Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Der ehemalige Atemschutzbeauftragte Dieter Stöckmann (re.) und sein Nachfolger Marc Lorenzen | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Nach 21 Amtsjahren
Dieter Stöckmann wurde als Atemschutzbeauftragter der Hanstedter Samtgemeindefeuerwehr verabschiedet

Nach 21 Jahren als Atemschutzbeauftragter der Hanstedter Samtgemeindefeuerwehr stellte sich Dieter Stöckmann jetzt nicht wieder zur Wahl. Dieter Stöckmann war im Januar 2003 als stellvertretender Atemschutzbeauftragter in das Samtgemeindekommando gewählt worden. 2012 rückte er zum Atemschutzbeauftragten auf. Während seiner Amtszeit war er der Ansprechpartner der Atemschutzgerätewarte der 15 Ortswehren der Samtgemeinde Hanstedt. In seiner Ortswehr Sahrendorf/Schätzendorf übt Stöckmann weiterhin...

Blaulicht
 Brennende Strohballen auf landwirtschaftlichem Anhänger 
 | Foto: Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
5 Bilder

Ollsen
Rundballen geraten auf Anhänger in Brand

Ein Landwirt aus Ollsen war am Dienstagnachmittag mit seinem Traktorgespann auf der K46 in Richtung Ollsen unterwegs. Kurz vor dem Ortseingang bemerkte er, dass auf seinem mit Rundballen beladenen Anhänger, das Stroh aus bisher unbekannter Ursache in Brand geraten war. Er koppelte den Trecker ab und alarmierte umgehend die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Feuerwehren aus Ollsen, Hanstedt und Egestorf standen die Rundballen im Vollbrand. Das Feuer hatte sich bereits auf die Böschung der Straße...

Blaulicht
In den Abendstunden geriet ein Trecker in Brand | Foto: Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
7 Bilder

Feuerwehr Hanstedt verhindert Ausbreitung
Brennender Trecker auf Stoppelfeld

Ein in voller Ausdehnung brennender Trecker hat am Montagabend einen größeren Feuerwehreinsatz ausgelöst. Gegen 20.15 Uhr war ein Hanstedter Landwirt beim Aufladen von Strohballen auf einem Stoppelfeld zwischen Hanstedt und Asendorf, als er ein Zischen unter seinem Trecker wahrnahm. Als er vom Fahrzeug gestiegen war, um nachzusehen, woher das Zischen kam, bemerkte er erste Flammen unter seinem Trecker. Umgehend wählte er den Notruf, woraufhin die Freiwilligen Feuerwehren aus Hanstedt und Ollsen...

Blaulicht
Die Feuerwehrkräfte beim Löschen der brennenden Container
10 Bilder

Brand in Flüchtlingsunterkunft
Toter (28) wurde identifiziert

Ein Toter, 20 Verletzte und eine schwerverletzte Person: Das ist die Bilanz eines Feuers, das am Montag in der Flüchtlingsunterkunft an der Bremer Straße in Buchholz gegen 11.30 Uhr ausgebrochen war. Ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungskräften rückte an, mehrfach wurde die Alarmstufe raufgesetzt. Die Lösch- und Rettungsarbeiten vor Ort konnten gegen Nachmittag abgeschlossen werden. Die Polizei sei am Vormittag zu einem Einsatz wegen Streitigkeiten in die Unterkunft gerufen worden. "Der...

Blaulicht
Unfallstelle bei der AS Egestorf führt zur Vollsperrung und langen Rückstau | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
3 Bilder

Unfälle auf der Autobahn A7 beschäftigen Feuerwehr
Einsätze auf der A7

Am Sonntagnachmittag rückte die Feuerwehr Brackel zu einem Unfall auf der BAB 7 zwischen den Anschlussstellen Thieshope und Garlstorf aus. Dort waren auf der linken Spur zwei Fahrzeuge zusammengestoßen. Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. Vier Personen waren am Unfall beteiligt. Ein Kleinkind wurde vorsorglich vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert. Gut viereinhalb Stunden später ereignete sich kurz vor der Anschlussstelle...

Blaulicht
Hatten im Zeltlager gemeinsam viel Spaß: die Kinder und ihre Betreuer in Thieshope | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Thieshope
Kinderfeuerwehrzeltlager der Samtgemeinde Hanstedt war ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg war das jüngste Kinderfeuerwehrzeltlager der Samtgemeinde Hanstedt in Thieshope. In diesem Jahr nahmen daran mit den Kinderfeuerwehren aus Thieshope und Marxen sowie der frisch gegründeten Kinderwehr Asendorf erstmals drei Nachwuchs-Brandschützergruppen teil. Aufgrund des zum Teil regnerisch-stürmischen Wetters musste das Programm leicht angepasst werden, was aber der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Unter anderem musste auf die beliebte Wasserrutsche verzichtet...

Blaulicht
Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern | Foto: Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
4 Bilder

Feuerwehr verhindert Ausbreitung
Brennender Pkw löst Großeinsatz aus

Ein brennender Pkw an einem Bauernhaus an der Marxener Hauptstraße löste am Donnerstagabend einen Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei aus. Gegen 17.30 Uhr kam ein Marxener Ehepaar von einer Tour mit ihrem John Deere Gator zurück nach Hause. Kurz nach dem Einparken bemerkte der 86-jährige Fahrer plötzlich Flammen unter seinem Gefährt aufsteigen. Geistesgegenwärtig half er seiner Frau aus dem Fahrzeug. Nach dem Alarmieren der Feuerwehr versuchte er noch, das brennende Fahrzeug...

Blaulicht
In der Straße "Buursod" in Nindorf war ein mächtiger Ast von einer Eiche abgebrochen und musste von der Feuerwehr beseitigt werden | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Heftiges Unwetter
Feuerwehren beseitigten umgestürzte Bäume in Nindorf und Umgebung

Am Samstagmittag zog ein kurzes Unwetter mit Sturmböen und Starkregen über Nindorf und Umgebung hinweg. In der Straße „Buursod“ brach ein mächtiger Ast von einer Eiche ab und blockierte die Straße. Die alarmierten Nindorfer Feuerwehrleute konnten ihr Gerätehaus nur schwer erreichen, da der Ast die Straße dorthin versperrte. Mit einer Kettensäge und einem Traktor wurde das Hindernis schnell beseitigt. Kurz darauf rückte die Wehr zu einem weiteren umgestürzten Baum an der Landstraße L213 zwischen...

Blaulicht
Die Gruppe der FF Sahrendorf/Schätzendorf bewältigte die Aufgaben am besten - erster Platz! | Foto: FF Samtgemeinde Hanstedt

Feuerwehr-Leistungsvergleich in Evendorf
Einparken nach Stoppuhr

Beim Leistungsvergleich der Feuerwehren aus der Samtgemeinde Hanstedt auf dem Schützenplatz in Evendorf ging es um Tempo und fehlerfreie Arbeit. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Wehren aus Evendorf und Sahrendorf/ Schätzendorf. Das Ziel: Herauszufinden, wer Feuerwehrarbeit am besten kann. Außerdem wollten sich die Gruppen für weitere Wettbewerbe zum Leistungsvergleich auf Kreisebene qualifizieren. Für die Brandschützer aus Sahrendorf/Schätzendorf war die Teilnahme zudem ein weiterer...

Blaulicht
Die Feuerwehr löschte den Mercedes, dessen Armaturenbrett in Brand geraten war | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
2 Bilder

Hanstedt
Pkw-Brand rief Feuerwehren auf den Plan

Zu einem Pkw-Brand mussten die Freiwilligen Feuerwehren aus Hanstedt und Quarrendorf am frühen Donnerstagabend ausrücken. Die Fahrerin einer Mercedes-C-Klasse war gegen 17.50 Uhr auf der Winsener Straße/L215 von Hanstedt kommend in Richtung Quarrendorf unterwegs, als Rauch aus dem Armaturenbrett kam. Geistesgegenwärtig steuerte sie den Wagen in eine Feldeinfahrt und verließ unverletzt das Fahrzeug. Schnell schlugen auch erste Flammen aus dem Armaturenbrett. Ein zufällig vorbeikommender...

Blaulicht
Feuerwehrleute zeigten am lebenden Menschen, wie Erste Hilfe funktioniert | Foto: FF Samtgemeinde Hanstedt

Marxen: Erste-Hilfe-Tag
Wie legt man Verbände an?

Schon zum zweiten Mal ludt die Freiwillige Feuerwehr Marxen zum Erste-Hilfe-Tag. Unter dem Motto „Marxen verbindet – Feuerwehr zeigt, wie“ zeigten die aktiven Mitglieder der Wehr sowie die Kinder- und Jugendfeuerwehr an mehreren Stationen, wie eine stabile Seitenlage funktioniert, wie ein Notruf abgesetzt, eine Reanimation korrekt ausgeführt oder ein Druckverband angelegt wird. Viele Bürger aus Marxen und Umgebung waren der Einladung gefolgt und machten an den Ausbildungsstationen mit. Die...

Blaulicht
Mit beherzten und gekonnten Griffen befreien die Feuerwehrleute das Reh | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
2 Bilder

Marxen
Marxener Feuerwehr befreite Reh aus misslicher Lage

Zu einem tierischen Rettungseinsatz musste die Freiwillige Feuerwehr Marxen am späten Dienstagabend ausrücken: Ein Reh hatte sich in der Nähe der Straße "Unter den Eichen" in Marxen mit dem Hinterlauf in einem Zaun verfangen und konnte sich nicht eigenständig aus dieser misslichen Lage befreien. Ein aufmerksamer Spaziergänger bemerkte das Reh und wählte den Notruf. Die innerhalb weniger Minuten eingetroffenen Einsatzkräfte der Feuerwehr befreiten den Vierbeiner, indem sie den Zaun mit einem...

Blaulicht
Bei der symbolischen Schlüsselübergabe (v. li.): Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus, Ortsbrandmeister Claus Szczesinski, Gemeindebrandmeister Arne Behrens und Feuerschutzausschuss-Vorsitzender Günter van Weeren | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
3 Bilder

Nindorf
Feuerwehr bekam neues Einsatzfahrzeug

Große Freude bei der Feuerwehr Nindorf: Die Brandschützer bekamen jetzt ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug. Zur feierlichen Übergabe begrüßte Ortsbrandmeister Claus Szczesinski unter anderem Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus, Gemeindebrandmeister Arne Behrens, dessen Stellvertreter Sebastian Seier sowie Mitglieder aus Verwaltung, Samtgemeinderat und Samtgemeindekommando. Die weiteste Anreise, nämlich ganz von der Insel Rügen, hatte eine Abordnung der Partnerfeuerwehr Sagard. Bevor der...

Blaulicht
Auch die Reanimation wird beim "Erste-Hilfe-Tag" trainiert | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Marxen
"Erste-Hilfe-Tag" bei der Feuerwehr

Unter dem Motto "Marxen verbindet - Feuerwehr zeigt, wie" veranstalten die Brandschützer am Sonntag, 9. Juni, von 14 bis 17 Uhr rund um das Feuerwehrhaus (Moorburg 16) wieder den beliebten "Erste-Hilfe-Tag". An diesem Tag können sich alle Bürger zum Thema "Erste Hilfe" informieren und die wichtigsten Handgriffe und Tätigkeiten selbst üben. Die Retter zeigen an verschiedenen Stationen, wie eine Herzdruckmassage richtig ausgeführt wird oder wie einem Motorradfahrer schonend der Helm abgenommen...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: OFCPictures

Landkreis Harburg
Polizeimeldungen vom 3. Juni 2024

Folgende Vorfälle meldet die Polizeiinspektion Harburg am 3. Juni 2024: Salzhausen: Volltrunken unterwegsAm Sonntagabend gegen 22.50 Uhr stoppten Beamte einen 47-jährigen Mann, der mit seinem Pkw auf der Eyendorfer Straße in Salzhausen unterwegs war. Ein Zeuge hatte zuvor den Wagen gemeldet, weil er in starken Schlangenlinien gefahren war. Als die Beamten mit dem Fahrer sprachen, stellten sie fest, dass er stark alkoholisiert war. Bei einem Atemalkoholtest erreichte er einen Wert von über drei...

Blaulicht
Mit vereinten Kräften zogen sich die Teilnehmer an Land | Foto: pm
Video 18 Bilder

46. Hanstedter Feuerwehrmarsch
Nasse Füße und glückliche Sieger

Insgesamt fast 180 Gruppen mit über 1.500 Teilnehmern aus der gesamten Bundesrepublik und der Schweiz nahmen am Sonntag am 46. Hanstedter Feuerwehrmarsch teil. Kein Anfahrtsweg schien dabei zu weit zu sein: so reisten Mannschaften aus Prenzlau in Brandenburg, Grabenstetten in Baden-Württemberg und aus Glarus Nord in der Schweiz an und machten den Marsch damit einmal mehr zum größten Feuerwehrmarsch in Deutschland. Pünktlich ab 7.20 Uhr starteten die Teilnehmergruppen im Takt von 90 Sekunden. An...

Blaulicht
DIe Straßenüberschwemmung auf dem Steinbecker Mühlenweg Ecke Parkstraße | Foto: Michael Schoen
4 Bilder

Starkregen trifft auch Krankenhaus
Buchholz unter Wasser

Enormer Starkregen verursachte ein großes Chaos am Sonntagnachmittag: Innerhalb weniger Minuten standen in Buchholz mehrere Straßen unter Wasser, ein Gullydeckel wurde aus der Straße gedrückt und Keller geflutet. Am heftigsten betroffen war der Bereich Bremer Straße Ecke Steinbecker Mühlenweg. In der Innenstadt stieg das Wasser über den Überlauf des Stadtteichs. Zudem war das Steinbachtal überflutet. Auch Winsen traf das Unwetter heftig: Straßen, Keller und Garagen liefen voll mit Wasser....

Blaulicht
Gäste, Betreuer und Kinder der neu gegründeten Kinderfeuerwehr Asendorf freuen sich mit Ortsbrandmeister André Lübberstedt (re.) | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Asendorf
Asendorfer Brandschützer gründeten Kinderfeuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Asendorf hat kürzlich eine Kinderfeuerwehr ins Leben gerufen. Bei der Gründungsveranstaltung begrüßte Ortsbrandmeister André Lübberstedt neben vielen Eltern und weiteren Gästen auch Kreisbrandmeister Volker Bellmann, Gemeindebrandmeister Arne Behrens, den stellvertretenden Kreiskinderfeuerwehrwart Björn Poost, Samtgemeinde-Kinderfeuerwehrwartin Svea Allert und Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus. Mit der Gründung der Kinderfeuerwehr können auch Jungen und Mädchen im...

Blaulicht
Olaf Muus, Jan Wülfken, Arne Behrens und Dirk Schierhorn | Foto: FF Hanstedt
2 Bilder

Thieshope: Neues Feuerwehrfahrzeug
500 Liter Wasser und viermal Atemschutz

"Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank" heißt das neue Feuerwehrfahrzeug der Feuerwehr Thieshope ganz offiziell. Der Hanstedter Gemeindebrandmeister Arne Behrens und der Thieshoper Ortsbrandmeister Jan Wülfken nahmen es kürzlich von Samtgemeindebrandmeister Olaf Muus in Empfang. Als einen „Quantensprung für unsere Feuerwehr“ bezeichnete Wülfken das Fahrzeug. Es ersetzt das bisherige Fahrzeug auf der Basis eines VW LT-Fahrgestells, das inzwischen deutlich in die Jahre gekommen war. Das neue...

Blaulicht
Mit diesem Bild wirbt ein Betrüger bei Kleinanzeigen um "Spenden" im Namen der Feuerwehr | Foto: Screenshot: Feuerwehr

Hollenstedt
Achtung! Betrüger treiben ihr Unwesen im Namen der Feuerwehr

Betrug ist für die Betrogenen ohnehin schon eine scheußliche Straftat. Noch unterirdischer ist das, was derzeit im Namen der ehrenamtlichen Retter der Freiwilligen Feuerwehr Hollenstedt geschieht: Ein Unbekannter bietet bei Kleinanzeigen, ehemals Ebay Kleinanzeigen, Waren "für den guten Zweck" im Namen der Feuerwehr an. Auf diesem Account werden Gegenstände zum Verkauf angeboten, von denen der Betrüger behauptet, dass der Erlös dazu verwendet wird, die Feuerwehr in der Ausbildung und beim...

Blaulicht
Die Brandschützer waren mit zwei Wehren vor Ort | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Samtgemeinde Hanstedt
Brennender Backofen löst Feuerwehreinsatz aus

Ein brennender Backofen in Hanstedt erforderte am Donnerstagnachmittag, kurz vor 16 Uhr, den Einsatz der Feuerwehr. Der Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Straße „Im Bultmoor“ hatte seinen Backofen zum Vorheizen angestellt und kurze Zeit später Flammenbildung an dem Küchengerät festgestellt. Umgehend wählte er den Notruf, alarmierte seine Nachbarn und verließ das Gebäude. Die Einsatzleitstelle alarmierte die Freiwilligen Feuerwehren aus Hanstedt und Ollsen zur Einsatzstelle, welche kurze...

Blaulicht
Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hittfeld klemmten die Gasleitung ab | Foto: Feldtmann / FF Hittfeld
3 Bilder

Leitung bei Gartenarbeiten beschädigt
Gasaustritt in Hittfeld

Bei Gartenarbeiten hat am heutigen Samstag ein Mann in Hittfeld eine Gasleitung beschädigt, sodass Gas austrat und der Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren Hittfeld, Fleestedt sowie des Sonderfahrzeugs „Gefahrengut“ der Feuerwehr Maschen notwendig war. Nach Angaben der Feuerwehr alarmierte der Verursacher, der mit einem Minibagger aktiv gewesen war, umgehend die Rettungskräfte. Die Feuerwehr war sehr schnell vor Ort, da gerade ein Ausbildungsdienst in Hittfeld anstand und sich daher zahlreiche...

Blaulicht
Die Spendenübergabe fand im UKE statt, bei der der Kreiskinderfeuerwehrwart Thomas Runge (li.) sowie sein Stellvertreter Björn Poost anwesend waren. Dr. Beate Winkler nahm die Spende dankbar entgegen | Foto:  Feuerwehr Landkreis Harburg

Krebsstation unterstützt
Kinderfeuerwehr spendet an das UKE

Die Kinderfeuerwehren des Landkreises Harburg haben ihre Unterstützung für krebskranke Kinder gezeigt, indem sie eine großzügige Spende an die Station Pädiatrische Hämatologie und Onkologie des Universitätsklinikums Eppendorf (UKE) überreichten. Mit einem Betrag von 300 Euro möchten die Jüngsten der Feuerwehren, die Kinder und Familien während des Kampfes gegen den Krebs unterstützen. Das Geld stammt von Einnahmen einer Veranstaltung des vergangenen Jahres. Dort hatten die Kinderfeuerwehren ein...

  • Winsen
  • 21.02.24
  • 268× gelesen
Blaulicht
Geehrte und Ernannte: Claus Szczesinski (v. li.), Burghard von der Heide, Sven Oppermann, Tobias Koeplin, Simon Bertram, Sebastian Seier, Torsten Lorenzen, Olaf Muus | Foto: Jürgen Meyer-Albers
2 Bilder

Feuerwehr Nindorf wartete drei Jahre
Endlich ein passendes Fahrzeug

Drei Jahre hatte die Freiwillige Feuerwehr Nindorf darauf gewartet: Im vergangenen Jahr wurde endlich das neue Tragkraftspritzenfahrzeug an die Nindorfer Brandschützer ausgeliefert - ein Höhepunkt des Jahres, denn bis dahin mussten Geräte zum Teil in Privatfahrzeugen zu Einsatzorten nachgeliefert werden. Ortsbrandmeister Claus Szczesinski berichtete außerdem unter anderem von den acht Einsätzen des vergangenen Jahres: Besonders waren ein Verkehrsunfall mit fünf Verletzten und der Brand in der...