Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Panorama
Rainer Schlichtmann will die Bürger dazu motivieren, öfter mal das Rad zu nehmen | Foto: jd

Eine Brücke für die Radfahrer: Harsefelds Samtgemeinde-Bürgermeister Rainer Schlichtmann will das Radwegenetz verbessern

Zwei Radwege hat die Samtgemeinde Harsefeld bereits im vergangenen Jahr geschaffen: Die Arbeiten für eine Radwegeverbindung zwischen Harsefeld und Griemshorst sind abgeschlossen. Und auch in Ruschwedel wurde ein Radweg bis zu Bahn gebaut. Jetzt will Samtgemeinde-Bürgermeister Rainer Schlichtmann das Radwegenetz "von innen nach außen" verbessern, um die Harsefelder dazu zu motivieren, öfter mal auf's Rad statt ins Auto zu steigen. Zunächst will er im Ortskern des Flecken Harsefeld mit rund 160...

Politik
Die alte Brücke weicht einem Neubau | Foto: Stadt Stade

Marode Brücke in Bützfleth wird abgerissen

245.000 Euro für Neubau am Borsteler Weg tp. Bützfleth. Die marode Autobrücke über den Bützflether Kanal am Borsteler Weg in der Stader Ortschaft Bützfleth wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Die Politiker haben die Maßnahme auf der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt auf den Weg gebracht. Die Gesamtinvestition beträgt 245.000 Euro plus Nebenkosten. Wegen des schlechten baulichen Zustands wurde das zulässige Gewicht auf der Brücke bereits sicherheitshalber ...

  • Stade
  • 13.02.18
  • 477× gelesen
Politik
Der frühere ALDI-Markt: Dort soll ein Ärztezentrum entstehen   Fotos: jd
2 Bilder

Brücke, Baugebiete und ein Bürgerhaus: An diesen Themen arbeitet die Harsefelder Politik

jd. Harsefeld. Noch herrscht Winterpause in der Harsefelder Politik. Erst im Februar stehen wieder Rats- und Ausschusssitzungen auf dem Terminkalender. Dann geht es auch weiter mit den Beratungen über die Themen, die 2018 anstehen. Einige Projekte wurden bereits im Vorjahr durch Beschlüsse der jeweiligen politischen Gremien auf den Weg gebracht, andere sollen in diesem Jahr nach intensiver Vorbereitung und Diskussion zur Entscheidungsreife gelangen. Der Überblick über die wichtigsten Vorhaben...

Politik
Auf der neuen Autobrücke: Bürgermeisterin Inge Bardenhagen und ihr Stellvertreter Günter Schmidt
2 Bilder

Neue Brücke über dem Mühlenbach

Holzbauwerk in Stade-Hagen wich stabiler Stahlbeton-Konstruktion tp. Hagen. Die neue Brücke über den Bach Steinbeck am Mühlenteich in Stade-Hagen ist fertig. Dem stabilen Stahlbeton-Bauwerk wich die marode Holzkonstruktion, die zuletzt in den 1990er Jahren saniert worden war. Laut Bürgermeisterin Inge Bardenhagen und ihrem Stellvertreter Günter Schmidt verzögerte sich der zunächst auf vier Wochen veranschlagte Bau auf ca. dreieinhalb Monate. Grund waren anfängliche Baumängel, die beseitigt...

  • Stade
  • 20.10.17
  • 534× gelesen
Wirtschaft
Kay Gosebeck (3. v. re.) überreicht insgesamt 7.085 Euro  an (v.li.) Lilly Machatschek, Sonja und Sven Plorin und Miriam Hasberg von der Tiertafel, Helio Meißner und Margrit Schiebe  von der Hospizgruppe sowie Bianca Cienski und Ingo Witte von der Brücke | Foto: wd

Große Spende fürs Ehrenamt: Strandkorbprofis spenden mehr als 7.000 Euro an drei Vereine

Auf eigene Geschenke zum 60. Geburtstag hatte Kay Gosebeck, Seniorchef der Strandkorbprofis in Buxtehude, verzichtet. Stattdessen bat er seine Geburtstagsgäste um Spenden für karikative Einrichtungen in Buxtehude. Die Gäste waren großzügig: Insgesamt 7.085 Euro kamen auf der Feier zusammen, die Kay Gosebeck im Rahmen einer kleinen Feier zu gleichen Teilen an die Vertreter der Tiertafel, der Brücke und der Hospitzgruppe übergab. "Ich freue mich, dass so viel Geld zusammen gekommen ist", sagte...

Blaulicht
Einsatzkräfte mussten dem Springer (re.) gut zureden, bevor er sich ärztlich untersuchen ließ
3 Bilder

Brückenspringer in Stade: "Ist der lebensmüde?"

Lebensmüde? Retter an der Schwinge schütteln Kopf über offenbar Betrunkenen tp. Stade. "Ist der lebensmüde?", fragten Zeugen und Rettungspersonal und schüttelten den Kopf über die waghalsige Aktion eines offenbar Betrunkenen (31), der am Donnerstagmorgen gegen 9 Uhr von der Schwinge-Klappbrücke an der viel befahrenen Landesstraße L111 sprang. Nach ersten Untersuchungen des Notarztes trug der Mann lediglich einige leichte Kopfverletzungen davon. "So etwas habe ich hier in meiner mehrjährigen...

  • Stade
  • 28.07.17
  • 950× gelesen
Blaulicht
Polizei und Rettungspersonal im Gespräch mit dem Brückenspringer (re.)
2 Bilder

Waghalsiger Brückensprung in Stade

tp. Stade. "Ist der lebensmüde?", fragten Zeugen und Rettungspersonal und schüttelten den Kopf über die waghalsige Aktion eines offenbar Betrunkenen, der am Donnerstagmorgen von der Schwinge-Klappbrücke an der viel befahrenen Landesstraße L111 sprang. Nach ersten Untersuchungen des Notarztes trug der Mann lediglich einige leichte Kopfverletzungen davon. http://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/stade/blaulicht/brueckenspringer-in-stade-ist-der-lebensmuede-d96029.html

  • Stade
  • 27.07.17
  • 2.643× gelesen
Politik
Die Visualisierung zeigt, wie die Brücke aussehen könnte   Foto: Flecken Harsefeld

Filigraner Brückenschlag: Pläne für Bahn-Querung in Harsefeld nehmen Gestalt an

jd. Harsefeld. Die "Golden Gate" Harsefelds nimmt Gestalt an: Auf der jüngsten Bauausschuss-Sitzung wurde den Politikern eine erste Visualisierung des geplanten Brückenschlags über die EVB-Strecke am Bahnhof präsentiert. Wie auf dem Luftbild zu sehen ist, soll das mehr als 150 Meter lange Brückenbauwerk neben den Bahnschienen die Ortsumgehung sowie die hinteren Lagerflächen des Saatzucht-Baumarktes überspannen. Geplant ist eine recht filigrane Bauweise mit vier Pylonen. Ob die Brücke...

Politik
Die Holzbrücke über den Steinbeck in Stade-Hagen ist marode
2 Bilder

Brücken-Neubau für 145.000 Euro in Hagen

Holzbauwerk an der Mühle weicht stabiler Konstruktion mit Stahlelementen tp. Hagen. Die von Autofahrern, Fußgängern und Radfahrern genutzte Holzbrücke über den Bach Steinbeck am Mühlenteich in Hagen ist marode. Auf Beschluss der Ortsrates wird das Bauwerk im Südwesten der Stader Ortschaft abgerissen und durch eine stabile Konstruktion aus Holz und Stahl ersetzt. Die letzte große Sanierung der Brücke erfolgte in den 1990er Jahren. Eine erneute Reparatur ist laut Bürgermeisterin Inge Bardenhagen...

  • Stade
  • 11.04.17
  • 521× gelesen
Panorama
Ganz so gigantisch wie auf dieser Fotomontage wird die Brücke in Harsefeld wohl nicht ausfallen | Foto: jd

"Golden Gate" der Geest - Pläne für Brückenschlag in Harsefeld sind fast fertig, doch für Umsetzung fehlt (noch) das Geld

jd. Harsefeld. Für die einen ist es ein völlig überflüssiges Prestige-Objekt, für die anderen das städteplanerische i-Tüpfelchen für Harsefeld: Der geplante Brückenschlag über die EVB-Strecke und die Ortsumgehung in Höhe des Bahnhofes hat Befürworter wie Gegner. Kritiker sprechen von Gigantonomie und sind der Ansicht, dass das spöttisch als "Golden Gate Bridge der Geest" bezeichnete Bauvorhaben völlig überzogen ist. Immerhin soll die Radfahrer- und Fußgängerbrücke, die mehr als 150 Meter...

Panorama
Frauke Timmermann (re.), Marina Klein und John Schmiedefeld präsentieren ein paar Werke

Mit Papier, Pinsel und Perlen

Die Kreativgruppe der "Brücke" sucht weitere Teilnehmer ab. Buxtehude. Sie malen auf Leinwänden und mit Acrylfarbe, setzen Serviettentechnik ein, fertigen Schmuckstücke an und Glückwunschkarten aus Wachsbildern: Die Kreativgruppe der Buxtehuder "Brücke", einer Einrichtung für Menschen mit psychischer Erkrankung oder seelischer Notlage. Jeden Donnerstag zwischen 14.30 und 17.30 Uhr finden sich unter Leiterin Frauke Timmermann Kreativfans in den Räumen der "Brücke" zusammen. "Wir sind eine offene...

Politik
Ähnlich wie auf dieser Foto-Montage könnte die geplante Brücke aussehen

Ratsmehrheit in Harsefeld will Brückenschlag über die Bahn

jd. Harsefeld. Es ist ein ehrgeiziges und vor allem sehr kostspieliges Projekt: der Brückenschlag über die EVB-Bahnstrecke und die Umgehungsstraße in Höhe des Bahnhofs. Das Vorhaben, mit einer rund 150 Meter langen Fußgänger- und Radfahrerbrücke die Böberstroot im Norden mit dem Querweg im Süden zu verbinden, ist nicht neu. Es wurde aus Kostengründen immer wieder zurückgestellt. Jetzt hat der Rat des Flecken beschlossen, die Planungen weiter voranzutreiben. Die Politiker mussten allerdings...

Panorama
Bagger auf der Straßenbaustelle

Neuer Radweg an der Hansestraße

Kanal- und Straßenbauarbeiten dauern voraussichtlich bis Jahresende tp. Stade. Eine Aufwertung für den Radverkehr in der bei Fahrradtouristen beliebten Stadt Stade: An der Hansestraße haben die Bauarbeiten begonnen. Zwischen der Brücke und dem Museum Schwedenspeicher entsteht beiderseits der Fahrbahn ein kombinierter Geh- und Radweg. Die Straße wird auf 6,50 Meter verengt. Auf der Altstadt-Seite wird zudem der Regen- und Abwasserkanal modernisiert. Verkehrsteilnehmer müssen phasenweise mit...

  • Stade
  • 30.06.15
  • 293× gelesen
Panorama
Ulla Ahrens mit einem Bild ihrer Mutter, die 1940 in Buxtehude eine Zahnarztpraxis gründete. Die Praxis existiert übrigens heute noch und wird von Dr. Helmut Ahrens und Dr. Susanne Knickrehm geführt
2 Bilder

Wie Dr. Ursula Ahrens im Alter von 14 Jahren die Besetzung Buxtehudes durch die Engländer erlebte

"Wir sind keine freien Deutschen mehr", schreibt Dr. Ursula (Ulla) Ahrens, damals Duhme, im Alter von 14 Jahren am 22. April 1945 in ihr Tagebuch. Am gleichen Tag hatte der Admiral Siegfried Engel Buxtehude kampflos an die Engländer übergeben. "Ein richtiges Henkerdasein", kommentiert das Mädchen die darauf folgende Ausgangssperre. Wenn ihr Dackel "Nixe" mal in den Garten musste, hielt Ursula die Hündin hoch und wartete auf das Zeichen der Engländer, dass sie die Terrassentür öffnen und Nixe...

Wirtschaft
Über die Brücke des Sperrwerkes in Balje wird der Straßenverkehr im Sommer umgeleitet. Folge sind Behinderungen für Schiffe und Boote auf der Oste
2 Bilder

"Erhebliche Beeinträchtigung der Schifffahrt"

Kritik an veränderter Öffnungszeiten des Oste-Sperrwerkes wegen Brückenbau tp. Nordkehdingen. Die geplante Sperrung der Oste-Klappbrücke zwischen der Samtgemeinde Nordkehdingen und Geversdorf im Landkreis Cuxhaven (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach) von Montag, 27. Juli, bis Sonntag, 16. August, aufgrund von Sanierungsmaßnahmen soll mit geänderten Öffnungszeiten des Oste-Sperrwerks in Balje einhergehen. Über die Klappbrücke des an der Oste-Mündung gelegenen Sperrwerkes nahe des Natureums wird...

Panorama
Die Funken fliegen: Skater Lukasz Janowiak (hi.) und Monteur Patrick Kelling | Foto: tp
4 Bilder

"Skater-Paradies" ist fast fertig

"Hansepark" vor der Bauabnahme / Fest zur Einweihung tp. Stade. Fast fertig ist der neue Skatepark unter der Hansebrücke in Stade. "Die Baufirma liegt mit den Arbeiten in den letzten Zügen", sagt der für das Mega-Freizeitprojekt zuständige städtische Kulturmanager Dr. Andreas Schäfer. Wie berichtet, wurde in den vergangenen Monaten der aus einem halben Dutzend stabiler Beton-Elemente bestehende "Hansepark Stade" unter Mitwirkung Jugendlicher und junger Erwachsener aus der Skate-Szene entwickelt...

  • Stade
  • 06.05.15
  • 1.371× gelesen
Panorama
"Wichtige Pendler-Route": Bauausschuss-Mitglied Daniela Schilling an der B73-Brücke in Hechthausen
3 Bilder

Die alte B73-Brücke ist marode

Bund investiert 7,5 Millionen Euro in Neubau der Oste-Querung zwischen Himmelpforten und Hechthausen tp. Hechthausen. Sie ist das Nadelöhr zwischen den Landkreises Stade und Cuxhaven und Teil einer wichtigen Verkehrsader für Unternehmen und Pendler in Richtung Hamburg: die Bundesstraßen-73-Brücke, die zwischen Himmelpforten und Hechthausen die Oste überquert. An dem 80 Jahre alten Bauwerk nagt der Zahn der Zeit. Die zuständige Landesstraßenbaubehörde mit Sitz in Stade um ihren Chef Hans-Jürgen...

Panorama
Eröffneten die Brücke (v. li.): Martina Oertzen, Uwe Sievers und Hans-Günther Bruhn
2 Bilder

Eine Brücke für zwei Gemeinden

thl. Stelle/Seevetal. Sie ist aus Aluminium und Holz gebaut, ist 14,30 Meter lang, 2,50 Meter breit und 3,7 Tonnen schwer - die neue Brücke über die Seeve, die ab sofort die Gemeinden Stelle und Seevetal verbindet. Das Bauwerk geht genau an der Stelle über den Fluss, wo der Ashausener Mühlenbach in der Seeve mündet. Rund 75.000 Euro kostet die Brücke. 31.000 Euro davon zahlt das Land aus dem Fördertopf der Leader-Region Achtern-Elbe-Diek, die Restsumme teilen sich die beiden Gemeinden jeweils...

  • Stelle
  • 17.02.15
  • 501× gelesen
Panorama
Das Stader Hafenbecken wurde nach fast einjähriger Bauzeit an der Hudebrücke wieder geflutet

Das Wasser ist zurück

Nach einjähriger Bauzeit an der Hudebrücke: Hafenbecken geflutet tp. Stade. Der Fischmarkt, Stades "gute Stube", präsentiert sich fast wieder im gewohnten Anblick: Nach rund einjähriger Bauzeit an der historischen Hude-Brücke wurde vor wenigen Tagen das Hafenbecken geflutet. Wie mehrfach berichtet, wurde der bei Touristen beliebte Hafen für die Sanierung der Brücke trockengelegt. Nach Abschluss der Modernisierung, die die Stadt kürzlich mit Bürgern mit einem "Tag der offenen Brücke" feierte,...

  • Stade
  • 11.11.14
  • 729× gelesen
Panorama
Fertig: die neue Brücke zur Museumsinsel
2 Bilder

Burggraben-Brücke zur Insel fertig

Abriss und Neubau für 120.000 Euro tp. Stade. Eine schmucke, stabile Brücke mit rustikalem Holzgeländer führt jetzt zur Museumsinsel in Stade. Wie berichtet, wurde die alte Straßenbrücke im Juli abgerissen. Für ca. 120.000 Euro wurde der Oberbau erneuert. Anschließend standen Restarbeiten wie Pflastern auf dem Programm. Inzwischen ist der Weg über den Burggraben zum "Insel-Restaurant" und zu den Museumsgebäuden wieder frei.

  • Stade
  • 26.08.14
  • 577× gelesen
Politik
Idyllisch, aber ziemlich marode: die Eisenbahnbrücke der EVB in Bargstedt
2 Bilder

Bargstedt: Das Nadelöhr soll bleiben

jd. Bargstedt. Der Landkreis versiebt womöglich die Chance, eine Straße zukunftsfit zu machen. Das klingt irgendwie nach einem Schildbürgerstreich: Eine mehr als 100 Jahre alte Eisenbahnbrücke in Bargstedt soll durch einen Neubau ersetzt werden. Doch die damit verbundene Chance, die unter der Brücke hindurchführende Kreisstraße endlich den heutigen Verkehrsverhältnissen anzupassen, will der Landkreis nicht nutzen - aus Kostengründen. Nun kann es passieren, dass zwar eine neue Brücke gebaut...

Panorama
Einige Anwohner der Hudebrücke befürchten Schäden an den Altstadthäusern infolge der Großbaumaßnahme
5 Bilder

Brückenbau stört Urlaubs-Idylle

Fischmarkt-Anwohner äußern Angst vor Setzrissen / Keine Schäden bekannt / Beweissicherung tp. Stade. Gleich zwei Brückensanierungen stören das Bild der ansonsten idyllischen Urlauberstadt Stade mitten in der Tourismus-Saison: Während bereits seit vergangenem Jahr die Modernisierung der Hudebrücke am Fischmarkt andauert, ist mit dem Abriss der Straßenbrücke zur Museumsinsel am Burggraben eine weiter Baustelle hinzugekommen. An der zurzeit gesperrten Brücke zur Insel wird für rund 120.000 Euro...

  • Stade
  • 22.07.14
  • 475× gelesen
Panorama
Romantisch: Liebesschlösser am Geländer der Hohentorsbrücke

"Ti amo" am Brückengeländer

tp. Stade. Liebesschlösser - dieser vermutlich aus Italien stammende Brauch liegt sich auch im Süden der Elbe im Trend. Bunte, mit Namen oder Initialen beschriftete Vorhängeschlösser, die Verliebte an Brücken anbringen, um symbolisch ihre ewige Liebe zu besiegeln, gibt es auch in Stade. Am Geländer der Hohentorsbrücke über dem Burggraben sagten sich schon ein paar Dutzend Pärchen "Ti amo".

  • Stade
  • 15.05.14
  • 302× gelesen
Panorama
Auf der Deich-Baustelle (v. li.) Deichgraf Horst Wartner, Bodo Ficke, Schachtmeister der Firma Bunte, sowie Doch Schachtmeister Bodo Ficke von der Baufirma Bunte sowie Peter Schley und Bernhard Hönel (beide NLWKN)
6 Bilder

Nie wieder Land unter

Erhöhung des Oste-Deiches weit vorangeschritten / Schon 2,1 Millionen Kubikmeter Sand verbaut tp. Blumenthal. Ein Mega-Wasserbauprojekt im Kreis Stade ist weit fortgeschritten: die Erhöhung des Oste-Deiches. Die Wanderbaustelle hat das Schöpfwerk in Blumenthal bei Kranenburg erreicht und nähert sich der B73-Brücke zwischen Himmelpforten und Hechthausen und der Bahntrasse Stade-Cuxhaven. Wie berichtet, läuft die Verstärkung des Hochwasserschutzwalls bereits seit 1999. Baustart war in Hude bei...