Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Panorama
Investitionen in die digitale Ausstattung von Schulen sind wichtig - doch genauso dringend müssen marode Gebäude saniert werden | Foto: Fotolia / myvisuals

Marode Schulen: "Eltern und Schüler müssten auf die Straße gehen"

Sanierungsstau an Schulen / Was sagen Schulleitungen in den Kreisen Stade und Harburg? tk. Landkreis. "Wenn ich durch meine Schule gehe, sehe ich überall Verfall und Sanierungsstau", sagt der Leiter einer Grundschule in der Region. Schimmel im Keller und eine Sporthalle, die bei Regen auch für Schwimmunterricht genutzt werden könnte. Die Technik im sogenannten Computerraum könnte im Museum stehen. Eine schonungslose Situationsbeschreibung, die zeigt: Die Ergebnisse einer aktuellen Studie der...

ServiceAnzeige
Foto: pixabay.com

Tipps für die Errichtung eines eigenen Smart Homes

In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung und Automatisierung wird das Smart Home populärer. Bei der Errichtung eines Smart Homes sollten Verbraucher einige Tipps berücksichtigen. Frühzeitige Planung des Smart Home Konzepts Anwender, die die Automatisierung des eigenen Zuhause anstreben, sollten frühzeitig mit der Planung beginnen. Bei einem Neubau kann die notwendige IT-Infrastruktur wie Internetverbindung oder Steckdosen an den relevanten Stellen installiert werden. Zahlreiche...

Wirtschaft
Alle Teilnehmer der Gesprächsrunden mit Moderatorin Judith Rakers
43 Bilder

Landkreis Harburg
Ein Lotse geht von Bord: Heinz Lüers, Vorsitzender des Sparkassenvorstands, wurde festlich verabschiedet

ah. Harburg. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude lud am Donnerstagabend zu ihrem traditionellen Jahresempfang in das Privathotel Lindtner nach Harburg ein. Circa 650 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Vereinen und Institutionen versammelten sich, um dem Programm mit dem Titel „Regionale Verantwortung in einer digitalen Welt - ein Widerspruch?“ zu folgen. Doch diese Veranstaltung war etwas ganz Besonderes: Heinz Lüers, langjähriger Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Harburg-Buxtehude, wurde an diesem...

Politik
FDP-Chef und Spitzenkandidat Christian Lindner fordert eine Art Europüa-FBI und Terror effetkiv zu bekämpfen | Foto: tk
32 Bilder

Christian Lindner: "Der Bildungsföderalismus in Deutschland muss aufhören"

tk. Buxtehude. FDP-Chef Christian Lindner hält keine trockenen Wahlkampfreden. Er talkt mit geschliffener Rhetorik und Witz: "Ich schwöre einen heiligen Eid, dass wir wieder Fehler machen, wenn wir im Bundestag sind. Wir werden aber schneller daraus lernen." Lindner war am Freitag als prominenter Unterstützter für den FDP-Bundestagskandidaten André Grote nach Buxtehude ins BMW-Autohaus Stadac gekommen. Er griff die großen Politthemen der vergangenen zwei Wochen für einen Ritt aus liberaler...

Wirtschaft
Joachim Czychy (li.), Obermeister der Innung des Kraftfahrzeughandwerks, begrüßte Dr.-Ing. Michael Solvie als Gastredner

Digitalisierung als Instrument nutzen

Die Innung des Kraftfahrzeughandwerks des Kreises Harburg lud seine Mitglieder zur Frühjahrs-Innungsversammlung ins Gasthaus Böttcher nach Nenndorf ein. Nach der Eröffnung und der Bekanntgabe von verschiedenen Aktionen des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes begrüßte Obermeister Joachim Czychy den Unternehmensberater und Gastredner Dr. Ing. Michael Solvie. Dieser erläuterte in seinem Vortrag "Digitalisierung - (k)ein Thema für uns" die Wichtigkeit des Internets für das Kfz-Gewerbe. "Die...

Panorama
Imke Winzer (li.) und Thorsten Preiß (re.) freuten sich über die tollen Spenden, die ihnen Isabelle Grundt und Holger Grundt übergaben

Freude über hohe Spenden

Im April feierte das Familienunternehmen Grundt im Buchholzer Gewerbegebiet II. offiziell die Einweihung des neuen Firmensitzes in der Brauerstraße 21. Einer der modernsten Betriebe für Karosserie- und Lackierarbeiten wurde den Besuchern dabei vorgestellt. Rund 450 Gäste feierten mit der ganzen Unternehmerfamilie Grundt die Inbetriebnahme der neuen Geschäftsräume mit einer unterhaltsamen Feier. Die geladenen Gäste wurden gebeten, von Geschenken abzusehen und stattdessen für Institutionen, die...

Panorama
Mit Hochleistungs-Scannern digitalisieren die Beschäftigten bei der Lebenshilfe-Werkstatt „ViaNova“ Papier-Vorlagen und verwandeln diese in Datenarchive | Foto: Lebenshilfe Lüneburg-Harburg

Aktenberge beseitigen: Lebenshilfe-Werkstatt „ViaNova“ aus Buchholz bietet Digitalisierungs-Service an

as. Buchholz. Wohin mit den alten Akten? Die Mitarbeiter der Werkstatt „ViaNova“ schaffen Platz: Sie digitalisieren für Unternehmen, Behörden und Privatpersonen Schriftstücke wie Rechnungen, Buchführung, Aufträge, persönliche Unterlagen oder Bilder. Der Digitalisierungs-Service ist ein neues Angebot der „ViaNova“, einer Werkstatt für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg in Buchholz. 14 Lebenshilfe-Beschäftigte erstellen zukunftssichere, übersichtliche und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.