Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Panorama

Neuer Gesellschafter gefunden
Diakonin Nordheide schließen Insolvenzverfahren erfolgreich ab

Die Diakoniestationen Nordheide gGmbH arbeiten weiter für die ambulante Versorgung pflegebedürftiger, zumeist älterer Menschen im Landkreis Harburg. Seit Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung Ende 2023 ist das Unternehmen restrukturiert und erfolgreich saniert worden. Es hat nun einen neuen Gesellschafter gefunden, der die bisherigen Gesellschafter, die Kirchenkreise Hittfeld und Winsen, ablöst. Die Diakoniestationen Hannover führen das Unternehmen unter seinem bisherigen Namen...

Panorama
Bei der Einweihung der Zweigstelle in Elstorf (v. li.:) Sandra Schlabbach (KidsAnker), Sonja Schneider-Koch (Geschäftsführung Elbdiakonie gGmbH), Janine Ratai (KidsAnker), Pastor Florian Schneider sowie Bürgermeister 
 Tobias Handtke | Foto: Schlabbach
2 Bilder

Ambulanter Kinderhospizdienst
"KidsAnker" mit neuer Zweigstelle in Elstorf

In Schwiederstorf eröffnete jüngst eine neue Zweigstelle von "KidsAnker" - einem ambulanten Kinderhospizdienst der Elbdiakonie für den Landkreis Harburg, Hamburg und die Süderelbe. KidsAnker bildet ehrenamtliche Mitarbeiter in einer umfangreichen Schulung aus, um sie für die psychosoziale Unterstützung im Alltag der Familien vorzubereiten. Andere Aufgaben von "KidsAnker" sind die Beratung, Begleitung und pflegerische Kurzeinsätze von chronisch erkranken Kindern. Die Eröffnung des neuen...

Service
Nicole Hauff (li.) und Carolin von Xylander mit Informationsmaterialien auf dem Buchholzer
Wochenmarkt | Foto: Diakonisches Werk

Buchholz
Schuldnerberatung informierte auf dem Wochenmarkt

Die Soziale Schuldenberatung des Diakonischen Werkes der Kirchenkreise Hittfeld und Winsen hat im Rahmen der bundesweiten „Aktionswoche Schuldnerberatung“ jüngst ihr Beratungsangebot auf dem Buchholzer Wochenmarkt vorgestellt. Mit großem Interesse nahmen zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Informationsmöglichkeiten wahr. In den Gesprächen mit den Passantinnen und Passanten wurde deutlich, dass die Belastung durch hohe Energiekosten und die Angst vor Energieschulden ein drängendes Thema...

Service
Johannes Mantzel (v.li.), Martina Matthies, Tamana Sirat, Stefan Recker, Thomas Ruttig, Mina Javad | Foto: Manal Engrany

Diakonie Werk Hittfeld und Winsen
Afghanistan im Blick im Paulushaus

Über 60 Gäste lauschten bei einem einen Info-Abend zum Thema „Afghanistan im Blick“ den Impulsvorträgen ausgewiesener Fachleute: dem Afghanistan-Kenner, Politikberater und Journalisten Thomas Ruttig, dem Koordinator des Hilfsprogramms von Caritas International in Afghanistan Stefan Recker sowie der afghanisch-stämmigen Autorin Mina Javad, die zum Thema Frauen in Afghanistan forscht. Die Unterstützergruppe Afghanistan Der Informationsabend wurde von der Unterstützergruppe Afghanistan und der...

Panorama
Kooperieren gut: (v. li.) Malena Schröder, Wilfried Bolte und Ines Appel haben ein Herz für die Flüchtlingsarbeit | Foto: os

Buchholz: Diakonie übernimmt Angebote des Bündnisses für Flüchtlinge
Bedarf an Betreuung ist riesig

os. Buchholz. "Es wäre schade gewesen, wenn die Aktivitäten, die sich über Jahre bewährt haben, einfach eingestampft worden wären. Der Bedarf an Betreuung ist nach wie vor groß." Das sagt Wilfried Bolte, Vorsitzender des in Liquidation befindlichen Bündnisses für Flüchtlinge in Buchholz. Mit dem Diakonischen Werk hat er eine Institution gefunden, die nicht nur professionell die Angebote für Flüchtlinge weiterführt, sondern sich auch um die Betreuung der etwa 60 ehrenamtlichen Helfer kümmert,...

Panorama
Kündigte frühzeitig an, nicht mehr zu kandidieren: 
Wilfried Bolte | Foto: Heinrich Helms
2 Bilder

"Wir haben uns letztlich überflüssig gemacht"
Buchholz: Bündnis für Flüchtlinge löst sich auf

os. Buchholz. Das Buchholzer Bündnis für Flüchtlinge ist bald Geschichte! Auf der Jahreshauptversammlung in der vergangenen Woche beschlossen die Mitglieder, dass der Verein zum 1. August aufgelöst werden soll. Damit endet eine insgesamt zwölfjährige Erfolgsgeschichte in der Integrationsarbeit mit Flüchtlingen, rund fünfeinhalb Jahre davon als eingetragener Verein. Ein Teil der Angebote wird von hauptamtlichen Mitarbeitern des Diakonischen Werks fortgeführt. "Die Arbeit mit Flüchtlingen endet...

Panorama
Hoffen auf viele Mitstreiter: Sozialarbeiterin Johanna Ascheberg (li.) und Diakonin Isabelle Willemsen | Foto: Yahia Mohamed

Jetzt noch Beitrag einreichen
„Buntes BUCHholz“: Das Buch von und für Menschen in Buchholz

os/nw. Buchholz. "Buntes BUCHholz" - so heißt ein Projekt, bei der Menschen in der Region Buchholz gemeinsam ein Buch schreiben. Derzeit suchen die Initiatorinnen Isabelle Willemsen, Diakonin im Anerkennungsjahr der Ev.-luth. Kirchengemeinden in Buchholz, und Johanna Ascheberg, Sozialarbeiterin im Diakonischen Werk der Ev.-luth. Kirchenkreise Hittfeld und Winsen, weitere Interessierte, die Artikel oder Fotos zum "Bunten BUCHholz" beisteuern. Die Idee zu dem besonderen Projekt entstand aus einer...

Service

Online-Lesung mit Aref Hamza

os. Buchholz. Zu einer Online-Lesung mit dem in Buchholz lebenden Autoren Aref Hamza lädt die Diakonie im Landkreis Harburg ein. Hamza, der aus Syrien nach Deutschland floh, liest am Donnerstag, 25. Februar, ab 18 Uhr aus seinem aktuellen Gedichtband "Du bist nicht allein". Alle Texte werden auf Arabisch und auf Deutsch vorgelesen. Den musikalischen Part übernimmt Rezan Hassan. • Interessenten erhalten nach Anmeldung an schroeder@diakonie-hittfeld-winsen.de die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting.

Panorama
Malena Schröder | Foto: Y. Mohamed
3 Bilder

Kirchenkreise Hittfeld und Winsen
Drei neue Berater: Verstärkung für die Diakonie

os/nw. Buchholz. Johanna Ascheberg, Malena Schröder (beide 30) und Yahia Mohamed (36) verstärken seit Kurzem das Beratungsteam des Diakonischen Werkes der ev.-luth. Kirchenkreise Hittfeld und Winsen am Standort Buchholz (Neue Str. 8). Sie sind zuständig für Ehrenamtler in der Flüchtlingsarbeit, für Migranten und für dezentral untergebrachte Geflüchtete. Malena Schröder begleitet Ehrenamtliche, die Geflüchteten helfen. „In der Corona-Zeit können sie keinen persönlichen Kontakt zu Geflüchteten...

Panorama
Im Jahr 2016 erhielt Ute Schui-Eberhart die Ehrenbürgerwürde - inklusive Ring

Ute Schui-Eberhart stirbt im Alter von 79 Jahren
Trauer um Buchholzer Ehrenbürgerin

os. Buchholz. Ute Schui-Eberhart ist tot. Die Ehrenbürgerin der Stadt Buchholz, die sich durch ihr jahrzehntelanges Engagement in der Flüchtlingshilfe hervortat, starb im Alter von 79 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung. Im Juli 1941 in Bonn geboren, arbeitete Ute Schui-Eberhart zunächst für die deutsche Entwicklungshilfe in Asien und Afrika. Mitte der 1980er Jahre kam sie mit ihrem Mann, dem 2016 verstorbenen VWL-Professor und ehemaligen Linken-Bundestagsabgeordneten Herbert Schui, und...

Panorama
Diakonin Isabelle Willemsen schaut sich derzeit besonders intensiv in der Buchholzer Innenstadt um | Foto: S. Krüger
2 Bilder

Impulse für ein besseres Gemeinwesen in Buchholz
Diakonin Isabelle Willemsen startet Befragung

os. Buchholz. Kaum im neuen Amt angekommen, initiiert Isabelle Willemsen (23) ihr "Herzensprojekt": Die studierte Religionspädagogin und Sozialarbeiterin, die seit Kurzem als Diakonin im Anerkennungsjahr das Team in der ev.-luth. Nachbarschaft Buchholz verstärkt (das WOCHENBLATT berichtete), will eine Befragung unter möglichst vielen Bürgern in Buchholz und allen Ortschaften der Nordheidestadt durchführen. Im Kern möchte die Diakonin ermitteln, ob die Buchholzer eine eigene Identität haben, wo...

Politik
Hier ziehen in Kürze Flüchtlinge und Sozialhilfe-Empfänger ein
2 Bilder

Jordan-Fläche: Die Belegung beginnt

Neben Flüchtlingen ziehen auch Sozialhilfe-Empfänger in die Mitte von Buchholz os. Buchholz. Am gestrigen Dienstag sollte die Abnahme stattfinden, in Kürze ziehen die ersten Bewohner ein: Der Bau der umstrittenen Unterkunft auf der Jordan-Fläche im Herzen der Stadt Buchholz ist weitgehend abgeschlossen, der Mietvertrag zwischen dem Landkreis Harburg und Investor Holger Cassens ist seit Anfang Mai in Kraft, am 15. Mai soll mit der Belegung der Wohnungen begonnen werden. Neben Flüchtlingen ziehen...

Panorama
Neue Mitarbeiter für die Diakonie (v. li.): Nicole Hauff, Ilona Weseloh und Niels Hartermann | Foto: Wöhling

Sie helfen bei der Integration

Kirchenkreise Hittfeld und Winsen setzen neue Berater für Flüchtlinge ein. (mum). Das Diakonische Werk der Kirchenkreise Hittfeld und Winsen hat den Bereich der Migrations- und Flüchtlingsberatung personell aufgestockt: Nicole Hauff, Ilona Weseloh und Niels Hartermann helfen Migranten und Flüchtlingen mit und ohne Aufenthaltserlaubnis bei der Integration. "Durch die Vernetzung unserer Stellen in der Diakonie haben Migranten und Flüchtlinge kurze Wege in die angrenzenden Beratungsstellen der...

Panorama
Bastelecke beim Martinsmarkt: (v. li.) Thomas, Linnea, Matti, Anke Hoyer, Larissa und Ashley waren fleißig
3 Bilder

Erfolgreicher Martinsmarkt: Erlös fließt an die Diakonie und an die palästinensische Internatsschule "Talitha Kumi"

os. Holm-Seppensen. Es begann etwas schleppend, doch dann kamen am Samstag doch zahlreiche Besucher zum Martinsmarkt in die Martin-Luther-Kirchengemeinde in Holm-Seppensen. Während sich die Älteren an der reichhaltigen Kaffee-Tafel erfreuten, stöberten die Jüngeren auf dem Bücher- und Spieleflohmarkt. Dafür hatte Sabine Roesnick im Vorfeld zahlreiche Sachspenden eingesammelt. Die Kinder bastelten mit Anke Hoyer Adventliches, bevor es auf den großen Laternenumzug durch den Ort ging. Der Erlös...

Politik
Im Landkreis Harburg werden an Asylbewerber Wertgutscheine ausgegeben | Foto: jd
2 Bilder

Gutscheine für Asylbewerber: Die Diskriminierung an der Kasse

Wertgutscheine für Asylbewerber stehen vor dem Aus. Erlass von Innenminister Boris Pistorius (SPD) macht es möglich. (mum). Können Sie sich noch an den TV-Spot zur AIDS-Aufklärung Anfang der 90er Jahre erinnern? Hella von Sinnen spielte eine Kassiererin im Supermarkt und Ingolf Lück einen verschüchterten Kunden, der versucht, unauffällig Kondome zu kaufen. Als der Kunde an der Reihe ist, ruft die Verkäuferin mit lauter Stimme durch den ganzen Laden: „Rita, wat kosten die Kondome?“ Eine...

Panorama
Das Team der Lebensberatung (v. li.): Elisabeth Hoffmann, Bettina Schöpgens-Cohrs,  Regina Dietze und Ines Berding | Foto: oh

Das Team ist jetzt komplett

Ines Berding und Elisabeth Hoffmann verstärken die Lebensberatung der Diakonie in Buchholz. mum. Buchholz. Sie helfen Paaren und Einzelpersonen bei Konflikten in der Partnerschaft, unterstützen bei persönlichen Problemen und in Lebenskrisen - die Mitarbeiterinnen der Lebensberatung des Diakonischen Werks der Kirchenkreise Hittfeld und Winsen. In Buchholz sind jetzt zwei neue Beraterinnen zum Team hinzu gekommen: Ines Berding und Elisabeth Hoffmann. Der Standort wird von Psychologin Regina...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.