Stade - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Herbert Helmrich in der Kanzlei am Markt | Foto: www.pool-pictures.tv
4 Bilder

Trauer um Herbert Helmrich

Die Aussöhnung mit Polen lag ihm am Herzen: Anwalt und Politiker stirbt im Alter von 83 Jahren in Buchholz os. Buchholz. Herbert Helmrich ist tot. Der langjährige CDU-Bundestagsabgeordnete, Ex-Justizminister von Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwalt und Notar, starb am vergangenen Dienstag in Buchholz. Er wurde 83 Jahre alt. Geboren wurde Helmrich am 1. Januar 1934 in Luckau (Brandenburg). 1952 und 1953 wurde er aus politischen Gründen verhaftet, 1954 floh der 20-Jährige in die Bundesrepublik....

Seine Hände sind taub und unbeweglich: Günther Kensik bewegt seinen Schraubendreher mit den Zähnen   Fotos: tp
7 Bilder

Filigran-Handwerker "mit Biss": Querschnittsgelähmter Günther Kensik (65) aus Stade wurde gefragter Hobby-Uhrmacher

"Vor lauter Ideen rennt mir die Zeit davon" tp. Stade. Der Wechsel von Sommer- auf Winterzeit, bei der wir in der Nacht auf Sonntag, 29. Oktober, die Uhr um eine Stunde zurückstellen, ist auch für Günther Kensik (65) aus Stade ein besonderes Datum: Das Haus des Sammlers ist voller Uhren. Doch eben schnell den Zeiger mit dem Finger drehen, ist für ihn nicht möglich. Durch einen tragischen Unfall vor rund vier Jahrzehnten ist er vom fünften Halswirbel abwärts querschnittsgelähmt und braucht rund...

  • Stade
  • 27.10.17
  • 1.883× gelesen
Für viele Kinder ist das Geschenk aus Deutschland 
das einzige, was sie zu Weihnachten bekommen | Foto: Matthias Hoch
3 Bilder

Round Table: Jedes Paket zählt

Mitglieder von Round Table, Old Tablers und Ladies' Circle beteiligen sich am Weihnachtspäckchen-Konvoi. (mum). „Das Engagement ist schon jetzt einfach überwältigend“, sagt Oliver Kielinski. Der 40-Jährige Familienvater aus Stelle ist derzeit Präsident des Service-Clubs Round Table 28 Hamburg-Harburg. Zum vierten Mal in Folge beteiligen sich die Tabler am Weihnachtspäckchen-Konvoi von Round Table Deutschland (RTD). „Mich beeindruckt, dass schon jetzt zahlreiche Schulen und Kindergärten...

Marianne und Manfred Sosnowski erhielten den Ehrentaler von Samtgemeinde-Bürgermeister Matthias Herwede | Foto: lt

Horneburger Ehrentaler für Marianne und Manfred Sosnowski

lt. Horneburg. Für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement hat die Samtgemeinde Horneburg in diesem Jahr die Eheleute Marianne (71) und Manfred Sosnowski (73) aus Nottensdorf mit dem Ehrentaler ausgezeichnet. Seit Jahrzehnten engagieren sich die beiden gemeinsam im DRK-Ortsverein, beim Schützenverein und in der Theatergruppe Hornbörger Pannkoken. "Wir packen lieber an als zu reden", sagte der Bahnbetriebsschlosser im Ruhestand, Manfred Sosnowski, bei der Feierstunde im Mehrgenerationenhaus...

  • Stade
  • 24.10.17
  • 458× gelesen
Die "Nixe" wurde am Montag am Pio-Platz verladen und ist in der Nacht zu Dienstag in Horneburg angekommen | Foto: lt

Lühe-Jolle "Nixe" bekommt Ehrenplatz in Horneburg

lt. Grünendeich/Horneburg. Die "Nixe" ist in Horneburg angekommen. Am vergangenen Montag wurde die letzte Lühe-Jolle vom Pio-Platz in Grünendeich zum Handwerksmuseum in Horneburg transportiert. Dort bekommt das 132 Jahre alte Wrack jetzt einen Ehrenplatz (das WOCHENBLATT berichtete). Mitglieder des Lühe-Aue-Vereins bekamen 2008 einen Tipp und kauften die "Nixe", die zuletzt mehrere Jahre auf einer Büsumer Werft lag. Fleißige Helfer holten einen kompletten Anhänger voll mit Erde, Müll und...

  • Stade
  • 24.10.17
  • 643× gelesen
Foto: Richard Huebner

Das Aus für Marco Antic bei "The Voice of Germany"

tk. Buxtehude. Leider kam in Runde eins schon das Aus: Der Buxtehuder Musiker Marco Antic hat es bei seinem ersten Auftritt bei den Blind Auditions bei "The Voice of Germany" nicht weitergschafft. Mit einem Song von AC/DC konnte er die Jury nicht bewegen, auf den Knopf für das Weiterkommen zu drücken. "Marco ist ein echter Entertainer und bringt das Publikum zum Kochen! Leider reicht seine Stimme nicht aus, um in die Battles vorzurücken", schreiben die Macher von "The Voice of Germany" nach dem...

Die Kreis-Mitarbeiterinnen Tanja Schipper (v. li.) und Anette Stoltz erklären Besucherin Christiane Brammer das Puzzle-Spiel | Foto: Christian Schmidt

„Puzzle den Landkreis Stade“

Rund 1.000 Besucher am Tag der offenen Tür im Verwaltungsgebäude "Am Sande" tp. Stade. „Puzzle den Landkreis Stade“ – das war eine von mahr als 50 pfiffigen und informativen Aktionen, Präsentationen, Vorträgen und mehr, die etwa 1.000 Gäste am Tag der offenen Tür der Kreisverwaltung am vergangenen Samstag in Stade begeisterten. Ob „Bobby-Car-Radar“ für die jungen Besucher oder wunderschöne Flugdrohnen-Fotoaufnahmen der Landschaft zwischen Este und Oste, ob Auskünfte zur Ausbildungen oder zu den...

  • Stade
  • 24.10.17
  • 592× gelesen
Randy Mau mit ihren fünf Hunden. Für Dive (vorne re.) sucht sie ein neues Zuhause | Foto: ab
3 Bilder

Randy Mau gibt Hunden aus Rumänien eine Stimme

lt. Buxtehude. Ein Herz für Hunde hatte Randy Mau (36) schon immer. Dass die Lehrerin aus Buxtehude inzwischen mit fünf teilweise behinderten schwanzwedelnden Vierbeinern zusammen lebt hätte sie sich aber auch nicht träumen lassen. "In Tierschützerkreisen werde ich augenzwinkernd als Pflegestellenversagerin bezeichnet", sagt Randy Mau. Also als jemand, der ein Tier eigentlich nur vorübergehend betreuen soll und es dann doch nicht übers Herz bringt, es abzugeben. Oder sich erbarmt es zu...

  • Stade
  • 20.10.17
  • 1.365× gelesen
Wolfgang Dohm ist einer der Betroffenen. Er sagt: "Auch zur Sammelstelle fährt die Müllabfuhr rückwärts"

Mülltonnen-Frust: Viele Leser-Reaktionen

(bc). Die Müllabfuhr darf nach Vorschrift der Berufsgenossenschaft aufgrund mangelnder Wende-Möglichkeiten viele Stichstraßen nicht mehr anfahren (das WOCHENBLATT berichtete). Die Folge: Sammelstellen werden eingerichtet, zu denen Anwohner ihre Mülltonnen schleppen müssen. Zahlreiche betroffene Leser meldeten sich auf unseren Aufruf, schilderten ihrer Ärger mit der Abfallentsorgung. • Kurt Tomforde aus Fredenbeck und seine Nachbarn erhielten am 6. September ein Schreiben vom Landkreis. Ihre...

Laura Böker misst Gardinenstof mit der Elle
2 Bilder

Innungsbeste der Nachwuchs-Raumausstatter: Laura Böker aus Stade erfüllt Wohnträume

Qualifikation für den Bundesentscheid / Meisterbrief ist das Ziel tp. Stade. Jalousien im angesagten Plissee-Stil kennt sie in jeder Trendfarbe und bei Gardinenstoffen im duftigen Blumendesign, die sie mit Schwung von der Rolle schneidet, kann Laura Böker (19) aus Stade die Qualität mit geschlossenen Augen erkennen. Ihre Ausbildung zur Raumausstatterin schloss die Kreative jetzt mit einer Eins im Praktischen und einer Zwei in der Theorie als Innungsbeste ab. Überdies siegte sie beim...

  • Stade
  • 20.10.17
  • 1.337× gelesen
Das Gatshaus Offe in Dornbusch wurde inzwischen abgerissen | Foto: ig/Archiv
3 Bilder

Landgasthöfe im Kreis Stade ein Auslaufmodell

Gasthof-Sterben in der Region / Nachfolge-Probleme bei den Wirten / Selten gelingen Rettungsversuche tp. Stade. Jahrhundertelang war es Tradition, nach dem Gottesdienst oder nach getaner Arbeit auf ein Bier in den örtlichen Kneipen einzukehren. Auch war es immer ein schönes Ereignis, in den heimischen Gasthöfen gutbürgerlich essen zu gehen. Doch junge Kneipengänger treffen sich vor Veranstaltungen seit einiger Zeit im privaten Rahmen zum sogenannten "Vorglühen" mit selbst mitgebrachten...

  • Stade
  • 20.10.17
  • 1.040× gelesen
Die Jury mit (v.li.) Mark Forster, Michi Beck & Smudo, Yvonne Catterfeld und Samu Haber | Foto: Richard Hübner
2 Bilder

Daumen drücken für Marco Antic bei "The Voice of Germany"

Buxtehuder Musiker am Sonntag bei "The Voice of Germany" tk. Buxtehude. Musikfans aus der Region und lokalpatriotische Rock'n'Roller sollten am Sonntagabend den Fernseher anschalten: Marco Antic aus Buxtehude tritt bei den "Blind Auditions" bei "The Voice of Germany" auf. Die Sendung auf SAT 1 beginnt um 20.15 Uhr. Der Musiker aus der Estestadt, Mitglied der Rockcoverband "Los Muertos Muchachos" wird sein Können vor der Jury mit Yvonne Catterfeld, Samu Haber, Mark Forster und Michi Beck & Smudo...

Übergabe der Auszeichnung (v. li.): Markus Steinbach, Regionalkoordinator Umweltschule, Lüneburg, Frank Lölling, Landesschulbehörde, Monika Ahlrichs, Landeskordinatorin Umweltschule, Birte Eilenbecker, Fachberaterin Umweltschule, und Elfriede Schöning, stellvertretende Schulleiterin des Athenaeums   Fotos: Susanne von Hennig
2 Bilder

Drei ausgezeichnete "Umweltschulen" in Stade

Jury lobt Athenaeum, Vincent-Lübeck-Gymnasium und Berufsbildende Schulen tp. Stade. Zahlreiche Schulen in Niedersachsen nutzen seit 21 Jahren die Chance, sich mit der Teilnahme an dem Wettbewerb „Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21-Schule" (USE) ein zukunftsorientiertes Profil zu geben. Aus Stade erhielten das Athenaeum, das Vincent-Lübeck-Gymnasium (VLG) und die Berufsbildenden Schulen III (BBS III) in Stade kürzlich die USE-Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde im...

  • Stade
  • 18.10.17
  • 2.050× gelesen
Heinrich Siems (li.) und Hinrich Bastein planten 15 Jahre gemeinsam die Wanderrouten für den TuS Oldendorf

Generationenwechsel bei den Wandervögeln des TuS Oldendorf

Touren-Planer Heinrich Siems und Hinrich Bastein suchen Nachfolger tp. Oldendorf. Insgesamt 15 Jahre haben sie ihr Ehrenamt gemeinsam mit viel Leidenschaft ausgeübt: "Nun sollen Jüngere ran", sagen Heinrich Siems (79) und Hinrich Bastein (78). Die Chef-Tourenplaner der Wandergruppe des Sportvereins TuS Oldendorf suchen zum kommenden Jahr Nachfolger. Siems und Bastein geben Alters- und Gesundheitsgründe für ihren Rückzug aus dem Ehrenamt an. Bei einer Versammlung haben die Wanderwarte kürzlich...

  • Stade
  • 18.10.17
  • 280× gelesen
Angela B. mit Max. Die Katze wäre beinahe an einer Vergiftung durch Rattengift gestorben

"Meine Katze wäre fast qualvoll gestorben" Appell einer Katzenbesitzerin: Rattengift nich unfachgemäß verwenden

mi. Hollenstedt. Rattengift ist eine tödliche Gefahr für Katzen: Mit einem Appell an alle, die Rattengift im Freien nutzen, hat sich Leserin Angela B. aus Hollenstedt an das WOCHENBLATT gewandt. Sie schreibt: „Unsere Bitte an die Benutzer von Rattengift, legen Sie die Giftbeutel nur in die vorgesehenen Boxen. Stellen Sie sicher, dass die Sicherheit für Haus- und Wildtiere gegeben ist.“ Hintergrund: Angela B.s Katze „Max“ hatte einen ganzen Beutel Rattengift gefressen und wäre daran fast...

Erst die Computer-Technik macht den Ringwall sichtbar
4 Bilder

Trotz lauter Bäumen den Waldboden sehen: High-Tech-Hilfe bei archäologischer Spurensuche

(jd). Das klassische Werkzeug der Archäologie sind Kelle und Spaten. Beides wird bei Ausgrabungen noch immer benötigt, doch immer mehr bedienen sich die Ärchäologen modernster Technik, um neue Erkenntnisse über die Vergangenheit ans Licht zu bringen. Im Landkreis Stade kann das Team um Kreisarchäologe Daniel Nösler seit zwei Monaten auf spezielles digitales Kartenmaterial zurückgreifen. Dank dieser computergestützten Methode konnten erstmals im Kreis Stade die berühmten "Celtic Fields"...

  • Stade
  • 17.10.17
  • 594× gelesen
Bei der Verschiedung: Prof. Dr. Rolf Wiese (re.) mit 
seiner Ehefrau Giesela und Landrat Rainer Rempe
2 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg: Direktor Rolf Wiese mit Festschrift in den Ruhestand verabschiedet

os. Ehestorf. „Ihre Leidenschaft als Volkskundler und Ihre Zielstrebigkeit als Betriebswirt machen Sie zu einem genialen Netzwerker. Sie hatten schon früh ein Gespür für den richtigen Moment - waren zur rechten Zeit am rechten Ort - und entwickelten Ideen, die punktgenau in die Zeit passten.“ Diese lobenden Worte fand Landrat Rainer Rempe für Prof. Dr. Rolf Wiese (65): Der langjährige Museumsdirektor des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Ehestorf (Landkreis Harburg) wurde am vergangenen...

Foto: Kulturverein

Kulturverein spendet 2.000 Euro für die Venti Amica

lt. Hollern-Twielenfleth. Unterstützung für die Reparatur der Windmühle "Venti Amica" in Hollern-Twielenfleth gibt es vom Kulturverein Steinkirchen. Die Vorsitzende Doris Marks (Foto Mitte) überreichte jetzt einen symbolischen Scheck in Höhe von 2.000 Euro an den Vorsitzenden des Mühlenvereins, Kai Schulz (3. v. li.), und Müller Florian Eickmann (3. v. re). Bei der Scheckübergabe dabei waren auch Mühlenbesitzer Hein Noodt (2. v. re.) sowie weitere Mitglieder des Kulurvereins und des...

  • Stade
  • 17.10.17
  • 210× gelesen
Packten an: Feridin (li.) und Sulejman Myziraj (re.) vom Arbeitskreis Asyl mit Kai Dankers vom Verein zur Belebung des 
Dorfgemeinschaftshauses Steinkirchen | Foto: privat

Ehrenamt fördern und Flüchtlinge integrieren: DGH Steinkirchen umgebaut

lt. Steinkirchen. Dank vieler fleißiger Helfer ist es geschafft: das Dorfgemeinschaftshaus (DGH) Steinkirchen verfügt endlich über den dringend benötigten Lagerraum. Eine der beiden Küchen wurde in den vergangenen Wochen umgebaut. Beim Abbau und Wiederaufbau der Küchenzeile in einem anderen Raum packten zahlreiche Mitglieder des DGH-Fördervereins und des Arbeitskreises Asyl mit an. Beide Vereine hatten zuvor gemeinsam Fördermittel für das Projekt beim Landwirtschaftsministerium beantragt. Im...

  • Stade
  • 17.10.17
  • 541× gelesen
Spendenübergabe (v. li.): Atefeh Mohammadi, Zarafshan Ahmadi , Soghra Hoseini, Ulrike Habeck und Beate Winkler-Pedernera freuen sich über den Scheck der Stader Soroptimistinnen, den Heike Feth (3. v. re.) und Gesa Köhler (2. v. re) im Namen des Clubs übergaben | Foto: Club Soroptimist/privat

Nähstube erhält Unterstützung

Frauen-Serviceclub Soroptimist übergibt Spende an Ottenbecker Forum tp. Stade. Der Soroptimist Club Stade fördert durch Geld- und Sachspenden die Arbeit des Ottenbecker Forums. Nähmaschinen, Stoffe, Bügelbretter und eine Geldspende in Höhe von 500 Euro übergaben Club-Mitglieder kürzlich an die Mitglieder der zu der Einrichtung gehörenden Nähstube. Angeleitet und betreut durch Sonja Wolff, nutzen die Frauen, die aus ihren Heimatländern geflüchtet sind, die Nähstube für Ausbesserungs- und...

  • Stade
  • 17.10.17
  • 1.079× gelesen
Erhielt jetzt in Berlin den „Ceres
Award 2017“ in der Kategorie Geschäftsidee: der
Buxtehuder Moritz Bartmer | Foto: © Philipp Ledényi für agrarheute

Der Buxtehuder Moritz Bartmer (46) wird mit „CeresAward“ ausgezeichnet

Innovativster Landwirt Deutschlands: "Der Preis kam überraschend" ab. Buxtehude. Seine Geschäftsidee überzeugte die Juroren: Landwirt Moritz Bartmer aus Buxtehude-Immenbeck wurde jetzt während der Gala-Veranstaltung „Nacht der Landwirtschaft“ in Berlin mit dem „CeresAward“, einer der höchsten landwirtschaftlichen Auszeichnungen, geehrt. „Für mich kam der Preis sehr überraschend“, sagt der 46-Jährige am Morgen nach der Preisverleihung gegenüber dem WOCHENBLATT. Es sei eine „hochkarätige...

Im Second-Hand-Shop (v. li.): Gretel Brune, Hannelore Wolff und Inge Lunardi
2 Bilder

Leute mit "kleinem Knacks" sind im "Lädchen" in Stade willkommen

15 Jahre wohltätiges Cafés und Second-Hand-Shop / Ehrenamtliche und Gäste feiern mit Musik tp. Stade. Seit 15 Jahren gibt es "Das Lädchen", Am Hagedorn 1, in der Stader Altstadt. Den runden Geburtstag des wohltätigen Cafés und Second-Hand-Ladens feiern die ehrenamtlichen Betreiberinnen mit Gästen am Montag, 16. Oktober, von 11 bis 18 Uhr. Bei dem kleinen Fest für jedermann erklingt Gitarren- und Trompetenmusik. Auch eine Trommelgruppe gibt ihr Können zum Besten. Kuchen, Torten, belegte...

  • Stade
  • 16.10.17
  • 1.762× gelesen
Kamen mit ihrem 1935-er Peugeot und Kinderwagen aus den 1950er Jahren: Heike Steen und Hartmut Froehlich | Foto: lt
15 Bilder

Tausende Besucher beim Horneburger Herbstmarkt

lt. Horneburg. Ausnahmezustand herrschte am vergangenen Freitag in Horneburg. Zum 283. traditionellen Herbstmarkt strömten bei strahlendem Sonnenschein tausende Besucher in die Ortsmitte und verbrachten schöne Stunden auf der Festmeile mit insgesamt mehr als 200 Ausstellern. Darunter auch Günther Schmidt und Beatrice Weber aus Buxtehude mit ihren Kindern. "Ich komme aus Horneburg und wollte meiner Freundin mal unseren tollen Herbstmarkt zeigen", so der Familienvater. Die Kinder wollten...

  • Stade
  • 14.10.17
  • 1.563× gelesen
Abwiegen, testen, mischen: Kevin (li.) und Janek Köpke in ihrem eigenen „Teelabor“
3 Bilder

Jork: "Was uns nicht schmeckt, wird nicht angeboten"

Gründerstar-Gewinner Janek und Kevin Köpke produzieren Teesorten im Alten Land / Auch ungewöhnliche Geschmacksrichtungen dabei ab. Jork. Zwei junge Männer, eine gute Idee: Die Brüder Janek (22) und Kevin Köpke (25) aus dem Alten Land stellen Tee in Premiumqualität her und vertreiben diesen über den Groß- und Einzelhandel. Für ihr Geschäftsmodell und ihr Unternehmen „Gräfenhof Tee“ sind sie jüngst mit dem Stader Gründerpreis „Gründerstar“ ausgezeichnet worden. Doch wie kam es überhaupt zu...