programm „Überwiegend Gute Laune“ fröhliche Tanz- und Unterhaltungsmusik des ausgehenden 19. Jahrhunderts, der „Goldenen 1920er“ und der 1930er Jahre vor. Die Karte kostet 14 Euro inklusive Museumseintritt für Erwachsene, Schüler und Studenten zahlen 7 Euro....

Woche der Diakonie
Veranstaltungen des Diakonieverbandes

Der Diakonieverband der Ev.-luth. Kirchenkreise Buxtehude und Stade organisieren anlässlich der niedersächsischen Woche der Diakonie eine Reihe von Veranstaltungen. Am Mittwoch, 7. September, von acht bis elf Uhr, informiert der Diakonieverband Interessierte mit einem Stand auf dem St. Petri-Platz Buxtehude. Um 14 Uhr findet ein Tag der offenen Tür in der Wärmestube für obdachlose und andere bedürftige Menschen (Schiffertorstraße 19a) in Buxtehude statt. Um 19 Uhr lädt der Verband zum Kinoabend...

Übergabe der Wallbox an die Feuerwehr Oederquart | Foto: FFW

Feuerwehrleute in Oederquart jetzt auch elektrisch unterwegs

Durch eine Spende der Firma Keba kann die Feuerwehr Oederquart in der Zukunft mit einer Wallbox Elektrofahrzeuge im Gerätehaus laden. Bis zur Umstellung auf Einsatzfahrzeuge mit Elektroantrieb können nun die Einsatzkräfte während des Übungsdienstes ihre Privatfahrzeuge am Gerätehaus aufladen. Die Keba AG ist ein international tätiges Technologieunternehmen, mit Hauptsitz in Linz/ Österreich, dass sich mit der Energie-Automation für Elektrofahrzeuge ein weiteres Standbein aufbaut. Mitarbeiter...

Am neuen Veranstaltungsort gegenüber dem Hotel Fuchs (v. li.): Salzi, Iris, Jens, Jens und Ela  | Foto: bim

Wini Macken 2022
Mini-Metal-Festival unter dem Motto "No sleep till Handelöh"

Endlich ist wieder Wini Macken! Das W:M:O:A 2022 steht unter dem Titel "No sleep till Handelöh" und steigt am Samstag, 20. August, ab 14 Uhr am neuen Veranstaltungsort im Hubertusweg 3 - auf der Wiese gegenüber dem Hotel Fuchs. Zum Wini Macken werden wieder hunderte Metalheads aus der Umgebung, aber auch aus den angrenzenden Landkreisen und Hamburg erwartet. Selbst Gäste aus Dänemark waren in der Vergangenheit schon zu dem kleinen Festival angereist. Durch den neuen Veranstaltungsort und die in...

  • Tostedt
  • 16.08.22
  • 3.123× gelesen
  • 1
Roswitha Janke überreicht Detlef Schumacher seinen Grill | Foto: DRK Wischhafen

Weber-Grill gewonnen
Erfolgreicher Blutspendetermin in Wischhafen

Stolz blickt der Ortsverein Wischhafen auf vergangenen Mittwoch. Denn trotz traumhaften Wetters und Urlaubszeit haben sich so viele Spender wie noch nie in die Festhalle für den wertvollen Aderlass begeben. Der krönende Abschluss war die Verlosung eines Weber-Grills unter allen Spendern. Das entscheidende Los trug den Namen von Detlef Schumacher, der sich sehr freute und den Grill gleich abholte.

Seit 2019 regiert dieser Hofstaat in Krummendeich | Foto: FFW
2 Bilder

Volks- und Feuerwehrfest in Krummendeich

In Krummendeich wird am kommenden Wochenende das beliebte Volks- und Feuerwehrfest gefeiert. Gastgeber ist die Freiwillige Feuerwehr, auf dem Programm stehen neben Geselligkeit auch Schießwettkämpfe um Würden, Preise und Medaillen. Hier das  Festprogramm:  Freitag, 12. August 17.45 Uhr: Antreten zum Kirchgang mit Fahne und Standarte 18 Uhr: gemeinsamer Gottesdienst zum Schützenfest 18.45 Uhr: Königs-, Königinnen- und Medaillenschießen (Ende des Schießscheibenverkaufs um 20.45 Uhr). Anschließend...

Roswitha Janke vom DRK-Ortsverein Wischhafen mit dem zu verlosenden Weber Grill | Foto: DRK

Weber-Grill zu gewinnen
Tombola für Blutspender

Leben retten und Fortuna herausfordern lässt sich beim nächsten Blutspendetermin in der Festhalle Wischhafen (Fährstraße 27) am Mittwoch, 10. August, 16 bis 20 Uhr. So erhält nicht nur jeder Erstspender einen Gutschein von Wischhafener Betrieben. Zusätzlich wird unter allen Teilnehmern ein Weber-Grill verlost. Zur Verpflegung der Blutspender steht in Wischhafen zudem die Fleischerei Krause am Grill. Der DRK-Ortsverein Wischhafen ist stolz auf alle treuen Spender und hofft gleichzeitig auf neue...

Tipps zum richtigen gießen bei Hitze
Stadtbäume im Sommer bewässern

Wenn im Sommer wieder extreme Hitze herrscht, leiden nicht nur unsere Gärten unter der Trockenheit. Die Stadtbäume auf öffentlichem Boden geraten schnell in Vergessenheit, dabei haben auch sie mit Wassermangel zu kämpfen. Fehlt es an Bewässerung durch Niederschläge, so müssen sich die Bäume an den Grundwasser-Reserven des Bodenreichs bedienen. Da diese aber durch die Dürre der letzten Jahre nicht ausreichend aufgefüllt sind, sind die Bäume und besonders die Flachwurzler auf zusätzliche...

Auf dieser Radwanderwegkarte finden Sie zwei spannende WOCHENBLATT-Touren | Foto: MSR
Video 6 Bilder

WOCHENBLATT-Radwanderserie
Von Buchholz durch die Lüneburger Heide

Höhepunkt der Radrundtour: die höchsten Erhebungen Wilseder Berg und Brunsberg In unserer WOCHENBLATT-Sommerserie präsentieren wir die schönsten Radwanderwege der Region - im heutigen Artikel widmen wir uns der Lüneburger Heide. Gleich zwei Routen führen durch die bezaubernde Landschaft, die zur Heideblüte einen ganz besonderen Reiz entfaltet. Infos zu den Strecken: Untergrund: Asphalt, Schotter, Sandwege, Waldwege Strecke: 61 km (grün) / 54 km (blau) Streckenzeit: 4 bis 5 Stunden...

Der neue Hofstaat des Schützenvereins Eichel Wolfsbruch | Foto: Schützenverein Eichel Wolfsbruch
3 Bilder

Gut besuchtes Schützenfest
In Wolfsbruch wollten viele den Königstitel

Hart umkämpft war der Königstitel beim Schützenfest im Wolfsbruch am vergangenen Wochenende. Nach spannendem Umschießen setzte sich Nils Hinsch (29) schließlich an der Scheibe durch und wurde zum neuen Schützenkönig proklamiert. Er ist seit elf Jahren Vereinsmitglied und seit 2016 Kommandeur. Der Logistikfachmann freute sich sehr über seinen Erfolg.  An seiner Seite regiert Schützenkönigin Sabrina Krause (42). Sie ist seit 2018 Mitglied im Verein und übernahm den Titel von ihrer Schwester Tanja...

Ein Pilzkiosk, auch „Milchpilz“ genannt, aus den 1950er-Jahren mit Eisverkauf steht im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf | Foto: FLMK
3 Bilder

Kiekeberg-Serie "Der Blick über den Tellerrand"
Mit den Eismachern aus Italien startete im Deutschland der 1950er-Jahren eine neue Lebensart

Ernährung und Gärten im rasanten Wandel im Freilichtmuseum am Kiekeberg In lockerer Reihenfolge stellen Karin Maring (Diplom-Oecotrophologin) und Matthias Schuh (Museums-Gärtner), beide vom Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, einen Artikel der Serie "Der Blick über den Tellerrand" im WOCHENBLATT vor. Der Fokus richtet sich dabei auf den Lebensalltag der Menschen in der Region in den Nachkriegsjahren ab 1945 bis zum Beginn der 1980er Jahre und die vielfältige Veränderung ihrer...

Fruchtfliegen lieben faules Obst | Foto: Adobe Stock / Anne

Was hilft wirklich gegen die Plagegeister?
Tipps gegen Fruchtfliegen

Jeden Sommer werden sie aufs Neue zur Küchen-Plage: Fruchtfliegen. Bis zu 400 Eier legt ein Weibchen zumeist in beschädigtes oder fauliges Obst. Besonders ist es dabei, dass die Fliegen bereits nach einem Tag geschlechtsreif sind - die Folge ist eine rasante Vermehrung. Oftmals sind die Larven auch schon beim Kauf im Obst, ohne dass der Konsument es merkt. Wenn es dann im Sommer wärmer wird, schlüpfen die Larven und werden von dem einen auf den anderen Tag zum nervigen Begleiter. Bei etwa 25...

Bei Erstanschaffung kostenfrei
Unbezahlbar: Der Sozialversicherungsausweis

Der Sozialversicherungsausweis ist bei Erstanschaffung kostenfrei. Wer das Dokument verliert oder es beschädigt ist, kann es beim gesetzlichen Rentenversicherer oder der zuständigen Krankenkasse neu beantragen. Der Ausweis enthält Informationen zur Person sowie die Versicherungsnummer, die nur einmal vergeben und folglich ein Leben lang gültig ist. Versicherten ist es geraten die Angaben auf dem Dokument zu prüfen, denn nur, wenn alle Angaben stimmen, werden die Beiträge für die spätere...