Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Service

Informationen für Buchholzer Bürger
Mit Newsletter immer auf neuestem Stand

Unter dem Titel „Stadt & Rat“ informiert die Stadt Buchholz in der Nordheide neuerdings einmal im Monat über aktuelle Entwicklungen und Beschlüsse aus der Stadtverwaltung sowie den politischen Gremien – den Ausschusssitzungen sowie dem Stadtrat. Was wurde politisch auf den Weg gebracht? Welche neuen Serviceangebote bietet die Stadtverwaltung? Und was beschäftigt die Stadt sowie die Politik ganz aktuell? Wer hierzu nähere Einblicke erhalten möchte, kann sich ab sofort kostenfrei und...

Politik
Bei der Gemeinde Neu Wulmstorf kann man Meldungen seit diesem Jahr auch in "leichter Sprache" lesen | Foto: Adobe Stock/JustLife

Gemeinde bietet Infos in Leichter Sprache an
Neu Wulmstorf macht’s einfach

Die Gemeinde Neu Wulmstorf startet 2025 ein Pilotprojekt, um Verwaltungsinformationen besser verständlich und zugänglicher zu machen. Mit dem Ziel, Bürgerinnen und Bürger auf Augenhöhe zu erreichen, werden künftig alle neuen Meldungen auf der Website auch in Leichter Sprache angeboten. Bürgermeister Tobias Handtke betont: „Als Verwaltung wollen wir die Menschen nicht nur informieren, sondern auch sicherstellen, dass sie uns verstehen.“ Hinter dem Projekt steht die Idee, Barrieren abzubauen und...

Panorama
Mehr als 33 Jahre bei der Stadt Buchholz: Ramona Schlüter | Foto: Schlüter
2 Bilder

Zusammen 76 Jahre bei der Verwaltung
Buchholz: Ehepaar Schlüter im Ruhestand

"Die Arbeit wird uns fehlen. Aber jetzt sollen mal die Jungen ran." Das sagt Ramona Schlüter (62): Nach mehr als 33 Jahren bei der Buchholzer Stadtverwaltung geht die Vorzimmersekretärin von Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse Ende des Monats in den Ruhestand. Dann beginnt die passive Phase ihrer Altersteilzeit. Schlüter folgt ihrem Mann Dirk (64), der Anfang des Jahres nach mehr als 43 Jahren in der Buchholzer Verwaltung in den Ruhestand getreten war. Gemeinsam hat das Ehepaar, das seit 2011...

Service
Julia Gooth aus der Abteilung Bauordnung und Bauverwaltung, nimmt nun auch online eingereichte Bauanträge entgegen | Foto: Stadt Buchholz

Buchholzer Stadtverwaltung
Baugenehmigung ab sofort online beantragen

Ab sofort nimmt die Bauordnung der Stadt Buchholz Bauanträge digital entgegen. Damit erfüllt die Stadtverwaltung die ambitionierten Anforderungen, die ihr das Onlinezugangsgesetz (OZG) und die Niedersächsische Bauordnung (NBauO) auferlegt. "Ein wichtiges Etappenziel auf dem Weg zum vollständig digitalen Bauantrag ist damit erreicht", erklärt Sebastian Schaper mit, der bei der Stadt Buchholz die digitale Transformation verantwortet. BundID ist notwendig Um online einen Bauantrag zu stellen,...

Panorama
Präsentieren die E-Bikes: (v. li.) Maximilian Müller, Anika Peper und Nico Wiesmann | Foto: Jasmin Eisenhut

Fahrzeugflotte ergänzt
Drei E-Bikes für die Buchholzer Stadtverwaltung

Nachdem die Buchholzer Stadtverwaltung im vergangenen Jahr bereits sechs vollelektrische Dienstwagen in Betrieb genommen hatte, wurde die Fahrzeugflotte nun - pünktlich zum nahenden Frühjahr - durch drei E Bikes ergänzt. Somit werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab sofort nicht nur nahezu klimaneutral unterwegs sein, sondern auch deutlich sportlicher als mit dem Pkw. Gerade kürzere Strecken sollen künftig mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. E-Autos bringen zwischen 30 und 40 Prozent...

Panorama
Birgit Diekhöner ist seit 1980 bei der Stadt Buchholz angestellt | Foto: Heinrich Helms

44 Jahre bei der Stadt Buchholz
Birgit Diekhöner geht in den Ruhestand

Als Birgit Diekhöner (67) im Jahr 1980 von der Stadt Buchholz eingestellt wurde, war Dieter Ohnesorge Stadtdirektor und Margareta Braasch ehrenamtliche Bürgermeisterin. Jetzt, nach fast 44 Jahren im öffentlichen Dienst, geht die langjährige Fachdienstleiterin in den Ruhestand. Am 31. Januar hat Birgit Diekhöner ihren letzten Arbeitstag.   Geboren in Wuppertal und aufgewachsen in Schwelm (Nordrhein-Westfalen), arbeitete die gelernte Erzieherin zunächst in einem Kinderheim in Hagen...

Panorama
Die digitalen Lotsinnen und Lotsen | Foto: Stadt Buchholz

Stadtverwaltung Buchholz
Digitale Lotsinnen und Lotsen gehen an Bord

Insgesamt 14 Digitallotsinnen und Digitallotsen der Stadtverwaltung Buchholz sind in einer dreitägigen Fortbildung durch das Niedersächsische Studieninstitut Hannover ausgebildet worden. Ihnen wurden verschiedene Themen der digitalen Verwaltung vermittelt. „Es ist wichtig, dass wir Multiplikatoren in den einzelnen Organisationseinheiten haben, die die digitale Transformation der Stadtverwaltung zielgerichtet begleiten und umsetzen“, berichtet der zuständige Fachbereichsleiter und CDO der...

Wirtschaft
Jan-Hendrik Röhse (hintere Reihe von links), Dirk Hirsch und Sebastian Schaper gratulierten Vanessa Lorenz (vorne von links), Felix Gaethke und Nadine Schrader zu ihrem Ausbildungserfolg | Foto: Helms

Stadt Buchholz
Verstärkung durch neues Personal

Mit Vanessa Lorenz, Nadine Schrader und Felix Gaethke begrüßten Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Erster Stadtrat Dirk Hirsch und Personalchef Sebastian Schaper jüngst gleich drei zukünftige Führungskräfte. Lorenz hat im Juli ihr duales Studium zur Verwaltungsbetriebswirtin mit dem Bachelor abgeschlossen. „Ich habe den Beruf gefunden, in dem ich meine Zukunft sehe“, sagt die 29-jährige Buchholzerin, die künftig im Personalmanagement arbeitet. Organisationsentwicklung Kollege Felix Gaethke, der...

Politik
In der Vergangenheit fanden sich bereits zahlreiche Bewohner zusammen, um in Buchholz Müll zu sammeln  | Foto: Axel-Holger Haase
3 Bilder

Signal Richtung Politik & Verwaltung
Erfolg: Bürgerbefragung zur City

Was schätzen die Buchholzer an ihrer Innenstadt? Wo sehen sie vielleicht noch Verbesserungsbedarf für die Zukunft? Um diese und weitere Fragen drehte sich die erste von drei Online-Befragungen zur Innenstadt unter dem Titel „Das Herz von Buchholz“. Drei Wochen lang hatten Bürger sowie Besucher von Buchholz die Möglichkeit, im Rahmen der ersten Befragung ihre Einschätzungen sowie Verbesserungsvorschläge zum „Herz von Buchholz“ mitzuteilen. Mehr als 1.000 Personen haben sie genutzt. Ein großer...

Politik
Am Tisch für Brautpaare im Seevetaler Standesamt wird hier ein besonderes Dokument unterzeichnet: Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede und Neu Wulmstorfs Bürgermeister Tobias Handtke unterschreiben hier die Zweckvereinbarung über die Zusammenarbeit der beiden Standesämter im Beisein von Partho Banerjea (Neu Wulmstorf), Matthias Kaufmann, Mike Wille und Paul Schröder (alle Gemeinde Seevetal, v.l.n.r., hintere Reihe). | Foto: Gemeinde Seevetal

Neu Wulmstorf und Seevetal
Gemeinden bilden gemeinsamen Standesamtsbezirk

Die bisherigen Standesamtsbezirke Seevetal und Neu Wulms­torf werden zum 31. Dezember aufgelöst, denn die beiden Gemeinden wollen zum 1. Januar 2024 ein gemeinsames Standesamt in Betrieb nehmen. Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede und Neu Wulmstorfs Bürgermeister Tobias Handtke unterzeichneten nun die Zweckvereinbarung dafür. Voraussetzung für diesen Meilenstein war, dass die Räte der Gemeinden Seevetal und Neu Wulmstorf ihre Zustimmungen gaben. Enge Zusammenarbeit der Kommunen Etwa 67.000...

Panorama
Sie arbeiten an der Digitalisierung der Verwaltungsleistungen im Landkreis Harburg mit: Enya Eddelbüttel (v. li., Samtgemeinde Jesteburg), Angela Sczepan (Samtgemeinde Hanstedt), Leonita Cerkini (Stadt Buchholz), Timo Krüger-Bruchmüller (Stadt Buchholz), Dennis Frey (Projektleiter ITK Harburg AöR), Mirco Paschen (Stadt Winsen), Gabriele Fischer (Samtgemeinde Salzhausen), Sabrina Dietrich (Samtgemeinde Jesteburg), Elke Frerichs (Gemeinde Stelle) und Andreas Gerdt (Gemeinde Stelle). | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg Service-Portal ist fertig
170 Dienstleistungen online

Seit 2019 wurde daran getüftelt, welche Dienstleistungen Landkreis und Gemeinden gebündelt online anbieten können. 170 sind es inzwischen. Das teilte der Landkreis Harburg jetzt mit. Bis Jahresende läuft die fünfte Ausbaustufe des Landkreis-Serviceportals: portal.landkreis-harburg.de. Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes Acht Kommunen gehören zu dem Service-Verbund: die Samtgemeinden Hollenstedt, Salzhausen, Jesteburg und Hanstedt, die Gemeinden Stelle und Rosengarten sowie die Städte Winsen...

Politik
Stein des Anstoßes: Durfte von Ascheraden die Reitplatzfläche ohne Gemeindebeschluss für die Container vorbereiten lassen lassen? | Foto: pöp

Ortspolitiker rufen nach Kommunalaufsicht
Durfte Bürgermeisterin planieren?

Zoff in der Samtgemeinde: Weil die Samtgemeinde-Bürgermeisterin angeblich unrechtmäßig auf ein Grundstück der Gemeinde zugriff, um darauf Container für Ukraine-Flüchtlinge aufzustellen, brach ein alter Konflikt wieder neu auf: Wer darf was im Verwaltungskonstrukt einer Samtgemeinde mit drei Mitgliedsgemeinden? Dahinter steht die Frage: Macht das Verwaltungskonstrukt "Samtgemeinde" überhaupt Sinn? Was war geschehen? Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden, die gleichzeitig...

Politik
Bei der Veranstaltung im Kulturbahnhof: (v. li.) Bernhard Unger (CDU), Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Martin Natorp (SPD), Frerk Meyer (Grüne), Wilhelm Pape (FDP) und Christoph Selke (Buchholzer Liste)

Diskussion im Kulturbahnhof Holm-Seppensen
Buchholz: Sind Verwaltung und Politik im Gleichgewicht?

"Ich habe den Eindruck, dass sich das Gleichgewicht in den vergangenen Jahren zugunsten der Exekutive verschoben hat", sagte Hartmut Ludwig zu Beginn der Diskussionsrunde im gut besuchten Kulturbahnhof in Holm-Seppensen. Der Gastgeber der Holm-Seppenser Gespräche hatte zum Thema "Stadtrat (Legislative) und Stadtverwaltung (Exekutive) - zwei gleich starke Gewalten? Freizeitpolitiker und Vollzeitbeamte - echte Chancengleichheit?" eingeladen. Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse diskutierte mit...

Politik
Foto: mum

In der Verwaltung rumort es
Samtgemeinde Jesteburg: Personalrat ist geschlossen zurückgetreten

as. Jesteburg. Es kehrt keine Ruhe ein in der Jesteburger Verwaltung: Erst im März dieses Jahres hat der Rat der Samtgemeinde Jesteburg der Ersten Samtgemeinderätin Petra Buzina sein Vertrauen entzogen. Die Begründung: Unüberbrückbare Differenzen zwischen Petra Buzina und einigen Mitarbeitern. Doch damit sind die Probleme innerhalb der Verwaltung offenbar nicht aus der Welt: Wie der Sprecher der Samtgemeinde, Stefan Ahrens, gegenüber dem WOCHENBLATT auf Nachfrage bestätigt hat, ist der...

Politik
Foto: Steinfeld

Neu Wulmstorf
Baugebiet gefährdet Waldweg: 600 Unterschriften

sv/nw. Neu Wulmstorf. Das Baugebiet Moorweg Ost wurde im November 2021 im Bauausschuss der Gemeinde Neu Wulmstorf vorgestellt. Die beliebte Wegeverbindung von der Wulms-torfer Straße zum Moorweg kam auf den Plänen nicht vor. Die Bebauung reichte auf den Plänen bis direkt an den Friedhofsrand. Eine Initiative aus Anwohnern, BUND und dem ADFC setzte sich für den Erhalt der Bäume und des Weges ein. Bei der Unterschriftenaktion zeigte sich, dass 600 Menschen den Waldstreifen direkt am Friedhofsrand...

Panorama
Drei Jahre nach dem Aus der Tourist-Info wird die Lisa-Kate 
wieder in Betrieb genommen Foto: as

Eröffnung voraussichtlich ab 1. Juli
Lisa-Kate wird endlich wieder besetzt

Nach fast drei Jahren ist die Lisa-Kate in Jesteburg wieder in Betrieb: Das kleine Fachwerkhäuschen soll ab Juli als Teil der Samtgemeinde-Verwaltung genutzt werden. Das teilt Samtgemeinde-Sprecher Stefan Ahrens jetzt auf Nachfrage mit. Das Gebäude befindet sich am Spethmannplatz und wurde früher als Kiosk und zuletzt als Tourist-Info genutzt - bis diese im September 2019 geschlossen wurde. Seither steht die Lisa-Kate leer. Im Januar 2021 hatten die Café Book-Betreiberinnen Susanne Walsleben...

Panorama
Wer sein Fahrrad abstellen will, muss schon früh am Schulzentrum Am Kattenberge sein, um einen Platz zu ergattern  | Foto: Aschern

Zu wenig Fahrradständer am Schulzentrum II
Offener Brief des Buchholzer Jugendrates und der Schülervertretungen

Der Jugendrat Buchholz hat gemeinsam mit den Schülervertretungen des Schulzentrums II in Buchholz einen offenen Brief verfasst, der nun an die Stadtverwaltung und den Landkreis Harburg gehen soll. Darin kritisieren die Schüler die Situation der Fahrradständer Am Schulzentrum am Kattenberge. Es mangele an Stellplatz-Kapazitäten, die trotz wiederholten Hinweisen aus der Schülerschaft nicht erweitert worden seien. Die Schüler plädieren dafür, dass in direkter Nähe zum Gymnasium Am Kattenberge, wo...

Politik
Foto: BdSt
3 Bilder

Hätte die Erste Samtgemeinderätin bleiben können?
Nach WOCHENBLATT-Bericht: Bund der Steuerzahler fordert Prüfung der Abberufung Petra Buzinas

Was wusste der Landkreis Harburg - und hätte das Ganze verhindert werden können? Die Abberufung der Ersten Samtgemeinderätin Jesteburgs, Petra Buzina, ist nicht nur ein bislang einmaliger Vorgang im Landkreis Harburg - sondern ruft jetzt auch den Bund der Steuerzahler Niedersachsen und Bremen (BdSt) auf den Plan. Das WOCHENBLATT hatte Anfang März exklusiv über die angestrebte Abberufung der Ersten Samtgemeinderätin berichtet. Mittlerweile wurden Fakten geschaffen, Petra Buzina ist seit zwei...

Politik
Foto: mum

Zoff im Jesteburger Rathaus
Erste Samtgemeinderätin Petra Buzina soll abberufen werden

as. Jesteburg. Das kurze Wort "Kann" - dahinter verbirgt sich im Zusammenhang mit Jesteburgs Erster Samtgemeinderätin Petra Buzina ordentlich Zündstoff. In seiner jüngsten Sitzung hat der Rat der Samtgemeinde Jesteburg die Samtgemeindesatzung dahingehend geändert, dass der allgemeine Vertreter der Samtgemeinde-Bürgermeisterin als Erster Samtgemeinderat in das Beamtenverhältnis auf Zeit berufen werden "kann" - bisher war das Wahlbeamtentum für diese Stelle vorausgesetzt. Damit hat der Rat die...

Blaulicht
Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden und Gemeindebrandmeister Martin Ohl freuen sich über die gute Zusammenarbeit bei den Sturmeinsätzen
2 Bilder

Zusammenarbeit hat sich bewährt
Samtgemeinde Jesteburg: Gemeinsamer Krisenstab von Feuerwehr, Verwaltung und Bauhof

as. Jesteburg. Während des Wahlkampfes im vergangenen Jahr hatte Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden angekündigt, die Feuerwehr zur "Chefsache" zu machen. Die erfolgreiche Bewältigung von über 200 Einsätzen, bei denen Feuerwehr, Verwaltung und die Bauhöfe der Mitgliedsgemeinden während der Stürme eng zusammenarbeiteten, zeigt: Die Feuerwehr ist in der neuen Stabsstelle angekommen. Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden und Gemeindebrandmeister Martin Ohl sind stolz...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden präsentiert stolz das neue Logo  | Foto: as
3 Bilder

Mit kleinen Elementen die Gemeinden präsentieren
Ohne externe Hilfe hat die Samtgemeinde Jesteburg ein neues Logo entworfen

lm. Jesteburg. Die Samtgemeinde Jesteburg wird 50 - und hat, passend zum Jubiläumsjahr, ein eigenes Logo erhalten. Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden hat das neue Design am Donnerstag im Samtgemeinderat vorgestellt. Bisher trat die Samtgemeinde nach außen hin immer mit dem Jesteburger Wappen auf. Um auch die Mitgliedsgemeinden Bendestorf und Harmstorf mit einzubeziehen, wurde jetzt ein neues Logo entworfen, auf dem sich unterschiedliche Elemente aus der Samtgemeinde...

Politik
Foto: mum

Samtgemeinde-Ausschuss tagt
Jesteburger Verwaltung wird umstrukturiert

as. Jesteburg. Die Verwaltung der Samtgemeinde Jesteburg soll zukünftig in vier Fachbereiche gegliedert sein statt in drei. Darüber berät der Samtgemeinde-Ausschuss für Finanzen und Controlling am Donnerstag, 3. Februar, um 19 Uhr in der Schützenhalle (Am Alten Moor 10) in Jesteburg. Weitere Themen: Entwicklungsmonitor, Haushalt 2022 und Digitalisierung.

Politik
Die Lisa-Kate am Spethmann-Platz steht seit zwei Jahren leer | Foto: as

Jesteburger Lisa-Kate noch immer leer / Nutzung als zentraler Info-Point geplant

as. Jesteburg. Am Montagabend haben sich die Bürger bei der öffentlichen Planungswerkstatt mit ihren Wünschen für die Neugestaltung des Spethmannplatzes eingebracht. Doch wie steht es um die Lisa-Kate? Das Fachwerkhäuschen befindet sich direkt am Spethmann-Platz und steht seit mittlerweile zwei Jahren leer. Zuletzt war die Tourist-Info in der Lisa-Kate untergebracht, seit ihrer Schließung im September 2019 ist das Gebäude ungenutzt. Im Januar hatten die Café Book-Betreiberinnen Susanne...

  • 1
  • 2