++ A K T U E L L ++

Tödlicher Tauchunfall in Hemmoor

Gelber Sack

Beiträge zum Thema Gelber Sack

Panorama
Vor dem Grundstück an der B74 werden Müllsäcke gelagert, die niemand abholt | Foto: privat
4 Bilder

Wird hier Behörden-Pingpong gespielt?
Müllärger an der B74 in Stade: Keiner fühlt sich zuständig

Es gibt Orte, die idyllischer sind als der Ortseingang von Wiepenkathen an der B74. Das ist aber noch lange kein Grund, den Bereich vorsätzlich zu verschandeln - mit Müll und allerlei sonstigem Unrat. Vor allem das Grundstück der ehemaligen Gaststätte "Kutscherstuben" und die öffentliche Fläche davor gleichen öfter einer Müllkippe im Kleinformat. Müllsäcke stapeln sich, Sperrmüll wird wahllos abgeladen und die Gelben Säcke liegen schon Wochen vor den Abfuhrterminen auf der Straße, obwohl das...

  • Stade
  • 10.09.24
  • 774× gelesen
Panorama
Zwischen Yoghurtbechern und Wurstverpackungen fanden sich zum Glück auch Kontaktdaten des Umweltsünders | Foto: Franke
2 Bilder

Rosengarten: Müll vor dem Rathaus
Für den Umweltsünder wird das teuer

Rätselhafte Aktion vor dem Rathaus in Rosengarten: Ein offenbar aufgebrachter Bürger kippte einen großen Haufen Verpackungsmüll vor das Rathaus. An der Rathaustür befestigte er ein Schild mit der im Erpresser-Stil aus ausgeschnittenen Zeitungsbuchstaben zusammengesetzten Aufschrift "sie können ihre gelben Säcke in Zukunft behalten". Besucher einer Sportler-Veranstaltung meldeten dies dem Notdienst der Gemeinde, der ließ den Müll von einem Reinigungsteam umgehend beseitigen. "Herumliegende...

Panorama
Gestapelte Gelbe Säcke an der Straße. Dieser Anblick sollte ab Anfang 2023 der Vergangenheit angehören | Foto: bim
2 Bilder

Landkreis Harburg
Duale Systeme klagen gegen Gelbe Tonne

Die Einführung der Gelben Tonne im Landkreis Harburg zum Januar 2023 wackelt, denn drei Duale Systeme (Der Grüne Punkt, Zentek und Landbell) haben Klage gegen deren Einführung beim Verwaltungsgericht Lüneburg erhoben. Mit einer Entscheidung ist laut Gericht wohl nicht mehr in diesem Jahr zu rechnen. Laut Norbert Völl, Pressesprecher von "Der Grüne Punkt", halten die Kläger die beschlossene Rahmenvorgabe "für wirtschaftlich nicht zumutbar". Dass es Gelbe Tonnen in Hamburg und im Nachbarlandkreis...

  • Tostedt
  • 20.05.22
  • 2.093× gelesen
  • 2
Politik
Sollte die Wertstofftonne kommen, dürften dort neben
Verpackungen auch Kunststoffgegenstände wie Gießkannen und Metallobjekte wie Bratpfannen entsorgt werden

Gruppe Grüne/Linke will die Abfallentsorgung im Landkreis Harburg weiter optimieren
Wertstofftonne statt Gelber Sack

as. Landkreis Harburg. "Immer wieder gibt es Ärger mit den Gelben Säcken!" Volkmar Block, stv. Vorsitzender der Gruppe Grüne/Linke im Kreistag, hat die Nase voll. "Die gelben Säcke reißen beim Heraustragen, werden weggeweht, von Tieren zerbissen oder sind nicht verfügbar", ärgert er sich. Ein weiterer Kritikpunkt: Auch die Säcke selbst erzeugen eine große Menge vermeidbaren Plastikmülls. "Das muss ein Ende haben", meint er. Volkmar Block und die Kreistagsgruppe von Bündnis 90/Die Grünen/Die...

Panorama
Ein Radlader bringt die Gelben Säcke aufs Förderband Fotos: Veolia | Foto: Veolia
5 Bilder

WOCHENBLATT-Redakteurin Anke Settekorn verfolgt den Weg eines Gelben Sacks
"Recyceln beginnt bei uns zuhause"

Veolia betreibt in Hamburg die größte Sortieranlage Norddeutschlands / Auch Müll aus dem Landkreis Harburg wird hier nach Stoffen getrennt (as). "Müll trennen lohnt sich nicht, es wird doch eh alles verbrannt oder landet im Ausland" - der Gelbe Sack hat kein gutes Image. Zumindest für den Abfall aus dem Landkreis Harburg kann Nadine Schaer, Pressesprecherin von Veolia, dieses Vorurteil entkräften. "Alles, was bei uns ankommt, wird recycelt oder verwertet", betont Schaer. Das Unternehmen ist...

  • 11.10.19
  • 558× gelesen
Panorama
Sie sind ein super Team: Die Müllwerker Pascal Kapahnke (re.) und Torsten Wülcknitz sammeln die Gelben Säcke in Neu Wulmstorf ein
12 Bilder

WOCHENBLATT-Redakteurin Anke Settekorn verfolgt den Weg eines Gelben Sacks
Wo landet unser Müll?

(as). Während andere sich im Bett noch mal umdrehen, sind sie schon im Einsatz: Die Müllwerker Torsten Wülcknitz und Pascal Kapahnke holen die Gelben Säcke im Landkreis Harburg ab. 9.500 Tonnen: So viele Gelbe Säcke mit Verpackungsabfällen sammeln die Müllwerker pro Jahr im Landkreis Harburg ein, das sind etwa 37,5 Kilo pro Landkreisbewohner. Tetrapacks, Wurst- und Käsepackungen, Joghurtbecher und Dosen landen in den Gelben Säcken. WOCHENBLATT-Redakteurin Anke Settekorn durfte die Müllwerker...

  • 11.10.19
  • 1.322× gelesen
Panorama
Kirsten Ahsendorf (li.) und Dagmar Penzlin laden zum Stammtisch "Gut leben ohne Plastik Nordheide" ein Fotos: Dagmar Penzlin
2 Bilder

Den "Gelbe-Sack"-Müll halbiert

Dagmar Penzlin und Kirsten Ahsendorf gründen Stammtisch "Gut leben ohne Plastik Nordheide" mum. Hanstedt. Mit einer Kampagne zum Thema Nachhaltigkeit möchte das WOCHENBLATT den Blick seiner Leser für den Umweltschutz schärfen. Dazu passt eine Initiative, die am Mittwoch, 6. Februar, in Hanstedt startet. Plastikverpackungen verschlingen Energie bei der Produktion, schädigen die Natur und sind für Menschen ungesund. Ganz zu schweigen vom Mikroplastik etwa in Kosmetika und Waschmitteln. Gut, dass...

Panorama
Immer wieder thematisierte das WOCHENBLATT die „Gelben Säcke“.  Zuletzt erzürnte die Qualität die Bürger im Landkreis Harburg

Wieder Ärger mit den „Gelben Säcken“

Im Landkreis werden angeblich die Säcke rar / Entsorgungsbetrieb unterstellt Verbrauchern Missbrauch. (mum). Selten hat eine Berichterstattung im WOCHENBLATT so eine große Resonanz hervorgerufen wie die Kritik an der Qualität der „Gelben Säcke“. Selbst der Landrat hatte am Ende die Nase voll. Rainer Rempe nahm die Beschwerden, die hunderte Leser in E-Mails und bei Facebook kundgetan hatten, ernst und schickte dem verantwortlichen Entsorgungsbetrieb - die Willi Damm GmbH - Mitte vergangenen...

Panorama
Stefanie Tschauder brachte den Stein in Rollen. Sie kritisierte die Qualität der „Gelben Säcke“

Zu blöd für den "Gelben Sack"?

Ihren Ärger über die Qualität der „Gelben Säcke“ brachten zahlreiche Leser im WOCHENBLATT zum Ausdruck. Landrat Rainer Rempe nahm das zum Anlass, um den zuständigen Entsorgungsbetrieb auf die Kritik hinzuweisen. Jetzt liegt die Antwort vor: Offensichtlich scheinen nur die Nordheider mit der Qualität ein Problem zu haben. „Aus Lüneburg und anderen Kreisen gibt es kaum Beschwerden“, teilte die Willi Damm GmbH mit. (mum). Es war vermutlich der Aufreger im Sommer! Unzählige E-Mails und jede Menge...

Panorama
„Endlich greift das Thema mal eine Zeitung auf!“ Der WOCHENBLATT-Bericht über Stefanie Tschauder (70), die sich unendlich über den „Gelben Sack“ aufregt, hat ein überwältigendes Echo ausgelöst. Zahlreiche Leser stimmen der Seniorin in E-Mails und Facebook-Beiträgen zu

„Gelbe Säcke“-Zorn im ganzen Landkreis

(mum). Unzählige E-Mails und jede Menge Zuschriften via Facebook haben das WOCHENBLATT nach dem Bericht über Stefanie Tschauder (70) erreicht. Die Rentnerin hat mit ihrer Kritik an den „Gelben Säcken“ offensichtlich einen „wunden Punkt“ getroffen. Das Material sei inzwischen so dünn, dass die Gelben Säcke bereits beim Befüllen reißen. „Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Säcke mir allein schon beim Trennen von der Rolle kaputt gingen“, so die Rentnerin. Das WOCHENBLATT veröffentlicht eine...