Stelle - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Traditionsunternehmen hört auf

thl. Winsen. Und wieder geht eine Ära zu Ende: Die Bäckerei Willert aus Pattensen, gegen die seit Mai dieses Jahres ein Insolvenzverfahren läuft, stellt zum Ende November ihre Tätigkeit ein. Das bestätigt Geschäftsführer Sören Willert dem WOCHENBLATT auf Nachfrage. Insgesamt 13 Filialen im Landkreis Harburg sowie 114 Mitarbeiter sind von der Schließung betroffen. "Etwa die Hälfte unserer Filialen konnten wir an den Salzbäcker aus Adendorf verkaufen. Dort wurde auch das Personal übernommen. Den...

  • Winsen
  • 13.11.15
  • 1.605× gelesen
Sandra Speer ist Eigentümerin der mobilen Hühnerställe
2 Bilder

Glückliche Hennen in mobilen Ställen

thl. Fliegenberg. Fröhlich gackern die rund 600 Hühner auf der Wiese in der Fliegenberger Feldmark. Plötzlich ertönt ein leises Summen und das Federvieh stürmt in Windeseile Richtung Anhänger. Sie wissen: es ist Futterzeit. Denn was auf den ersten Blick "nur" ein Anhänger ist, ist in Wirklichkeit ein mobiler Hühnerstall. "Ich habe derzeit zwei dieser Ställe mit insgesamt gut 1.000 Tieren", sagt Eigentümerin Sandra Speer, Inhaber der Firma "Heilight". Die 35-jährige Industriekauffrau und...

  • Stelle
  • 07.11.15
  • 1.005× gelesen
Harald Kätker | Foto: IHK
2 Bilder

Die Zukunft des stationären Handels ist online: WOCHENBLATT-Interview mit IHK-Experten

Ist der stationäre Handel in den Landkreisen Stade und Harburg auf den Wettbewerb mit dem Online-Handel gut vorbereitet? Wie können auch kleine Händler im digitalen Zeitalter stationär überleben? Das wollte das WOCHENBLATT von Kathrin Wiellowicz von der Industrie- und Handelskammer Stade und zuständig für den Landkreis Stade sowie ihrem IHK-Kollegen in Lüneburg, Harald Kätker, zuständig für den Landkreis Harburg, wissen. WOCHENBLATT: Wie beurteilen Sie die Auswirkungen des E-Commerce auf den...

Moritz Koch, Managing Director Commerce Plus, bei einem Vortrag zum Thema "stationärer Handel vs. E-Commerce" im Juni 2015 | Foto: Commerce Plus

Unternehmerischen Mut zeigen: E-Commerce-Experte Moritz Koch rät zur Offenheit gegenüber neuen Technologien

Mit Moritz Koch, Geschäftsführer der SinnerSchrader Agentur Commerce Plus mit Büros in Hamburg und Hannover, hat das WOCHENBLATT einen namhaften Experten zum Thema E-Commerce interviewt. Die Agentur entwickelt und setzt E-Commerce Strategien um und hat sich auf die Beratung von Händlern und Markenherstellern spezialisiert. Mehr als 100 Spezialisten betreuen Kunden wie z.B. Tchibo, Drogerie Müller, simyo, expert, Parador und das Schuhhaus Görtz. WOCHENBLATT: Wie schätzen Sie die nationale...

Detlev Dose vor seiner Firma, die ihren Standort inzwischen im Gewerbepark Beckedorf hat

WOCHENBLATT-Serie "Macher der Region": Detlev Dose ist Logistiker aus Leidenschaft

kb. Seevetal. Logistik ist seine Leidenschaft: Detlev Dose (50) Geschäftsführer des Unternehmens STS-Seevetaler Transport Service GmbH, ansässig im Gewerbepark Beckedorf, liebt es, wenn die Dinge in Bewegung sind. Detlev Dose ist im Hamburger Arbeiterviertel Dulsberg aufgewachsen. Sein Vater arbeitete bei "Blohm + Voss", seine Mutter verkaufte Kuchen in einer Konditorei. "Meine Eltern haben mich Wertschätzung und Respekt gelehrt, und ich habe von klein auf gelernt, mit Geld umzugehen", erinnert...

Eine moderne Werkstatt samt Tiefgarage stehen am neuen Standort in Maschen zu Verfügung
7 Bilder

Top-Service vom Fachmann: R. Harms Kfz-Technik und Unfallinstandsetzung jetzt in Maschen

kb. Maschen. kb. Maschen. Egal ob Fahrzeugdiagnose, Check-Up, Karosseriearbeiten, Klima- und Reifenservice, Oldtimer-Restauration oder die umfassende Betreuung bei Unfallschäden: Am neuen Firmenstandort von Reiner Harms am Brunskamp 15a in Maschen (direkt an der Autobahnzufahrt zur A1) finden Sie den den bewährten Service in „neuem Gewand“. Die große Werkstatthalle, ausgestattet mit fünf Hebebühnen, bietet die perfekten Bedingungen für alle Arbeiten rund um das Kfz. „Wir machen eigentlich...

Verbleiben im Vorstand: Cord Hasselmann... | Foto: Volksbank Lüneburger Heide
2 Bilder

Vorstand wird verkleinert

Hasselmann und Cohrs führen die Volksbank Lüneburger Heide / Heiko Ernst verlässt die Kreditgenossenschaft (os). Die Volksbank Lüneburger Heide eG hat ihren Vorstand auf zwei Mitglieder verkleinert. Künftig werden Cord Hasselmann und Gerd-Ulrich Cohrs die Geschicke der Bank leiten. Das bisherige Vorstandsmitglied Heiko Ernst verlässt die Volksbank im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat. Mit der Verkleinerung schaffe man die Voraussetzungen für zukunftsorientierte Strukturen und Prozesse, heißt es...

Bald sind wieder große Maishäcksler auf den Äckern unterwegs | Foto: LWK/Walter Hollweg

Erntebeginn verzögert sich - Landwirte erwarten durchschnittliche Erträge

(bim). In diesen Tagen beginnt die Silomaisernte im südlichen und östlichen Niedersachsen. Dann sind wieder große Maishäcksler auf den Äckern unterwegs. Durch das sehr kühle Frühjahr verspätet sich die Maisernte jedoch, so die Fachberater der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Besonders das nördliche Niedersachsen erlebte einen sehr kühlen und trockenen Frühsommer. Das schadete dem Mais zwar nicht – die Blüte und damit die Abreife verzögerten sich dadurch jedoch deutlich. Die geringen...

Innungsmeister Karl-Heinz Wohlgemuth | Foto: Bäckerinnung

„Staatliches Raubrittertum“ - Bäcker wehren sich gegen Zwangsgebühren

(mi). Die Regelung ist äußerst umstritten: Seit April vergangenen Jahres müssen Lebens- und Futtermittelbetriebe für Hygienekontrollen eine Zwangsgebühr zahlen, egal ob die amtlichen Kontrolleure etwas beanstanden oder nicht. So sieht es eine von Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) auf den Weg gebrachte Änderung der Gebührenordnung vor. Neben Futtermittelherstellern sind es vor allem Bäcker, die sich gegen diese Praxis wehren. Einer der schärfsten Kritiker ist der...

Vom Glückspfennig mussten sich die Deutschen bereits bei der Euro-Einführung verabschieden. Folgt jetzt das Aus für seinen Cent-Nachfolger?

Ungeliebtes Kupfergeld: Mehrheit der Deutschen für Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen

(kb). Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert: Wenn dieses Sprichwort wahr ist und auch auf den Cent zutrifft, könnten auf die Euro-Staaten bald finanziell finstere Zeiten zukommen. Denn die EU erwägt seit Längerem, die Ein- und Zwei-Cent-Münzen abzuschaffen. Grund: Die kleinen Kupfermünzen sind in Herstellung und im Transport sehr teuer. Hinzu kommt, dass der Bedarf an den Cent-Münzen sehr hoch ist. Seit Einführung des Euro bis zum Jahr 2013 hat die Ausgabe der Ein- und...

Die Auszubildenen der WOCHENBLATT-Gruppe Sebastian Speetzen und Jule-Marie Schlüschen | Foto: mum
3 Bilder

Ausbildungsbeginn bei Unternehmen und Behörden / Zwei neue Gesichter beim WOCHENBLATT

(kb). Start in eine erfolgreiche Zukunft: Am 3. August wurden in vielen Unternehmen und bei Behörden neue Auszubildende begrüßt. Der angehende Mediengestalter Sebastian Speetzen (19) aus Tostedt und die Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement, Jule-Marie Schlüschen (15) aus Handeloh, gehören seit Montag zum Team der WOCHENBLATT-Gruppe. "Junge Menschen auszubilden ist für uns eine gesellschaftliche Verpflichtung. Wir machen das im Rahmen unserer Möglichkeiten und immer mit dem Ziel,...

Positiver Trend hält an: Zahl der Ausbildungsverträge im Handwerk steigt

(kb). Im Handwerk hält der positive Trend auf dem Ausbildungsmarkt an. Im ersten Halbjahr wurden bei der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade 2.036 neue Lehrverträge eingetragen, elfeinhalb Prozent mehr als im Vorjahr. Viele Betriebe hätten sich inzwischen darauf eingestellt, dass es in den letzten Jahren schwierig gewesen sei, qualifizierte Bewerber zu finden, sie machen sich daher eher auf die Suche nach Auszubildenden, so Hauptgeschäftsführer Eckhard Sudmeyer. Das größte Plus bei den...

Impressionen: Gesellenstücke der Innung Kreis Harburg
4 Bilder

Tischler-Innung Kreis Harburg: Gesellenstücke präsentiert

bs. Winsen. Jährlich präsentiert die Tischler-Innung des Kreises Harburg die Gesellenstücke ihrer Nachwuchskräfte. So auch am vergangenen Sonntag in den Räumlichkeiten der Berufsbildenen Schulen in Winsen- allerdings mit einer Neuerung: "Heute wird zum ersten Mal der 'Publikumsliebling' von den anwesenden Besuchern gewählt. Dabei kann jeder der Lust hat ein beliebiges Stück auswählen, das ihm am Besten gefällt. Dabei können die Teilnehmer sogar etwas gewinnen. Auf die Noten der Lehrlinge hat...

  • Winsen
  • 19.07.15
  • 588× gelesen
Die Grafik verdeutlicht: In Hannover sind gebrauchte Einfamilienhäuser am teuersten | Foto: LBS Nord

Das kosten gebrauchte Einfamilienhäuser

LBS Nord veröffentlicht Zahlen für Niedersachsen / Höhere Preise vor allem in den Städten (os). In vier von fünf Regionen in Niedersachsen sind die Preise für gebrauchte, frei stehende Einfamilienhäuser seit 2012 gestiegen. Das geht aus dem Kaufpreisspiegel der LBS Norddeutsche Bausparkasse Berlin-Hannover (LBS Nord) hervor. Für die Analyse wertete das Forschungsinstitut empirica die Verkaufsangebote in Zeitungen und Online-Portalen aus. "An den gefragten Standorten, insbesondere in den großen...

Erfrischendes auf Knopfdruck: Wolfgang Braun (re.) und sein Mitarbeiter Klaus Renken führen den Kapselautomaten vor
2 Bilder

Cola kommt bald aus der Kapsel

mi. Rosengarten. Kapsel rein, Knopf drücken und einen erfrischenden Saft, eine Cola oder sogar ein Bier genießen - ganz ohne Kisten schleppen, Leergut wegbringen, oder teures Mehrwegsystem. Sieht so die Zukunft aus? Das Unternehmen VIB Braun aus Rosengarten hat einen Kapselautomaten für Erfrischungsgetränke entwickelt. Diese Neuheit stellt die auf den Bau von Schankanlagen spezialisierte Firma jetzt auf Einladung des Wirtschaftsministeriums auf den Innovationstagen des Mittelstands in Berlin...

Im vergangenen Jahr feierten Thomas Böhme (Mitte) und Tobias Stahmer (re.) mit geladenen Gästen das 20-jährige Bestehen ihres Unternehmens

Umzug von Stelle nach Winsen - Weltunternehmen Ampri verlagert seinen Firmensitz

thl. Winsen. Mehr als 50 Mitarbeiter am derzeitigen Firmensitz in Stelle, europaweit etwa 1.000 Großhändler als Kunden, ein Jahresumsatz von rund 60 Millionen Euro - das sind die beeindruckenden Kernzahlen der Ampri Handelsgesellschaft. Und dieses Unternehmen siedelt jetzt nach Winsen über. Wie das WOCHENBLATT aus gut unterrichteter Quelle erfuhr, hat Ampri an der Benzstraße im Gewerbegebiet Luhdorf ein gut 21.000 Quadratmeter großes Areal erworben. Dort sollen noch in diesem Jahr eine...

  • Winsen
  • 12.06.15
  • 3.038× gelesen

Achtung bei Schreiben von "Gewerberegistrat"

(kb). Die Gemeinde Seevetal und die Verbraucherschutzzentrale Niedersachsen warnen vor Schreiben von der Firma „Gewerberegistrat“ GES Registrat GmbH. Auch die Gemeinde Seevetal wurde kürzlich von dieser Firma angeschrieben. Das Schreiben erweckt einen amtlichen Eindruck. Der Empfänger wird darin aufgefordert, seine Daten zu ergänzen oder zu korrigieren. Häufig wird auch daran erinnert, dass man bereits hierzu Post erhalten hat. Doch Achtung: Mit der Unterzeichnung schließt man einen...

Der Vorstand der Volksbank Lüneburger Heide - (hinten, v. li.) Gerd-Ulrich Cohrs, Heiko Ernst und Cord Hasselmann - mit den wiedergewählten Aufsichtsratsmitgliedern (vorn, v. li.) Uwe Meyer, Heinz Röhrs, Ute Schwanitz, Dr. Dieter Herzog und Günter Rühe | Foto: Volksbank Lüneburger Heide

Volksbank Lüneburger Heide zufrieden mit Geschäftsjahr 2014

(os). Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 blickt die Volksbank Lüneburger Heide zurück. "Unsere Strategie, auf Wachstum, Attraktivität und Stabilität (WAS) zu setzen, hat sich als richtig erwiesen", erklärten die Vorstandsmitglieder Gerd-Ulrich Cohrs, Heiko Ernst und Cord Hasselmann im Geschäftsbericht. Hasselmann stellte die Entwicklung jüngst auf der Vertreterversammlung in der Burg Seevetal rund 400 Besuchern vor. Demnach liegt die Volksbank weiter auf Wachstumskurs. Die Einlagen der...

"Der Landkreis Harburg ist eine Hochburg für Existenzgründer": WLH-Geschäftsführer Wilfried Seyer | Foto: archiv / WLH

WLH lobt "Gründungspreis 2015" aus

Jungunternehmer und Existenzgründer können sich bis 17. August bewerben os. Buchholz. Die Anmeldefrist hat begonnen: Zum fünften Mal zeichnet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg (WLH) mit dem "Gründungspreis" erfolgreiche unternehmerische Leistungen in der Region aus. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Gefragt sind nicht Größe der Unternehmung, sondern Einfallsreichtum, Marktfähigkeit und Perspektive. Der Gründungspreis wird seit 2003 alle drei Jahre...

Die Gesellschaft in Deutschland altert. Vor allem ländliche Regionen werden die Folgen des demographischen Wandels zu spüren bekommen | Foto: archiv / epr

Weniger Menschen in Niedersachsen bis 2035

Studie zur Bevölkerungsentwicklung: Landkreis Stade und Harburg kommen gut weg (os). Teilen von Niedersachsen droht eine starke Entvölkerung. Das geht aus einer Studie zur Bevölkerungsprognose bis zum Jahr 2035 hervor, die von der landeseigenen Förderbank NBank in Auftrag gegeben und von dem Forschungsinstitut CIMA durchgeführt wurde. Insgesamt sinke die Zahl der Einwohner in Niedersachsen von derzeit 7,79 auf 7,42 Millionen - ein Rückgang von rund fünf Prozent. Die Landkreise Stade und Harburg...

Björn Bardowicks, Obermeister der Zimmerer-Innung | Foto: ce

Gutes Jahr für Zimmerer-Innung

"Das vergangene Jahr war für die Zimmerer-Innung ein gutes Jahr", so begann Björn Bardowicks, Obermeister der Zimmerer-Innung im Landkreis Harburg, die Innungsversammlung. Die Nachfrage nach Leistungen der Betriebe war hoch, die Entlohnung gut. Björn Bardowicks betonte allerdings, dass die Renditen im Verhältnis zum Risiko allerdings zu gering seien. Das Jahr 2015 begann - auch wegen des guten Wetters - recht positiv. Jedoch konnten nicht alle Handwerker an das positive Ergebnis des ersten...

Wilfried Seyer | Foto: archiv

Der Landkreis Harburg ist für Firmen-Gründer attraktiver als die Stadt Hamburg

mi. Landkreis. Der Landkreis Harburg gehört bundesweit zu den attraktivsten Regionen für Unternehmensgründer. Er ist sogar attraktiver als die Metropole Hamburg. Das belegt das aktuelle NUI-Regionsranking, eine Untersuchung des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn zu „Neuen Unternehmerischen Initiativen“ (NUI). Die Erhebung berücksichtigt 402 Kreise und kreisfreie Städte in Deutschland. Der Landkreis Harburg liegt im derzeitigen Ranking auf Platz 22, die Stadt Hamburg schafft es nur auf...

Verabschiedete sich aus gesundheitlichen Gründen aus der Vorstandsebene: Lothar Riedel (li.)  mit Thomas Götze (re.) und Jens Lünsmann (Vize-Vorsitzender beim Gewerbeverein)
2 Bilder

Stevenz ist neuer Vorsitzender

bs. Stelle. Zur Jahreshauptversammlung 2015 hatte jetzt der Gewerbeverein Stelle geladen. Im örtlichen Gasthaus "Kieselhöh" begrüßte der Vorstand die zahlreich anwesenden Mitglieder, die sich unter anderem den Bericht des stellvertretenden Bürgermeister, Robert Isernhagen als Vertreter der Gemeinde anhörten und einen neuen ersten Vorsitzenden, Schriftführer und Kassenprüfer wählten. "Aus gesundheitlichen Gründen stelle ich mich in diesem Jahr nicht wieder für die Wahl des ersten Vorsitzenden...

  • Stelle
  • 10.05.15
  • 599× gelesen

Sonnengelbe Pracht: Der Raps blüht

(kb). Welch' Farbpracht: Der Raps steht fast in voller Blüte, wie hier auf einem Feld in der Gemeinde Seevetal (Foto). In diesem Jahr hält sich das sonnengelbe Blütenmeer, das im vergangenen Jahr ziemlich früh dran war, an den Kalender. "Die Blütezeit jetzt ist völlig normal", sagt Kreislandwirt Willy Isermann. In den Landkreisen Harburg und Stade wird Raps jeweils auf rund 3.000 Hektar angebaut. Geerntet wird der Raps voraussichtlich Mitte Juli und bis dahin kann er, zumindest in den kommenden...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.