Fähre

Beiträge zum Thema Fähre

Panorama
Fährmann Adolf Willecke   Fotos: tp
2 Bilder

"Hol über" an der Oste

Job mit Erholungsfaktor in Brobergen: Fähr-Kapitän Adolf Willecke hat das "schönste Ehrenamt der Welt" tp. Brobergen. Im Oste-Dörfchen Brobergen hat die Fährsaison begonnen. Die ehrenamtlichen Fährmänner, unter ihnen Adolf Willecke (75), bringen jetzt täglich zahlreiche Ausflügler über den Fluss. Für Adolf Willecke, der seit drei Jahren in Hollnseth (Landkreis Cuxhaven) wohnt, ist es die zweite Saison im Führerstand der Traditionsfähre. "Es gibt kein schöneres Ehrenamt", sagt der frühere...

  • Stade
  • 04.07.17
  • 714× gelesen
Panorama
Die Schwebefähre - ein Wahrzeichen an der Oste | Foto: Brinkmann/tp
2 Bilder

Fähr-Sanierung an der Oste beginnt im Sommer

Saison-Auftakt am Technik-Denkmal zwischen Osten und Hemmoor / Sperrung erst während der Bauzeit tp. Osten. Auf der Schwebefähre zwischen Hemmoor und Osten im Land Kehdingen hat die Saison begonnen. Karl-Heinz Brinkmann, ehrenamtlicher Fähr-Kapitän und Chef der „Fördergesellschaft zur Erhaltung der Schwebefähre“, und seine Kollegen bringen Ausflüger jetzt täglich über den Fluss. Wer die besondere Tour mit dem denkmalgeschützten Technik-Monument erleben möchte, sollte sich in diesem Jahr...

  • Stade
  • 25.05.17
  • 1.116× gelesen
Politik
Im Fähr-Dörfchen Gräpel könnte der Platz am Ufer mit Infrastruktur für Wohnmobilisten ausgestattet werden | Foto: tp

"Schiffbare Oste": Studie für 30.000 Euro in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten

Touristische Attraktivität des Flusses steigern / Bessere Wohnmobil-Infrastruktur in Gräpel tp. Oldendorf-Himmelpforten. Das erste Projekt aus dem europäischen Fördertopf "Leader-Region Kehdingen Oste" für die Stader Geest ist bewilligt. Die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten investiert 7.500 Euro in eine Machbarkeitsstudie zum Thema "Schiffbare Oste", ebensoviel die Stadt Bremervörde als Kooperationspartner. Weitere 15.000 Euro steuert die EU bei. Laut Samtgemeinde-Chef Holger Falcke wurde...

  • Stade
  • 23.05.17
  • 416× gelesen
Panorama
Karl-Heinz Brinkmann vor der Schwebefähre
8 Bilder

Eiserne Lady hat nasse Füße: Schwebefähre Osten dringend sanierungsbedürftig

Fundament bröckelt / Wichtiges Ausflugsziel für Kehdingen-Urlauber tp. Osten. Lange Risse durchziehen die Betonfundamente der Schwebefähre in Osten. Einem TÜV-Bericht zufolge ist das mehr als 100 Jahre alte Technik-Monument an der Oste in Kehdingen dringend sanierungsbedürftig. Experten schätzen die Kosten auf 800.000 bis 900.000 Euro. Angesichts des finanziellen Aufwands sprechen kritische Beobachter schon von einer drohenden Stilllegung. Der Vorsitzende der „Fördergesellschaft zur Erhaltung...

Panorama
Die gleiche Perspektive - heute (re.) und vor 50 Jahren: Damals warteten am alten Anleger die Autofahrer auf die Fähre, jetzt haben dort die Segler ihr Domizil
10 Bilder

WOCHENBLATT-Serie Lost Places
Teil 3: Segler, Schlick und frische Seeluft - Der ehemalige Anleger der Elbfähre Wischhafen-Glückstadt

Es gibt Orte, die aus der öffentlichen Wahrnehmung fast verschwunden sind. Solche Plätze werden als „Lost Places“ bezeichnet: Das WOCHENBLATT hat einige „Lost Places“ im Kreis Stade aufgespürt und stellt sie im Rahmen einer Serie vor. Für Teil 3 begab sich Redakteur Jörg Dammann nach Wischhafen: Ein wunderschöner Herbsttag: Ideales Wetter für eine Tour an die Elbe. Ein beliebtes Ausflugsziel für „Seh-Leute“ ist der Anleger der Elbfähre bei Wischhafen. Dort herrscht immer Trubel: Die einen...

Panorama
Archäologie-Studenten aus Kiel bei den Grabungsarbeiten | Foto: Kreisachrchäologie Stade
4 Bilder

Pfeifen, Münzen und Bierkrüge

Spannende Funde bei Ausgrabung an historischem Fährkrug an der Oste bei Blumenthal tp. Blumenthal. Bereits im Mittelalter gab es an der Oste bei Blumenthal eine Gaststätte. In dem Krug konnten Schiffer und Fährpassagiere rasten. In Kooperation mit der Kreisarchäologie Stade haben Altertumsforscher der Universität Kiel den Standort des einstigen Gasthauses untersucht und dabei spannende Funde gemacht, darunter Silbermünzen, Trinkgeschirr und Überreste des Gebäudes. Auf einer unscheinbaren Wurt...

Panorama
Stefan Elfers Plate (re.) und sein Fährmanns-Kollegen Andreas Buck auf der Oste
2 Bilder

Oste-Fähre liegt im Winterschlaf

Alte Prahmfähre liegt geputzt und geteert auf dem Trailer / Tausende Passagiere befördert / Australier setzten über tp. Gräpel. Sie ist das urtümliche Wahrzeichen der Oste-Region und Attraktion für Touristen: die Prahmfähre in Gräpel am westlichen Zipfel des Landkreises Stade. Vor wenigen Tagen hat Fährmann Stefan Elfers-Plate (45), dessen Ehefrau Karin die Wirtin der Gaststätte "Plate's Osteblick" ist, die Wintersaison eingeläutet und die Fähre an Land geholt. Mit seinem Fährmanns-Kollegen...

Politik
Rostige Spundwände und morsche Holzpflöcke
3 Bilder

Morsche Kaimauer an der Oste

Uferbefestigung in Gräpel stark reparaturbedürftig / Geschätzte Baukosten: 400.000 Euro / "Finanzierungspaket schnüren" tp. Gräpel. Dringend sanierungsbedürftig ist rund 100 Meter lange Kaimauer im Hafen des Oste-Dorfes Gräpel in der Gemeinde Estorf. Offen ist, wer die Kosten der von der Verwaltung auf rund 400.000 Euro geschätzten Instandsetzung trägt und wann die Reparatur beginnt. Estorfs Bürgermeister Hans-Werner Hinck (SPD) teilte auf der jüngsten Ratssitzung mit, die Konstruktion aus...

Wirtschaft
Reeder und Kapitän Sven Fischer | Foto: archiv
5 Bilder

Käpt'n haut in den Sack
Frühes Aus für Fähr-Attraktion

Zu wenige Passagiere und Motorschaden / Sven Fischer setzt Charter-Betrieb fort tp. Stade. Es sollte ein maritimer Knüller der Touristenstadt Stade werden, doch nach nur fünf Wochen hat Fähr-Unternehmer Sven Fischer (40) den Linienverkehr zwischen Stadersand, Lühe und Hamburg begraben. Am vergangenen Sonntag gab Fischer mit einem Aushang im Ausflugslokal "Elbblick" in Stadersand überraschend das sofortige Aus der einzigen Linien-Fähre von Stade nach Hamburg bekannt. Er nennt mangelnde...

  • Stade
  • 30.05.14
  • 3.477× gelesen
  • 1
  • 2