Frauenhaus

Beiträge zum Thema Frauenhaus

Blaulicht
Foto: Michael Kropp

Der WEISSE RING informiert
Wie man Partnerschaftsgewalt anzeigt und Hilfe findet

Auch bei der Außenstelle des WEISSEN RINGS im Landkreis Harburg melden sich regelmäßig Betroffene von Partnerschaftsgewalt, die dringend Unterstützung und Hilfe benötigen. Diese Frauen und Männer befinden sich oft in einer extrem belastenden Situation und wissen nicht, wie sie aus der Gewaltspirale ausbrechen können. In solchen Momenten ist es besonders wichtig, dass sie wissen, an wen sie sich wenden können und welche Schritte erforderlich sind, um sich zu schützen und Gerechtigkeit zu...

  • Winsen
  • 24.09.24
  • 128× gelesen
Panorama
Häusliche Gewalt betrifft in erster Linie Frauen und Kinder | Foto: AdobeStock / AungMyo
2 Bilder

Frauenhaus in der Nähe
Zu wenig Frauenschutzhäuser im Landkreis Harburg

Die häusliche Gewalt nimmt bundesweit zu. Opfer leiden nicht selten, mindestens psychisch, ein Leben lang unter den Taten. "Posttraumatische Belastungsstörungen, Depressionen, Konzentrationsprobleme und Schlafstörungen sind nur einige der psychischen Folgewirkungen", berichtet Vera Theelen von der Opferschutzorganisation Weisser Ring im Landkreis Harburg. Körperliche Folgeschäden z.B. nach Nasenbeinbrüchen kämen noch hinzu, so Theelen. Um mehr Opfern helfen zu können, bewilligte der Kreistag...

Politik
Landrat Rainer Rempe (re.) überreicht dem stellvertretenden Brandmeister, Jan Elvers, für den Abschnitt "Elbe" zur Begrüßung in seiner neuen Position einen Blumenstrauß  | Foto: sra
5 Bilder

Kreistag in der Burg Seevetal
Themen waren Frauenhäuser und Kitaplätze

In Rekordtempo tagte jetzt der Kreistag des Landkreises Harburg in der Burg Seevetal mithilfe des ersten Vorsitzenden Rudolf Meyer (CDU) in der letzten Sitzung vor der Sommerpause. Innerhalb von etwas über einer Stunde wurden die rund 35 angesetzten Punkte durchgegangen. Landrat Rainer Rempe fasste sich in seinem Bericht kurz - lobte die überdurchschnittliche Wahlbeteiligung der Bewohner des Landkreises Harburgs bei der Europawahl. Von den 207.813 wahlberechtigten Bürgern und Bürgerinnen...

Politik

Landkreis Harburg
Mehr Aufnahmekapazitäten für schutzbedürftige Frauen

Der Kreistag des Landkreises Harburg befasst sich in seiner Sitzung am Dienstag, 11. Juni 2024, um 15 Uhr in der Burg Seevetal, Am Göhlenbach 11 in Hittfeld, u.a. mit der Finanzierung von Frauenhäusern und der Erhöhung der Frauenhausplätze. Hintergrund ist, dass es für die Bewohnerinnen des Frauenhauses herausfordernd ist, für die Zeit nach dem Schutzaufenthalt im Frauenhaus Wohnraum zu finden. Das hat die AG Frauenhaus festgestellt. Im November 2023 konnten zwar alle Frauen mit ihren Kindern...

Panorama
Symbolische Scheckübergabe (v. re.): Elisabeth Meinhold-Engbers (AWO), Salzhausens Gleichstellungsbeauftragte Astrid Warburg-Manthey sowie die Salzhäuser Ehrenbürgerin und ehemalige Bürgermeisterin Elisabeth Mestmacher | Foto: Petra Homann

Salzhausen
600-Euro-Spende für Frauenhaus des Landkreises Harburg

Die stolze Summe von 600 Euro für das Frauenhaus des Landkreises Harburg kam kürzlich bei einer umjubelten Veranstaltung mit der bekannten "Piano-Kabarettistin" Christine Schütze in Salzhausen anlässlich des Internationalen Frauentages zusammen. Den symbolischen Spendenscheck nahm Elisabeth Meinhold-Engbers, Geschäftsführerin des Kreisverbandes der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und Koordinatorin des von der AWO betriebenen Frauenhauses, jetzt entgegen. Überreicht wurde er von Astrid Warburg-Manthey,...

Politik
 SPD-Frauenvorstand Landkreis Harburg mit Karin Emcken (SPD , 4. v.re): Birgit Eckhoff (v.li), Sabine Lehmbeck, Christine Glawe, Hannelore Buls, Katharina Moll und Gudrun Schwab | Foto:  SPD
2 Bilder

SPD-Frauen fordern mehr Frauenhaus-Plätze
Zum Schutz für Frauen vor Gewalt

Beim Frauen-Frühstück der SPD-Frauen im Unterbezirk Landkreis Harburg am 4. Mai berichtete die Frauensprecherin der SPD-Landtagsfraktion Karin Emcken über die neuen Entwicklungen zur Verbesserung von Schutzeinrichtungen für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Anlass für die Gesprächsrunde war eine wichtige Erkenntnis im Sozialausschuss des Landkreises Harburg. Das bisherige Angebot nur eines Frauenhauses für den Landkreis mit dem Minimalstandard von acht Frauen- und 16...

Politik
Frauen, die aus gewalttätigen Beziehungen kommen und Schutz suchen, finden oft keinen Platz im Frauenhaus | Foto: Fotolia/dmitrimaruta

Anti-Gewalt-Tag am 25. November
SPD-Frauen fordern Frauenhäuser

Im politischen Fokus auf Bundesebene ist häusliche Gewalt schon lange. So wurde das bundesweite Hilfetelefon eingerichtet, wo in sechzehn Sprachen Hilfsangebote vermittelt werden. Auch auf der lokalen Ebene gibt es Beratungsstellen. „Was jedoch fehlt, sind geeignete Unterbringungsmöglichkeiten, wohin Frauen aus ihrer belastenden bis unerträglichen Lage entfliehen und auch ihre Kinder in Sicherheit bringen können“, sagt Birgit Eckhoff, Vorsitzende der SPD-Frauen im Landkreis Harburg. Die...

Politik
Foto:  Adobe Stock / Ermolaev_Alexandr

Gewalt gegen Frauen
Landkreis Harburg will zusätzliche Frauenhausplätze schaffen

Zum Schutz von Frauen vor Gewalt soll der Landkreis Harburg zusätzliche Frauenhausplätze schaffen. Das hat der Sozialausschuss des Kreistags am vergangenen Mittwoch einstimmig bei zwei Enthaltungen empfohlen. Zurzeit befindet sich im Landkreis Harburg ein Frauenhaus mit acht Plätzen auf dem Gebiet der Stadt Buchholz. Betreiberin ist die Arbeiterwohlfahrt. In einem Frauenhaus finden Frauen und ihre Kinder im Falle von häuslicher Gewalt Hilfe, Beratung und vorübergehend eine geschützte...

  • Winsen
  • 01.12.22
  • 420× gelesen
  • 2
Panorama
Elisabeth Meinhold-Engbers von der Awo (Mi.) nahm die Spenden in Empfang von Christian Hensgens (v. li:), Friedrich Kohrs (beide Rotary Club Hamburg-Haake) sowie Margret Münzel und Andrea Kutzim (beide Inner Wheel Club Hamburg-Süd) | Foto: bim

Landkreis Harburg
Service-Clubs spenden fürs Frauenhaus

(bim). Den Service-Clubs ist es ein Herzensanliegen, zu helfen. So überreichten nun Präsident Friedrich Kohrs und Christian Hensgens vom Rotary Club Hamburg-Haake sowie Präsidentin Margret Münzel und Andrea Kutzim vom Inner Wheel Club Hamburg-Süd fünf von der Firma Maersk gestiftete Computer und 500 Euro an Elisabeth Meinhold-Engbers von der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Harburg-Land, die das Frauenhaus im Landkreis Harburg betreut. Im Frauenhaus gibt es acht Zimmer für Frauen, die mit ihren...

Panorama
Frauen, die aus gewalttätigen Beziehungen kommen und Schutz suchen, finden oft keinen Platz im Frauenhaus | Foto: Fotolia/dmitrimaruta

Viele Frauen werden abgelehnt
Die Plätze in unseren Frauenhäusern reichen nicht

(sv). Wenn es in der Partnerschaft zu häuslicher Gewalt kommt und betroffene Frauen sich zuhause nicht mehr sicher fühlen, sollen sie Schutz und Unterkunft im Frauenhaus finden. Dafür müsste es laut Istanbul-Konvention in jedem Landkreis einen Frauenhausplatz pro 10.000 Einwohnern geben. Doch in der Realität sind es deutlich weniger. Berechnet auf die Einwohnerzahl im Landkreis Harburg sollten es 25 Plätze sein, es sind aber nur acht. Im Landkreis Stade sogar nur fünf Plätze. Im Sozialausschuss...

Panorama
Pro Jahr kommen mehr als 100.000 Fälle an häuslicher Gewalt bundesweit zur Anzeige  | Foto: Adobe Stock / Miriam Doerr

Landkreis Harburg ist bundesweit Vorreiter
Digitales Netzwerk für Frauen mit Gewalterfahrungen

bim./nw. Landkreis. Beleidigung, Bedrohung, Stalking, Schläge, Vergewaltigung und sogar Totschlag oder Mord - Gewalt an Frauen ist keine Seltenheit. Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal im Leben von physischer oder sexualisierter Gewalt betroffen, jede vierte Frau wird Opfer körperlicher Gewalt durch ihren Partner. Im Landkreis Harburg finden Betroffene beim Netzwerk gegen häusliche Gewalt Hilfe. „Um Frauen künftig noch besser zu erreichen, stellen wir uns neu auf“, kündigt...

Panorama
Etwa jede vierte Frau erlebt einmal in ihrem Leben körperliche oder sexualisierte Gewalt | Foto: lt

Am 25. November ist Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Die Opfer werden nicht allein gelassen

(as). Gewalt gegen Frauen passiert überall und zu jeder Zeit. Frauen werden bedroht, belästigt, geschlagen, zum Sex gezwungen oder eingesperrt. Betroffen sind Frauen aller sozialen Schichten. Allein im Landkreis Stade sind in diesem Jahr drei Frauen an den Folgen häuslicher Gewalt gestorben. Etwa jede vierte Frau in Deutschland erlebt laut Kriminalstatistik 2018 einmal in ihrem Leben körperliche oder sexualisierte Gewalt. Doch vielfach bleiben die Vorgänge im Verborgenen. "Die Dunkelziffer ist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.