Elbe-Weser-Raum

Beiträge zum Thema Elbe-Weser-Raum

Wirtschaft
Der Beschäftigungsaufbau im Elbe-Weser-Raum steigt immer langsamer | Foto: AdobeStock / vegefox.com

Beschäftigung im Elbe-Weser-Raum auf Rekordniveau

Im Elbe-Weser-Raum hat sich der Beschäftigungsaufbau der vergangenen Jahre fortgesetzt. Allerdings ist der Zuwachs im vergangenen Jahr erneut geringer ausgefallen als in früheren Jahren, teilt die IHK Elbe Weser mit. Bei den beiden Gruppen Frauen und Ausländer lässt sich hingegen ein überdurchschnittliches Wachstum an Einstellungen feststellen. Zum Stichtag 30. Juni 2024 – neuere Zahlen liegen noch nicht vor – sind nach Angaben des Statistikservice der Bundesagentur für Arbeit 260.723 Menschen...

  • Stade
  • 04.02.25
  • 43× gelesen
Wirtschaft

Gastgewerbe und Einzelhandel besonders betroffen
IHK-Umfrage im Elbe-Weser-Raum: Finanzielle Herausforderungen für Unternehmen

Das wirtschaftliche Umfeld hat sich branchenübergreifend verschlechtert, der Ausblick auf die kommenden Monate ist entsprechend getrübt. Wie sich aus der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage ableiten lässt, verfügen dennoch viele Unternehmen aus dem Elbe-Weser-Raum über eine stabile Finanzlage.  „Trotz der schwachen Konjunktur, der verschlechterten Geschäftslage und der negativen Geschäftserwartungen bleibt die Finanzlage der Unternehmen insgesamt stabil,", berichtet Henrik Gerken, Volkswirt der IHK...

  • Stade
  • 26.11.24
  • 38× gelesen
Wirtschaft

Elektronische Krankschreibung
Laut IHK höherer Aufwand für viele Betriebe

Das einjährige Bestehen der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) - offiziell eingeführt wurde sie  am 1. Januar 2023 - hat die IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum als Anlass genommen,  ein Stimmungsbild bei ihren Mitgliedsunternehmen einzuholen.  67 Unternehmen haben sich beteiligt. Gut 36 Prozent begrüßen trotz anfänglicher Umsetzungsprobleme den Digitalisierungsschritt generell. 16 Prozent gaben an, dass sie mit der Umsetzung des Meldeverfahrens sehr zufrieden sind.  52 Prozent...

  • Stade
  • 02.01.24
  • 179× gelesen
Panorama
Wildromantische Landschaft: Blick ins Hohe Moor bei Oldendorf | Foto: Landkreis Stade / Christian C. Schmidt

Kooperation im Elbe-Weser-Dreieck
Das Moor als verbindendes Element für vier Landkreise

Jahrhundertelang betrieb der Mensch Raubbau an den Mooren. Torf wurde abgebaut, um ihn zu verfeuern oder als Dünger einzusetzen, Moorgebiete wurden entwässert, um sie landwirtschaftlich zu nutzen. Erst in den vergangenen Jahrzehnten wurde die Bedeutung der Moore für die Umwelt und den Klimaschutz erkannt. In besonderer Weise sind die vier Landkreise des Elbe-Weser-Dreiecks, des "nassen Dreiecks", von den Moorregionen geprägt. Das Moor als verbindendes Element der Kreise Stade, Cuxhaven,...

  • Stade
  • 03.11.23
  • 384× gelesen
Wirtschaft

Starke Innenstädte
IHK Stade ruft zur Teilnahme am Wettbewerb auf

(IHK). Die IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum ruft Handelsunternehmen und Standortgemeinschaften aus den Landkreisen Cuxhaven, Osterholz, Rotenburg, Stade und Verden auf, sich beim landesweiten Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“ zu bewerben. Noch bis zum 28. August werden unter dem Motto „Starker Handel – Starke Zentren“ die acht stärksten Projekte aus Niedersachsen gesucht, die zur Belebung von Innenstädten und Zentren, zur Sicherung der Nahversorgung oder, mit einer besonderes...

  • Stade
  • 01.08.23
  • 210× gelesen
Wirtschaft
Sieben der acht Absolventen mit Berufsschullehrern, Mitgliedern des Prüfungsausschusses und des Innungs-Vorstandes sowie Obermeister Erik Behrendt (re.) | Foto: Kim Katharina Koch / Die Medienfrau
5 Bilder

Freisprechung im Landkreis Stade
Acht neue Fliesenleger im Elbe-Weser-Raum

Acht neue Fliesen-, Platten- und Mosaikleger im Landkreis Stade: Zur Freisprechung lud die Natursteinleger-Innung Stade für den Elbe-Weser-Raum ihre jungen Auszubildenden nach Helmste in den Wintergarten des Eichenhofs ein.  Prüfungsausschussvorsitzender und Fliesenlegermeister Marco Wiebusch begrüßte die Gäste und übergab mit Obermeister Erik Behrendt die begehrten Gesellenbriefe. "Wir brauchen jeden von Ihnen und noch viele weitere",  so der Obermeister und appellierte an die jungen Männer,...

Panorama
„Zwischen Elbe und Weser“: Landschaftsverbands-Vorsitzender Michael Roesberg (re.) und Geschäftsführer Dr. Hans-Eckhard Dannenberg stellen die neue Website des Landschaftsverbandes vor | Foto: Landschaftsverband

Elbe-Weser-Dreieck
Neue Homepage des Landschaftsverbands Stade

Seit fast 60 Jahren ist der 1963 gegründete Landschaftsverband Stade der regionale Kulturförderer im Elbe-Weser-Dreieck. Sein vollständiger Name – Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden – bringt die regionale und die historische Grundlage dieser Kulturinstitution zum Ausdruck: das Land zwischen den beiden großen Strömen Elbe und Weser, das als „Herzogtümer Bremen und Verden“ und als „Regierungsbezirk Stade“ in der Geschichte jahrhundertelang eine Verwaltungseinheit war....

  • Stade
  • 26.07.22
  • 489× gelesen
Wirtschaft
Der Stader IHK-Präsident Matthias Kohlmann (re.) und IHK-Hauptgeschäftsführer Holger Bartsch konnten Professor Clemens Fuest vom "ifo institut" als Redner gewinnen | Foto: jd
36 Bilder

Jahresempfang der IHK Stade (mit Fotostrecke)
Die nächste Krise: Unternehmer im Elbe-Weser-Raum in Sorge

Wie geht es weiter mit der Wirtschaft in Deutschland und Europa, aber auch speziell in unserer Region? Diese Frage bewegt angesichts der derzeitigen globalen Krisen wohl jeden Unternehmer im Elbe-Weser-Raum. Und vor allem: Was ist zu tun? Zwar keine Antworten, zumindest aber Fingerzeige auf Lösungsansätze gab es jetzt im Stadeum. Dort richtete die IHK Stade am Dienstagvormittag ihre wichtigste Veranstaltung des Jahres aus. Da Ende Juni allerdings der Begriff Neujahrsempfang nicht mehr so gut...

  • Stade
  • 28.06.22
  • 1.006× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.