Gesundheitsamt

Beiträge zum Thema Gesundheitsamt

Panorama
Die Zahl der mit COVID-19 infizierten Menschen im Landkreis Stade ist leicht abngestiegen | Foto: adobe Stock Velimir

Corona: Zahl steigt leicht, weil Normalität Einzug hält

Schulen und Kitas betroffen, aber keine Auslöser einer Infektiosnwelle tk/sla. Die Zahl der mit COVID-19 infizierten Menschen betrug am Donnerstag (Stand 12 Uhr) 28 Betroffene. Das sind zwei mehr als am Vortag. 125 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne. Dass derzeit in Schulen und Kitas in den Landkreisen Stade und Harburg einige Fälle von Infektionen mit COVID-19 aufgetreten sind, "ist keine Sache, die ursächlich auf Kinder und Jugendliche zurückzuführen ist", sagt die Stader...

  • Stade
  • 11.09.20
  • 855× gelesen
Service
Der See im Maschener Moor zählt zu den größten Seen im Landkreis Harburg | Foto: ts

Gesundheitsamt warnt
Vorsicht! Blaualgen im See im Maschener Moor

ts. Maschen. Im See im Maschener Moor haben sich Algenblütenteppiche gebildet. Das Gesundheitsamt des Landkreises Harburg rät Badegästen, vorsichtig zu sein und die vor Ort aufgestellten Hinweisschilder zu beachten. Hautkontakt mit den Algen oder versehentliches Schlucken von algenhaltigem Wasser kann zu Übelkeit, Erbrechen und Hautrötungen führen. „Algen sind meistens harmlos, doch in den Algenteppichen können sich auch gesundheitsschädliche Arten wie Cyano-Bakterien befinden“, erläutert...

Panorama
Landtagsabgeordneter
Detlev Schulz-Hendel   Foto: Brauers

Corona im Amazon-Lager: "Nur eine Kontrolle ist deutlich zu wenig"

53 Coronainfizierte im Amazon-Lager in Winsen thl. Winsen. "Wie werden im Logistikzentrum von Amazon in Winsen die Hygienevorschriften und Schutzmaßnahmen kontrolliert?" Diese und weitere Fragen zur Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Mitarbeiter im Logistikzentrum des Onlineriesen stellte der Grünen-Landtagsabgeordnete Detlev Schulz-Hendel an die Landesregierung (das WOCHENBLATT berichtete). Jetzt liegen die Antworten vor. Demnach infizierten sich im Zeitraum vom 16. März bis 29. April 53...

  • Winsen
  • 22.05.20
  • 757× gelesen
Panorama
"Empfehlungen helfen uns nicht weiter": Petronella Demuth-de Graaf | Foto: sb/Archiv
3 Bilder

Behandlung auf Abstand
Physiotherapeuten schlagen angesichts Covid-19 Alarm

sb. Düdenbüttel. Vor schier unlösbaren Aufgaben stehen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie derzeit die örtlichen Physiotherapeuten. Weil sie als systemrelevant gelten, sollen sie ihre Praxen bis auf Weiteres nicht schließen - sie sind gesetzlich verpflichtet, ihren Betrieb zumindest für die dringendsten Fälle aufrechtzuerhalten. Aber wie können die Gesundheitsfachleute, die ganz nah am Patienten arbeiten, sich und andere schützen? "Abstand halten geht bei uns einfach nicht", sagt...

  • Stade
  • 25.03.20
  • 2.353× gelesen
Service
Denise Listing und Vivien Nebel informieren beim Aidsparcours über verschiedene Kondomgrößen | Foto: Landkreis Harburg

Von Liebe, Sexualität, Verhütung und Aids

Aktion für Schüler zum Weltaidstag im Kreishaus.  (mum). Etwas schüchtern stehen die Jugendlichen am Stand mit den Kondomen. Ein leichtes Zögern, dann nimmt die Achtklässlerin die Verpackung in die Hand, reißt sie auf - und probiert am Modell den Umgang mit dem Schutz. Ihre Klassenkameradinnen gucken erst unsicher kichernd zu, dann wollen auch sie den Umgang mit dem Kondom ausprobieren. Der Stand war eine Station beim sogenannten Aidsparcours am Aktionstag, den das Gesundheitsamt des...

  • Winsen
  • 16.01.20
  • 654× gelesen
Panorama
Mitarbeiter des Gesundheitsamtes und Vertreter der „Brücken“ mit den Bildern in den Räumen des Gesundheitsamtes Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt

Ein Geschenk zum Einzug
Große Überraschung für die Mitarbeiter vom Gesundheitsamt in Stade

jab. Stade. Farbenfrohe Bilder erhielten die 22 Mitarbeiter des Gesundheitsamtes bei ihrem Umzug in die Räume in der Schmiedestraße. Die Vereine „Die Brücke – Hilfe und Halt“ und „Die Brücke“ überraschten damit die Beschäftigten. Die beiden Vereine fördern die wohnortnahe Psychiatrie im Landkreis Stade. Sie unterhalten unter anderem eine Kontakt- und Begegnungsstelle für psychisch kranke oder von einer seelischen Behinderung bedrohte Menschen und deren Angehörige.

  • Stade
  • 14.05.19
  • 734× gelesen
Panorama
Fanden die Veranstaltung „mega interessant“ (v. li.): 
Hannes, Connor, Lilli und Leonie
2 Bilder

"Ohne Scheu beraten lassen" - Achtklässler besuchten Aids-Parcours im Kreishaus

thl. Winsen. „Tolerant miteinander Lieben, Leben und Lernen“ lautete das Motto des diesjährigen Welt-Aidstages. Aus diesem Anlass veranstaltete das Gesundheitsamt des Landkreises Harburg bereits jetzt im Kreishaus und im Winsener Kino zwei Aktionstage rund um die Immunschwäche Aids. Unterstützt wurde das Amt von der Polizei, dem Deutschen Kinderschutzbund, der Abteilung Jugend und Familie und der Abteilung Migration des Landkreises Harburg. Rund 450 angemeldete Schüler aus den achten Klassen...

  • Winsen
  • 01.12.17
  • 453× gelesen
Panorama
Für die Notunterkunft in Harsefeld gelten derzeit besondere Sicherheitsregeln

Hepatitis bei Flüchtlingen: In Harsefelder Unterkunft sind zwei Kinder erkrankt

jd. Harsefeld. In der Harsefelder Notunterkunft für Flüchtlinge sind zwei Fälle von Hepatitis A aufgetreten: Nach Mitteilung der Malteser - die Hilfs-Organisation betreut die Einrichtung in der Sporthalle des Aue-Geest-Gymnasiums - erkrankten in der vergangenen Woche zwei zwölfjährige Kinder an der meldepflichtigen Virusinfektion der Leber. Eines der Kinder werde im Krankenhaus behandelt, das andere werde in der Unterkunft, isoliert von den Mitbewohnern, betreut, so Malteser-Sprecher Dr....

Politik
Für die Entnahme einer Wasserprobe muss keine Technik installiert werden, urteilt das Gericht

Kalte Dusche für penible Bürokraten

jd. Stade/Brest. "Proben-Posse" vor dem Verwaltungsgericht: Landkreis bekommt eine Klatsche. Dem Brester Bürgermeister sind Bürokraten zuwider, die seine Gemeinde mit immer neuen Vorschriften drangsalieren. Kürzlich erzielte er einen Sieg gegen die Paragraphenreiter: Er prozessierte erfolgreich gegen den Landkreis Stade. Der wollte die Gemeinde dazu verpflichten, im Kindergarten spezielle Entnahmestellen für Trinkwasserproben zu installieren. "Wozu?", wollte Tomforde wissen, erhielt aber vom...

Service
Das Trinkwasser in der Region ist von höchster Qualität, es sei denn es wird durch Bleileitungen in der Hausinstallation belastet | Foto: archiv

Trinkwasser-Belastung: Bleirohre in Wohnhäusern - Gefahr für Kinder

Neuer Grenzwert ab 1.Dezember / Kreisgesundheitsamt hilft bei Überprüfung der Wasserqualität (rs). Der Grenzwert für Blei im Trinkwasser wird zum 1. Dezember auf fast Null herabgesetzt. Das teilt die Kreisverwaltung mit. Das bedeutet: Es dürfen praktisch keine Bleirohre mehr in der Hausinstallation vorhanden sein. Grund: Blei im Trinkwasser stellt ein hohes gesundheitliches Risiko dar, vor allem für Kinder. Darum bietet das Land Niedersachsen jetzt für Familien mit Kindern und jungen Frauen die...

  • 1
  • 2