Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Politik

CDU: Ministerin Hamburg überfordert
Bildungsqualität in Niedersachsen fällt

Christian Fühner, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion kritisiert die niedersächsische Bildungsqualität massiv: "Die Unterrichtsversorgung in Niedersachsen bleibt auf einem alarmierend schlechten Niveau. Täglich fällt an den Schulen im Land eine erhebliche Anzahl von Unterrichtsstunden aus. Diese Realität ist nicht nur eine massive Belastung für Schüler, sondern auch für Lehrkräfte und Eltern. Trotz vollmundiger Ankündigungen und zahlreicher Lippenbekenntnisse hat die...

Panorama
Dagmar Froelich, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Stade, und Horneburgs Samtgemeindebürgermeister Knut Willenbockel waren ebenfalls beim Zukunftsforum Bildung dabei. | Foto: Landkreis Stade / Nina Dede
2 Bilder

Zukunft der Bildung
Landkreis Stade plant Bildungsstrategie 2025

Mehr als 50 Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Bildung trafen sich im Stader Kreishaus, um gemeinsam Ideen für die Weiterentwicklung der Bildungsregion Landkreis Stade zu entwickeln. Unter dem Titel „Der Landkreis Stade als Bildungsstandort der Zukunft: analog – digital – gerecht“ wurden Ansätze für eine zukunftsfähige Bildungsstrategie erarbeitet. Bildungsstrategie soll weiterentwickelt werden Das Bildungsbüro des Landkreises Stade hatte zur Veranstaltung...

  • Stade
  • 07.01.25
  • 109× gelesen
Panorama
Bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung: Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey und Schulleiter Sören Odau | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch

Einführung der offenen Ganztagsschule
Kooperationsvertrag zwischen Samtgemeinde Elbmarsch und Grundschule Marschacht unterzeichnet

Einen Kooperationsvertrag zur Einführung der offenen Ganztagsschule schlossen jetzt die Samtgemeinde Elbmarsch und die Grundschule Marschacht ab. Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey und Schulleiter Sören Odau unterzeichneten die Vereinbarung.  "Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen der Schule und der Samtgemeinde ist uns ein großer Schritt gelungen, der einen Meilenstein für das offene Ganztagsangebot in Marschacht bedeutet", betont Kathrin Bockey. "Wir freuen uns...

Panorama
In einem Vortrag auf der Bildungskonferenz ging es um die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) | Foto: Adobe Stock/kwanchaift

Fit für das digitale Zeitalter
Bildungskonferenz im Kreis Stade: KI als große Chance

Lehrermangel, Unterrichtausfall, marode Schulgebäude: Beim Thema Bildung gab es zuletzt fast nur negative Schlagzeilen. Der Landkreis Stade lieferte jetzt positive Nachrichten: Das Kreis-Bildungsbüro hat eine Bildungskonferenz unter dem Titel "Zukunft der Bildungsregion Landkreis Stade: Analog. Digital. Vernetzt" ausgerichtet. An der Veranstaltung im PFH-Hansecampus, bei der es u.a. um das neue Projekt "Bildungskommune" ging, nahmen rund 170 Fachleute teil. Neues Projekt bietet viele...

  • Stade
  • 17.03.24
  • 228× gelesen
Politik
In Salzhausen (v. li.): Landtagsabgeordneter und CDU-Kreisvorsitzender André Bock, Landtagsabgeordneter Christian Fühner, Christiane Oertzen, Vorsitzende der AG Bildung, und Michael Klaproth, CDU-Fraktionsvorsitzender im Salzhäuser Samtgemeinderat | Foto: CDU-Kreisverband Harburg-Land

Bildungsmisere
Kreis-CDU diskutiert in Salzhausen über Schule der Zukunft

"Nach Pisa - Wie muss Schule der Zukunft aussehen?" war das Thema eines Diskussionsabends, zu dem jetzt die Arbeitsgruppe Bildung des CDU-Kreisverbandes Harburg-Land nach Salzhausen eingeladen hatte.  Christian Fühner, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Mitglied im Kultusausschuss und gelernter Studienrat, stand als kompetenter Ansprechpartner Rede und Antwort. Für ihn zeigen die schlechten Ergebnisse der jüngsten Pisa-Studie, dass der Bildungsbereich in der schwierigsten...

Panorama
3 Bilder

Neue Ära der Berufsorientierung
Wie Schulen und die Agentur für Arbeit den Weg in die Arbeitswelt ebnen

Die Agentur für Arbeit und lokale Schulen bündeln ihre Kräfte um jungen Menschen mit Abitur und Fachhochschulreife einen nahtlosen Übergang in die Arbeitswelt zu ermöglichen. An den berufsbildenden Schulen Winsen kommt dafür eine Beauftragte der Agenturen regelmäßig zu Workshops und Beratungsterminen in die Schulen. Im November wurden entsprechende Workshops in den Jahrgängen 11 und 12 des Beruflichen Gymnasiums der durchgeführt. Die ambitionierten Veranstaltungen zielen darauf ab, Schülerinnen...

  • Winsen
  • 30.11.23
  • 247× gelesen
Service

Informationsabend
Abschlüsse und Oberstufe Waldorfschule Apensen

Die Freie Waldorfschule Apensen präsentiert jeden ersten Freitag im Monat innerhalb der niedersächsischen Schulzeit jeweils einen öffentlichen Informationsabend mit wechselnden Schwerpunktthemen. Am Freitag, 1. Dezember 2023, um 20 Uhr erläutern die erfahrene Pädagogen im Roten Saal der Schule wie die verschiedenen, allesamt staatlich anerkannten Schulabschlüsse erreicht werden. Von der Einschulung an wird gemeinsam gelernt und zugleich binnen differenziert unterrichtet. Am jeweiligen Ende der...

Service
3 Bilder

Malen am Meer
Mit Pinsel und Bleistift zur Fachoberschulreife:

Die Reise durch die Welt der Kunst gleicht einer Fahrt über das unendliche Meer, wo unerforschte Tiefen und stürmische Wellen des kreativen Schaffens die Schüler*innen zu neuen Ufern führen. So begab sich auch die Fachoberschule Gestaltung kürzlich auf eine Klassenfahrt nach Boltenhagen, wo das Rauschen der Ostsee und die malerische Küstenlandschaft die kreativen Geister der Lernenden nährten, um noch tiefer in das weite Meer der künstlerischen Bildung einzutauchen. Dabei malten und zeichneten...

  • Winsen
  • 09.10.23
  • 196× gelesen
Panorama
Ausgezeichnet in Hannover: Die Zehntklässlerinnen und Zehntklässler vom GAK BUchholz.

Schule Panorama
GAK bleibt "Humanitäre Schule"

2014 ist das Gymnasium Am Kattenberge erstmals offiziell als "Humanitäre Schule" ausgezeichnet worden, diese Plakette wird auch weiterhin am Sprötzer Weg hängen, denn das Buchholzer Gymnasium hat das Zertifikat erneut bekommen. Nur einige der sozialen Tätigkeiten im vergangenen Schuljahr am GAK: eine Paketsammel-Aktion für die "Weihnachtstrucker" der Johanniter, bei der die Schülerinnen und Schüler insgesamt 64 Pakete für notleidende Menschen in Südosteuropa und Hilfsbedürftige in Deutschland...

Panorama
"Geburtstagskinder" und Gratulanten (v. li.): Gitta Brede (Landesschulbehörde), stellvertretende Samtgemeinde-Bürgermeisterin Christiane Oertzen, Bürgermeisterin Bianca Tacke, Schulleiterin Dorit von Hoerschelmann, Hermann Heddendorp und Annerose Tiedt vom Landkreis Harburg, Schulleitungsvertreter Andreas Herbig und Ursula Schnelle (Landkreis)   Fotos: ce | Foto: ce
9 Bilder

Viel Lob für Bildungsarbeit
Gymnasium Salzhausen feierte sein 20-jähriges Bestehen

Großer Bahnhof für die Bildung: Mit zahlreichen Gästen aus Schulwesen und Verwaltung sowie amtierenden und ehemaligen Lehrern wurde am Mittwoch das 20-jährige Bestehen des Gymnasiums Salzhausen gefeiert. "Hier wird bei der Vermittlung der Unterrichtsinhalte wie auch bei der Persönlichkeitsentfaltung der Schüler hervorragende Arbeit geleistet", lobte Gitta Brede, Leitende Regierungsschuldirektorin bei der Landesschulbehörde in Lüneburg, das Engagement von Gymnasiums-Leiterin Dorit von...

PanoramaAnzeige
Museumsdirektor Stefan Zimmermann (v. re.), Darstellerin Alva Landwehr, Carsten Schmuckall, Vorsitzender der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude, mit der digitalen Ausstattung, mit der die Lehrfilme unter anderem für Schüler aufgenommen werden | Foto: FLMK
Video 2 Bilder

3.000 Euro Spende
Freilichtmuseums am Kiekeberg erhält Filmausrüstung für Wissensvideos

(nw/tw). Das Wissen zum Leben um 1800 kommt demnächst bis nach Hause: Die Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude förderte die digitale Vermittlung des Freilichtmuseums am Kiekeberg jetzt mit 3.000 Euro. Das Museum erwarb eine professionelle Filmausrüstung, mit der Wissensvideos zum Alltag früher gedreht werden. Jetzt startete das Museumsteam mit dem Thema „Kleidung um 1800“. Carsten Schmuckall, Vorsitzender der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude, und Museumsdirektor Stefan Zimmermann...

Politik
Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus widmet sich in seinem Jahresrückblick wichtigen Themen wie Bildung und Wohnungsbau | Foto: mum

Hanstedt
Jahresrückblick: "Ein Jahr fast ganz im Zeichen von Corona"

sv. Hanstedt. Zum Jahreswechsel werden traditionell die Höhen und Tiefen des vergangenen Jahres reflektiert. Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus blickt auf ein langes Jahr fast ganz im Zeichen der Corona-Pandemie zurück, dessen Auswirkungen nach wie vor die Gesellschaft, Politik und Wirtschaft aller Gemeinden beeinflussen. "Trotz dieser Einschränkungen blicken wir auf ein Jahr zurück, in dem viele Themen in der Samtgemeinde Hanstedt bewegt werden konnten. Die Bereiche Bildung und...

Panorama
Unterzeichneten gemeinsam die Kooperation (v. li.): Tomasz Niedzielin, Hans-Heinrich Höper, Dr. Sabrina Kulin und Professor Dr. Cornelie Dietrich | Foto: Samtgemeinde Jesteburg

Ein Gewinn für alle Seiten

Leuphana Universität und Samtgemeinde Jesteburg entwickeln neue Wege der Bildungskooperation. mum. Jesteburg. Eine Jesteburger Delegation reiste jetzt zur Leuphana Universität nach Lüneburg, um einen Vertrag über eine Kooperation zu unterzeichnen. Professor Dr. Cornelie Dietrich (Institut für Bildungswissenschaften), Dr. Sabrina Kulin (Prodekanat für Vernetzung), Hans Heinrich Höper (Samtgemeinde-Bürgermeister) und Tomasz Niedzielin (Sozialpädagoge der Samtgemeinde) bekundeten mit ihrer...

Politik
Gerade jetzt zur Grippezeit muss Unterricht ausfallen, wenn es nicht genügend Vertretungslehrer gibt

Rechenakrobatik aus Hannover: Kultusministerium hält Unterrichtsversorgung für ausreichend

(jd). Zu den Aufgaben einer Zeitung gehört es, schwierige Sachverhalte mit einfachen Worten darzulegen. Das hat das WOCHENBLATT auch beim Thema Unterrichtsversorgung getan: Vor zwei Wochen wurde erläutert, warum selbst eine Versorgungsquote von 100 Prozent nicht genügt, um das schulische Angebot auf einem akzeptablen Niveau zu halten. Dazu kam vom niedersächsischen Kultusministerium prompt eine Stellungnahme. Die ist aber nicht gerade hilfreich, das komplexe Thema verständlicher zu machen....

  • Stade
  • 04.03.16
  • 265× gelesen