++ A K T U E L L ++

Warnstreik am Mittwoch: KVG wird bestreikt

Gemeinde Rosengarten

Beiträge zum Thema Gemeinde Rosengarten

Politik
Trugen ihre Hoffnungen auf eine familienfreundliche Gemeinde zu Grabe: Die Eltern und Elternvertreter der Kindertagesstätte in Klecken

Rosengartens "Familienfreundlichkeit" zu Grabe getragen

mi. Klecken. Rund 30 Eltern trafen sich jetzt in Klecken zu einer besonderen Trauerfeier. Sie trugen symbolisch die Familienfreundlichkeit der Gemeinde Rosengarten zu Grabe. Die Aktion richtet sich gegen die Pläne von Politik und Verwaltung, am Donnerstag, 18. Februar, um 19 Uhr im Ausschuss für Kinderbetreuung eine Anpassung der Kindertagesstätten-Gebühren auf den Weg zu bringen. Aus Elternsicht verabschiedet sich die Gemeinde damit von dem im Bündnis für Familie formulierten Ziel der...

Politik
Das alte Rathaus tut es nicht mehr. Ein Neubau muss her | Foto: archiv

Der Weg führt in die roten Zahlen

Rücklagen restlos aufgebraucht / Bis 2019 will die Gemeinde Rosengarten fast sechs Millionen Euro an Krediten aufnehmen mi. Rosengarten. Noch ist der Haushalt der Gemeinde Rosengarten für die Jahre 2016/17 nicht verabschiedet. Die Marschrichtung steht allerdings fest: Der Weg führt in die roten Zahlen. Erstmals seit Jahrzehnten plant die Gemeinde Kreditaufnahmen im Millionenbereich. Die Rücklagen sind aufgebraucht. Grund für die Verschuldung ist vor allem der Bau des neuen Rathauses. Bei der...

Politik
Frühkindliche Bildung in einer Kita: Welche Kosten sind den Eltern zumutbar? | Foto: Petro Feketa Fotolia

Diskussion um Kita-Kosten

Gemeinde reformiert Gebührenmodell / Elternvertreter fordern „versprochene“ Beitragsfreiheit ein mi. Rosengarten. Die Gemeinde Rosengarten wird die Berechnung der Kindertagesstättengebühren ab August 2016 auf ein neues Modell umstellen. Dafür sprach sich jetzt einstimmig der Ausschuss für Kinderbetreuung aus. Eigentlich hätte Bürgermeister Dirk Seidler die Ausschusssitzung in einen größeren Raum verlegen müssen. Der Rathaussitzungssaal war komplett voll, die Bürger standen bis auf den Flur....

Politik
Felder oder mehrstöckige Wohnblocks: Rosengarten sucht den Mittelweg

Mehr Wohnraum in Rosengarten - aber wo?

mi. Rosengarten. Wo sollen in Rosengarten neue Siedlungsgebiete entstehen und welche Wohnformen (Einfamilienhäuser, Reihenhäuser, Mietwohnungen etc.) werden favorisiert? Darüber soll beim Workshop „Siedlungsentwicklung, Wohnen und Naherholung“ moderiert vom PR-Dienstleister Kontor 21 am Donnerstag, 5. November, von 19 bis 21.30 Uhr im Gasthaus Erhorn in Vahrendorf im Rahmen des „Zukunftskonzeptes Rosengarten 2030“ diskutiert werden. Hintergrund: Laut Aussage der Verwaltung ist in Rosengarten...

Politik
Fordern stellvertretend für alle Eltern(vertreter) der Kita in Klecken eine familiengerechte Politik: (v. li.) Julia Münchow, Salka Koldewei, Deergne Behrens, Nicole Röttmer und Melanie Pahl
2 Bilder

Eltern fordern Familienfreundlichkeit statt höherer Kita Gebühren

mi. Rosengarten Das „Bündnis für Familie“ sollte die Gemeinde Rosengarten familienfreundlicher machen. Doch ein halbes Jahr nach der Gründung hagelt es Kritik aus der Elternschaft. Dazu passend hat die Koordinatorin des Bündnisses, Sozialpädagogin Katja Lieber (Foto), ihre Stelle bei der Gemeinde überraschend gekündigt. Hinter den Kulissen heißt es, Katja Lieber sei mit dem Kurs der Gemeinde nicht einverstanden gewesen. Demnach fehle Verwaltung und Politik der Wille, für eine...

Panorama
Gewerbevereinschef Rob Achten | Foto: archiv

Kein Interesse an der Zukunft? Gewerbevereinschef Rob Achten übt Mitglieder-Schelte

(mi). „Sie alle haben die Möglichkeit, Ihre Zukunft in Rosengarten mitzugestalten, und kaum einer nimmt sie wahr.“ In einem Schreiben an die Mitglieder des Gewerbevereins Rosengarten hat Vorsitzender Rob Achten jetzt das Desinteresse der Vereinsmitglieder an den Workshops für das Zukunftskonzept 2030 kritisiert. Gerade einmal vier Gewerbetreibende seien zum zweiten Planungstreffen erschienen. Es könne nicht Aufgabe des Vorstands sein, die Zukunft seiner Mitglieder zu gestalten. Rob Achten...

Panorama
Viele Eltern haben selbst Warnschilder gebastelt
3 Bilder

"Angst um unsere Kinder"

In Sottorf wird rücksichtslos gerast / Die Ortspolitik ist machtlos mi. Sottorf. Der Rosengarten-Ort Sottorf ist ein wahres Kleinod: Ruhig gelegen, mit Häusern, inmitten Wiesen, Weiden und Waldgebieten. Kein Wunder, dass hier viele Familien mit Kindern ein Zuhause gefunden haben. Allerdings, mittlerweile machen sich viele Eltern Sorgen, wenn ihr Nachwuchs zum Spielen nach draußen geht. Der Grund: rücksichtslose Autoraser. Der Transporter kommt von der Kreisstraße in Richtung Vahrendorf...

Panorama
Dieses Löschfahrzeug gibt es zu erstehen | Foto: Gemeinde Rosengarten

Gemeinde Rosengarten versteigert alte Feuerwehrautos

mi. Rosengarten. Wer schon immer davon geträumt hat, mit einem echten Feuerwehrauto durch die Gegend zu brausen, den Einkauf mit Blaulicht zu erledigen und sich bei Besuchen schon von Weitem mit dem Martinshorn anzukündigen, ist seinem Traum jetzt so nah wie noch nie: Die Gemeinde Rosengarten versteigert zwei ausgemusterte Feuerwehrfahrzeuge, einen Einsatzleitwagen und ein Löschgruppenfahrzeug (Foto). Das Mindestgebot liegt bei 2.500 bzw. 3.500 Euro. Alle Infos zum Prozedere der Versteigerung...

Panorama
Ob die Besitzer der "hochwertigen Grundstücke" ihre späteren Domizile wirklich als "Gästehaus" zur Verfügung stellen wie das Schild verspricht?
3 Bilder

Sind hier Gäste wirklich weiter willkommen?

MOMENT MAL: Da sage noch einer: Die Reichen denken nur an sich. Vorbildlich sind jedenfalls die Besitzer der acht hochwertigen Grundstücke auf dem Areal des abgerissenen kirchlichen Gästehauses „Haus Tanneck“ in der Klecker Waldsiedlung. Sie wollen in ihren Domizilen auch Reisenden Unterkunft bieten. Das entspricht schließlich der christlichen Tradition des Grund und Bodens dort! Oder wie ist dieses Schild an der Grundstücks­einfahrt zu erklären? Sind die Bauherren zur Refinanzierung ihrer...

Politik
Hier plantscht und schwimmt niemand: Der Betrieb im Waldbad wurde aus Personalmangel eingestellt.
2 Bilder

Tritte, Schläge und Sachbeschädigung - Bademeister at­ta­ckie­rt Kollegen im Waldbad Sieversen

mi. Sieversen. Das Waldbad Sieversen wurde geschlossen: Nach WOCHENBLATT-Information kam es in der Einrichtung am Donnerstagabend vergangener Woche zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den zwei angestellten Personen* für die Badeaufsicht in deren Folge das Bad jetzt wegen Personalmangels geschlossen werden muss. Ein Bademeister entlassen, der andere arbeitsunfähig. Doch kein Happy End im Waldbad Sieversen: Gerade hatte das WOCHENBLATT berichtete, dass das Waldbad seine...

Politik
Will keine finanziellen Abenteuer: Klaus Wilfried Kienert

Sportplatz "Dunkenkuhle" in Tötensen wird vorerst nicht saniert

mi. Rosengarten. Der marode Sportplatz „Dunkenkuhle“ der Turnerschaft Westerhof (TSW) wird wohl in naher Zukunft nicht für rund 600.000 Euro saniert. Ein dahingehender Antrag scheiterte jetzt im Sportausschuss. „Wenn Du nicht mehr weiter weißt, gründe einen Arbeitskreis.“ Dieser Satz scheint derzeit bestimmend für die Politik in der Gemeinde Rosengarten. Nach Feuerwehrgerätehaus und Kitas soll jetzt also auch die Sanierung des maroden Sportplatzes „Dunkenkuhle“ in einem solch nichtöffentlichen,...

Politik
Bürgermeister Dirk Seidler setzt seine Unterschrift unter dass Gründungsdokument des "Bündnis für Familie" | Foto: archiv os

Ist das Familienfreundlich? Rosengarten gründet erst "Bündnis für Familie" und erhöht dann die Kita-Gebühren

mi. Rosengarten. Eltern in der Gemeinde Rosengarten fühlen sich von der Politik verschaukelt. Gerade wurde in Rosengarten mit viel Tamtam ein sogenanntes Bündnis für Familie aus der Taufe gehoben. Ziel die Gemeinde attraktiver für Familien machen. Keine vier Wochen später ist offenbar eine kräftige Erhöhung der Kita-Gebühren im Gespräch. Ein Antrag, den SPD, Grüne, Linke und unabhängige Wähler beim Kinderbetreuungsausschuss am kommenden Montag (19 Uhr, Rathaus) einbringen wollen, hat angeblich...

Politik
Noch liegt der Platz vor dem Rathaus still da, doch bald könnte hier eine der größten Baustellen in der Gemeinde Rosengarten entstehen

Gesucht wird ein Finanzierungsmodell: Wirtschaftsausschuss berät über Rathausneubau

mi. Rosengarten. Der Neubau des Rathauses Rosengarten ist wohl beschlossene Sache. Jetzt geht es um die Frage, wie lässt sich die vorgesehene Investition von mindestens vier Millionen Euro finanzieren. Im Finanzausschuss am morgigen Donnerstag (Rathaussitzungssaal, 19 Uhr) sollen dabei vor allem zwei Modelle beraten werden: Eine konventionelle Ausschreibung und Planung durch die Verwaltung und die Abwicklung der Baumaßnahme über eine öffentlich-private Partnerschaft (ÖPP-Modell). Beim...

Politik
Mit der Unterschriftentafel für das "Bündnis für Familie": Katja Lieber mit Bürgermeister Dirk Seidler (re.) und Ex-Bürgermeister Dietmar Stadie

Rosengarten will familienfreundlicher werden

Bürgermeister Dirk Seidler und Vertreter von 50 Vereinen und Institutionen besiegeln das "Bündnis für Familie" os. Rosengarten. Jetzt hat die Gemeinde Rosengarten ein "Bündnis für Familie": Beim Tag der Familie in der ehemaligen Hauptschule unterzeichneten am Sonntag Bürgermeister Dirk Siedler und Vertreter von rund 50 Vereinen, Organisationen und Institutionen die Kooperation. Sie hat zum Ziel, ein Netzwerk zu spannen und die Aktivitäten der verschiedenen Beteiligten zu bündeln und zu...

Panorama
Die Waldfläche der Landesforsten: Wahrscheinliches Gebiet für einen Ruheforst sind die dunkel grünen Flächen rund um das alte Forsthaus | Foto: karte msr
2 Bilder

Bestattungen am Hünengrab - Rosengarten plant Friedwald im Kleckerwald

mi. Rosengarten. Urnen-Bestattung unter Bäumen: Dieser Trend bei der Beisetzung könnte auch bald in der Gemeinde Rosengarten Einzug halten. Im Kleckerwald, in der Nähe des alten Forsthauses und des Hünengrabs, ist nach Aussage von Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler die Einrichtung eines sogenannten „Friedwalds“ im Gespräch. Eine Chance, nicht nur für die Gemeinde, sondern vor allem auch für den Verein Postkutsche Lüneburger Heide, der das alte Forsthaus betreibt. Lange ruhte die Frage, ob...

Panorama
Zum Dank für ihr Engagement überreichten Kita-Kinder den Jugendlichen vor der Sparkasse Harburg-Buxtehude in Nenndorf eine kleine Belohnung | Foto: Sportprojekt

Dieses Projekt sorgte für Bewegung

mi. Rosengarten. Schon die Kleinsten an den Sport heranführen und Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich einzubringen, das ist die Idee der Kita-Sporttage, die jetzt in Rosengarten stattfanden. Die Sporttage sind eine Kooperation zwischen Kindergärten in der Gemeinde und Sportvereinen, die das Sportprojekt Rosengarten unter der Federführung von Andrea Peters ins Leben gerufen haben. Die Idee: Jugendliche, die Vereinssport betreiben, besuchen Kindergärten und erarbeiten mit den Kindern dort...

Panorama
Rund 40 Plastiksäcke mit Unrat haben die „Umweltschweine“ einfach im Wald abgeladen
2 Bilder

(Müll)Schweine ohne Respekt

mi. Klecken. Mitten im Kleckerwald haben Unbekannte rund 40 Säcke mit Renovierungsabfällen und Hausmüll entsorgt. Obwohl der Müllfrevel der Gemeinde Rosengarten, der Polizei und dem Landkreis Harburg bekannt ist, rotten die Säcke bis jetzt weiter vor sich hin. Alte Tapeten, Dämm- und Isolierungsmaterial, ein Kehrblech, ein paar alte Turnschuhe, leere Flaschen, Sperrholz und diverser Hausmüll. Alles mehr oder weniger verpackt in blauen Säcken: Am Rand eines Waldweges, rund 200 Meter entfernt vom...

Politik
Die Karte zeigt mögliche Standorte (rot) für die neue Kita mit Krippen- und Elementargruppe die in Vahrendorf entstehen soll | Foto: archiv

Eine neue Krippe in Vahrendorf

mi. Rosengarten. Wie viele Kitaplätze (Krippe und Elementargruppe) müssen wir wohl in diesem Jahr zur Verfügung stellen, damit der Rechtsanspruch der Eltern erfüllt werden kann, das fragt man sich derzeit in vielen Rathäusern, so auch in der Gemeinde Rosengarten. Daran schließt sich dann die Frage an: Wie viele neue Kindergärten müssen dieses Jahr gebaut werden? Für Rosengarten ist die Frage diesmal mit 14 fehlenden Krippenplätzen und einem anstehenden Kindergartenneubau zu beantworten. Die...

Politik
Dirk Seidler ist seit November der neue Chef im rosengartener Rathaus

„Sachinhalte statt Parteibuchpolitik“

Bürgermeister Dirk Seidler sprach mit dem WOCHENBLATT über Parkplatzneubau, Ratsmehrheiten und Finanzen mi. Rosengarten. Die Gemeinde Rosengarten hat seit November einen neuen Bürgermeister: Dirk Seidler (50, parteilos) ist der Nachfolger von Dietmar Stadie (SPD). Auf den neuen Rathauschef warten wichtige Themen: Die Verbesserung der Parksituation in Klecken, Flüchtlings-Integration sowie Rathaus-Neubau bzw. Sanierung, und bei all dem gilt es, die Gemeindefinanzen im Auge zu behalten. Wie Dirk...

Panorama
Sozialpädagogin Katja Lieber (hier mit Bürgermeister Dirk Seidler) will die Gemeinde Rosengarten in Sachen Familienpolitik fit für die Zukunft machen

Rosengarten will "Bündnis für Familie gründen"

mi. Rosengarten. Was wünschen sich Familien in Rosengarten? Wie lassen sich Angebote für Familien besser vernetzen und wie sich Familienpolitik generationenübergreifend gestalten? Um diese Zukunftsfragen zu beantworten, bringt die Gemeinde Rosengarten das Projekt „Bündnis für Familie in der Bildungsgemeinde Rosengarten“ auf den Weg. Federführend bei der Koordination des Projektes für die Gemeinde ist die Sozialpädagogin Katja Lieber. Das Ziel des „Bündnis für Familie“ ist es dabei, die Gemeinde...

Politik
Die das einstmals stattliche Anwesen wandelt sich immer mehr zur Bauruine
2 Bilder

Rosengarten
Immobilie in bester Lage gammelt vor sich hin

mi. Rosengarten. Ist es möglich, dass eine einstmals millionenteure Immobilie, mitten im Grünen auf einem idyllischen 7.500 Quadratmeter-Grundstück gelegen, ungenutzt vor sich hin gammelt? Scheinbar ja. Denn so geschieht es seit 17 Jahren mit dem ehemaligen „Hamburger Kinderheim“ in der Birkenhöhe 4, in einem Waldstück am Rand des Rosengartenortes Ehestorf. Schuld daran ist auch die Unflexibilität der Gemeindepolitik. Das ehemalige Kinderheim ist heute im Besitz der Sparkasse Stade-Altes...

Politik
Das alte Feuerwehrgerätehaus in Vahrendorf soll nicht abgerissen werden, sondern in Zukunft als Lager dienen

Altes Feuerwehrhaus in Vahrendorf verkauft

mi. Vahrendorf. Was wird eigentlich aus dem alten Feuerwehrgerätehaus in Vahrendorf? Das fragen sich viele Anwohner. Das in den 1970er Jahren errichtete Gebäude am Redder 1 hatte, nach dem die Feuerwehr Vahrendorf-Sottorf vergangenen Juli dieses Jahres ihr neues Domizil an der Harburger Straße 39 bezog, keinen Nutzen mehr. Jetzt verkaufte die Gemeinde die Immobilie. Die Immobilie im Besitz der Gemeinde Rosengarten ging für rund 177.000 Euro an den Inhaber des Vahrendorfer Edeka-Marktes Maik...

Politik
LEDs verbrauchen bis zu 80 Prozent weniger Strom als herkömmliche Leuchten, sind aber auch viel teurer

Straßenbeleuchtung in Rosengarten wird vorerst nicht komplett auf LEDs umgestellt

mi. Rosengarten. Die Sanierung der Rosengartener Straßenbeleuchtung will die CDU Rosengarten vorantreiben. Im Umweltausschuss beantragten die Christdemokraten deswegen, die gesamte Beleuchtung in der Gemeinde auf moderne LED-Technik umzustellen. Der Vorstoß zum Sparen war der Mehrheit allerdings zu einseitig. Die Straßenbeleuchtung der Gemeinde Rosengarten ist, unter Klimaschutzaspekten betrachtet, ein Sanierungsfall. Umgerechnet 155 Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid fallen bei der...

Politik
Entspannt dem Ruhestand entgegen: Rosengartens Bürgermeister Dietmar Stadie auf der Terrasse seines Hauses in Nenndorf
7 Bilder

Dietmar Stadie geht - das Ende einer Ära in Rosengarten

Spricht man über die Gemeinde Rosengarten, kommt schnell der Satz: "Da ist doch der Dietmar Stadie Chef im Rathaus, Mr. Rosengarten." Und meist schwingt ein anerkennender Ton dabei mit. Jetzt nimmt der 68-Jährige Abschied von seinem Amt als Bürgermeister, das er zehn Jahre ehrenamtlich und 13 Jahre hauptamtlich geführt hat. Eine Ära geht zu Ende. Dietmar Stadies beruflicher Werdegang liest sich eher langweilig: vier Jahre Zeitsoldat, 31 Jahre Shell AG, 13 Jahre hauptamtlicher Bürgermeister der...