Ehrenamt

Das WOCHENBLATT-Ehrenamtsportal: Wollen Sie sich ehrenamtlich engagieren? Hier finden Sie alles zum Thema Ehrenamt!

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Service
Ellen Giering von der KVHS (li.) und Ehrenamtsbeauftragte Birthe Gutjahr bieten ein vielfältiges Weiterbildungsangebot für Ehrenamtliche an | Foto: Landkreis Harburg

Weiterbildung für Ehrenamtliche
Gemeinsam lernen und mehr bewegen

Digitalisierung hat längst den gesamten Alltag umfasst – und auch im Vereinsleben geht ohne eine starke Präsenz in den sozialen Medien nichts mehr, um für die Angebote zu werben, Mitglieder zu finden oder Sponsoren zu binden. Doch wie müssen die digitalen Angebote am besten gestaltet werden? Diese Frage stellen sich Ehrenamtliche immer wieder – und entsprechend beliebt sind die Fortbildungen. Gerade die Social-Media-Seminare sind immer schnell ausgebucht“, weiß Birthe Gutjahr, die...

Panorama
Den Einsatz der vielen Ehrenamtlichen würdigen Landrat Rainer Rempe und Ehrenamtsbeauftragte Birthe Gutjahr und weisen als „kleines Dankeschön“ auf die Ehrenamtskarte hin | Foto: Landkreis Harburg

Tag des Ehrenamtes
Ehrenamtliche für funktionierendes Gemeinwesen unersetzbar

Sie engagieren sich im Sportverein oder im sozialen Bereich, für die Kultur, für die Kinder- und Jugendarbeit oder bei der Feuerwehr – und das unentgeltlich und unbezahlbar: Ehrenamtliche sind für ein funktionierendes Gemeinwesen unersetzbar. Gut 30 Millionen Menschen engagieren sich deutschlandweit Tag für Tag freiwillig für ihre Mitmenschen und das Gemeinwohl. „Die Engagierten halten vieles am Laufen: Ohne Ehrenamt geht es einfach nicht“, betont Birthe Gutjahr, die Ehrenamtsbeauftragte des...

  • Winsen
  • 05.12.24
  • 93× gelesen
Panorama
Bringen Ehrenamtliche und Senioren zusammen (v. li.): die Besuchsdienst-Koordinatorinnen Stefanie Lang, Kirsten Wienand und Sandra Petersen | Foto: Johanniter

Einsamen Senioren Zeit schenken
Besuchsdienst der Johanniter besteht seit zehn Jahren

Der Besuchsdienst der Johanniter feiert Jubiläum: Seit zehn Jahren besuchen Ehrenamtliche Senioren im Landkreis Harburg. Mittlerweile gehören 50 ehrenamtlich Besuchende zum Team, das noch weiter wachsen soll. Viele Senioren sind einsam, weil der Ehepartner gestorben ist und/oder sie in ihrer Mobilität immer mehr eingeschränkt sind. Aus diesem Grund entstand 2014 bei den Johannitern die Idee, einen ehrenamtlichen Besuchsdienst ins Leben zu rufen. Mittlerweile gibt es mehr als 50 Besuchende. Der...

Panorama
Erster Kreisrat Josef Nießen (re.) und Mirko Dannenfeld, Leiter der Abteilung Umwelt, freuen sich über die Bestellung von Franziska Schneider zur neuen Kreiswaldbrandbeauftragten | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis hat neue Kreiswaldbrandbeauftragte
Fachwissen bei Waldbränden

Wenn im Wald ein Feuer ausbricht, ist schneller Einsatz gefragt: Schon das kleinste Feuer ist im wahrsten Sinne brandgefährlich und kann sich schnell zu einem Flächenbrand ausweiten. Unterstützung bei der Brandbekämpfung bieten die Waldbrandbeauftragten, die eng mit der Feuerwehr zusammenarbeiten. Für den Landkreis Harburg hat Franziska Schneider das Ehrenamt als Kreiswaldbrandbeauftragte übernommen. Sie berät den Landkreis in fachlichen Fragen, organisiert Fortbildungen und ist auch Mitglied...

Service
Ehrenamtsbeauftragte Birthe Gutjahr bietet gemeinsam mit der KVHS ein vielfältiges Weiterbildungsangebot für Ehrenamtliche an | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg mit großem Angebot
Weiterbildungen für Ehrenamtliche

Ehrenamtliches Engagement bereichert das Zusammenleben, hält die Gesellschaft zusammen – und macht Spaß. Doch wer sich engagiert, braucht oft auch Fachwissen – und zwar auch über seine eigentliche Aufgabe hinaus. Der Landkreis Harburg will die Ehrenamtlichen dabei mit vielfältigen Weiterbildungsangeboten unterstützen. Unter dem Motto „Gemeinsam lernen – mehr bewegen“ organisiert die Agentur für Ehrenamt in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule (KVHS) Landkreis Harburg Fortbildungen zu...

  • Winsen
  • 29.07.24
  • 119× gelesen
Service
Das Ehrenamt ist unverzichtbar | Foto: adobe/ufotopixl10

Bewerbung für Preis für Bürgerengagement läuft
Unbezahlbar und freiwillig

Ohne das ehrenamtliche Engagement von über drei Millionen Menschen liefe in Niedersachsen und im Landkreis Harburg kaum etwas so, wie wir es kennen. Die einen sind Retter, wenn die Not am größten ist. Sie löschen Feuer, bekämpfen Naturkatastrophen oder leisten Erste Hilfe. Andere wiederum übernehmen Aufgaben im Sportverein, begleiten Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag, kümmern sich um ältere Menschen oder engagieren sich für den Natur- und Klimaschutz – ganz egal: Ihr tolles Engagement...

Service

Wichtiger Beitrag zu Teilhabe und Selbstbestimmung
Inklusionsbeirat im Landkreis Harburg sucht Mitstreiter

Der Inklusionsbeirat im Landkreis Harburg engagiert sich ehrenamtlich für Menschen mit Behinderung. Ziel ist es, ein Leben aller Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen ohne Einschränkungen und Ausgrenzungen zu verwirklichen. Für die weitere Arbeit sucht das Gremium noch Mitstreiter, denn einige Aktive mussten ihre Tätigkeit aus persönlichen Gründen beenden. Aufgabenfeld und Engagementmöglichkeiten sind groß. Der Beirat besteht aus selbst von einer Behinderung betroffenen Bürgern. „Um...

Service
Landkreis-Ehrenamtsbeauftragte Birthe Gutjahr mit den Infoflyern | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Vielfältige Weiterbildungsangebote für Ehrenamtliche

"Wie finde ich genügend Mitstreiter für meine Idee?", "Wie kann ich mein Projekt in die Tat umsetzen?", "Wie kann die Öffentlichkeitsarbeit meines Vereins im Internet gelingen?": Derartige Fragen müssen Ehrenamtliche immer wieder beantworten. Mit vielfältigen Weiterbildungsangeboten will der Landkreis Harburg sie dabei unterstützen. Unter dem Motto "Gemeinsam lernen – mehr bewegen" organisiert die Agentur für Ehrenamt in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule (KVHS) kostenlose Fortbildungen....

Service
Bei den Workcamps besuchen die Jugendlichen auch Kriegsgräberstätten | Foto: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

32 Projekte in zwölf Ländern
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge lädt zu Workcamps und Jugendbegegnungen ein

Zu internationalen Workcamps und Jugendbegegnungen in ganz Europa lädt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in diesem Jahr ein. Insgesamt 32 Projekte für Jugendliche zwischen zwölf und 26 Jahren finden in zwölf Ländern statt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Das Lernen an authentischen Orten der Geschichte, die Begegnung mit Heranwachsenden aus vielen anderen Nationen, das Gefühl der Gemeinsamkeit und der Einsatz gegen das Vergessen - dies alles macht die Workcamps des Volksbundes...

Panorama
Beim Start des "Mobile Retter"-Systems Anfang Juli (v. li.): Oliver Lange, Leiter der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle des Landkreises Harburg, Kai Martin Pöllmann, Leiter der Abteilung Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz beim Kreis, sowie Erster Kreisrat Josef Nießen | Foto: thl

Kreis Harburg
Medizinisches App-Netz "Mobile Retter" gut gestartet

Etwa alle zehn Minuten bricht irgendwo wie aus heiterem Himmel ein Mensch zusammen mit Herz-Kreislauf-Stillstand. Nur wenn schnell geholfen wird, können die Betroffenen überleben. Doch oft werden Wiederbelebungsmaßnahmen erst nach Eintreffen des Rettungsdienstes und damit zu spät eingeleitet. Um das zu ändern, hat der Landkreis Harburg Anfang Juli ein besonderes App-Rettungsnetz als medizinisches Erstversorgungsnetz installiert – und zieht jetzt eine positive erste Zwischenbilanz für die...

Panorama
Das Projektteam (v. li.): Andreas Holz, Anne Busch, Joelle Delveccio, Isabella Kruppa (Agentur fürs Ehrenamt) und Michael Kröger (Abteilungsleiter Migration Landkreis Harburg) | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Erfolgreiche Integration durch ein Ehrenamt

Erfolgreiche Integration durch ein Ehrenamt: Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Hamburger Unternehmen MITmacher unterstützen die Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe sowie die Agentur für Ehrenamt der Kreisverwaltung Geflüchtete im Landkreis Harburg ab sofort dabei, sich ehrenamtlich zu engagieren. Geflüchtete Menschen erhalten so die Chance, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, sich schneller in der deutschen Gesellschaft zurechtzufinden und sich so besser in ihrer neuen Heimat zu...

  • Winsen
  • 07.06.23
  • 557× gelesen
Panorama
Foto: Adobe Stock/magele-picture
2 Bilder

Lücken beim Ehrenamt
Jetzt mitmachen: WOCHENBLATT Ehrenamt-Portal

"Das Ehrenamt ist in Gefahr!" - titelte das WOCHENBLATT am vergangenen Wochenende und rief Vereine und Institutionen in der Region dazu auf, ihre Notstände zu melden. Weil sich daraufhin so viele Institutionen meldeten, wollen wir vom WOCHENBLATT mehr tun, als nur darüber zu berichten. Wir wollen eine Plattform schaffen, auf der sich alle Vereine und Institutionen aus den Landkreisen Harburg und Stade gebündelt präsentieren und auf ihre unbesetzten Ämter, Veranstaltungen und Aktionen aufmerksam...

WirtschaftAnzeige
Frank Soetbeer (li., Volksbank-Regionalleiter für Winsen-Seevetal) und Melanie Ronschke (re., Regionalleiterin Filialbereich Winsen), freuen sich mit den Vertretern des MTV Luhdorf-Roydorf  | Foto: Volksbank Lüneburger Heide

Ehrenamt wird gewürdigt
Volksbank Lüneburger Heide übergibt VW-Busse

Vier neue VW T6 im Wert von je 41.200 Euro übergab die Volksbank Lüneburger Heide eG am Volksbankhaus 2.0 in Winsen an Vereine aus ihrem Geschäftsgebiet. Viele Interessierte hatten sich für die Fahrzeuge beworben – am Ende entschied das Los. Ab sofort sind der Verein Naturparkregion Lüneburger Heide e.V., der Todtglüsinger Sportverein von 1930 e.V., der MTV Luhdorf-Roydorf e.V. und die Interessengemeinschaft zur Unterstützung von Alten, Kranken und Hilfsbedürftigen e. V. aus Salzhausen mit dem...

Service
Foto: Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V.
3 Bilder

Ehrenamtliche Unterstützung für Schulprojekte
Junge Menschen auf ihrem Weg ein Stück begleiten

Der Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V. sucht ehrenamtliche Verstärkung im Bereich „Schulprojekte“. Das Team „Junge Menschen und das Leben früher“ hofft auf Verstärkung! Unser schönes kleines Heimatmuseum bietet unglaublich viele Möglichkeiten, den jungen Menschen einen Einblick in verschiedenste Lebensbereiche unserer Vorfahren zu geben. Wir betreuen momentan ein Projekt mit dem 7. Jahrgang der Waldschule. Wir, das sind 2 Lehrer im Ruhestand, die viel Freude daran haben,...

Blaulicht
Die ehrenamtlich Helfenden des Kriseninterventionsteams der Johanniter sind für Menschen da, die völlig unerwartet einen Angehörigen verloren haben. | Foto: Johanniter

Landkreis Harburg
Ehrenamtliches Team der Johanniter im Einsatz

Das Kriseninterventionsteam der Johanniter ist ein ehrenamtliches Team, das Angehörige nach unerwarteten natürlichen Todesfällen, Suiziden oder Unfällen begleitet und unterstützt. Im Jahr 2022 haben die Helfer aus dem Regionalverband Harburg 143 Einsätze absolviert, rund zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Die Kriseninterventionsteams betreuten dabei 526 Personen. Jedes Jahr mehr Einsätze Seit der Gründung des Teams im Jahr 2011 gab es fast jedes Jahr eine Steigerung an Einsätzen. „Die...

Panorama
Der DRK-Kreisverband, alle Ortsvereine und Bereitschaften sagen "DANKE" für so viel ehrenamtliches Engagement im Landkreis Harburg | Foto:  Fotos: DRK-Kreisverband Harburg-Land e.V. / Volker Mai, Maria Kornet

Das DRK sagt „DANKE“
Ehrenamtliche Tätigkeit wird gewürdigt

„DANKE“ an alle ehrenamtlich Aktiven! Sie bringen als Vorlesepaten Kinderaugen in Kitas zum Leuchten. Ehrenamtliche besuchen Senioren in Altenheimen und bereichern den Alltag in den Einrichtungen. Sie unterstützen in Katastrophenfällen, beim Stadtfest, bei der Blutspende und im Corona-Testzentrum ums Eck. Das Ehrenamt beim Deutschen Roten Kreuz hat viele Gesichter. Eines haben alle Aktiven gemeinsam: Sie setzen sich in ihrer Freizeit, oft auch nachts und an Feiertagen, für die Belange anderer...

Panorama
Foto: Angelika Calmano

Weihnachtsbeleuchtung
Sterne in Holm-Seppensen ... alle Jahre wieder!

Wie in jedem Jahr hat der Bürger- und Verkehrsverein Holm-Seppensen wieder die Weihnachtsbeleuchtung im Ort installiert. Schon seit Jahrzehnten sorgt der Verein mit großem personellen und materiellen Einsatz für eine heimelige Atmosphäre im Dorf. Ehrenamtlich und auf eigene Rechnung. Ohne dieses Engagement wäre es dunkler in Holm-Seppensen. Ein großes Dankeschön an den Bürger-und Verkehrsverein Holm-Seppensen.

Service
Das f•e•e-Team: Katrin Müller (v. li.), Christina Peters und Sylke Burmeister | Foto: Freiwilligenagentur f∙e∙e / Heinrich Helms

Freiwilligenagentur f∙e∙e
Tipps für ehrenamtliches Engagement in Buchholz

Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren, sind sich aber noch unsicher und fragen sich: Was bedeutet es eigentlich, ehrenamtlich tätig zu sein? Welche Ehrenämter gibt es überhaupt und wie finde ich heraus, welches Ehrenamt zu mir passt? Oder: Sie sind Vorsitzender eines Vereins, einer Organisation oder einer Initiative und benötigen ehrenamtliche Unterstützung? Bei der Suche nach Antworten auf diese Fragen helfen wir Ihnen gern weiter! Denn ein wesentlicher Tätigkeitsbereich der Buchholzer...

Panorama
Die anwesenden Vorstandsmitglieder auf der Hauptversammlung im Agrarium des Freilichtmuseums am Kiekeberg.
v.l. Carina Meyer (Kaufmännische Geschäftsführerin der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg), Bernd Wiechel, Ulf Alsguth, Reiner Kaminski, Ilka Lapschieß, Maximilian Leroux, Dirk Seidler, Heinz Lüers, Cord Wölper, Stefan Zimmermann (Direktor der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg), Heiner Schönecke (Vorstandsvorsitzender des Fördervereins) | Foto: FLMK
2 Bilder

Mitgliederversammlung
Ulf Alsguth und Heinz Lüers neu in den Vorstand des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg gewählt und Ilka Lapschieß wiedergewählt

Neue Gesichter im Vorstand des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg: In seiner Hauptversammlung wählte der Förderverein jetzt drei Vorstandsmitglieder. Ilka Lapschieß wurde als Zuständige für das Ehrenamt wiedergewählt. Heinz Lüers, Nachbar des Museums und jahrzehntelang Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Harburg-Buxtehude, übernimmt den stellvertretenden Vorsitz von Vorgängerin Rita Strauch, die das Amt seit 2007 ausgefüllt hat. Dieter Harner, ebenfalls seit 2007 Teil des...

Panorama
Foto: Kulturbahnhof Holm-Seppensen

Kulturbahnhof Holm-Seppensen
200. Decke für die Lebenshilfe von den "Lustigen Fingerhüten"

Was vor 13 Jahren in Jesteburg bei Anne Stemmle begann, wird jetzt im Kulturbahnnhof in Holm-Seppensen fortgesetzt. Die "Lustigen Fingerhüte", eine Patchworkgruppe, näht dort gemeinsam wunderschöne Decken. Diese werden für besondere Kinder an die Lebenshilfe gespendet. Anne Weber von der Lebenshilfe konnte jetzt die 200. Decke in Empfang nehmen. Diese werden an Kinder verschenkt, die im Rahmen der Frühförderung von Mitarbeiterinnen der Lebenshilfe betreut werden. Die nähfreudige Gruppe ist...

Blaulicht
Foto: WEISSER RING
Video

DER WEISSE RING informiert
Hilfe für Opfer von Straftaten

Wer sind wir?Der WEISSE RING wurde 1976 in Deutschland unter anderem von dem Fernsehjournalisten Eduard Zimmermann gegründet. Die Ziele des gemeinnützigen Vereins sind die Unterstützung von Kriminalitätsopfern sowie die Mitwirkung bei der Verhütung von Straftaten. Im Verein engagieren sich bundesweit etwa 3000 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Team im Landkreis Harburg besteht aktuell aus 16 Opferhelferinnen und Opferhelfern. Für wen sind wir da? Diebstahl, Einbruch,...

Service
Foto: Förderverein Kulturbahnhof-Holm Seppensen g.e.V.

Ehrenamt-Portal
Kulturbahnhof Holm-Seppensen braucht deine Hilfe

Der Kulturbahnhof Holm-Seppensen hat aktuell ca. 550 Mitglieder jeden Alters Wir veranstalten Vorträge, Konzerte, Gesprächsrunden, Yoga und Sport, Englisch, Plattdeutsch, Deutsch für Flüchtlinge, Spielkreise, Heidekultour, Feste und Ausstellungen Jeder in Holm-Seppensen und Buchholz ist willkommen. Eigene Ideen können in unseren Räumen umgesetzt werden und für private Veranstaltungen genutzt werden Uns gibt es seit 2003 Organisiert und geplant wird 1-2mal im Monat Wir suchen aktive Mitglieder,...

Service

Ehrenamt ist Ehrensache
Geschichts- und Museumsverein Buchholz & Umgebung e.V.

„Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft“ (Wilhelm von Humboldt) Wir sind ein Verein mit etwa 350 Mitgliedern und setzen uns aktiv für die Erhaltung von Kulturgütern aus der Vergangenheit in unserer Region ein. So betreuen und bewirtschaften wir durch unseren ehrenamtlichen Einsatz das Museumsdorf Seppensen und die Wassermühle in Holm. Außerdem haben wir im April 2022 eine innovative, großartige Ausstellung mit dem Titel „Zügig in die Zukunft“ eröffnet, welche überaus positiv von...

Service
Foto: Nicole Laka

Engagiert für eine positive Radkultur
Buchholz fährt Rad stellt sich vor

Der Verein Buchholz fährt Rad e.V. gehört inzwischen zu den größten Vereinen in Buchholz (abseits der Sportvereine). Er hat aktuell 174 Mitglieder im Alter von 5 bis 85 Jahren (Stand: 20.09.2022). 2016 hatte sich der Verein als Radinitiative gegründet, bevor er 2018 zum eingetragenen Verein wurde. "Zweck des Vereins ist die Förderung des Umweltschutzes durch eine ökologisch nachhaltige und sozial gerechte Mobilitätsentwicklung. Der Verein tritt insbesondere für die Belange einer...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.