Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Panorama
Die geplante Brücke soll von der Böberstroot zum Querweg führen

Ein genialer Brückenschlag

jd. Harsefeld. Harsefeld will seinen Bahnhofsbereich mit einem kühnen Bauwerk überspannen. Der Flecken Harsefeld plant einen der gewaltigsten Brückenschläge im gesamten Landkreis: Eine Radfahrer- und Fußgängerbrücke soll den Bahnhofsbereich mitsamt Ortsumgehung auf einer Länge von rund 160 Metern überspannen. Aus städtebaulicher Sicht wäre das mindestens 1,5 Millionen Euro teure Projekt ein genialer Wurf: Es würde eine neue Mobilitätsachse geschaffen werden, die den durch die Bahnstrecke...

Politik
Rieckhof berichtete über den Stand der Planungen für die A26
9 Bilder

Staatsrat Rieckhof: "Wir fechten die A 26 durch"

jd. Harsefeld. Jede Menge Informationen bekamen die Teilnehmer des Harsefelder Unternehmerfrühstücks zu Brötchen und Rührei serviert. Gast des morgendlichen Mahls war der Hamburger Staatsrat und Stader Ex-Bürgermeister Andreas Rieckhof. Der Chef der Behörde für Verkehr, Wirtschaft und Innovation referierte über die wichtigsten Straßenbauprojekte der Hansestadt. Auf besonderes Interesse stieß das Thema A26. Der Herr über 82 Hamburger Autobahnkilometer machte deutlich, dass die Anbindung an die...

Politik
Die Bahnbrücke an der B3: Hier wird der Verkehr ab 30. April für vier Jahre einspurig geführt

B3-Brücke in Sprötze für vier Jahre einspurig

os. Buchholz. Autofahrer auf der B3 müssen sich auf massive Verkehrsbehinderungen einstellen - für mindestens vier Jahre! Grund: Die Bahnbrücke zwischen Sprötze und Welle muss wegen mangelhafter Tragfähigkeit erneuert werden. Ab Dienstag, 30. April, wird der Verkehr mit einer Ampel einspurig über die Brücke geführt. Beim Bau der rd. 150 m langen Brücke sei Spannstahl verwendet worden, der nach heutiger Kenntnis zu „Spannungsrisskorrosion“ neigt, erklärt Dirk Möller von der Straßenbaubehörde in...

Panorama
Ein Telekran hebt die 18 Meter langen Stahlträger in die Luft
5 Bilder

A1-Sperrung: Hier kommt es auf jeden Zentimeter an

(mum). Hier sind absolute Profis im Einsatz: In der Nacht zu Sonntag haben Arbeiter damit begonnen, das Hilfsgerüst für die Herstellung des Überbaus für die neue Brücke über die Autobahn 1 bei Dibbersen aufzustellen. Dafür wurde die A1 ab 21 Uhr gesperrt. "Wir gehen davon aus, dass wir um 5 Uhr die Autobahn wieder freigeben können", sagt Bodo Kohn, Abteilungsleiter für Bauüberwachung beim Ingenieurbüro Vössing. Die Brücke ist Teil der neuen B75. Wie berichtet, baut der Bund für 17,5 Millionen...

  • 20.04.13
  • 1.510× gelesen
Politik
Entwurf der neuen Brücke über den Kanal | Foto: Grafik: Verwaltung Ortschaft Bützfleth
6 Bilder

Planer an der Kapazitätsgrenze

Verzögerung bei der Ortskernsanierung in Bützfleth / Wann werden die neuen Brücken fertig? tp. Bützfleth. Die Sanierung des Ortskerns in der Stader Ortschaft Bützfleth stockt. Grund sind laut Ortsbürgermeister Sönke Hartlef (50, CDU) Engpässe in der Planungsabteilung der Stadt Stade. Die Mitarbeiter des Bauamtes seien derzeit mit wichtigen Stader Bauprojekten ausgelastet, sagt er. Wie das WOCHENBLATT berichtete, wird in Bützfleth der Bereich zwischen Kirche und Schule als neues Gemeindezentrum...

  • Stade
  • 16.04.13
  • 394× gelesen
Panorama
An dieser Stelle trifft die geplante Ortsumgehung auf die Straße "Jorkerfelde"

Umgehung: "Brückenbau geht sehr gut voran"

bc. Jork. Noch immer wartet die Gemeinde Jork auf den Fördermittelbescheid. Ohne ihn kann der Bau der Ortsumgehung nicht starten. Das teilt Jorks Bauamtsleiter Thomas Bültemeier auf WOCHENBLATT-Anfrage mit. Ein Problem sei der fehlende Bescheid der Regierungsvertretung Lüneburg jedoch nicht. Das Ziel, Anfang Juli 2013 mit dem Bau des Vorbelastungsdamms und der Brücke über die Jorker Wettern ("Jorkerfelde") zu beginnen, sei laut Bültemeier nicht in Gefahr. Wie berichtet, hat die Jorker...

  • Jork
  • 12.03.13
  • 335× gelesen
Politik
18 Bilder

A26: Buxtehude zieht die Klage nicht zurück

tk. Buxtehude. Was ist richtig? Aus einer Position der Stärke mit Bund und Land verhandeln, um den Trog doch noch durchzusetzen? Oder bedeutet der Buxtehuder Widerstand gegen die Autobahnpläne faktisch den Baustopp für die gesamte A26? Um eine Antwort auf diese beiden Fragen ging es letztendlich am Montagabend im Rat. Am Ende setzten sich die durch, die weiter vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg gegen die A26 klagen wollen. FDP, Grüne, Linke und große Teile der SPD wollten nicht klein...