Elbe-Weser-Raum

Beiträge zum Thema Elbe-Weser-Raum

Service
Foto: pexels

Neuer Ausbildungskurs
TelefonSeelsorge Elbe-Weser sucht Ehrenamtliche

In der zweiten Jahreshälfte startet die TelefonSeelsorge Elbe-Weser einen neuen Ausbildungskurs für ehrenamtliche Mitarbeitende. Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden. Die kostenlose Schulung vermittelt Grundlagen der Gesprächsführung, Krisenintervention und den Umgang mit Themen wie Einsamkeit, Trauer und Suizid. „Wir suchen Mitarbeitende, die allen Anrufenden und Ratsuchenden im Chat offen und vorbehaltlos begegnen, um sie zu begleiten oder um gemeinsam mit ihnen einen Weg aus der...

  • Stade
  • 13.03.25
  • 33× gelesen
Wirtschaft
Der Beschäftigungsaufbau im Elbe-Weser-Raum steigt immer langsamer | Foto: AdobeStock / vegefox.com

Beschäftigung im Elbe-Weser-Raum auf Rekordniveau

Im Elbe-Weser-Raum hat sich der Beschäftigungsaufbau der vergangenen Jahre fortgesetzt. Allerdings ist der Zuwachs im vergangenen Jahr erneut geringer ausgefallen als in früheren Jahren, teilt die IHK Elbe Weser mit. Bei den beiden Gruppen Frauen und Ausländer lässt sich hingegen ein überdurchschnittliches Wachstum an Einstellungen feststellen. Zum Stichtag 30. Juni 2024 – neuere Zahlen liegen noch nicht vor – sind nach Angaben des Statistikservice der Bundesagentur für Arbeit 260.723 Menschen...

  • Stade
  • 04.02.25
  • 77× gelesen
Panorama
Welf Quassowsky ist jetzt Leiter des "Netzwerkes Moorpflege und Moorbewirtschaftung Elbe-Weser". Ziel des Projektes ist u.a. die Wiedervernässung von Mooren | Foto: Christian C. Schmidt/LK Stade/W.Q.

Moor-Netzwerk entwickelt neue Nutzungskonzepte
Projekt fördert Moor-Wiedervernässung im Elbe-Weser-Raum

Die Landschaft zwischen Elbe und Weser war über Jahrhunderte von Mooren geprägt. Mit der zunehmenden Besiedlung der Region wurden die Moorflächen immer weiter zurückgedrängt. Torfabbau und Landwirtschaft führten dazu, dass es heute nur noch ein Bruchteil der früheren Moore übrig sind. Umso wichtiger ist es, diese wertvollen Restflächen zu erhalten und in Zeiten des Klimawandels vor dem Austrocknen zu bewahren. Hier setzt in der Region ein wichtiges Projekt an: Das „Netzwerk Moorpflege und...

  • Stade
  • 04.02.25
  • 125× gelesen
Wirtschaft
Der Fachkräftemangel stellt weiterhin ein großes Problem für die Unternehmen im Elbe-Weser-Raum dar | Foto: Adobe Stock/hedgehog94

Gedämpfte Stimmung bei den Unternehmen
Firmen im Elbe-Weser-Raum setzen Hoffnung auf neue Regierung

Die verhaltene wirtschaftliche Entwicklung im Elbe-Weser-Raum setzt sich fort. Wie das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Stade zeigt, dämpfen die unzureichenden wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen die Stimmung in den Unternehmen. Der Ausblick auf die kommenden Monate bleibt ebenfalls pessimistisch. „Das Konjunkturbarometer deutet zwar an, dass sich in vielen Wirtschaftszweigen im Elbe-Weser-Raum die Stimmung verbessert hat“, berichtet IHK-Volkswirt Henrik Gerken. Allerdings...

  • Stade
  • 28.01.25
  • 69× gelesen
Wirtschaft

Gastgewerbe und Einzelhandel besonders betroffen
IHK-Umfrage im Elbe-Weser-Raum: Finanzielle Herausforderungen für Unternehmen

Das wirtschaftliche Umfeld hat sich branchenübergreifend verschlechtert, der Ausblick auf die kommenden Monate ist entsprechend getrübt. Wie sich aus der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage ableiten lässt, verfügen dennoch viele Unternehmen aus dem Elbe-Weser-Raum über eine stabile Finanzlage.  „Trotz der schwachen Konjunktur, der verschlechterten Geschäftslage und der negativen Geschäftserwartungen bleibt die Finanzlage der Unternehmen insgesamt stabil,", berichtet Henrik Gerken, Volkswirt der IHK...

  • Stade
  • 26.11.24
  • 55× gelesen
Wirtschaft
Die Unternehmen stufen ihre Lage eher pessimistisch ein | Foto: IHK

IHK-Konjunkturumfrage
Wirtschaftliche Unsicherheit im Elbe-Weser-Raum

Die wirtschaftliche Lage im Elbe-Weser-Raum bleibt auch im dritten Quartal des Jahres angespannt. Wie das Ergebnis der IHK-Konjunkturumfrage zeigt, kämpfen die Unternehmen mit einer schwachen Nachfrage sowie wirtschaftspolitischen Hemmnissen. Der Ausblick auf die kommenden Monate bleibt ebenfalls pessimistisch. Branchenübergreifend nimmt die Anzahl der Unternehmen, die von einem guten Quartalsverlauf sprechen, zwar leicht zu. Nach 15 Prozent im Vorquartal bewerten nun 18 Prozent ihre...

  • Stade
  • 30.10.24
  • 72× gelesen
Wirtschaft
Alle in einem Boot: Im Elbe-Weser-Raum ziehen die Bildungsakteure an einem Strang. Das freut auch den niedersächsischen Arbeitsminister Dr. Andreas Philippi (6. v. re.) | Foto: IHK Stade / Kirsten Kronberg

In Stade gibt es jetzt eine Weiterbildungsagentur
Unterstützung für Betriebe: Qualifizierung im Job stärker fördern

Ausgelernt hat man nie: Lebenslanges Lernen ist in vielen Jobs heutzutage wichtiger denn je. Weiterbildung bietet Beschäftigten oftmals auch neue berufliche Perspektiven. Auch aus Unternehmersicht hat die berufsbegleitende Fortbildung viele Vorteile: Betriebe, die Mitarbeitern diese Möglichkeit anbieten, steigern nicht nur ihre Attraktivität als Arbeitgeber. Damit wird auch die Bindung der Mitarbeiter an ein Unternehmen gestärkt. Um Betriebe aus der Region in dieser Hinsicht zu beraten, wurde...

  • Stade
  • 03.05.24
  • 230× gelesen
Wirtschaft

Elektronische Krankschreibung
Laut IHK höherer Aufwand für viele Betriebe

Das einjährige Bestehen der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) - offiziell eingeführt wurde sie  am 1. Januar 2023 - hat die IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum als Anlass genommen,  ein Stimmungsbild bei ihren Mitgliedsunternehmen einzuholen.  67 Unternehmen haben sich beteiligt. Gut 36 Prozent begrüßen trotz anfänglicher Umsetzungsprobleme den Digitalisierungsschritt generell. 16 Prozent gaben an, dass sie mit der Umsetzung des Meldeverfahrens sehr zufrieden sind.  52 Prozent...

  • Stade
  • 02.01.24
  • 194× gelesen
Panorama
Wildromantische Landschaft: Blick ins Hohe Moor bei Oldendorf | Foto: Landkreis Stade / Christian C. Schmidt

Kooperation im Elbe-Weser-Dreieck
Das Moor als verbindendes Element für vier Landkreise

Jahrhundertelang betrieb der Mensch Raubbau an den Mooren. Torf wurde abgebaut, um ihn zu verfeuern oder als Dünger einzusetzen, Moorgebiete wurden entwässert, um sie landwirtschaftlich zu nutzen. Erst in den vergangenen Jahrzehnten wurde die Bedeutung der Moore für die Umwelt und den Klimaschutz erkannt. In besonderer Weise sind die vier Landkreise des Elbe-Weser-Dreiecks, des "nassen Dreiecks", von den Moorregionen geprägt. Das Moor als verbindendes Element der Kreise Stade, Cuxhaven,...

  • Stade
  • 03.11.23
  • 405× gelesen
Wirtschaft

Starke Innenstädte
IHK Stade ruft zur Teilnahme am Wettbewerb auf

(IHK). Die IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum ruft Handelsunternehmen und Standortgemeinschaften aus den Landkreisen Cuxhaven, Osterholz, Rotenburg, Stade und Verden auf, sich beim landesweiten Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“ zu bewerben. Noch bis zum 28. August werden unter dem Motto „Starker Handel – Starke Zentren“ die acht stärksten Projekte aus Niedersachsen gesucht, die zur Belebung von Innenstädten und Zentren, zur Sicherung der Nahversorgung oder, mit einer besonderes...

  • Stade
  • 01.08.23
  • 227× gelesen
Wirtschaft
Holger Bartsch (li.) wünscht seinem Nachfolger Christoph von Speßhardt (re.) viel Freude mit den neuen Aufgaben

 | Foto: Dennis Williamson

Neuer stellt Energieversorgung in den Fokus
Neuer IHK-Hauptgeschäftsführer

Zum 1. Oktober übernimmt Christoph von Speßhardt die Hauptgeschäftsführung der Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum und tritt damit die Nachfolge von Holger Bartsch an, der die IHK nach seiner langjährigen Tätigkeit als Justiziar und stellvertretender Hauptgeschäftsführer in den vergangenen zwei Jahren geleitet hat. Vor seinem Wechsel nach Stade war von Speßhardt als Geschäftsführer der Auslandshandelskammer Australien tätig und hat sich dort unter anderem intensiv mit den...

  • Stade
  • 30.09.22
  • 1.021× gelesen
Wirtschaft
Sieben der acht Absolventen mit Berufsschullehrern, Mitgliedern des Prüfungsausschusses und des Innungs-Vorstandes sowie Obermeister Erik Behrendt (re.) | Foto: Kim Katharina Koch / Die Medienfrau
5 Bilder

Freisprechung im Landkreis Stade
Acht neue Fliesenleger im Elbe-Weser-Raum

Acht neue Fliesen-, Platten- und Mosaikleger im Landkreis Stade: Zur Freisprechung lud die Natursteinleger-Innung Stade für den Elbe-Weser-Raum ihre jungen Auszubildenden nach Helmste in den Wintergarten des Eichenhofs ein.  Prüfungsausschussvorsitzender und Fliesenlegermeister Marco Wiebusch begrüßte die Gäste und übergab mit Obermeister Erik Behrendt die begehrten Gesellenbriefe. "Wir brauchen jeden von Ihnen und noch viele weitere",  so der Obermeister und appellierte an die jungen Männer,...

Panorama
„Zwischen Elbe und Weser“: Landschaftsverbands-Vorsitzender Michael Roesberg (re.) und Geschäftsführer Dr. Hans-Eckhard Dannenberg stellen die neue Website des Landschaftsverbandes vor | Foto: Landschaftsverband

Elbe-Weser-Dreieck
Neue Homepage des Landschaftsverbands Stade

Seit fast 60 Jahren ist der 1963 gegründete Landschaftsverband Stade der regionale Kulturförderer im Elbe-Weser-Dreieck. Sein vollständiger Name – Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden – bringt die regionale und die historische Grundlage dieser Kulturinstitution zum Ausdruck: das Land zwischen den beiden großen Strömen Elbe und Weser, das als „Herzogtümer Bremen und Verden“ und als „Regierungsbezirk Stade“ in der Geschichte jahrhundertelang eine Verwaltungseinheit war....

  • Stade
  • 26.07.22
  • 502× gelesen
Wirtschaft
Der Stader IHK-Präsident Matthias Kohlmann (re.) und IHK-Hauptgeschäftsführer Holger Bartsch konnten Professor Clemens Fuest vom "ifo institut" als Redner gewinnen | Foto: jd
36 Bilder

Jahresempfang der IHK Stade (mit Fotostrecke)
Die nächste Krise: Unternehmer im Elbe-Weser-Raum in Sorge

Wie geht es weiter mit der Wirtschaft in Deutschland und Europa, aber auch speziell in unserer Region? Diese Frage bewegt angesichts der derzeitigen globalen Krisen wohl jeden Unternehmer im Elbe-Weser-Raum. Und vor allem: Was ist zu tun? Zwar keine Antworten, zumindest aber Fingerzeige auf Lösungsansätze gab es jetzt im Stadeum. Dort richtete die IHK Stade am Dienstagvormittag ihre wichtigste Veranstaltung des Jahres aus. Da Ende Juni allerdings der Begriff Neujahrsempfang nicht mehr so gut...

  • Stade
  • 28.06.22
  • 1.047× gelesen
Wirtschaft
Maike Bielfeld | Foto: IHK Stade

"Eine Chance für den Elbe-Weser-Raum"

Stades IHK-Chefin zu "Groko"-Zielen tk. Stade. Stades IHK-Hauptgeschäftsführerin Maike Bielfeld sieht in den "Groko"-Vereinbarungen "Ankündigungen, die einen merkbaren Impuls für unsere lokalen Wirtschaftstprojekte haben werden". Sie nennt als ein Beispiel die Absicht von CDU/CSU und SPD, industriell hergestellten Wasserstoff als Treibstoff stärker zu fördern. Das spiele im Elbe-Weser-Raum eine große Rolle, weil in der Industrie große Mengen Wasserstoff anfallen. Die Nutzung sei trotz vieler...

Wirtschaft
Glückliche Gesellen: Eine weibliche und 62 männliche Land- und Baumaschinenmechatroniker haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen | Foto: Kim Katharina Koch/Die Medienfrau

Freisprechung der Land- und Baumaschinenmechatroniker im Elbe-Weser-Raum: Erstmals ist auch eine Frau dabei

Unter 63 Lehrlingen des Ausbildungsberufes zum Land- und Baumaschinenmechatroniker stach bei der Freisprechung in Bremervörde mit 220 Gästen eine Person ganz besonders hervor. Denn zum ersten Mal begrüßte die Innung eine Absolventin in den Reihen der Freizusprechenden. Nele Katharina Ritscher (19) hat sich in die Männerwelt getraut und wurde mit einem Gesellenbrief belohnt. "Ich habe keinen Moment gezweifelt und bin auch heute noch stolz auf meine Entscheidung für eine handwerkliche...

Panorama
Redaktionsausschussmitglieder und Autoren präsentieren das Jahrbuch (v. li.): Dr. Christina Deggim, Dr. Johannes Heinßen, Timo Albers, Alexander Krause, Dr. Gudrun Fiedler (Herausgeberin), Dr. Frank Schlichting, Dr. Beate-Christine Fiedler, Dr. Michael Ehrhardt, Dr. Thomas Bardelle, Dr. Arend Mindermann, Antje Ghosh und Prof. Dr. Norbert Fischer | Foto: Fiedler
3 Bilder

Stades spannende Geschichte

Jahrbuch 2016 ist fertig: "Der Elbe-Weser-Raum im Wechsel der Zeiten" tp. Stade. Pilgerzeichen im Hafenschlick, die Pleite einer Papierfabrik und Schotten an der Elbe - die Geschichte der Stadt Stade und ihrer Umgebung birgt viele spannende Themen, über die man Näheres im neuen Stader Jahrbuch nachlesen kann. Das Redaktionsteam stellte das Jahrbuch 2016 jetzt im Niedersächsischen Staatsarchiv in Stade vor: ein Sammelband, der ein breites Spektrum an Aufsätzen aus der Geschichte des...

  • Stade
  • 10.02.17
  • 1.781× gelesen
Panorama
Finanziell gut gestellt: Die Einwohner in Jork und in der Samtgemeinde Lühe hatten 2014 im Mittel rund ein Drittel mehr Geld im Jahr zur Verfügung als der Bundesdurchschnitt | Foto: Montage MSR/Fotolia/weseetheworld

Reich, reicher - "Altes Land"

bc. Altes Land. Im Alten Land leben die Menschen mit der höchsten Kaufkraft im Elbe-Weser-Raum. Das hat eine Standortanalyse der Industrie- und Handelskammer (IHK) ergeben. Demnach verfügten die Bürger der Gemeinde Jork im vergangenen Jahr über eine Kaufkraft von 27.456 Euro jährlich pro Einwohner, in der Samtgemeinde Lühe sind es laut IHK-Bericht 26.001 Euro. Damit liegen die Altländer rund ein Drittel über dem Durchschnittswert in Deutschland (21.179) und dem in Niedersachsen (20.813). Auch...

  • Stade
  • 27.02.15
  • 2.012× gelesen
Wirtschaft
Der neue Präsident Thomas Windgassen mit IHK-Hauptgeschäftsführerin Maike Bielfeldt | Foto: IHK Stade

IHK Stade wählt einen neuen Präsidenten

bc. Stade. Thomas Windgassen (55) heißt der neue Präsident der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum. Die IHK-Vollversammlung wählte den Geschäftsführer der „EWE Wasser GmbH“ in Cuxhaven am Donnerstag einstimmig zu ihrem Spitzenvertreter. Windgassen löst den Rotenburger Unternehmer Lothar Geißler ab, der sechs Jahre an der Spitze der Kammer stand. Als ehrenamtlicher IHK-Präsident vertritt er 47.400 Unternehmen. Windgassen nannte als wichtige Themen auf seiner Agenda den demografischen Wandel und...

  • Stade
  • 27.02.15
  • 955× gelesen