Entsorgung

Beiträge zum Thema Entsorgung

Panorama
Die Grünendeicher Straße in Stades Altländer Viertel vor ein paar Tagen: Am Straßenrand stapelt sich der illegal entsorgte Müll | Foto: jd
4 Bilder

Stadt mit Wildmüllproblem überfordert
Stades Altländer Viertel: Die Vermüllung eines Wohnquartiers

Sozialer Brennpunkt, Problemquartier: Das Altländer Viertel in Stade hat seit Jahren einen schlechten Ruf. Ein Spiegelbild der Situation in diesem Viertel mit seinen großen, teils heruntergekommenen Wohnkomplexen aus den 1970er Jahren ist die anhaltende Wildmüllproblematik. Vor den Häusern und entlang der Straßen türmen sich regelmäßig Berge von illegal entsorgtem Müll. Bereits 2015 berichtete das WOCHENBLATT über „abscheuliche Zustände“, wie es ein Anwohner formulierte. Zehn Jahre später hat...

  • Stade
  • 09.01.25
  • 2.255× gelesen
  • 1
Panorama
Die Müllverbrennungsanlage im Hamburger Hafen: Dort ließ der Landkreis Stade im Jahr 2023 fast 40.000 Tonnen Haus- und Sperrmüll verbrennen | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de

So viel Müll wirft jeder Bürger weg
40 Prozent der Abfälle im Kreis Stade werden verbrannt

124 Kilogramm: Das ist die Menge, die jeder der rund 211.000 Bewohner im Landkreis Stade im Jahr 2023 in die Mülltonne geworfen hat. Kreisweit wurden von der Müllabfuhr insgesamt 26.171 Tonnen Hausmüll abgeholt - etwas mehr als im Vorjahr. Das geht aus der aktuellen Abfallbilanz des Landkreises hervor. Rechnet man sämtliche Abfallarten zusammen, so ergibt sich im Landkreis Stade für 2023 eine Gesamtmenge von mehr als 101.000 Tonnen Müll, die entweder verbrannt, verwertet oder als Sonderabfälle...

  • Stade
  • 28.05.24
  • 387× gelesen
ServiceAnzeige
Foto: https://unsplash.com/de/fotos/HGCqL-tRcac

Fast der komplette Elektromüll wird in Lateinamerika falsch gemanagt

Was andere Länder, oder in diesem Fall wohl eher ganze Kontinente, mit Elektromüll anstellen, ist den meisten Europäern absolut nicht bewusst. Was es überhaupt an Elektromüll in Lateinamerika geben könnte, entzieht sich ganz einfach der Vorstellung. Jedoch leben die Menschen sowohl in Europa als auch in Lateinamerika durchaus mit moderner Technik. Diese umfasst Handys, Laptops und noch andere Dinge, die das Leben von heute einfacher machen sollen sowie mit denen man sich mit In Europa wird...

Panorama
Typischer Zivilisationsabfall an einem Parkplatz in Meckelfeld (Mattenmoorstraße): Kippe, Kaffeebecher, Taschentuch und FFP2-Maske | Foto: ts
Video 3 Bilder

Phänomen "Littering"
Thema Müll und Unrat sind ein Dauerbrenner

(as). Pappbecher, Zigarettenkippen oder Hygienemasken - getreu dem Motto "Aus den Augen, aus dem Sinn" wird Abfall allzuoft achtlos weggeworfen. An Bahnhöfen, in Stadt- oder Ortszentren, an Parkplätzen, aber auch in Parks und Wäldern stößt man in der Landschaft immer wieder auf Müll - teilweise nur wenige Meter vom nächsten Mülleimer entfernt. Das Wegwerfen oder Liegenlassen von Abfällen im öffentlichen Raum - bewusst oder unbewusst -, ohne Papierkörbe zu nutzen, hat mittlerweile einen eigenen...

Panorama
Der Inselmannsweg ist eine kleine, enge Wohnstraße in
Fliegenberg. Angeblich hat der Fahrer des
Entsorgungsfahrzeugs die Straße übersehen   Foto: thl

Grünabfall blieb stehen
Stelle: Müll-Aushilfsfahrer übersehen Straße

thl. Fliegenberg. "Das ist ein Ding der Unmöglichkeit. Zum wiederholten Mal sind unsere Grünabfallsäcke nicht abgeholt worden. Aber weder Landkreis noch den zuständigen Entsorgungsbetrieb scheint das zu interessieren", schimpfen die Anwohner des Inselmannsweges in Fliegenberg. Der Inselmannsweg ist eine kleine, enge Wohnstraße, in der Lkw keine Wendemöglichkeit haben. Daher müssen die Fahrzeuge von Anfang an rückwärts hineinfahren. Der Verdacht der Anwohner: Da die Straße auch noch leicht...

  • Stelle
  • 14.05.21
  • 349× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.