Cuxhaven

Beiträge zum Thema Cuxhaven

Panorama

Der Metronom mit Einschränkungen

(bc). Die Deutsche Bahn führt vom 25. März bis 10. April auf der Strecke zwischen Buxtehude und Stade Bauarbeiten durch. Daher kommt es zu Zugausfällen. Für den Metronom ist jeweils in Stade und Buxtehude vorübergehend Endstation. Die Abfahrtzeiten des Metronoms aus Cuxhaven in Richtung Stade haben sich an den Fahrplan der S-Bahn (S3) ab Stade in Richtung Hamburg angepasst. Die S-Bahn fährt stündlich zwischen Hauptbahnhof und Stade nach regulärem Plan. Zwischen Hamburg und Buxtehude fährt der...

Panorama
Cornelia Haak (li.) von der Tierhilfe, Kunstfreund Siegfried Krön und Malerin Brigitte Wacker | Foto: Kreissparkasse Stade

400 Euro für den „Engel der Tiere“ in Stade

Wohltätige Auktion bei Vernissage in der Kreissparkasse tp. Stade. Die Kreissparkasse Stade eröffnete kürzlich gemeinsam mit dem Verein Tierhilfe Stade und der Künstlerin Brigitte Wacker aus Cuxhaven eine Ausstellung im Foyer des Geldinstituts an der Großen Schmiedestraße 12. Bei der Vernissage wurde das Bild „Der Engel der Tiere“ - von Brigitte Wacker eigens für diese Ausstellung gemalt - versteigert. Der Erlös der amerikanischen Versteigerung von 400 Euro geht an die Tierhilfe. Neuer Besitzer...

  • Stade
  • 19.03.16
  • 546× gelesen
Panorama
Silvia Thamm und Günther Hülß laden Ehrenamtliche zum Gratis-Klettern ein | Foto: jd

Helfer sollen belohnt werden: Nottensdorfer Ehepaar lädt Ehrenamtliche zum Gratis-Klettern ein

jd. Nottensdorf/Cuxhaven. Wer sich tagtäglich für andere Menschen einsetzt, sollte auch mal belohnt werden - das finden Silvia Thamm und Günther Hülß aus Nottensdorf. Das Ehepaar möchte Ehrenamtliche, die sich in Hilfsorganisationen wie der Freiwilligen Feuerwehr, dem Roten Kreuz oder THW engagieren, zwar nicht mit Geld, dafür aber mit jede Menge Spaß belohnen. Sie richten am kommenden Wochenende in ihrem Hochseilgarten, den sie seit zwei Jahren im Cuxhaven-Sahlenburg betreiben, eine Aktion für...

Panorama
Förmliche Zustellung: Bitterböser Behördenbrief aus Cuxhaven

Behördenpost nach 20 Jahren: WOCHENBLATT-Redakteur Jörg Dammann erhielt ein "leicht verspätetes" Schreiben

Dass sich der Amtsschimmel eher gemächlich als im Galopp bewegt, erlebe ich bei meiner Arbeit tagtäglich. Manchmal mutiert Behördengaul aber zur Schnecke: Kürzlich erhielt ich Post aus dem Rathaus meines Heimatortes Cuxhaven. Die Sache, um die es geht, liegt allerdings länger zurück - und zwar mehr als 20 Jahre! Als die Stadt Cuxhaven mich jetzt aufforderte, meinen Gewerbebetrieb abzumelden, musste ich im Gedächtnis kramen. Es dämmerte mir: Für einen kurzfristigen Studenten-Job hatte ich in den...

Politik
Die geplante A20 (früher A22) polarisiert: Gegner und Befürworter geraten regelmäßig aneinander

"Wortbruch und Realitätsverweigerung" beim Thema A20

(tp). Die CDU-Landtagsabgeordnete Astrid Vockert aus Schiffdorf (Landkreis Cuxhaven) wirft der SPD „Wortbruch" und „Realitätsverweigerung" beim Thema Küstenautobahn A20 (früher A22) vor. Im Rahmen der jüngsten Landtagssitzung hatte Rot-Grün einen CDU-Antrag zur A20 in einer Abstimmung abgelehnt. Kernforderungen des Antrags sind das Bekenntnis an den Planungen für die A20 und insbesondere für die Elbquerung festzuhalten sowie die Vorrangstellung der A20 bei der Anmeldung für den...

  • 04.06.15
  • 236× gelesen
Panorama
Hoch hinaus wollen Silvia Thamm und Günther Hülß: Das Ehepaar aus Nottensdorf hat in Cuxhaven-Sahlenburg einen Kletterpark eröffnet. Der sollte ursprünglich in Horneburg entstehen. Doch dort hing das Projekt am Ende in den Seilen, weil die Behörden nicht mitzogen.
2 Bilder

Hoch hinaus mit dem eigenen Kletterpark: Pläne in Sahlenburg statt in Horneburg realisiert

jd. Horneburg/Cuxhaven. Nottensdorfer Kletterpark-Betreiber wurden in Cuxhaven mit Kusshand genommen, nachdem sie im Kreis Stade mehrfach auf Ablehnung gestoßen waren. So ein Pech für Horneburg: Dem Ort ist eine tolle Freizeitattraktion entgangen, die ein touristischer Frequenzbringer für die gesamte Region hätte sein können: Die Pläne für den ersten Kletterpark im Elbe-Weser-Dreieck, der ursprünglich in Nottensdorf und zuletzt beim Hof Duden in Horneburg errichtet werden sollte (das...

Politik
Der Dorfplatz wird ab Frühjahr umgebaut: Bürgermeister Torsten Schmidt rollt die Pläne aus
4 Bilder

Facelifting für den alten Dorfplatz

Ortschaft Haddorf investiert 11.000 Euro in schmucken Radler-Rastplatz tp. Haddorf. Früher fanden hier sogar Weihnachtsmärkte statt, doch heute ist der historische Dorfplatz "Dorfanger" im Herzen der Stader Ortschaft Haddorf ein vernachlässigter Grünstreifen mit abgenutzter Sitzbank und verwitterten Findlingssteinen. Das soll sich jetzt ändern: Für 11.000 Euro lässt die Politik das Gelände "aufhübschen". Die Neugestaltung des Platzes an der Haddorfer Hauptstraße ist am Donnerstag, 12. Februar,...

  • Stade
  • 10.02.15
  • 495× gelesen
Politik
Die Abrissarbeiten an der Hökerstraße ruhen, nachdem das "Merhaba"-Haus (re.) beschädigt wurde
6 Bilder

Stadt Stade setzt enges Zeitlimit

Nach Abbruch-Panne an der Hökerstraße: Hauseigentümerin soll rasch Gebäude sichern / Geschäftsleute drängen tp. Stade. Die Stadt Stade hat die Eigentümerin des durch Abrissarbeiten beschädigten Hauses an der Hökerstraße 36 aufgefordert, ihre Immobilie einsturzsicher zu machen. Wie berichtet, ruhen die Arbeiten auf der benachbarten Baustelle, nachdem beim Rückbau der Altstadthäuser mit den Nummern 38 und 40 Anfang vergangener Woche Komplikationen auftraten: Eine Wand des Hauses mit dem...

  • Stade
  • 18.11.14
  • 651× gelesen
Wirtschaft
Wirtschaftsförderin Anne-Kristin Metscher in ihrem Büro am Rand der Altstadt
4 Bilder

Weibliche Spitzenkraft bei der Kreis-Wirtschaftsförderung: Anne-Kristin Metscher (28)

Früh den Servicegedanken verinnerlicht tp. Stade. Bei der "Wirtschaftsförderung Landkreis Stade GmbH" verstärkt Projektmanagerin Anne-Kristin Metscher (28) seit einem knappen Jahr den Chef-Wirtschaftsförderer Michael Seggewiß in der Geschäftsstelle an der Großen Schmiedestraße 6 in Stade. Die Wirtschaftswissenschaftlerin und Politologin wuchs in der Nordseestadt Cuxhaven in einer Gastwirts- und Kaufmannsfamilie auf. Schon als Kind lernte sie das Unternehmerleben hautnah kennen und...

  • Stade
  • 20.09.13
  • 1.966× gelesen
Panorama
Henning Porth (li.) und Reinhard Dunker müssen jetzt ihr "Spendenangebot" vor Gericht verantworten

"Spende" bringt Volksbank vor Gericht

Vorstand des Kreditinstituts muss sich vor Gericht verantworten sb. Stade. War es ein Bestechungsversuch oder ein lauteres Angebot? Mit dieser Frage beschäftigte sich am Montag, 3. Juni, ein Schöffengericht am Amtsgericht Stade. Auf der Anklagebank sitzen Reinhard Dunker und Henning Porth, Vorstände der Volksbank Stade-Cuxhaven (das WOCHENBLATT berichtete). Streitpunkt ist eine Immobilie in Cuxhaven mit sechs Wohneinheiten. Weil das Gebäude die vorgegebene Baulinie in mehreren Punkten...

  • Stade
  • 08.06.13
  • 635× gelesen
  • 1
  • 2