Wie klingt eigentlich die Zukunft? GAK-Schüler produzieren Hörstücke
as. Buchholz. Vögel zwitschern. Blätter rascheln leise im Wind. Im Hintergrund gackern Hühner. Der schlammige Boden quitscht leise unter den Füßen. „Man nimmt Geräusche jetzt ganz anders wahr, ich achte jetzt viel mehr darauf, was ich höre“, sagt Anniek. Die Schülerin, die die achte Klasse des Gymnasiums am Kattenberge (GAK) in Buchholz besucht, ist eine „Klangforscherin“. Ihre Klasse wurde als eine von bundesweit zehn Schulklassen ausgewählt, am Projekt „Klang.Forscher!“ der Stiftung Zuhören...