++ A K T U E L L ++

Warnstreik am Mittwoch: KVG wird bestreikt

Gemeinde Rosengarten

Beiträge zum Thema Gemeinde Rosengarten

Politik
Auf rund 8 Hektar soll sich an der Eckeler Straße Gewerbe ansiedeln | Foto: google maps

Gewerbe an der Autobahn

Bau- und Planungsausschuss der Gemeinde Rosengarten befasst sich mit Ansiedlungsplänen as. Nenndorf. Die Beplanung des Gewerbegebietes "An der Autobahn" in Nenndorf steht auf der Agenda, wenn der Bau- und Planungsausschuss der Gemeinde Rosengarten am Dienstag, 13. November, um 19 Uhr tagt. Das Gewerbegebiet "An der Autobahn" ist rund 8 Hektar groß und befindet sich westlich der Eckeler Straße zwischen der Straße "Am Hatzberg" und der A 1. Bebaut werden rund 4,75 Hektar. Das größte Grundstück...

Politik
Alina Kibbel, Koordinatorin des Bündnis für Familie, ist froh, dass eine neue Fläche für die Freizeitanlage gefunden wurde: "Mit Parcours, Basketball und Tischtennis stellt die Anlage die perfekte Ergänzung zum Bolzplatz in Ehestorf dar." | Foto: as

"Die perfekte Ergänzung"

Die neue Freizeitanlage für die Norddörfer kommt nach Ehestorf, das hat der Sozialausschuss beschlossen as. Nenndorf. Die neue Freizeitanlage für die Norddörfer (Ehestorf-Alvesen, Sottorf, Vahrendorf) kommt nach Ehestorf, das hat der Sozialausschuss der Gemeinde Rosengarten in seiner jüngsten Sitzung entschieden. Die ursprünglich vorgesehene Fläche neben dem Vahrendorfer Sportplatz schied wegen belasteter Bodenproben aus (das WOCHENBLATT berichtete). Auf der Suche nach alternativen Standorten...

Panorama
Die Integrationsbegleiter suchen Verstärkung
2 Bilder

Hilfe für neue Nachbarn in Rosengarten

Die Flüchtlingshelfer stellen sich vor: Info-Abend am 30. August / Verstärkung gesucht as. Klecken. Sie sind Umzugshelfer, Nachhilfelehrer, Steuerberater, Bewerbungscoach, Shuttlefahrer, Kummerkasten oder leisten manchmal einfach nur Gesellschaft: Die Flüchtlingshelfer in der Gemeinde Rosengarten. Jetzt brauchen die Helfer Verstärkung. Am Donnerstag, 30. August, stellen die Ehrenamtlichen sich und ihre Arbeit auf einem Info-Abend im Rathaus (Bremer Straße 42) in Nenndorf vor. Zwar ist die Zahl...

Politik
Die Gleisanbindung des P+R-Parkplatzes in Klecken ist fast fertig | Foto: as
2 Bilder

Es gibt viel zu tun in Rosengarten

Anbindung an den P+R-Parkplatz im September fertig / Verwaltung plant Umzug ins neue Rathaus für Ende Oktober as. Nenndorf. Gute Nachrichten für die Pendler: Die Anbindung des neuen P+R-Parkplatzes ans Bahngleis soll im September freigegeben werden, das teilt die Gemeinde Rosengarten auf Nachfrage mit. Die Grünanlagen werden im Laufe des Jahres gemeinsam mit den gemeindlichen Gremien geplant und sollen bis Ende des Jahres angelegt werden. Wie sieht es bei den anderen Projekten aus, was...

Panorama
Bürgermeister Dirk Seidler zeichnete Rosengartens Sportler aus | Foto: Krones

Bürgermeister Dirk Seidler ehrt Sportler aus der Gemeinde Rosengarten

as. Vahrendorf. Bürgermeister Dirk Seidler zeichnete Rosengartens Sportler aus: Geehrt wurden die Boule-Mannschaft des TuS Nenndorf, die Tischtennis B-Schüler des TV Vahrendorf und die Mädchen-Fußballmannschaft des FC Rosengarten. Als Einzelsportler und in der Mannschaft wurden die Schützen vom SV Eckel und dem SV Nenndorf geehrt. Familie Scholz siegte beim Familiensportfest. Foto: Krones

Politik
Ein Beispiel, wie der neue Rathausvorplatz zwischen Kirchenstraße 
und Rathausneubau aussehen könnte, die Gestaltung ist jedoch noch völlig offen | Foto: Lichtenstein Landschaftsarchitekten

Ein Platz für die Bürger: Gemeinde Rosengarten beteiligt Bürger an der Planung des Rathausvorplatzes

as. Nenndorf. Eine grüne Parkanlage, eine gepflasterte Veranstaltungsfläche für den Weihnachtsmarkt oder doch lieber ein Parkplatz? Wie berichtet, wird das alte Nenndorfer Rathaus Ende 2018 abgebrochen. Wie die Freifläche zwischen der Kirchenstraße und dem neuen Rathaus gestaltet werden soll, ist noch offen. Die Bürger der Gemeinde Rosengarten haben jetzt die Gelegenheit, sich mit ihren Wünschen und Vorstellungen in die Planung einzubringen. Unter fachkundiger Moderation des...

Panorama
Wirtin Angelika Liegner-Arnim hatte drei Wochen lang weder Internet noch Telefon und auch keinen Handy-Empfang
2 Bilder

Telefonleitung erst repariert, dann gekappt

Die Waldschänke in Rosengarten war von der Außenwelt abgeschnitten as. Sieversen/Langenrehm. Das hört man auch nicht alle Tage: Nachdem die Telekom nach wochenlangem Ausfall von Internet und Telefon endlich die Leitung repariert hatte, schneidet die Gemeinde Rosengarten das Kabel an anderer Stelle wieder durch. Angelika Liegner-Arnim ist auf Zinne. Gut drei Wochen lang war bei der Wirtin des Hotel-Restaurants „Waldschänke“ in Sieversen die Telefonleitung defekt - drei Wochen ohne Internet und...

Panorama
Wichtiges Dokument: Bürgermeister Dirk Seidler (re.) und Peter Kuttner (li.) von der ausführenden Baufirma sowie der stellvertretende Bürgermeister Max Leroux legen ein aktuelles WOCHENBLATT in die Zeitkapsel | Foto: mi
2 Bilder

„Ein Zeichen für Wachstum“: Grundstein für das neue Rathaus in Rosengarten gelegt

Bauarbeiten im Zeitplan, Umzug im August 2018 geplant as/mi. Nenndorf. Es ist mit 5,13 Millionen Euro bislang die teuerste Investition, die die Gemeinde Rosengarten je getätigt hat: der Rathausneubau. Ende Juni haben die ersten Bodenarbeiten auf dem Grundstück neben dem jetzigen Rathaus begonnen, jetzt wurde der Grundstein für den Neubau gelegt. Das neue Rathaus sei auch ein Zeichen für die positive Entwicklung der Gemeinde, die seit 1977 von 10.000 - auf über 14.000 Einwohner angewachsen sei,...

Politik
Im Rat der Gemeinde Rosengarten wurde heftig um die Neubesetzung des Verwaltungsausschusses diskutiert | Foto: archiv
2 Bilder

Was ist denn hier los? Neubesetzung im Verwaltungsausschuss sorgt für erhitzte Gemüter im Gemeinderat

as. Nenndorf. Die Neubesetzung im Verwaltungsausschuss für den von der CDU geschassten Jürgen Grützmacher (das WOCHENBLATT berichtete) sorgte jetzt für einen verbalen Schlagabtausch im Gemeinderat, wie ihn die Gemeinde Rosengarten lange nicht erlebt hat. Wie berichtet, war Jürgen Grützmacher von der CDU-Fraktion als stv. Vorsitzender abgewählt worden. Auch von seinem Sitz im Verwaltungsausschuss wurde er abberufen. „Es gab einen Wechsel im Fraktionsvorstand“, erklärte der Fraktionsvorsitzende...

Panorama
Alina Kibbel möchte die Freizeitanlage gemeinsam mit
Jugendlichen aus den Norddörfern planen

Freizeitanlage Vahrendorf: Jugendliche können mitbestimmen

as. Vahrendorf. Es geht endlich weiter: Der Bau einer Skateranlage für die Norddörfer (Sottorf, Vahrendorf, Ehestorf und Alvesen) wurde bereits 2013 beschlossen und auch Geld im Haushalt bereitgestellt. Jetzt, gut vier Jahre später, soll es endlich weitergehen. Alina Kibbel, seit vergangenem Jahr Koordinatorin des Bündnis für Familie der Gemeinde Rosengarten, plant jetzt gemeinsam mit Jugendlichen die Anlage. Beim ersten Treffen stellte sich heraus: die damals durchgeführte Befragung von...

Wirtschaft
Haben die Stromtankstelle eröffnet (v. li.): Museumsdirektor Prof. Dr. Rolf Wiese, Michael Roelofs und Björn Muth (EWE), 
Bürgermeister Dirk Seidler und Klimaschutzmanager Oliver Waltenrath (Landkreis Harburg)

Erste Ladesäule der Gemeinde Rosengarten im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Betrieb genommen

as. Ehestorf. Während eines Museumsbesuchs ganz nebenbei das Elektroauto aufladen, das ist beim Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekberg 1) in Ehestorf möglich. Jetzt wurde die erste Stromtankstelle der Gemeinde Rosengarten im Beisein von Museumsdirektor Prof. Dr. Rolf Wiese, Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler, Oliver Waltenrath, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises Harburg, sowie EWE-Kommunalbetreuer Björn Muth und Michael Roelofs feierlich in Betrieb genommen. „Die...

Politik
Das alte Rathaus soll 2018 abgerissen werden | Foto: archiv

Entwurf für das neue Rathaus Rosengarten wird vorgestellt

as. Nenndorf. Der Vorhang wird gelüftet: Am Montag, 20. Februar, wird um 19 Uhr in Böttchers Gasthaus (Bremer Str. 44) in Nenndorf auf der öffentlichen Sitzung des Bau und Planungsausschusses der Neubau des Rathauses vorgestellt. "Es handelt sich um die größte Investition, die die Gemeinde Rosengarten je getätigt hat", sagt Bürgermeister Dirk Seidler. Die voraussichtlichen Kosten für den Neubau liegen zwischen vier und fünf Millionen Euro. Der Rathausneubau soll im Rahmen einer...

Panorama
Ex-Bürgermeister Dietmar 
Stadie wurde für sein Wirken in der Gemeinde ausgezeichnet
2 Bilder

Ex-Bürgermeister Dietmar Stadie ist Ehrenbürger der Gemeinde Rosengarten

as. Nenndorf. Es war ein besonderer Tagespunkt, der in der letzten Sitzung des Gemeinderates in diesem Jahr in Rosengarten auf der Agenda stand: Ex-Bürgermeister Dietmar Stadie wurde für seinen Einsatz für die Gemeinde die Ehrenbürgerwürde verliehen. Unter Standing Ovations der Ratsmitglieder nahm der 70-Jährige die Auszeichnung von Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler entgegen. „Das ist sehr bewegend. Ich habe nicht gedacht, dass solche Situation einmal kommt“, bedankte sich Dietmar Stadie....

Panorama
Ab 3.000 Euro kann man für den Iveco-Magirus Typ 60-9A mitbieten | Foto: Gemeinde Rosengarten

Gemeinde Rosengarten versteigert Löschgruppenfahrzeug

as. Nenndorf. Ein voll fahr- und einsatztaugliches Löschgruppenfahrzeug LF8 kommt jetzt in der Gemeinde Rosengarten gegen Höchstgebot unter den Hammer. Das Mindestgebot beträgt 3.000 Euro. Das Fahrzeug wurde bis Mitte September von der Feuerwehr Iddensen als Einsatzfahrzeug genutzt und ist noch bis Februar 2018 vom TÜV zugelassen. Das Fahrzeug weist für das Alter und die Nutzungsart übliche Gebrauchsspuren auf. Die Abgabe erfolgt ohne feuerwehrtechnische Ausrüstung, jedoch mit Frontpumpe und...

Politik
Die Ergebnisse der Kommunalwahlen in der Gemeinde Rosengarten | Foto: MSR
2 Bilder

CDU bleibt in Rosengarten stärkste Fraktion

Verluste bei CDU, SPD und Grünen / FDP legt zu / AfD bleibt knapp unter 10 Prozent ab. Rosengarten.ab. Rosengarten. In der Nacht von Sonntag auf Montag war im Rathaus der Gemeinde Rosengarten in Nenndorf geduldiges Warten angesagt. Es wurde 1.30 Uhr, bis die letzten Stimmen ausgezählt waren. Dabei lag die Wahlbeteiligung der Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr mit 60,5 Prozent etwas niedriger als vor fünf Jahren (63,6 Prozent). Die CDU wurde mit 37,5 Prozent bei einem Minus von 2,9 Prozent...

Panorama
„Kinderbetreuung in der Gemeinde weiter voranbringen“: Bürgermeister Dirk Seidler
2 Bilder

Vahrendorf: Baugenehmigung für neue Kita liegt vor

Standort für mehr Kita-Plätze in Vahrendorf steht endgültig fest / Ausschreibung in Kürze ab. Vahrendorf. Mit ihrem Vorhaben, in Vahrendorf eine neue Kindertagesstätte zu bauen, ist die Gemeinde Rosengarten wieder einen Schritt weiter. Seit vergangener Woche liegt laut Verwaltungsmitarbeiter Carsten Peters die Genehmigung des Bebauungsplans für das Areal am Kirchweg vor (das WOCHENBLATT berichtete). Rund 40 Kinder sollen dort ganztags von 8 bis 16 Uhr betreut werden, dabei ist ein Angebot für...

Panorama
Der Parkplatz am Bahnhof Klecken ist zu klein. 
Derzeit investiert Rosengarten mehr als eine Million Euro in neue P+R-Flächen

Hamburg macht Kasse auf Kosten seiner Nachbarn

mi. Landkreis. Geht es ums Geld, stößt die von der Stadt Hamburg immer wieder beschworene Zusammenarbeit mit den Kommunen der sogenannten Metropolregion offenbar schnell an ihre (Stadt)grenzen. Ohne Rücksprache mit dem Umland entschied der Hamburger Senat 2014, die P+R Plätze auf Hamburger Gebiet schrittweise zu privatisieren und von Pendlern Gebühren zu erheben. Mit teilweise millionenschweren Auswirkungen für die umliegenden Kommunen, deren Parkflächen jetzt aus allen Nähten platzen. Zwei...

Panorama
Auch der Rathauschef zieht  im Waldbad gern seine Bahnen: Bürgermeister Dirk Seidler zwischen den Badeaufsichten Norbert Welle (li.) und Eike Wulf
2 Bilder

Waldbad Sieversen: "Sogar aus Hamburg kommen Gäste"

Badesaison gerettet: Das Waldbad Sieversen kann zu "normalen" Öffnungszeiten besucht werden ab. Sieversen. Badegäste von Nah und Fern atmen auf: Seit vergangenem Samstag ist das Freibad in Sieversen zu den gewohnten Öffnungszeiten zurückgekehrt. "Aufgrund personeller Engpässe konnten wir das Waldbad nur zu stark eingeschränkten Zeiten öffnen", erklärt Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler. Doch die Gemeinde hat eine Lösung gefunden: Derzeit betreuen Eike und Malte Wulf, die sich die Stelle...

Politik

Nenndorf: Wohnen an der "Groteschen Heide"

Neues Baugebiet in Rosengarten geplant / Nachfrage schon jetzt groß ab. Nenndorf. Der Bauausschuss der Gemeinde Rosengarten hat kürzlich die Pläne für die Bebauung an der „Groteschen Heide“ angeschoben und die Aufstellung des Bebauungsplanes beschlossen. Das Baugebiet, das teilweise noch als Acker genutzt wird, liegt im Westen Nenndorfs, eingebettet zwischen der Straße „Doppheide“ im Norden, dem Gustav-Böttcher-Weg im Süden und dem Siedlungsrand der „Groteschen Heide“ im Osten. Zwei Varianten...

Panorama
„Ab hier wird es richtig laut“: Anwohner Peter Adler zeigt den Übergang von der Asphalt- zur unebenen Teerpiste
2 Bilder

Siedlung Vahrendorf: Starker Verkehr auf kleiner Straße

Anwohner genervt: Für Verkehrsaufkommen im Paul-Roth-Stein-Weg in Vahrendorf muss eine Lösung her ab. Vahrendorf. Ein asphaltierter Weg, der mitten im Wald abbricht, aber dennoch stark befahren wird. Ein unvollendeter Bürgersteig, der urplötzlich endet und auch Kinder auf die Straße zwingt. „Wir sind der vergessene Ortsteil“, sagt der Vahrendorfer Peter Adler verärgert. Was Adler meint: Durch den Paul-Roth-Stein-Weg, einer kleinen Straße in der Vahrendorf-Siedlung mit Tempozone 30, fahren unter...

Politik
In dem flachen Gebäude rechts soll das Deko-Café entstehen. Der Platz davor wird nach der Fertigstellung als Terrasse mit Bewirtung genutzt
3 Bilder

Grünes Licht für Deko-Café in Ehestorf

Bauausschuss befürwortet Planung zur Eröffnung einer Klein-Gastronomie ab. Ehestorf. Mit einer Gegenstimme entschied der Bau- und Planungsausschuss der Gemeinde Rosengarten kürzlich zugunsten der Eröffnung eines kleinen Cafés Am Blöcken-Nord in Ehestorf. Der Antragsteller, der selbst dort wohnt, möchte auf dem Grundstück ein bestehendes Gebäude ausbauen und darin das Gewerbe betreiben. Die Abstimmung fiel den Ausschussmitgliedern nicht ganz leicht, denn: Um das Vorhaben billigen zu können, muss...

Politik
Das Klang nach dem Brand noch ganz anders: Jetzt soll das Grundstück bis auf Weiteres als provisorischer Parkplatz genutzt werden

Jetzt doch "Parkplätze statt Flüchtlinge" am Bahnhof Klecken

mi. Klecken. Die Ruine der im Dezember vergangenen Jahres durch einen Brand vernichteten Sozial- und Flüchtlingsunterkunft am Bahnhof in Klecken wurde jetzt abgerissen. Ein Wiederaufbau könnte dabei länger dauern als ursprünglich angekündigt. Denn was mit dem Grundstück passiert, darüber soll nun doch erst nach der Kommunalwahl entschieden werden. Vorerst soll es als Parkplatz genutzt werden. Als das WOCHENBLATT kurz nach dem Brand unter der Überschrift "Parkplätze statt Flüchtlinge?" die...

Politik
Viel Planungsarbeit steckt im Entwurf dieses Anbaus. Vergebens - denn jetzt entschied sich der Ausschuss doch für einen neue Außenstelle für die Kita | Foto: Landkreis Harburg

Kindergartenbau Vahrendorf: Jetzt wird es doch eine Außenstelle

mi. Rosengarten. Das hätte man einfacher haben können. Nach langem Hick-Hack, drei Planungen und zähen Grundstücksverhandlungen mit der Erlöser-Kirchengemeinde soll der neue Kindergarten in Vahrendorf jetzt doch wieder als Außenstelle gebaut werden. Der Anbau an die vorhandene Kita fiel im Ausschuss überraschend durch. „Wir sind im Team überein gekommen, dass eine Außenstelle mehr Vorteile als Nachteile hat. Unser Kindergarten wäre bei einem Anbau mit sieben Gruppen einfach zu groß.“ Dieser...

Politik
Verteidigte die Gebührenanpassung: Bürgermeister Dirk Seidler

Kindergartengebühren: Für die Mittelschicht wird es teurer

mi. Rosengarten. Kein Protest, kein Argument, kein Einzelschicksal konnte die Politik umstimmen. Die „Anpassung“ der Kita-Gebühren in Rosengarten wurde jetzt im Ausschuss für Kinderbetreuung auf den Weg gebracht. Künftig zahlen Eltern bei einem Ganztagsplatz sechs Prozent des Bruttogehalts, bei einem Halbtagsplatz drei Prozent. Gedeckelt ist die Gebühr für Geringverdiener. Wer inklusive Kindergeld bis 2.000 Euro brutto verdient, zahlt nur 100 Euro. Auch den Belangen der wirklichen Topverdiener...